Go Back
Die Hauptzutaten für die Kürbisgewürz Latte Cupcakes sind einfach und lecker. Hier ist, was du brauchst: - 1 ½ Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - ½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss - ½ Teelöffel gemahlener Ingwer - ¼ Teelöffel gemahlene Nelken - ½ Teelöffel Salz - ½ Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 Tasse Kristallzucker - 2 große Eier - ½ Tasse Kürbispüree aus der Dose - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - ½ Tasse starker, abgekühlter Kaffee Diese Zutaten geben den Cupcakes ihren typischen Geschmack und die feuchte Konsistenz. Für das leckere Frosting benötigst du: - ½ Tasse Schlagsahne - 1 Tasse Puderzucker - Zerkleinerte Espressobohnen oder Kürbiskuchengewürz zum Garnieren Das Frosting ist cremig und verleiht den Cupcakes das gewisse Extra. Wenn du besondere diätetische Anforderungen hast, gibt es einige Ersatzstoffe, die du verwenden kannst: - Statt Allzweckmehl kannst du glutenfreies Mehl nehmen. - Für vegane Cupcakes ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. - Anstelle von Butter kannst du Margarine oder Kokosöl verwenden. - Verwende pflanzliche Sahne für das Frosting. Diese Optionen helfen dir, die Cupcakes an deine Bedürfnisse anzupassen, ohne den Geschmack zu verlieren. Heize deinen Ofen auf 175 °C vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. So bleiben die Cupcakes nicht kleben und lassen sich leicht herausnehmen. Nimm eine mittlere Schüssel. Mische 1 ½ Tassen Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, ½ Teelöffel Natron, 1 Teelöffel Zimt, ½ Teelöffel Muskatnuss, ½ Teelöffel Ingwer, ¼ Teelöffel Nelken und ½ Teelöffel Salz. Rühre alles gut um und stelle die Mischung beiseite. In einer großen Schüssel schlägst du ½ Tasse weiche Butter mit 1 Tasse Kristallzucker. Nutze einen Handmixer für etwa 3-4 Minuten. Die Mischung sollte hell und cremig sein. Füge zwei große Eier nacheinander hinzu. Rühre nach jeder Zugabe gut um. Dann gib ½ Tasse Kürbispüree und 1 Teelöffel Vanilleextrakt dazu. Rühre, bis alles gut vermischt ist. Hebe die trockenen Zutaten langsam unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung. Arbeite auch ½ Tasse abgekühlten Kaffee ein. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Übermixe den Teig nicht, damit die Cupcakes fluffig bleiben. Verteile den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen. Fülle jedes Förmchen etwa zu ¾. Backe die Cupcakes 18-20 Minuten lang. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Lass die Cupcakes 5 Minuten im Blech abkühlen. Danach lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig auskühlen. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, mischen Sie die trockenen Zutaten gut. Das sorgt für gleichmäßige Aromen. Fügen Sie die feuchten Zutaten langsam hinzu. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren. Das verhindert, dass der Teig zäh wird. Ein glatter, aber leicht klumpiger Teig ist ideal. Die Backzeit liegt zwischen 18 und 20 Minuten. Nutzen Sie den Stäbchen-Test, um sicherzugehen. Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes. Wenn er sauber herauskommt, sind die Cupcakes fertig. Lassen Sie sie nach dem Backen fünf Minuten im Blech stehen. Danach auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen. Achten Sie darauf, dass die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, bevor Sie das Frosting auftragen. Schlagen Sie die Schlagsahne, bis weiche Spitzen entstehen. Fügen Sie den Puderzucker langsam hinzu. So bleibt das Frosting leicht und luftig. Verwenden Sie einen Spritzbeutel für eine schöne Dekoration. Garnieren Sie die Cupcakes mit zerkleinerten Espressobohnen oder Kürbiskuchengewürz. Das verleiht jedem Biss einen besonderen Genuss. {{image_4}} Um glutenfreie Cupcakes zu machen, tauschen Sie das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mischung aus. Achten Sie darauf, dass die Mischung Xanthan oder Guarkernmehl enthält, um die Struktur zu halten. Die anderen Zutaten bleiben gleich. Diese Anpassung sorgt für einen leckeren Geschmack, ohne Gluten. Für vegane Cupcakes ersetzen Sie die Eier durch eine Mischung aus Apfelmus oder Leinsamen. Verwenden Sie statt der Butter pflanzliche Margarine. Auch der Kaffee bleibt gleich. Diese Änderungen bieten einen großartigen Geschmack, der alle erfreut. Sie können den Cupcakes mehr Geschmack verleihen. Fügen Sie Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse hinzu. Ein Spritzer Karamellsirup im Teig macht sie noch süßer. Probieren Sie auch andere Gewürze wie Anis oder Kardamom aus. Diese kleinen Anpassungen sorgen für ein ganz neues Geschmackserlebnis. Um die Frische deiner Kürbisgewürz Latte Cupcakes zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Luft und Feuchtigkeit. Stelle den Behälter an einen kühlen, trockenen Ort. Wenn du die Cupcakes länger aufbewahren möchtest, ist der Kühlschrank eine gute Wahl. Im Kühlschrank halten die Cupcakes etwa 5 bis 7 Tage. Achte darauf, sie in einem gut verschlossenen Behälter zu lagern. Wenn du sie einfrieren möchtest, kannst du die Cupcakes problemlos bis zu 3 Monate lagern. Wickele sie zuerst in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Frostschäden zu vermeiden. Wenn die Cupcakes etwas trocken sind, kannst du sie leicht auffrischen. Erwärme sie kurz in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden. Du kannst auch etwas frisches Frosting daraufgeben. Ein Spritzer Kaffee oder etwas Milch kann ebenfalls helfen, den Geschmack aufzufrischen. So bleiben deine Cupcakes köstlich und besonders! Um die Cupcakes weniger süß zu machen, verwende weniger Zucker. Du kannst auch die Zuckermenge um ein Drittel reduzieren. Eine andere Option ist, mehr Gewürze hinzuzufügen. Zimt oder Muskatnuss geben Geschmack, ohne viel Süße. Achte darauf, das Frosting ebenfalls anzupassen, um die Süße auszugleichen. Ja, du kannst frischen Kürbis verwenden. Koche den Kürbis bis er weich ist. Danach püriere ihn gut, bis er glatt ist. Achte darauf, dass der Kürbis nicht zu viel Wasser enthält. Das kann den Teig zu nass machen. Dosen-Kürbispüree hat die richtige Konsistenz und ist praktisch. Wenn du keinen Kaffee magst, kannst du Schlagobers oder Milch verwenden. Für eine stärkere Note probiere starken Tee oder Kakaopulver. Achte darauf, die Menge gleich zu halten. Das sorgt für einen ähnlichen Geschmack und die richtige Feuchtigkeit im Teig. Die Cupcakes halten sich bei Zimmertemperatur etwa drei Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Wenn du sie einfrierst, halten sie bis zu drei Monate. Lass sie einfach vor dem Servieren auftauen. Heize den Ofen auf 175 °C vor. Verwende ein Thermometer, um die Temperatur zu überprüfen. Jeder Ofen kann etwas anders sein. Stelle sicher, dass die Temperatur gleichmäßig ist, bevor du die Cupcakes backst. Das sorgt für ein gleichmäßiges Backen und schöne, fluffige Cupcakes. In diesem Artikel haben wir die besten Cupcake-Rezepte erkundet. Wir besprachen die Hauptzutaten, Frosting-Varianten und hilfreiche Backtipps. Ich habe dir auch gezeigt, wie du die Cupcakes variieren und richtig lagern kannst. Denk daran, einfach zu experimentieren und Spaß beim Backen zu haben. Gute Vorbereitung und die richtigen Zutaten machen den Unterschied. Jetzt bist du bereit, deine eigenen köstlichen Cupcakes zu kreieren!

