Go Back
- 1 reifer Pfirsich, gewürfelt - 4 Esslöffel Mehl (Typ 405) - 2 Esslöffel Zucker (fein) - 1/4 Teelöffel Backpulver - 1/8 Teelöffel Salz - 3 Esslöffel Milch - 1 Esslöffel Pflanzenöl - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Zimt - 1 Esslöffel brauner Zucker (zum Bestreuen) - Schlagsahne oder Vanilleeis (optional, zum Servieren) Um einen köstlichen Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchen zu machen, benötigst du frische, reife Zutaten. Beginne mit einem saftigen Pfirsich. Dieser bringt viel Geschmack. Die Wahl des Mehls ist auch wichtig. Typ 405 ist dafür perfekt. Zucker gibt dem Kuchen eine süße Note. Zusätzlich brauchst du Backpulver, um den Kuchen aufzulockern. Das Salz hebt den Geschmack hervor. Milch und Pflanzenöl sorgen für eine feuchte Textur. Vanilleextrakt gibt dem Kuchen eine warme, süße Note. Zimt bringt ein tolles Aroma. Der braune Zucker gibt eine süße, knusprige Kruste. Wenn du magst, serviere den Kuchen mit Schlagsahne oder Vanilleeis. Das macht ihn noch leckerer. Du kannst alle Zutaten in einem einfachen Schritt kombinieren. So schaffst du schnell eine süße Leckerei. Schau dir das vollständige Rezept für mehr Details an. Zuerst mische die trockenen Zutaten in einer großen Tasse. Nimm das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Salz und den Zimt. Verwende einen kleinen Schneebesen, um alles gut zu vermengen. Das sorgt für einen gleichmäßigen Geschmack. Danach füge die flüssigen Zutaten hinzu. Das sind die Milch, das Pflanzenöl und der Vanilleextrakt. Diese bringen die trockenen Zutaten zusammen. Jetzt rühre alles gut um, bis der Teig glatt ist. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben. Das macht den Kuchen schön fluffig. Wenn der Teig glatt ist, hebe die gewürfelten Pfirsiche vorsichtig unter. So verteilt sich der Pfirsichgeschmack gleichmäßig im Teig. Stelle die Tasse in die Mikrowelle. Erhitze sie für 1 bis 1,5 Minuten. Beginne mit 1 Minute und überprüfe dann den Gargrad. Der Kuchen sollte fest sein und beim Berühren zurückfedern. Wenn er noch nicht fertig ist, erhöhe die Zeit in 15-Sekunden-Intervallen. Lass den Tassenkuchen nach dem Backen eine Minute abkühlen. So wird er schön handlich. Du kannst ihn mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren. Das macht ihn noch leckerer. Der Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchen ist einfach, aber einige Tipps helfen dir, ihn perfekt zu machen. - Garzeiten variieren je nach Mikrowelle: Die Leistung deiner Mikrowelle kann die Garzeit stark beeinflussen. Beginne mit einer Minute und prüfe dann den Kuchen. Wenn er nicht fest ist, erhöhe die Zeit in 15-Sekunden-Schritten. - Richtiges Mischverhältnis der Zutaten: Achte darauf, die trockenen und flüssigen Zutaten gut zu vermengen. Ein glatter Teig sorgt für ein besseres Ergebnis. Das Servieren macht deinen Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchen noch besser. - Mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis machen das Dessert besonders lecker. - Warm genießen: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn du ihn warm servierst. Du kannst den Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchen nach deinem Geschmack anpassen. - Verwendung anderer Früchte oder Aromen: Probiere andere Früchte wie Äpfel oder Beeren aus. Auch Zimt oder Muskatnuss können tolle Aromen hinzufügen. - Anpassungen bei der Zuckermenge: Wenn du weniger süß magst, reduziere den Zucker. Du kannst auch Honig oder andere Süßstoffe verwenden. {{image_4}} Willst du eine gesündere Version deines Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchens? Nutze Vollkornmehl anstelle von normalem Mehl. Vollkornmehl gibt deinem Kuchen mehr Ballaststoffe. Zudem ist es nährstoffreicher. Für die Süße kannst du Süßstoffe verwenden. Stevia oder Erythrit sind gute Optionen. Sie haben weniger Kalorien als Zucker und sind oft süßer. Du kannst mit Gewürzen wie Muskatnuss experimentieren. Muskatnuss bringt einen warmen, reichen Geschmack. Ein Hauch davon kann dein Dessert aufpeppen. Auch andere Früchte sind eine tolle Idee. Äpfel, Beeren oder sogar Ananas passen gut. Misch einfach verschiedene Obstsorten, um neue Geschmäcker zu entdecken. Wenn du vegan leben möchtest, ist das einfach. Verwende pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch. Auch Pflanzenöle wie Kokosöl sind super. Für Süße kannst du alternative Zuckersorten nutzen. Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker sind tolle Möglichkeiten. So bleibt dein Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchen lecker und pflanzlich! Um Reste deines Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchens aufzubewahren, lass ihn zuerst ganz abkühlen. Dann lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er frisch und lecker. Im Kühlschrank hält er sich etwa drei Tage. Wenn du den Geschmack wiederherstellen willst, erwärme ihn kurz in der Mikrowelle. Das bringt die Aromen zurück. Du kannst den Tassenkuchen auch einfrieren. Lass ihn komplett abkühlen und verpacke ihn gut. Nutze dafür Frischhaltefolie und dann einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu drei Monate haltbar. Wenn du ihn wieder aufwärmen willst, nimm ihn aus dem Gefrierfach. Lasse ihn im Kühlschrank über Nacht auftauen. Erhitze ihn dann in der Mikrowelle für 30 Sekunden bis eine Minute. Um matschigen Teig zu vermeiden, achte darauf, dass du die Zutaten gut abmisst. Zu viel Flüssigkeit kann die Textur ruinieren. Verwende frische Pfirsiche, da alte Früchte den Teig durchfeuchten. Wenn du den Kuchen aufwärmst, gib ihm genug Zeit, um sich zu setzen, bevor du ihn servierst. So bleibt er schön locker und lecker. Die Zubereitung ist schnell und einfach. Du brauchst nur 5 Minuten für die Vorbereitung. Die Kochzeit in der Mikrowelle beträgt 1 bis 1,5 Minuten. Insgesamt bist du in etwa 10 Minuten fertig. So bleibt viel Zeit für den Genuss! Ja, du kannst andere Früchte nutzen. Äpfel, Beeren oder Kirschen funktionieren gut. Jede Frucht bringt ihren eigenen Geschmack mit. Achte darauf, die Menge anzupassen. Zu saftige Früchte können den Teig aufweichen. Wenn dein Kuchen nicht durch ist, keine Sorge! Erhitze ihn einfach für 15 Sekunden mehr. Überprüfe dann den Gargrad erneut. Der Kuchen sollte fest und elastisch sein. Mikrowellen kochen unterschiedlich, also teste es. Das vollständige Rezept für den Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchen findest du in unserem Abschnitt „Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchen“. Dort sind alle Schritte und Zutaten aufgelistet. So wird das Nachkochen zum Kinderspiel! Einen Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchen zu machen, ist einfach und schnell. Wir haben die Zutaten wie Pfirsich, Mehl und Zucker besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir beim Zubereiten und Backen. Tipps und Variationen zeigen, wie du das Rezept anpassen kannst. Sei kreativ und probiere neue Früchte oder gesunde Alternativen aus. Denke daran, Reste richtig zu lagern und die besten Aufbewahrungstipps zu nutzen. Viel Spaß beim Backen und Genießen deines leckeren Tassenkuchens!

