Go Back
Um Chicken Stuffed Peppers zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten: - 4 große Paprika (jede Farbe) - 450 g gemahlenes Hähnchen - 1 Tasse gekochte Quinoa - 1 Tasse schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült - 1 Tasse Mais (gefroren oder frisch) - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel geräucherter Paprika - ½ Teelöffel Knoblauchpulver - ½ Teelöffel Zwiebelpulver - 1 Tasse gewürfelte Tomaten (aus der Dose oder frisch) - 1 Tasse geriebener Käse (Cheddar oder Monterey Jack) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Koriander zur Garnitur (optional) Du kannst einige Zutaten leicht ersetzen. Anstatt Hähnchen kannst du Pute verwenden. Für eine vegetarische Option, nimm Tofu oder mehr Gemüse. Quinoa kann auch durch Reis oder Hirse ersetzt werden. Verwende deine Lieblingsbohnen, um die Füllung anzupassen. Wenn du keinen Käse magst, lass ihn einfach weg oder nimm eine vegane Variante. Wähle beim Einkauf frische Paprika aus. Achte auf eine leuchtende Farbe und eine feste Haut. Vermeide Paprika mit dunklen Flecken oder schlaffen Stellen. Die Größe spielt auch eine Rolle. Größere Paprika eignen sich besser zum Füllen. Wenn möglich, kaufe Bio-Paprika, um Pestizide zu vermeiden. Frische Paprika bleiben länger knackig und haben einen besseren Geschmack. {{ingredient_image_2}} Zuerst heize deinen Ofen auf 190°C vor. Das sorgt für eine gute Hitze beim Backen. Dann nimm die Paprika und schneide die Oberseiten ab. Entferne die Kerne und die Membranen. Halte sie bereit, denn sie werden gefüllt. In einer großen Pfanne erhitzt du das gemahlene Hähnchen. Brate es bei mittlerer Hitze für 5 bis 7 Minuten. Rühre es gut um, bis es durchgegart ist. Dann füge die Gewürze hinzu: Kreuzkümmel, geräucherten Paprika, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver. Rühre alles gut um, damit die Aromen sich mischen. Jetzt gibst du die gekochte Quinoa, schwarzen Bohnen und den Mais in die Pfanne. Die gewürfelten Tomaten und die Hälfte des Käses kommen auch dazu. Vermenge alles gründlich. Erhitze die Mischung für 2 bis 3 Minuten, bis sie warm ist. Nimm die vorbereiteten Paprika und löffle die Hähnchenmischung gleichmäßig hinein. Stelle die gefüllten Paprika aufrecht in eine Auflaufform. Streue dann den restlichen Käse über jede Paprika. Decke die Form mit Folie ab und backe sie 25 Minuten im Ofen. Nach 25 Minuten entferne die Folie. Backe die Paprika für weitere 10 Minuten, bis der Käse goldbraun und sprudelnd ist. Nimm die Form aus dem Ofen und lass die gefüllten Paprika ein paar Minuten abkühlen. Garniere sie nach Wunsch mit frischem Koriander. Ein häufiger Fehler ist, die Paprika nicht richtig vorzubereiten. Achte darauf, die Oberseiten abzuschneiden und die Kerne zu entfernen. Wenn die Paprika nicht ganz trocken sind, kann die Füllung matschig werden. Ein weiterer Fehler ist, die Gewürze nicht gut zu mischen. Achte darauf, die Gewürze gleichmäßig zu verteilen, um einen vollen Geschmack zu haben. Vermeide auch, die Paprika zu lange zu backen. Dadurch kann der Käse anbrennen und die Paprika werden zu weich. Die ideale Garzeit für gefüllte Paprika liegt bei etwa 35 bis 40 Minuten. Nach 25 Minuten solltest du die Folie entfernen, um den Käse goldbraun zu machen. Überprüfe die Paprika nach 35 Minuten. Sie sollten weich sein, aber noch ihre Form behalten. Wenn du eine genauere Garzeit willst, benutze ein Küchenthermometer. Die Füllung sollte mindestens 75 °C erreichen, um sicher zu sein, dass das Hähnchen durch ist. Serviere die gefüllten Paprika direkt aus der Auflaufform. Garniere sie mit frischem Koriander für einen frischen Geschmack. Du kannst auch einen Klecks Sauerrahm oder Guacamole hinzufügen. Das gibt eine cremige Note und passt gut dazu. Als Beilage sind Reis oder ein einfacher Salat ideal. Sie runden das Gericht gut ab und sorgen für mehr Farbe auf dem Teller. Pro Tipps Wähle die richtigen Paprika: Verwende große, gleichmäßige Paprika, um sicherzustellen, dass sie gut gefüllt werden können und gleichmäßig garen. Toppings variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder füge nach dem Backen Avocado oder Salsa hinzu, um den Geschmack zu variieren. Quinoa vorbereiten: Du kannst Quinoa im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Resteverwertung: Verwende Reste der Füllung als Salat-Topping oder in Wraps für einen schnellen Snack. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Option möchtest, ersetze das Hähnchen. Nutze stattdessen gebratene Champignons oder Tofu. Beide geben einen tollen Geschmack. Du kannst auch mehr Quinoa oder Linsen hinzufügen. Diese Zutaten machen die Füllung nahrhaft und schmackhaft. Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Experimentiere mit anderen Gewürzen für neue Aromen. Probiere zum Beispiel Oregano oder Basilikum. Diese Kräuter bringen eine italienische Note. Du kannst auch etwas Chili hinzufügen, wenn du es scharf magst. So kannst du die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Füllung zu variieren. Nutze verschiedene Gemüse wie Zucchini oder Auberginen. Diese geben einen frischen Biss. Du kannst auch Reis oder Couscous anstelle der Quinoa nehmen. Für eine mexikanische Version füge schwarze Oliven und Salsa hinzu. Diese Variationen machen das Gericht noch spannender und leckerer. Wenn du von den Chicken Stuffed Peppers Reste hast, bewahre sie sicher auf. Lege die gefüllten Paprika in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleiben sie frisch und lecker. Du kannst die Reste bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie innerhalb dieser Zeit zu essen. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung. Du möchtest die gefüllten Paprika länger aufbewahren? Dann friere sie ein. Lass die Paprika zuerst vollständig abkühlen. Wickele jede Paprika in Frischhaltefolie. Lege die eingewickelten Paprika in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Wenn du bereit bist, sie zu essen, taue sie im Kühlschrank auf. Um die gefüllten Paprika aufzuwärmen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform. Decke sie mit Aluminiumfolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Backe die Paprika für etwa 20 Minuten. Überprüfe, ob sie durchgehend heiß sind. Du kannst sie auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erhitze sie für etwa 5-7 Minuten. Du kannst Chicken Stuffed Peppers mit vielen Gewürzen aufpeppen. Kreuzkümmel und geräucherter Paprika geben einen tollen Geschmack. Knoblauch- und Zwiebelpulver sind auch eine gute Wahl. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Cayennepfeffer hinzu. Probiere auch frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie für mehr Frische. Ja, du kannst die gefüllten Paprika im Voraus zubereiten. Bereite die Füllung einfach vor und fülle die Paprika. Decke sie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Du kannst sie am nächsten Tag backen. Achte darauf, die Backzeit leicht zu verlängern, wenn sie kalt sind. Zu Chicken Stuffed Peppers passen viele Beilagen. Ein frischer grüner Salat ist eine gute Wahl. Du kannst auch Reis oder Quinoa dazu servieren. Eine einfache Guacamole oder saure Sahne ist auch lecker. Probiere verschiedene Beilagen aus, um deine Mahlzeit zu variieren! Wir haben die wichtigsten Schritte für gefüllte Paprika besprochen. Frische Zutaten sind Schlüssel zu einem tollen Gericht. Ich habe Tipps zur Zubereitung und Lagerung gegeben, damit keine Reste verloren gehen. Variationen halten die Mahlzeit spannend. Nutzen Sie die Ideen aus diesem Beitrag und schaffen Sie Ihre eigene Version. Kochen macht Spaß und gefüllte Paprika sind einfach lecker!

