450gHühnerbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
150gungesalzene Cashews
2StückPaprika (rot und grün), in Streifen geschnitten
1Stückmittlere rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
3StückKnoblauchzehen, fein gehackt
1Esslöffelfrischer Ingwer, gerieben
60mlSojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
2EsslöffelHonig oder Ahornsirup
1EsslöffelPflanzenöl
1TeelöffelSpeisestärke
1EsslöffelSesamöl
nach GeschmackSalz und Pfeffer
2StückFrühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
nach GeschmackSesamsamen (zum Garnieren)
Anleitungen
Heize deinen Ofen auf 220°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.
In einer großen Schüssel die Hühnerstücke, Sojasauce, Honig (oder Ahornsirup), Pflanzenöl, Knoblauch, Ingwer sowie Salz und Pfeffer vermengen. Rühre gut um, bis das Hühnchen gleichmäßig mariniert ist.
Die marinierte Hühnermischung gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech verteilen. Achte darauf, dass die Stücke in einer einzigen Schicht liegen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Streue die geschnittenen Paprika und die rote Zwiebel gleichmäßig über das Hühnchen auf dem Backblech.
Backe das Ganze im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, oder bis das Hühnchen durchgegart und das Gemüse zart ist.
In den letzten 5 Minuten der Backzeit die Cashews über das Hühnchen und Gemüse streuen. Gar das Gericht weiter, um die Cashews leicht zu rösten.
Während das Hühnchen und das Gemüse backen, die Speisestärke und das Sesamöl in einer kleinen Schüssel glatt verrühren. Sobald das Hühnchen fertig ist, diese Mischung darüber träufeln, um das Gericht glänzend zu veredeln.
Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Notizen
Serviere das Gericht direkt vom Backblech oder auf einer großen Servierplatte mit gedämpftem Reis oder Quinoa.