1/2TasseSemmelbrösel (Panko für extra Knusprigkeit)
nach GeschmackSalz und Pfeffer
1/4Tasseungesalzene Butter, geschmolzen
nach BedarfFrische Petersilie zur Garnitur
Anleitungen
Das Hähnchen marinieren: In einer großen Schüssel die Buttermilch, den Dijon-Senf, das Knoblauchpulver, das geräucherte Paprikapulver, das Zwiebelpulver, den Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer gut vermengen. Fügen Sie die Hähnchenbrustfilets hinzu und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig mit der Marinade bedeckt sind. Bedecken Sie die Schüssel und marinieren Sie das Hähnchen im Kühlschrank mindestens 2 Stunden oder über Nacht für die besten Ergebnisse.
Die Panade vorbereiten: Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor. In einer flachen Schüssel das Weizenmehl mit Salz und Pfeffer vermengen. In einer anderen Schüssel die Semmelbrösel bereitstellen.
Das Hähnchen panieren: Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und lassen Sie überschüssige Marinade abtropfen. Zuerst jedes Hähnchenbrustfilet im Mehl wenden, dann wieder in die Buttermilch tauchen und schließlich in den Semmelbröseln wälzen, damit eine gleichmäßige Beschichtung entsteht.
Das Hähnchen backen: Legen Sie die panierten Hähnchenbrustfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Gießen Sie die geschmolzene Butter gleichmäßig über das Hähnchen. Backen Sie das Ganze im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten lang, bis das Hähnchen durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 75°C oder 165°F erreichen) und die Panade goldbraun ist.
Ruhen lassen und servieren: Nehmen Sie das Hähnchen aus dem Ofen und lassen Sie es 5 Minuten ruhen. Dies ermöglicht es, die Säfte zu verteilen, was für einen saftigen und zarten Biss sorgt.
Garnieren: Bestreuen Sie das gebackene Hähnchen mit frischer Petersilie für einen Farbtupfer und einen Hauch von Frische vor dem Servieren.