Go Back
Für ein leckeres Teriyaki-Hühnchen brauchst du: - 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in Stücke geschnitten - 60 ml natriumarme Sojasauce - 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben - 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt - 1 Esslöffel Olivenöl Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und sind einfach zu finden. Ich empfehle, diese Gemüsesorten zu verwenden: - 480 ml gemischtes Gemüse (Brokkoliröschen, Paprika und Zuckerschoten) Diese Kombination gibt deinem Gericht Farbe und Nährstoffe. Wenn du eine Sojasaucen-Alternative suchst, probiere: - Tamari (glutenfrei) - Kokosaminos (für einen süßlichen Geschmack) Diese Optionen sind lecker und bieten mehr Vielfalt in deinem Gericht. {{ingredient_image_2}} Um die Teriyaki-Sauce zu machen, nehmen Sie eine kleine Schüssel. Geben Sie 60 ml Sojasauce, 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup, 1 Esslöffel Reisessig, 1 Teelöffel geriebenen Ingwer und 2 fein gehackte Knoblauchzehen hinein. Mischen Sie alles gut. Dies gibt Ihrer Sauce einen tollen Geschmack. Stellen Sie die Mischung beiseite, während Sie das Hähnchen vorbereiten. Erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, fügen Sie 450 g Hähnchenschenkel hinzu. Diese sollten in mundgerechte Stücke geschnitten sein. Würzen Sie das Hähnchen mit etwas Salz und Pfeffer. Braten Sie es 5 bis 7 Minuten lang, bis es goldbraun und durchgegart ist. Achten Sie darauf, das Hähnchen gut zu wenden, damit es gleichmäßig brät. Jetzt ist es Zeit für das Gemüse. Geben Sie 480 ml gemischtes Gemüse wie Brokkoli, Paprika und Zuckerschoten in die Pfanne. Gießen Sie die vorbereitete Teriyaki-Sauce über das Hähnchen und das Gemüse. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Sauce verteilt. Lassen Sie das Gericht weitere 5 Minuten kochen. So wird die Sauce dicker und das Gemüse bleibt knackig. Servieren Sie das Hähnchen und Gemüse auf 240 ml gekochtem Reis. Garnieren Sie es mit Sesamsamen und in Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebeln. Die Garzeit ist entscheidend. Brate das Hähnchen etwa 5-7 Minuten. Es sollte goldbraun und durchgegart sein. Das Gemüse braucht nur 5 Minuten. So bleibt es knackig und frisch. Achte darauf, dass du es nicht zu lange kochst. Zu viel Hitze macht das Gemüse matschig. Das Anrichten macht dein Gericht besonders. Lege das Hühnchen und Gemüse über den Reis. Träufle etwas von der Teriyaki-Sauce darüber. Für den letzten Schliff streue Sesamsamen und Frühlingszwiebeln darauf. Das sieht nicht nur gut aus, es macht das Essen auch leckerer. Farbenfrohe Garnierungen bringen Freude auf den Teller. Vermeide es, das Hähnchen zu überfüllen. So wird es nicht gleichmäßig gar. Auch das Gemüse solltest du nicht zu früh hinzufügen. Es braucht Zeit, um zart zu bleiben. Achte darauf, die Sauce gut zu vermischen. So verteilt sich der Geschmack gleichmäßig. Zu wenig Salz kann das Gericht fade machen, also würze gut! Pro Tips Mariniere das Hähnchen: Lass die Hähnchenstücke mindestens 30 Minuten in der Teriyaki-Sauce marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Gemüsevariationen: Du kannst jede Art von Gemüse verwenden, die du magst oder zur Hand hast, wie Karotten, Zucchini oder Paprika, um das Gericht anzupassen. Reis richtig kochen: Achte darauf, den Reis nach Packungsanweisung zu kochen, damit er perfekt fluffig und nicht klebrig wird. Garnieren für den Wow-Faktor: Frische Kräuter oder zusätzliche Nüsse wie Cashews können das Gericht nicht nur geschmacklich aufwerten, sondern auch optisch ansprechender machen. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische oder vegane Option möchtest, ersetze das Hähnchen. Verwende stattdessen Tofu oder Tempeh. Diese Pflanzenproteinquellen nehmen die Teriyaki-Sauce gut auf. Schneide den Tofu in Würfel und brate ihn goldbraun. Das Gemüse bleibt gleich. Brokkoli, Paprika und Zuckerschoten bieten Farbe und Nährstoffe. Du kannst das Rezept leicht anpassen. Füge zum Beispiel Ananasstücke hinzu. Das gibt eine süße Note. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Sriracha oder Chili hinzu. Auch der Honig kann durch Agavensirup ersetzt werden. Die Geschmäcker sind so vielfältig wie du. Das Gericht passt gut zu verschiedenen Reisarten. Du kannst weißen oder braunen Reis verwenden. Beide sind lecker. Quinoa ist auch eine tolle Wahl, wenn du etwas Gesundes willst. Für einen asiatischen Touch, probiere Jasminreis oder Sushi-Reis. Diese Optionen ergänzen das Teriyaki-Gericht wunderbar. Um übrig gebliebenes Hühnchen und Gemüse frisch zu halten, lege alles in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Mischung gut abgekühlt ist, bevor du sie einpackst. So bleiben Geschmack und Textur erhalten. Du kannst das Hühnchen und Gemüse zusammen lagern. Um das Gericht wieder aufzuwärmen, benutze eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne erhitzt du es bei mittlerer Hitze. Rühre regelmäßig um, bis es heiß ist. Bei der Mikrowelle stelle die Leistung auf mittel. Erhitze es in kurzen Intervallen, um ein Überkochen zu vermeiden. Im Kühlschrank bleibt das Hühnchen und Gemüse bis zu drei Tage frisch. Im Gefrierschrank hält es bis zu drei Monate. Stelle sicher, dass du es in einem gefriersicheren Behälter aufbewahrst. So bleibt der Geschmack erhalten, wenn du es später genießt. Ja, du kannst dieses Rezept im Ofen machen. Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege das Hähnchen und das Gemüse auf ein Backblech. Gieße die Teriyaki-Sauce darüber. Backe alles für etwa 20-25 Minuten. Achte darauf, dass das Hähnchen gut durchgegart ist und das Gemüse zart bleibt. Dieses Gericht schmeckt toll mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge: - Reis (weiß oder braun) - Quinoa - Nudeln - Frischer Salat - Gedämpftes Gemüse Wähle eine Beilage, die dir am besten gefällt! Das ursprüngliche Rezept enthält Sojasauce, die Gluten enthalten kann. Du kannst jedoch glutenfreie Sojasauce verwenden. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind. So kannst du das Gericht für eine glutenfreie Ernährung anpassen. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Zutaten und die Zubereitung von Teriyaki-Hühnchen behandelt. Wir haben Tipps gegeben, um häufige Fehler zu vermeiden und Variationen für jeden Geschmack vorgeschlagen. Es gibt sogar Hinweise zur Lagerung von übrig gebliebenem Essen. Teriyaki-Hühnchen ist einfach und lecker. Mit etwas Übung gelingt es dir immer besser. Probiere es aus, und lass deinen Geschmack entfalten!

