Go Back
Die Hauptzutaten für dieses Gericht sind einfach und frisch. Sie brauchen: - 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen - 250 g Fettuccine oder eine Pasta Ihrer Wahl - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 2 Tassen Babyspinat - 240 ml Schlagsahne - 120 ml getrocknete Tomaten, gehackt - 50 g geriebener Parmesan Die Gewürze und Öle sind wichtig, um den Geschmack zu heben. Sie benötigen: - 2 Esslöffel Olivenöl - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack Einige optionale Zutaten können das Gericht noch besser machen. Haben Sie diese zur Hand: - Frischer Basilikum zur Garnitur - Zusätzlicher Parmesan zum Bestreuen Diese Zutaten machen die Tuscan Chicken Pasta einfach und lecker. Sie sind leicht zu finden und frisch. So können Sie schnell ein tolles Gericht zaubern. {{ingredient_image_2}} Um die Pasta perfekt zu kochen, bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge 250 g Fettuccine oder eine Pasta deiner Wahl hinzu. Koche die Nudeln nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Das dauert meist etwa 8 bis 10 Minuten. Danach gieße die Pasta ab und lege sie beiseite. Nimm zwei Hähnchenbrustfilets und würze sie mit Salz, Pfeffer und einer italienischen Gewürzmischung. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne und brate sie 6 bis 7 Minuten pro Seite. Achte darauf, dass das Hähnchen gut durchgegart ist und nicht mehr rosa aussieht. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und schneide es in Streifen. In der gleichen Pfanne gibst du 3 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Tasse halbierte Kirschtomaten. Brate sie etwa 2 Minuten an, bis sie duften und die Tomaten weich sind. Dann füge 240 ml Schlagsahne und 120 ml gehackte, getrocknete Tomaten hinzu. Rühre gut um und lasse die Soße 2 bis 3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Jetzt kommen die gekochten Nudeln und 2 Tassen Babyspinat in die Pfanne. Schwenke alles, bis der Spinat zusammenfällt und die Nudeln gut mit der Soße bedeckt sind. Füge die geschnittenen Hähnchenstreifen und 50 g geriebenen Parmesan hinzu. Rühre um, bis alles gut vermischt ist. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Um die Soße perfekt zu machen, achte auf eine gute Balance. Die Schlagsahne gibt Cremigkeit, während die getrockneten Tomaten einen intensiven Geschmack hinzufügen. Du kannst die Soße anpassen, indem du mehr oder weniger Sahne verwendest. Wenn du die Soße dicker magst, koche sie länger. Achte darauf, die Hitze nicht zu hoch zu stellen, damit die Soße nicht anbrennt. Die Kochzeit ist wichtig für das Hähnchen und die Pasta. Brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze für 6-7 Minuten pro Seite. So bleibt es saftig. Die Pasta sollte al dente sein, damit sie nicht matschig wird. Teste die Nudeln ein paar Minuten vor der angegebenen Zeit. Wenn du die Pasta abgießt, behalte etwas Nudelwasser. Dieses Wasser kann helfen, die Soße zu binden. Präsentiere die Pasta in einer großen flachen Schüssel. Träufle etwas von der Soße darüber, um den Look zu verbessern. Frischer Basilikum bringt Farbe und Geschmack. Streue auch geriebenen Parmesan oben drauf. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch gut. Ein Hauch von frisch gemahlenem Pfeffer vollendet das Gericht perfekt. Pro Tipps Hähnchen marinieren: Lassen Sie die Hähnchenbrustfilets vor dem Braten mindestens 30 Minuten in einer Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft und italienischen Gewürzen marinieren, um mehr Geschmack zu erhalten. Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano fügen dem Gericht eine aromatische Note hinzu. Geben Sie diese kurz vor dem Servieren hinzu, um ihren Geschmack zu bewahren. Pasta al dente kochen: Achten Sie darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie in der Soße nicht zu weich wird. Die Pasta sollte noch einen leichten Biss haben, wenn Sie sie abgießen. Soße anpassen: Passen Sie die Konsistenz der Soße nach Ihrem Geschmack an, indem Sie bei Bedarf mehr Sahne oder etwas Nudelwasser hinzufügen, um eine cremigere Textur zu erzielen. {{image_4}} Wenn Sie eine vegetarische Option möchten, ersetzen Sie das Hähnchen. Tofu oder Seitan sind tolle Alternativen. Sie können auch Kichererbsen hinzufügen. Diese bieten einen guten Proteinanteil. Achten Sie darauf, sie gut zu würzen. Verwenden Sie die gleiche Menge wie beim Hähnchen. Das sorgt für den gleichen Geschmack und die Textur. Fettuccine ist lecker, aber andere Pastasorten passen auch gut. Penne, Fusilli oder sogar Zucchini-Nudeln sind tolle Optionen. Wählen Sie die Pasta, die Ihnen am besten gefällt. Kochen Sie sie nach den Anweisungen auf der Verpackung. Achten Sie darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen. Jeder hat eigene Vorlieben. Fügen Sie mehr Gemüse hinzu, wie Zucchini oder Paprika. Wenn Sie es schärfer mögen, probieren Sie rote Pfefferflocken. Sie können auch die Käsesorte ändern. Feta oder Mozzarella bringen einen anderen Geschmack. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept an Ihren Geschmack an. Um Reste von Tuscan Chicken Pasta richtig zu lagern, lassen Sie das Gericht zuerst abkühlen. Füllen Sie die Pasta dann in einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt die Pasta frisch und lecker. Im Kühlschrank hält sich die Pasta etwa drei bis vier Tage. Achten Sie darauf, nicht zu viele Reste auf einmal zu machen, um die Qualität zu bewahren. Wenn Sie die Pasta länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Teilen Sie die Pasta in Portionen auf. Legen Sie die Portionen in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Drücken Sie die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. Tuscan Chicken Pasta kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Auftauen legen Sie die Portionen einfach über Nacht in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen der Pasta nehmen Sie die gewünschte Portion heraus. Geben Sie die Pasta in eine Pfanne oder Mikrowelle. Fügen Sie etwas Wasser oder Sahne hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen. Erhitzen Sie die Pasta bei mittlerer Hitze, bis sie warm ist. In der Mikrowelle dauert es etwa zwei bis drei Minuten. Rühren Sie zwischendurch um, damit die Pasta gleichmäßig warm wird. So genießen Sie das Gericht, als wäre es frisch zubereitet. Tuscan Chicken Pasta bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage frisch. Lagern Sie die Pasta in einem luftdichten Behälter, um den Geschmack zu erhalten. Wenn Sie die Pasta länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Achten Sie darauf, die Pasta in Portionen zu teilen. So können Sie sie leichter aufwärmen. Ja, frische Zutaten sind eine tolle Wahl! Verwenden Sie frischen Spinat anstelle von Babyspinat. Auch frische Kirschtomaten bringen mehr Geschmack. Achten Sie darauf, die frischen Zutaten gleich am Anfang zuzubereiten. So bleibt alles knackig und lecker. Zu Tuscan Chicken Pasta passen viele Beilagen gut. Sie können einen frischen grünen Salat servieren. Auch knuspriges Brot ist eine gute Wahl. Wenn Sie möchten, fügen Sie etwas geriebenen Parmesan hinzu. So runden Sie das Essen perfekt ab. In diesem Beitrag haben wir die Hauptzutaten, die Zubereitung und Tipps für Tuscan Chicken Pasta behandelt. Du hast erfahren, wie du die Pasta perfekt kochen und das Hähnchen schmackhaft zubereiten kannst. Wir haben auch Variationen und Lagerungshinweise besprochen. Das Gericht ist vielseitig und einfach. Egal, ob du es für dich machst oder Gäste bewirten möchtest, Tuscan Chicken Pasta wird immer gut ankommen. Probiere es aus und genieße die Aromen!