Peach Cobbler Mug Cake

Erleben Sie den unvergleichlichen Geschmack unseres köstlichen Pfirsich-Cobbler-Tassenkuchens! In nur 10 Minuten zaubern Sie mit einfachen Zutaten wie frischen Pfirsichen, Mehl und Zimt ein himmlisches Dessert in Ihrer Mikrowelle. Perfekt für schnelle Naschkatzen, die sich etwas Süßes gönnen möchten. Klicken Sie hier und entdecken Sie, wie einfach es ist, dieses verführerische Dessert zuzubereiten und zu genießen!

Zutaten
  

1 reifer Pfirsich, gewürfelt

4 Esslöffel Mehl (Typ 405)

2 Esslöffel Zucker (fein)

1/4 Teelöffel Backpulver

1/8 Teelöffel Salz

3 Esslöffel Milch

1 Esslöffel Pflanzenöl

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Zimt

1 Esslöffel brauner Zucker (zum Bestreuen)

Schlagsahne oder Vanilleeis (nach Wunsch, zum Servieren)

Anleitungen
 

In einer mikrowellengeeigneten Tasse das Mehl, den feinen Zucker, das Backpulver, das Salz und den Zimt miteinander vermischen. Verwenden Sie einen kleinen Schneebesen, um die Zutaten gründlich zu vermengen.

    Fügen Sie die Milch, das Pflanzenöl und das Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten hinzu. Rühren Sie alles um, bis ein glatter Teig entsteht.

      Heben Sie vorsichtig die gewürfelten Pfirsiche unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

        Streuen Sie den braunen Zucker gleichmäßig über den Teig, um eine karamellisierte Kruste zu erhalten.

          Stellen Sie die Tasse in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie für 1 bis 1,5 Minuten. Beginnen Sie mit 1 Minute, dann überprüfen Sie nach dem Gargrad; der Kuchen sollte fest sein und beim Berühren wieder zurückfedern. Wenn nötig, erhöhen Sie die Zeit in 15-Sekunden-Intervallen, bis er durchgegart ist.

            Lassen Sie den Tassenkuchen eine Minute abkühlen, bevor Sie ihn genießen. Nach Wunsch können Sie ihn mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis krönen, das macht das Dessert noch verführerischer.

              Vorbereitungszeit: 5 Minuten | Gesamtzeit: 10 Minuten | Portionen: 1