Teriyaki-Hühnchen mit Gemüse aus einer Pfanne

Ein einfaches und schmackhaftes Gericht mit Hähnchenschenkeln und buntem Gemüse in einer Teriyaki-Sauce.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Main Course
Küche Asian
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 480 ml gemischtes Gemüse (Brokkoliröschen, Paprika und Zuckerschoten)
  • 240 ml gekochter Reis (weiß oder braun)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 60 ml natriumarme Sojasauce
  • 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • optional Sesamsamen, zum Garnieren
  • optional Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Honig (oder Ahornsirup), den Reisessig, den geriebenen Ingwer und den gehackten Knoblauch gut miteinander verquirlen. Beiseite stellen.
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne oder Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  • Die Hähnchenstücke in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 5-7 Minuten braten, bis sie auf allen Seiten goldbraun und durchgegart sind.
  • Das gemischte Gemüse in die Pfanne geben und die vorbereitete Teriyaki-Sauce über das Hähnchen und das Gemüse gießen. Gut umrühren, um alles zu kombinieren.
  • Weitere 5 Minuten kochen lassen, damit die Sauce eindickt und das Gemüse zart, aber knackig bleibt.
  • Das Hühnchen und Gemüse auf dem gekochten Reis anrichten und eventuell übrig gebliebene Teriyaki-Sauce aus der Pfanne darüber träufeln.
  • Vor dem Servieren mit Sesamsamen und in Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.

Notizen

Für eine vegane Variante kann das Hühnchen durch Tofu ersetzt werden.
Keyword ein Pfanne, Gemüse, Hühnchen, Teriyaki