Toskanische Hühnchen-Pasta

Eine cremige Pasta mit Hähnchen, Kirschtomaten und Spinat, perfekt für ein schnelles Abendessen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 600 kcal

Zutaten
  

  • 2 Stück Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
  • 250 g Fettuccine oder eine Pasta Ihrer Wahl
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 2 Tassen Babyspinat
  • 240 ml Schlagsahne
  • 120 ml getrocknete Tomaten, gehackt
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Belieben Frischer Basilikum zur Garnitur

Anleitungen
 

  • Nudeln kochen: Bringen Sie in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Geben Sie die Fettuccine hinzu und kochen Sie diese nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Abgießen und beiseitelegen.
  • Hähnchen vorbereiten: Würzen Sie die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und italienischen Gewürzen. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie das Hähnchen hinzu und braten Sie es etwa 6-7 Minuten pro Seite, bis es durchgegart und nicht mehr rosa ist. Aus der Pfanne nehmen und in Streifen schneiden.
  • Knoblauch und Gemüse anbraten: Geben Sie in derselben Pfanne den gehackten Knoblauch und die halbierten Kirschtomaten hinzu. Braten Sie dies etwa 2 Minuten an, bis es aromatisch ist und die Tomaten zu weich werden.
  • Soße zubereiten: Fügen Sie die gehackten getrockneten Tomaten und die Schlagsahne zur Pfanne hinzu. Gut umrühren, dann leicht köcheln lassen. 2-3 Minuten kochen, bis die Soße leicht eingedickt ist.
  • Pasta und Spinat kombinieren: Geben Sie die gekochten Nudeln und den Babyspinat in die Pfanne. Schwenken Sie alles, bis der Spinat verwelkt und die Nudeln gut mit der cremigen Soße umhüllt sind.
  • Mit Hähnchen und Käse vollenden: Geben Sie die geschnittenen Hähnchenstreifen wieder in die Pfanne, zusammen mit dem geriebenen Parmesan. Rühren Sie um, bis alles gleichmäßig vermischt und gut erhitzt ist. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  • Servieren: Übertragen Sie die toskanische Hühnchen-Pasta auf Servierteller. Garnieren Sie mit frischem Basilikum und zusätzlichem Parmesan, falls gewünscht.

Notizen

Servieren Sie die Pasta in einer großen flachen Schüssel mit frischem Basilikum.
Keyword cremig, Hähnchen, Pasta