Go Back
- 450 g Hähnchenbrustfilets - 150 g Wildreis - 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt - 3 Karotten, gewürfelt - 3 Selleriestangen, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt Die Hauptzutaten sind wichtig für den Geschmack. Hähnchenbrustfilets machen die Suppe herzhaft. Wildreis gibt der Suppe eine nussige Note. Gemüse sorgt für Farbe und Textur. Zwiebeln, Karotten und Sellerie bringen Süße und Frische. Knoblauch fügt eine aromatische Tiefe hinzu. - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - 1,5 l Gemüsebrühe (niedriger Natriumgehalt) - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze sind der Schlüssel zum Geschmack. Thymian und Rosmarin geben der Suppe einen herzhaften Duft. Niedrige Natriumgehalt Gemüsebrühe hält die Suppe gesund und schmackhaft. Salz und Pfeffer sind wichtig zum Würzen. Sie bringen die Aromen zusammen und machen die Suppe lebendig. - 240 ml Schlagsahne - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Die Schlagsahne macht die Suppe cremig und reichhaltig. Sie fügt eine schöne Textur hinzu. Frische Petersilie ist perfekt für die Garnitur. Sie bringt Farbe und einen frischen Geschmack. Zusammen machen diese Zutaten die Suppe zu einem echten Genuss. Zuerst schneiden Sie das Gemüse. Die Zwiebel, Karotten und Sellerie müssen in kleine Stücke. Nehmen Sie 450 g Hähnchenbrustfilets. Stellen Sie diese bereit. Sie brauchen sie später. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne. Fügen Sie das geschnittene Gemüse hinzu. Braten Sie es für etwa 5 bis 7 Minuten. Das Gemüse sollte weich sein. Dann kommt der fein gehackte Knoblauch dazu. Braten Sie ihn für 1 bis 2 Minuten. Rühren Sie gut um, bis es duftet. Jetzt schichten Sie die Zutaten im Slow Cooker. Beginnen Sie mit dem angebratenen Gemüse. Verteilen Sie den 150 g gewaschenen Wildreis gleichmäßig darüber. Legen Sie die Hähnchenbrustfilets obenauf. Bestreuen Sie alles mit 1 Teelöffel Thymian, 1 Teelöffel Rosmarin, Salz und Pfeffer. Gießen Sie 1,5 l Gemüsebrühe über alles. Decken Sie den Slow Cooker ab. Kochen Sie die Suppe auf niedriger Stufe für 6 bis 8 Stunden oder auf hoher Stufe für 4 Stunden. Das Hähnchen sollte durchgegart und der Reis zart sein. - Tipps zum Anbraten der Gemüse: Beginne mit dem Erhitzen des Olivenöls. Das Öl sollte heiß sein, bevor du die Zwiebel hinzufügst. So wird die Zwiebel schön glasig. Füge dann die Karotten und den Sellerie hinzu. Brate alles für 5 bis 7 Minuten an. Zum Schluss kommt der Knoblauch für 1 bis 2 Minuten dazu. - Ideale Garzeiten für Hähnchen und Reis: Garen ist der Schlüssel zur perfekten Suppe. Bei niedriger Stufe beträgt die Garzeit 6 bis 8 Stunden. Bei hoher Stufe sind es 4 Stunden. Achte darauf, dass das Hähnchen vollständig durch ist und der Reis zart wird. - Verwendung von Brühe statt Wasser: Brühe gibt mehr Geschmack als Wasser. Nutze Gemüsebrühe mit niedrigem Natriumgehalt. Das hebt den Geschmack deiner Suppe. - Hinzufügen von weiteren Gewürzen: Experimentiere mit Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel. Ein wenig Chili kann auch einen schönen Kick geben. - Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit: Achte darauf, dass du die richtige Menge Brühe verwendest. Zu viel Flüssigkeit macht die Suppe dünn. Zu wenig lässt sie trocken werden. - Hähnchen zu früh hinzufügen: Warte, bis das Gemüse weich ist, bevor du das Hähnchen hinzufügst. So bleibt das Hähnchen saftig und zart. {{image_4}} Für eine vegetarische Variante der Suppe, nutzen Sie pflanzliches Protein. Soja oder Kichererbsen sind gute Optionen. Diese Zutaten geben der Suppe eine schöne Textur. Zusätzlich können Sie verschiedene Gemüsealternativen verwenden. Zucchini, Paprika oder Kürbis passen gut. Das macht die Suppe bunt und nahrhaft. Sie können auch Linsen hinzufügen, um die Suppe sättigender zu machen. Experimentieren Sie mit anderen Kräutern. Basilikum, Oregano oder Petersilie können neue Geschmäcker bringen. Diese Kräuter geben der Suppe einen frischen Kick. Wenn Sie Schärfe mögen, fügen Sie Chili oder Pfeffer hinzu. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an. So wird die Suppe spannend und aufregend. Sie können auch Gemüse wie Spinat oder Bohnen hinzufügen. Diese geben mehr Nährstoffe und Farbe. Spinat macht die Suppe noch gesünder und schmackhafter. Eine weitere Option ist die Verwendung von verschiedenen Reisarten. Probieren Sie braunen Reis oder Quinoa aus. Diese Reisarten haben unterschiedliche Texturen und Aromen, die die Suppe vielfältiger machen. Wenn Sie die Suppe nicht sofort essen, können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt dort frisch für etwa 3 bis 4 Tage. Stellen Sie sicher, dass Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter lagern. Das hält die Aromen und die Frische. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Gießen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter. So bleibt sie bis zu 3 Monate gut. Um die Suppe aufzuwärmen, nutzen Sie am besten den Herd. Gießen Sie die Suppe in einen Topf und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie häufig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Eine andere Möglichkeit ist die Mikrowelle. Geben Sie die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decken Sie die Schüssel mit einem Teller ab, um Spritzer zu vermeiden. Erwärmen Sie sie in Intervallen von 1 Minute und rühren Sie nach jeder Minute um. Wenn die Suppe zu dick ist, fügen Sie etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Die Suppe bleibt frisch für 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Wenn sie länger als das aufbewahrt wird, kann sie verderben. Achten Sie auf Veränderungen im Geruch oder der Farbe. Wenn die Suppe unangenehm riecht oder Schimmel zeigt, entsorgen Sie sie sofort. Eine gute Regel ist, wenn Sie sich nicht sicher sind, werfen Sie sie weg. Sicherheit geht vor! Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Koche sie ganz normal und lasse sie abkühlen. Fülle die Suppe in luftdichte Behälter. So bleibt sie frisch. Stelle sie dann in den Kühlschrank oder friere sie ein. Wenn du bereit bist zu essen, erwärme sie einfach. Das macht das Essen unter der Woche einfacher. Es gibt einige einfache Wege, die Suppe zu verdicken. Du kannst mehr Wildreis verwenden. Der Reis saugt Flüssigkeit auf und macht die Suppe dicker. Eine andere Option ist, etwas Mehl oder Stärke in Wasser zu mischen. Rühre diese Mischung dann in die Suppe. Lass sie kurz köcheln, bis sie dicker wird. Wenn du magst, kannst du auch pürierte Kartoffeln hinzufügen. Ja, die Suppe kann glutenfrei sein. Achte darauf, dass die Gemüsebrühe glutenfrei ist. Die meisten Gemüsebrühen enthalten kein Gluten, aber überprüfe die Zutatenliste. Das Hähnchen, der Wildreis und das Gemüse sind von Natur aus glutenfrei. So kannst du die Suppe ohne Sorgen genießen. Das Rezept für die Hähnchensuppe ist einfach und macht Spaß. Wir haben die Hauptzutaten wie Hähnchen, Wildreis und Gemüse besprochen. Die Gewürze und Brühe verleihen der Suppe den richtigen Geschmack. Tipps zur Zubereitung und Variationen helfen, die Suppe anzupassen. Denken Sie daran, die Suppe richtig zu lagern. Jetzt können Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack umsetzen. Kochen Sie die Suppe und genießen Sie sie mit Freunden und Familie!