Zesty Chicken Stuffed Peppers

Leckere gefüllte Paprika mit würzigem Hähnchen und Quinoa.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 4 stück große Paprika (jede Farbe)
  • 450 g gemahlenes Hähnchen
  • 1 Tasse gekochte Quinoa
  • 1 Tasse schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült
  • 1 Tasse Mais (gefroren oder frisch)
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel geräucherter Paprika
  • 0.5 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 0.5 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Tasse gewürfelte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Tasse geriebener Käse (Cheddar oder Monterey Jack)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Belieben Frischer Koriander zur Garnitur (optional)

Anleitungen
 

  • Heize deinen Ofen auf 190°C vor.
  • Schneide die Oberseiten der Paprika ab und entferne die Kerne sowie die Membranen. Stelle sie beiseite.
  • Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das gemahlene Hähnchen. Brate es unter Rühren etwa 5-7 Minuten lang an, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist.
  • Füge den Kreuzkümmel, geräucherten Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer hinzu und rühre alles gut um, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  • Gib die gekochte Quinoa, schwarzen Bohnen, den Mais, die gewürfelten Tomaten und die Hälfte des Käses in die Pfanne. Vermenge alles gründlich und erhitze es für etwa 2-3 Minuten, bis alles gut durchgewärmt ist.
  • Löffle die Hähnchenmischung gleichmäßig in die vorbereiteten Paprika. Stelle die gefüllten Paprika aufrecht in eine Auflaufform.
  • Streue den restlichen Käse über jede gefüllte Paprika.
  • Decke die Auflaufform mit Folie ab und backe die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen für 25 Minuten.
  • Entferne die Folie und backe weitere 10 Minuten, oder bis der Käse sprudelnd und leicht goldbraun ist.
  • Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse die gefüllten Paprika einige Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. Garniere nach Belieben mit frischem Koriander.

Notizen

Kann mit frischem Koriander garniert werden.
Keyword gefüllte Paprika, gesund, Hähnchen, Quinoa