Go Back
Für diese leckeren Erdnussbutter-Schokoladen-Energie-Kugeln brauchst du: - 1 Tasse Haferflocken - ½ Tasse natürliche Erdnussbutter - ¼ Tasse Honig (oder Ahornsirup) - ½ Tasse Schokoladenstückchen (dunkel oder halb-süß) - ¼ Tasse gemahlene Leinsamen - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - Eine Prise Salz Diese Zutaten sind einfach zu finden und machen die Kugeln gesund und nahrhaft. Die Haferflocken geben dir Energie, und die Erdnussbutter liefert gesunde Fette. Eine Portion von etwa einer Kugel hat ungefähr: - Kalorien: 120 - Fett: 6 g - Kohlenhydrate: 14 g - Eiweiß: 3 g - Ballaststoffe: 2 g Diese Nährwerte sind ideal für einen Snack. Sie geben dir einen schnellen Energieschub, ohne dich schwer zu fühlen. Wenn du einige Zutaten ersetzen willst, gibt es tolle Alternativen: - Erdnussbutter: Probiere Mandelbutter oder Cashewbutter. - Honig: Agavendicksaft ist eine gute vegane Option. - Schokoladenstückchen: Verwende getrocknete Früchte oder Nüsse. - Leinsamen: Chiasamen sind auch eine gute Wahl für mehr Ballaststoffe. Diese Alternativen helfen dir, die Rezeptur an deine Vorlieben oder diätetischen Bedürfnisse anzupassen. Zuerst nehme ich eine große Rührschüssel. Ich gebe 1 Tasse Haferflocken, ¼ Tasse gemahlene Leinsamen und eine Prise Salz hinein. Dann vermische ich alles gut. So stelle ich sicher, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Dies ist wichtig für den Geschmack und die Textur der Energie-Kugeln. In einer separaten Schüssel gebe ich ½ Tasse natürliche Erdnussbutter. Dazu kommen ¼ Tasse Honig oder Ahornsirup und 1 Teelöffel Vanilleextrakt. Mit einem Löffel vermenge ich alles gut, bis eine glatte Masse entsteht. Diese Mischung bringt den süßen und nussigen Geschmack in die Energie-Kugeln. Jetzt ist es Zeit, die Kugeln zu formen. Ich nehme die Erdnussbuttermischung und gieße sie in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Dann rühre ich alles gut um, bis es gleichmäßig vermischt ist. Nun füge ich ½ Tasse Schokoladenstückchen hinzu und hebe sie vorsichtig unter. Wenn die Mischung zu klebrig ist, stelle ich sie für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dann forme ich kleine Kugeln, etwa 2,5 cm groß. Ich lege die Kugeln auf ein Backblech mit Backpapier. Nach dem Formen kühle ich die Kugeln für eine Stunde im Kühlschrank. So werden sie fest und lecker. Der Kühlschrank ist dein bester Freund für diese Energie-Kugeln. Nach dem Formen der Kugeln lege sie für eine Stunde in den Kühlschrank. Das hilft, sie fester zu machen. Wenn die Mischung zu klebrig ist, stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank. So lässt sich die Mischung leichter rollen. Die Mischung kann anfangs etwas schwierig sein. Verwende deine Hände, um die Kugeln zu formen. Wenn du sie zu trocken findest, füge einen kleinen Spritzer Wasser oder mehr Erdnussbutter hinzu. Stelle sicher, dass die Schokoladenstückchen gleichmäßig verteilt sind. So bekommst du bei jedem Biss den perfekten Schokoladengeschmack. Um die Textur zu verbessern, kannst du die Haferflocken vorher rösten. Das gibt ihnen einen nussigen Geschmack und eine bessere Konsistenz. Eine weitere Option ist, die Leinsamen zu mahlen, bevor du sie hinzufügst. Das macht die Kugeln cremiger. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, wie Kokosnuss oder Nüssen, um deine eigene perfekte Mischung zu finden. {{image_4}} Wenn du ein echter Schokoladenliebhaber bist, kannst du die Schokoladenstückchen variieren. Probiere verschiedene Sorten aus. Dunkle Schokolade gibt einen intensiven Geschmack. Halb-süße Schokolade hat eine süßere Note. Auch weiße Schokolade passt gut. Du kannst die Menge an Schokoladenstückchen erhöhen. So wird der Schokoladengeschmack noch stärker. Möchtest du deine Energie-Kugeln proteinreicher machen? Füge einfach einen Scoop Proteinpulver hinzu. Das gibt dir einen zusätzlichen Nährstoffkick. Erdnussbutter hat bereits viel Protein. Die Kombination macht dies zu einem perfekten Snack nach dem Training. Du kannst auch Nüsse oder Samen einfügen. Mandeln oder Chiasamen sind tolle Optionen. Sie bringen noch mehr Protein und gesunde Fette. Für Allergiker gibt es tolle Alternativen. Verwende Mandelbutter oder Sonnenblumenbutter statt Erdnussbutter. Diese Optionen sind oft besser verträglich. Achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu benutzen, wenn du Gluten meiden musst. Süßungsmittel wie Agavendicksaft sind auch gut. Sie sind eine feine Wahl für viele Allergiker. So kannst du den Snack für jeden genießen. Die Erdnussbutter-Schokoladen-Energie-Kugeln sind einfach zu lagern. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie frisch und lecker. Du kannst sie bis zu einer Woche genießen. Die Kälte hilft, ihre Form und Konsistenz zu bewahren. Achte darauf, dass die Kugeln nicht aneinanderkleben. Lege etwas Backpapier zwischen die Schichten, falls nötig. Für längere Haltbarkeit friere die Energie-Kugeln ein. Lege sie auf ein Backblech und friere sie zuerst für ein paar Stunden ein. Danach kannst du sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Wenn du einen Snack brauchst, nimm einfach eine Kugel heraus und lass sie kurz auftauen. Das ist schnell und einfach. Die Qualität der Energie-Kugeln bleibt am besten, wenn du sie richtig lagerst. Im Kühlschrank sind sie eine Woche haltbar. Im Gefrierfach können sie drei Monate lang gut bleiben. Achte darauf, dass die Zutaten frisch sind. So schmecken die Kugeln immer gut. Wenn sie anfangen, trocken oder krümelig zu werden, ist es besser, sie zu entsorgen. So hast du immer einen leckeren und gesunden Snack zur Hand. Du kannst 1 bis 3 Energie-Kugeln pro Tag essen. Diese Kugeln sind nahrhaft. Sie geben dir Energie für den Tag. Achte jedoch auf die Portionen. Sie sind reich an Kalorien. Zu viele können deinen Kalorienbedarf schnell erhöhen. Höre auf deinen Körper und genieße sie in Maßen. Ja, du kannst die Schokoladenstückchen weglassen. Die Energie-Kugeln schmecken auch ohne sie gut. Du kannst auch andere Zutaten hinzufügen. Probiere Nüsse oder Trockenfrüchte. Diese Varianten bieten gesunde Fette und Ballaststoffe. Sie halten deine Snacks spannend und lecker. Die besten Alternativen sind Mandelbutter oder Cashewbutter. Diese Nussbutter haben einen tollen Geschmack. Sie sind nahrhaft und gut für die Gesundheit. Du kannst auch Sonnenblumenbutter verwenden. Sie ist eine gute Option für Allergiker. Diese Alternativen funktionieren gut in der Rezeptur. Sie geben dir die gleiche Energie und Freude. Energie-Kugeln sind einfach zuzubereiten und lecker. Wir haben die Zutaten, Nährwerte und Alternativen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich durch die Zubereitung. Nutzen die Tipps, um die Kühlung und Textur zu verbessern. Vergiss nicht die Variationen für verschiedene Geschmäcker. Lagere sie richtig, um ihre Frische zu erhalten. Diese Snacks sind gesund und anpassbar. Bereite sie vor und genieße sie jeden Tag optimal!

