1Dose (400 g)Kichererbsen, abgetropft und abgespült
1Tassegewürfelte Tomaten
2TassenHühnerbrühe
2EsslöffelOlivenöl
nach GeschmackSalz und Pfeffer
nach BedarfFrischer Koriander oder Petersilie, zum Garnieren
nach BedarfZitronenschnitze, zum Servieren
Anleitungen
In einem großen Topf oder Dutch Oven das Olivenöl bei mittelhoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer würzen und in den Topf legen. Etwa 5 Minuten auf jeder Seite anbraten, bis sie goldbraun sind. Das Hähnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Im selben Topf die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen. Sauté die Mischung, bis die Zwiebeln weich und duftend sind, etwa 3-4 Minuten.
Rühren Sie den Kreuzkümmel, Zimt, geräuchertes Paprika, Kurkuma und die zerdrückten roten Pfefferflocken ein und lassen Sie die Gewürze weitere 1 Minute rösten, um ihre Aromen freizusetzen.
Den Basmati-Reis in den Topf geben und gut mit den Gewürzen vermengen. Anschließend die gewürfelten Tomaten und die Kichererbsen hinzufügen und dann die Hühnerbrühe eingießen. Alles gut vermischen.
Die angebratenen Hähnchenschenkel wieder in den Topf geben und sicherstellen, dass sie in der Flüssigkeit eingetaucht sind. Die Mischung zum sanften Köcheln bringen und den Topf mit einem Deckel abdecken.
Lassen Sie das Gericht 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen, ohne den Deckel zu entfernen, bis der Reis zart ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat.
Sobald es gegart ist, den Topf vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Danach den Deckel abnehmen, den Reis mit einer Gabel auflockern und gegebenenfalls mit mehr Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Hähnchen und den Reis anrichten und mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie garnieren. Servieren Sie das Gericht mit Zitronenschnitzen, die bei Bedarf über das Gericht gedrückt werden können.