Go Back
- 1 mittlerer Butternusskürbis, geschält, entkernt und gewürfelt - 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und gehackt - 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Butternusskürbis gibt der Suppe eine süße Note. Äpfel bringen Frische und eine schöne Säure. Zwiebel und Knoblauch geben Tiefe und Geschmack. Diese Zutaten sind das Herzstück des Gerichts. - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze machen die Suppe besonders. Zimt und Muskatnuss bringen Wärme und ein tolles Aroma. Gemüsebrühe sorgt für eine schöne Basis. Salz und Pfeffer helfen, die Aromen zu verstärken. - 1 Esslöffel Olivenöl - 1/4 Tasse Kokoscreme (optional für zusätzliche Cremigkeit) - Frische Thymianblätter zur Garnitur Olivenöl macht die Mischung reichhaltiger. Kokoscreme bringt eine cremige Textur und einen leichten Geschmack. Thymianblätter als Garnitur geben ein frisches Finish. Du kannst diese optionalen Zutaten anpassen, um deine persönliche Note hinzuzufügen. Um die Suppe lecker zu machen, beginne mit den Zutaten. - Butternusskürbis: Schäle ihn, entferne die Kerne und schneide ihn in Würfel. - Äpfel: Nimm zwei mittelgroße Äpfel, schäle sie und schneide sie ebenfalls. - Zwiebel: Hacke die Zwiebel in kleine Stücke. - Knoblauch: Schneide die zwei Knoblauchzehen fein. Jetzt kommen die Zutaten in den Slow Cooker. - Gib den gewürfelten Kürbis, die Äpfel, die Zwiebel und den Knoblauch in den Topf. - Träufle das Olivenöl darüber und vermenge alles vorsichtig. - Gieße die Gemüsebrühe hinein. Streue die Gewürze: Zimt, Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Rühre gründlich um. Jetzt stelle die Kochzeit ein. - Du kannst den Slow Cooker auf die niedrige Stufe stellen. Koche die Suppe 6 bis 8 Stunden. - Alternativ, stelle ihn auf die hohe Stufe für 3 bis 4 Stunden. - Überprüfe die Konsistenz nach der Garzeit. Der Kürbis sollte weich sein. Um die ideale Konsistenz der Suppe zu erreichen, püriere sie gut. Ein Stabmixer macht das einfach. Du kannst die Suppe ganz glatt machen oder ein paar Stücke ganz lassen. Das gibt der Suppe mehr Biss. Viele mögen eine stückige Textur, das ist auch in Ordnung. Probiere beide Varianten aus und finde heraus, was dir besser gefällt. Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Wenn du eine cremigere Suppe willst, füge Kokoscreme hinzu. Sie macht die Suppe reichhaltig und lecker. Du kannst auch die Gewürze anpassen. Magst du es würziger? Füge mehr Zimt oder Muskatnuss hinzu. Experimentiere mit Salz und Pfeffer, bis der Geschmack perfekt ist. Präsentiere die Suppe in einer warmen Schüssel. Das sieht einladend aus. Träufle etwas Kokoscreme darüber. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt auch einen tollen Geschmack. Frische Thymianblätter als Garnitur runden das Bild ab. Sie bringen Farbe und frische Aromen in dein Gericht. {{image_4}} Du kannst die Suppe noch spannender machen. Zum Beispiel kannst du andere Gemüsesorten hinzufügen. Karotten oder Sellerie passen gut. Diese geben der Suppe mehr Geschmack und Nährstoffe. Du kannst auch verschiedene Apfelsorten verwenden. Äpfel wie Fuji oder Gala bringen Süße. Das verändert den Geschmack und macht die Suppe einzigartig. Wenn du vegan oder vegetarisch kochen willst, ist das einfach. Benutze pflanzliche Brühen statt Gemüsebrühe. Das passt gut zu der Suppe. Du kannst auch alternative Cremes benutzen. Mandel- oder Cashewcreme sind leckere Optionen. Sie geben der Suppe eine schöne Cremigkeit. Wenn du es würziger magst, füge Chili oder Ingwer hinzu. Diese Zutaten bringen einen tollen Kick in die Suppe. Du kannst auch die Gewürzmischungen anpassen. Mehr Zimt oder Pfeffer machen die Suppe aufregender. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Um die Suppe frisch zu halten, nutze geeignete Behälter. Glasbehälter sind eine gute Wahl. Sie sind langlebig und einfach zu reinigen. Du kannst auch luftdichte Kunststoffbehälter verwenden. Fülle die Suppe in den Behälter und lasse etwas Platz zum Ausdehnen. Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu fünf Tage haltbar. Achte darauf, sie gut abgedeckt zu lagern, um Gerüche zu vermeiden. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Verwende gefrierfeste Behälter oder spezielle Gefrierbeutel. Diese sollten auch luftdicht sein. Fülle die Suppe nicht bis zum Rand, damit sie beim Einfrieren Platz hat. Du kannst die Suppe bis zu drei Monate im Gefrierfach lassen. Zum Auftauen stelle den Behälter über Nacht in den Kühlschrank. Zum Wiedererwärmen erwärmst du die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle. Rühre sie gut um, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Reste von dieser Suppe sind sehr vielseitig. Du kannst sie in anderen Gerichten verwenden. Zum Beispiel passt sie gut in eine Pasta-Sauce. Die Suppe verleiht den Gerichten eine schöne Gemüse-Geschmackstiefe. Du kannst sie auch als Basis für ein Curry nutzen. Das gibt weitere Aromen und macht das Essen spannend. Experimentiere mit neuen Kombinationen! Die Suppe hält sich gut im Kühlschrank. Sie bleibt frisch für etwa 3 bis 5 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten und die Suppe bleibt sicher zu essen. Wenn du die Suppe einfrieren möchtest, gehe so vor: - Lass die Suppe zuerst ganz abkühlen. - Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. - Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung zu lassen. - Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Ja, es gibt viele Möglichkeiten, die Suppe ohne einen Slow Cooker zuzubereiten. Du kannst den Butternusskürbis im Ofen rösten: - Schneide den Kürbis in Hälften, entferne die Kerne und lege ihn auf ein Backblech. - Beträufle ihn mit Olivenöl und backe ihn bei 200 Grad Celsius für 30 bis 40 Minuten, bis er weich ist. - Danach püriere den Kürbis mit den restlichen Zutaten in einem Mixer. Alternativ kannst du die Suppe auch auf dem Herd kochen: - Brate die Zwiebel und den Knoblauch in einem Topf an. - Füge die gewürfelten Kürbisstücke und Äpfel hinzu. - Gieße die Gemüsebrühe dazu und lass alles köcheln, bis der Kürbis weich ist. Püriere die Mischung dann wie gewohnt. Zu dieser Suppe passen viele leckere Beilagen. Hier sind einige Vorschläge: - Frisches Brot oder knusprige Brötchen sind perfekt, um die Suppe zu genießen. - Ein einfacher gemischter Salat kann eine gute Ergänzung sein. Für ein komplettes Menü: - Serviere die Suppe als Vorspeise und folge mit einem Hauptgericht wie gebratenem Hähnchen oder einer vegetarischen Quiche. - Ein Dessert aus Äpfeln, wie ein Apfelkuchen, rundet das Essen wunderbar ab. Die Suppe mit Butternusskürbis ist einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten ermittelt, von Haupt- bis zu optionalen Zutaten. Du hast gelernt, wie man die Suppe im Slow Cooker zubereitet und sie perfekt püriert. Variationen wie vegane Optionen oder zusätzliche Gemüsesorten bieten Flexibilität. Ich hoffe, diese Tipps machen das Kochen leichter und unterhaltsamer für dich! Nutze die Lagerungshinweise, um die Suppe länger zu genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Slow Cooker Butternut Squash Apple Soup

