Go Back
Um die perfekten No-Bake White Chocolate Peppermint Truffles zu machen, benötigst du: - 280 g weiße Schokolade, grob gehackt - 240 ml gesüßte Kondensmilch - 1 Teelöffel Pfefferminzextrakt - 100 g zerdrückte Pfefferminzbonbons - 100 g Graham-Cracker-Brösel - 30 g ungesüßtes Kakaopulver - Eine Prise Salz Diese Zutaten geben den Trüffeln ihren süßen und frischen Geschmack. Die weiße Schokolade sorgt für die cremige Basis. Die gesüßte Kondensmilch macht die Trüffel zusätzlich reichhaltig. Für die Dekoration und den letzten Schliff benötigst du: - Zusätzliche zerdrückte Pfefferminzbonbons - Kakaopulver Diese Zutaten verleihen den Trüffeln ein festliches Aussehen. Die zerdrückten Bonbons geben einen knusprigen Biss und einen schönen Kontrast zur weichen Füllung. Wähle hochwertige weiße Schokolade, um einen leckeren Geschmack zu erzielen. Achte darauf, dass die Schokolade viel Kakao enthält. Das macht den Unterschied. Verwende frische Pfefferminzbonbons für den besten Geschmack. Für die Graham-Cracker-Brösel kannst du fertige kaufen oder selbst zubereiten. Das gibt dir mehr Kontrolle über die Textur. Stelle sicher, dass die gesüßte Kondensmilch nicht zu süß ist. So bleibt das Gleichgewicht zwischen Süße und Frische. Die Vorbereitungszeit für die No-Bake White Chocolate Peppermint Truffles beträgt nur 15 Minuten. Für dieses Rezept brauchst du einfache Küchengeräte: - Mikrowelle - Mikrowellengeeignete Schüssel - Spatel oder Löffel - Backblech - Backpapier Beginne mit der Schokolade. Hacke 280 g weiße Schokolade grob. Lege die Schokolade in die mikrowellengeeignete Schüssel. Füge dann 240 ml gesüßte Kondensmilch dazu. Erhitze die Mischung in der Mikrowelle. Stelle die Mikrowelle auf 30 Sekunden ein. Nimm die Schüssel nach jeder Runde heraus und rühre gut um. Wiederhole dies, bis die Schokolade schmilzt und die Mischung glatt ist. Es dauert etwa 1-2 Minuten. Jetzt kommt der Spaß! Gib 1 Teelöffel Pfefferminzextrakt und eine Prise Salz in die geschmolzene Mischung. Rühre alles gut um. Füge 100 g zerdrückte Pfefferminzbonbons und 100 g Graham-Cracker-Brösel hinzu. Hebe die Zutaten vorsichtig unter die Mischung. Lass die Mischung bei Zimmertemperatur 15-20 Minuten abkühlen, bis sie fester wird. Sobald die Mischung kühl genug ist, forme kleine Kugeln. Nimm etwa 1 Esslöffel der Mischung und rolle sie zu einer Kugel. Lege die Trüffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Stelle das Blech für 30-45 Minuten in den Kühlschrank. So werden die Trüffel fest. Nach dem Kühlen kannst du die Trüffel in den restlichen zerdrückten Pfefferminzbonbons wälzen oder mit Kakaopulver bestäuben. Lege die fertigen Trüffel auf einen Teller oder in eine dekorative Schachtel. Jetzt sind sie bereit zum Genießen! Einer der häufigsten Fehler ist das Überhitzen der Schokolade. Achte darauf, sie in kurzen Intervallen zu schmelzen. Rühre die Mischung zwischen den Intervallen gut um. So verhinderst du, dass die Schokolade verbrennt. Ein weiterer Fehler ist, die Trüffel zu früh zu formen. Lass die Mischung erst etwas abkühlen. So kleben die Trüffel nicht an deinen Händen. Um die besten Trüffel zu machen, kühle die Mischung zuerst 15-20 Minuten bei Raumtemperatur. Danach lege die Trüffel für 30-45 Minuten in den Kühlschrank. Die Kälte hilft, die Trüffel fest zu machen. Wenn du die Trüffel zu lange im Kühlschrank lässt, können sie hart werden. Finde die richtige Balance. Du kannst die Trüffel ganz leicht abwandeln. Probiere dunkle oder Vollmilchschokolade anstelle von weißer Schokolade. Das gibt einen anderen Geschmack. Auch andere Aromen wie Vanille oder Mandel sind lecker. Für eine vegane Variante verwende pflanzliche Schokolade und Milch. Experimentiere und finde deine Lieblingskombination! {{image_4}} Wenn du etwas Abwechslung magst, probiere dunkle oder Vollmilchschokolade. Diese Schokoladenarten bieten einen reicheren Geschmack. Dunkle Schokolade hat weniger Zucker. Das bringt mehr Tiefe in die Trüffel. Vollmilchschokolade macht die Trüffel süßer und cremiger. Du kannst die gleiche Menge wie bei der weißen Schokolade verwenden. Achte darauf, die Schokolade gut zu schmelzen. So bleibt die Konsistenz perfekt. Du kannst die Trüffel auch mit anderen Aromen machen. Vanille verleiht einen milden, süßen Geschmack. Füge einfach einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Mandelaroma sorgt für einen nussigen Touch. Auch hier reicht ein Teelöffel aus. Experimentiere mit den Aromen, um deinen Favoriten zu finden. Es ist eine gute Möglichkeit, die Trüffel an deine Vorlieben anzupassen. Für vegane Trüffel kannst du die Zutaten leicht ändern. Verwende vegane Schokolade und pflanzliche Kondensmilch. Es gibt viele leckere Alternativen auf dem Markt. Achte darauf, die gleichen Schritte beim Schmelzen zu befolgen. So bleiben die Trüffel cremig und köstlich. Vegane Trüffel sind perfekt für jeden Anlass. Sie sind eine tolle Option für alle, die Milchprodukte meiden. Die besten Lagerbedingungen für die Trüffel sind kühl und trocken. Stelle sie in den Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. Diese Faktoren können die Schokolade schmelzen oder die Trüffel weich machen. Im Kühlschrank halten die Trüffel etwa zwei Wochen. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt der Geschmack frisch und die Textur gut. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, gehe zu den nächsten Tipps. Du kannst die Trüffel auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Lege sie auf ein Backblech und friere sie für etwa zwei Stunden ein. Danach kannst du sie in einen luftdichten Behälter umfüllen. Zum Auftauen lege die gefrorenen Trüffel einfach in den Kühlschrank. So bleiben sie zart und lecker. No-Bake White Chocolate Peppermint Truffles halten sich gut im Kühlschrank. Sie bleiben frisch für etwa eine Woche. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack lange erhalten. Wenn Sie die Trüffel länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Im Gefrierfach halten sie bis zu drei Monate. Ja, Sie können den Pfefferminzextrakt ersetzen. Verwenden Sie stattdessen Vanilleextrakt für einen anderen Geschmack. Dies gibt den Trüffeln eine süßere Note. Sie können auch andere Aromen ausprobieren, wie Mandel oder Rum. Diese Variationen bieten neue Geschmackserlebnisse und machen das Rezept spannend. Ja, diese Trüffel sind glutenfrei. Achten Sie jedoch darauf, glutenfreie Graham-Cracker zu verwenden. Die anderen Zutaten enthalten kein Gluten. Diese Süßigkeit ist somit perfekt für glutenfreie Diäten. Genießen Sie die Trüffel ohne Sorgen! Wir haben die wichtigsten Aspekte für die Herstellung von Trüffeln behandelt. Sie wissen nun, welche Zutaten Sie brauchen und wie Sie sie auswählen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt beim Schmelzen der Schokolade und Kühlen der Trüffel, worauf Sie achten müssen. Durch Tipps und Variationen können Sie kreative Geschmackserlebnisse erzielen. Achten Sie auch auf die Lagertipps, um die Haltbarkeit zu maximieren. Mit diesen Informationen sind Sie gut gerüstet, um köstliche Trüffel zu kreieren und zu genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