Pumpkin Spice Latte Cupcakes

Verleihen Sie Ihrer Kaffeepause mit diesen köstlichen Kürbisgewürz Latte Cupcakes den perfekten Herbstzauber! Diese saftigen Cupcakes sind mit aromatischen Gewürzen, cremigem Frosting und einem Schuss Kaffee verfeinert. Ideal für jede Gelegenheit, werden sie zum Highlight Ihrer Dessert-Tafel. Klicken Sie hier, um das komplette Rezept zu entdecken und lernen Sie, wie Sie diese Leckerei selbst backen können!

Zutaten
  

1 ½ Tassen Allzweckmehl

1 Teelöffel Backpulver

½ Teelöffel Natron

1 Teelöffel gemahlener Zimt

½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss

½ Teelöffel gemahlener Ingwer

¼ Teelöffel gemahlene Nelken

½ Teelöffel Salz

½ Tasse ungesalzene Butter, weich

1 Tasse Kristallzucker

2 große Eier

½ Tasse Kürbispüree aus der Dose

1 Teelöffel Vanilleextrakt

½ Tasse starker, abgekühlter Kaffee

½ Tasse Schlagsahne (für das Frosting)

1 Tasse Puderzucker (für das Frosting)

Zerkleinerte Espressobohnen oder Kürbiskuchengewürz (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.

    In einer mittleren Schüssel die trockenen Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Nelken und Salz. Gut vermischen und beiseite stellen.

      In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem Handmixer etwa 3-4 Minuten lang schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.

        Die Eier nacheinander hinzufügen und nach jeder Zugabe gründlich umrühren. Dann das Kürbispüree und den Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut vermischt ist.

          Die trockenen Zutaten allmählich unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung heben, dabei abwechselnd mit dem abgekühlten Kaffee arbeiten. Beginnen und enden Sie mit der Mehlmischung. Achten Sie darauf, nicht zu übermixen.

            Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und jedes Förmchen etwa zu ¾ füllen.

              Im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte der Cupcakes sauber herauskommt.

                Nach dem Backen die Cupcakes für 5 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen, damit sie vollständig auskühlen.

                  Während die Cupcakes abkühlen, das Frosting zubereiten. In einer mittleren Schüssel die Schlagsahne schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und weiterschlagen, bis steife Spitzen entstehen.

                    Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, großzügig mit dem Schlagsahne-Frosting dekorieren.

                      Zum Schluss jeden Cupcake mit zerkleinerten Espressobohnen oder einer Prise Kürbiskuchengewürz garnieren, um ihm das gewisse Extra zu verleihen.

                        Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 12 Cupcakes