Slow Cooker Chicken Wild Rice Soup

Genießen Sie eine gemütliche Slow Cooker Hähnchen-Wildreis-Suppe, die perfekt für kalte Tage ist! Mit zartem Hähnchen, gesundem Wildreis und frischem Gemüse, bringt dieses Rezept Wärme und Geschmack in Ihre Küche. Einfach vorbereiten und den Rest erledigt der Slow Cooker für Sie! Klicken Sie durch für dieses herzliche Gericht, das die ganze Familie lieben wird. #SlowCooker #HähnchenSuppe #Gemüse #Rezeptideen

Zutaten
  

450 g Hähnchenbrustfilets (ohne Haut und Knochen)

150 g Wildreis, gründlich gewaschen

1 mittelgroße Zwiebel, gehackt

3 Karotten, gewürfelt

3 Selleriestangen, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1,5 l Gemüsebrühe (niedriger Natriumgehalt)

240 ml Schlagsahne

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel Olivenöl

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel, die gewürfelten Karotten und den gewürfelten Sellerie hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten). Rühren Sie den gehackten Knoblauch unter und braten Sie ihn weitere 1-2 Minuten, bis er duftet.

    Übertragen Sie die angedünsteten Gemüse in den Slow Cooker. Verteilen Sie den gewaschenen Wildreis gleichmäßig über das Gemüse.

      Legen Sie die Hähnchenbrustfilets oben auf den Reis und das Gemüse und bestreuen Sie alles mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer.

        Gießen Sie die Brühe über die Zutaten, sodass alles gut bedeckt ist.

          Decken Sie den Slow Cooker ab und kochen Sie auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe für 4 Stunden, bis das Hähnchen durchgegart und der Reis zart ist.

            Nach dem Garen nehmen Sie das Hähnchen aus dem Slow Cooker und zerkleinern Sie es mit zwei Gabeln.

              Geben Sie das zerkleinerte Hähnchen zurück in den Slow Cooker und rühren Sie die Schlagsahne ein. Passen Sie die Würze mit zusätzlichem Salz und Pfeffer nach Geschmack an.

                Lassen Sie die Suppe bei niedriger Temperatur noch 15-20 Minuten erhitzen, damit sie gut durchwärmt ist.

                  Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 20 Minuten | 7-8 Stunden | 6 Portionen

                    - Präsentationstipps: Servieren Sie die Suppe in Schalen und bestreuen Sie sie mit frischer Petersilie für einen Farbtupfer. Dazu passt besonders gut knuspriges Brot für ein gemütliches Essenserlebnis.