No-Bake White Chocolate Peppermint Truffles

Entdecken Sie die köstliche Welt der No-Bake White Chocolate Peppermint Truffles! Diese einfachen und festlichen Pralinen sind mit weißer Schokolade, Pfefferminzextrakt und knusprigen Graham-Cracker-Bröseln gefüllt. Perfekt für die Feiertage oder als süßes Geschenk, diese Trüffel sind in nur einer Stunde fertig. Klicken Sie hier, um das vollständige Rezept zu erkunden und Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen!

Zutaten
  

280 g weiße Schokolade, grob gehackt

240 ml gesüßte Kondensmilch

1 Teelöffel Pfefferminzextrakt

100 g zerdrückte Pfefferminzbonbons (plus zusätzlich zum Wälzen)

100 g Graham-Cracker-Brösel

30 g ungesüßtes Kakaopulver (zum Bestäuben)

Eine Prise Salz

Anleitungen
 

In einer mikrowellengeeigneten Schüssel die gehackte weiße Schokolade und die gesüßte Kondensmilch vermengen. Die Mischung in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen und dazwischen gut umrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und die Mischung glatt ist (dauert insgesamt etwa 1-2 Minuten).

    Den Pfefferminzextrakt und eine Prise Salz zur geschmolzenen Schokoladenmischung geben und gründlich verrühren, bis alles gut vermischt ist.

      Die zerdrückten Pfefferminzbonbons und die Graham-Cracker-Brösel vorsichtig unter die Schokoladenmischung heben, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

        Die Mischung bei Zimmertemperatur etwa 15-20 Minuten abkühlen lassen, bis sie etwas fester und leichter zu verarbeiten ist.

          Mit den Händen kleine Portionen der Mischung (etwa 1 Esslöffel pro Portion) abnehmen und diese zu kleinen Kugeln formen. Die Trüffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

            Die Trüffel in den Kühlschrank stellen und für etwa 30-45 Minuten kühlen, bis sie fest sind.

              Nach dem Kühlen die Trüffel entweder in den restlichen zerdrückten Pfefferminzbonbons wälzen oder großzügig mit Kakaopulver bestäuben, um einen festlichen Touch zu verleihen.

                Die fertigen Trüffel in eine dekorative Schachtel legen oder auf einer Servierplatte anrichten.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 20 Trüffel

                    - Präsentationstipps: Die Trüffel auf einem dekorativen Teller anrichten und optional mit einem Zweig frischer Minze oder einem Hauch von zusätzlichen zerdrückten Pfefferminzbonbons garnieren, um einen ansprechenden Look zu erzielen.