Entdecke ein köstliches Rezept für langsam gegarte Butternusskürbis-Apfelsuppe, perfekt für den Herbst! Diese cremige Suppe kombiniert Butternusskürbis und Äpfel mit aromatischen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss. In deinem Slow Cooker zubereitet, ist sie einfach und lässt sich gut vorbereiten. Klicke hier, um das vollständige Rezept zu erkunden und deiner Familie ein herzliches, warmes Gericht zu servieren, das sie lieben werden!

Zutaten
  

1 mittlerer Butternusskürbis, geschält, entkernt und gewürfelt

2 mittelgroße Äpfel (wie Granny Smith oder Honeycrisp), geschält, entkernt und gehackt

1 mittelgroße Zwiebel, gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

4 Tassen Gemüsebrühe

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Esslöffel Olivenöl

1/4 Tasse Kokoscreme (optional für zusätzliche Cremigkeit)

Frische Thymianblätter zur Garnitur

Anleitungen
 

Gib die gewürfelten Butternusskürbisstücke, gehackten Äpfel, die Zwiebel und den Knoblauch in den Slow Cooker.

    Träufle das Olivenöl über die Zutaten und vermenge sie vorsichtig, sodass alles gut bedeckt ist.

      Gieße die Gemüsebrühe hinein und streue den gemahlenen Zimt, die Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer gleichmäßig über die Mischung. Rühre alles gut durch, um die Aromen zu kombinieren.

        Setze den Deckel auf den Slow Cooker und koche die Suppe entweder auf der niedrigen Stufe für 6-8 Stunden oder auf der hohen Stufe für 3-4 Stunden, bis der Kürbis weich ist.

          Nach der Garzeit püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht. Wenn du eine stückigere Textur bevorzugst, lasse einige Stücke ganz.

            Rühre die Kokoscreme ein, um die Suppe noch cremiger zu machen, und passe die Gewürze nach deinem Geschmack mit mehr Salz und Pfeffer an.

              Serviere die Suppe heiß, garniert mit frischen Thymianblättern.

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 6-8 Stunden (Slow Cooker) | 4 Portionen.

                  - Präsentationstipps: Serviere die Suppe in einer warmen Schüssel, träufle etwas Kokoscreme obenauf und bestreue sie mit frischen Thymianblättern für einen eleganten Abschluss.