Peanut Butter Chocolate Chip Energy Bites

Entdecke das Rezept für Erdnussbutter-Schokoladen-Energie-Kugeln – die perfekte gesunde Snack-Option! Diese leckeren und einfach zuzubereitenden Energie-Kugeln sind voller Geschmack und ideal für unterwegs. Mit Haferflocken, Erdnussbutter und Schokoladenstückchen sind sie nicht nur köstlich, sondern bieten auch eine tolle Energiebasis. Klicke jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu sehen und dir diese kleinen Leckerbissen selbst zu machen!

Zutaten
  

1 Tasse Haferflocken

½ Tasse natürliche Erdnussbutter

¼ Tasse Honig (oder Ahornsirup)

½ Tasse Schokoladenstückchen (dunkel oder halb-süß)

¼ Tasse gemahlene Leinsamen

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Eine Prise Salz

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel die Haferflocken, gemahlene Leinsamen und eine Prise Salz zusammengeben. Gut vermengen, sodass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

    In einer separaten Schüssel die Erdnussbutter, den Honig (oder Ahornsirup) und den Vanilleextrakt vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.

      Die Erdnussbuttermischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten gießen und gründlich umrühren, bis alles gut miteinander vermischt ist.

        Die Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben, damit sie gleichmäßig in der Mischung verteilt sind.

          Mit den Händen kleine Kugeln (ca. 2,5 cm im Durchmesser) formen. Sollte die Mischung zu klebrig sein, kann sie für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden, um das Rollen zu erleichtern.

            Die geformten Energie-Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

              Nachdem alle Bällchen geformt sind, die Kugeln für eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit sie fester werden.

                Die Energie-Kugeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren oder für längere Haltbarkeit einfrieren.

                  Vorbereitungszeit: 15 Min | Gesamtzeit: 1 Std | Portionen: Ca. 12-15 Kugeln

                    - Serviervorschlag: Die Energie-Kugeln auf einem schönen Teller anrichten und mit einem kleinen Glas Milch oder pflanzlicher Milch servieren, um ein energiegeladenes Snack-Erlebnis zu kreieren!