Go Back
Für dieses Rezept benötigst du: - 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut - 1 Tasse Buttermilch - 1 Esslöffel Dijon-Senf - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional für Schärfe) - 1 Tasse Weizenmehl - 1/2 Tasse Semmelbrösel (Panko für extra Knusprigkeit) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - Frische Petersilie zur Garnitur Diese Auswahl an Zutaten sorgt für einen tollen Geschmack. Die Buttermilch macht das Hähnchen zart. Denke daran, frische Zutaten zu verwenden. So schmeckt es am besten. Die Marinade ist der Schlüssel. Sie gibt dem Hähnchen viel Geschmack. Mische in einer großen Schüssel die Buttermilch, den Dijon-Senf, das Knoblauchpulver, das geräucherte Paprikapulver, das Zwiebelpulver, den Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer. Diese Gewürze harmonieren gut miteinander. Lass das Hähnchen für mindestens zwei Stunden in der Marinade. Wenn du Zeit hast, lass es über Nacht. So wird das Hähnchen noch zarter und aromatischer. Um dieses Gericht zuzubereiten, brauchst du ein paar einfache Hilfsmittel: - Große Schüssel zum Marinieren - Flache Schüssel für das Mehl - Flache Schüssel für die Semmelbrösel - Backblech mit Backpapier - Ofen zum Backen Mit diesen Werkzeugen kannst du das Hähnchen schnell und einfach zubereiten. Achte darauf, dass alles bereit ist, bevor du anfängst. So läuft die Zubereitung reibungslos. {{ingredient_image_2}} Marinieren ist wichtig für den Geschmack. Sie benötigen eine große Schüssel. Mischen Sie Buttermilch, Dijon-Senf, Knoblauchpulver, geräuchertes Paprikapulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer. Fügen Sie die Hähnchenbrustfilets hinzu. Stellen Sie sicher, dass jedes Stück gut bedeckt ist. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Lassen Sie das Hähnchen mindestens zwei Stunden oder über Nacht marinieren. So wird es zart und saftig. Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor. Nehmen Sie eine flache Schüssel und mischen Sie Weizenmehl mit Salz und Pfeffer. In einer zweiten Schüssel legen Sie die Semmelbrösel bereit. Diese Mischung sorgt für eine knusprige Kruste. Sie können Panko verwenden, wenn Sie extra Knusprigkeit möchten. Nehmen Sie das marinierte Hähnchen aus der Schüssel. Lassen Sie die überschüssige Marinade abtropfen. Wenden Sie jedes Hähnchenbrustfilet zuerst im Mehl. Tauchen Sie es dann zurück in die Buttermilch. Schließlich wälzen Sie das Hähnchen in den Semmelbröseln. Achten Sie darauf, dass es gleichmäßig bedeckt ist. So erhält es eine goldene, knusprige Oberfläche. Legen Sie die panierten Hähnchenbrustfilets auf ein Backblech mit Backpapier. Gießen Sie die geschmolzene Butter gleichmäßig über das Hähnchen. Backen Sie das Hähnchen 25 bis 30 Minuten. Überprüfen Sie die Innentemperatur, sie sollte 75°C erreichen. Die Panade wird goldbraun sein, wenn das Hähnchen fertig ist. Nehmen Sie das Hähnchen aus dem Ofen. Lassen Sie es fünf Minuten ruhen. Dies hilft, die Säfte zu verteilen. So bleibt das Hähnchen saftig und zart, wenn Sie es anschneiden. Bestreuen Sie das gebackene Hähnchen mit frischer Petersilie. Dies gibt Farbe und einen frischen Geschmack. Es sieht auch toll aus, wenn Sie es servieren. Genießen Sie Ihr schmackhaftes Gericht! Die Marinierzeit ist sehr wichtig. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens zwei Stunden zu marinieren. Für die besten Ergebnisse marinieren Sie es über Nacht. Dies gibt den Aromen Zeit, in das Fleisch einzudringen. Buttermilch macht das Hähnchen zart. Der Dijon-Senf fügt Tiefe hinzu. Nutzen Sie diese Zeit, um andere Gerichte vorzubereiten. Eine gute Panade macht das Hähnchen besonders lecker. Mischen Sie Weizenmehl mit Salz und Pfeffer. Verwenden Sie Panko-Semmelbrösel für extra Knusprigkeit. Tauchen Sie das Hähnchen zuerst in das Mehl. Dann in die Buttermilch und schließlich in die Semmelbrösel. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen gleichmäßig beschichtet ist. Diese Technik hilft, eine goldene Kruste zu erreichen. Nach dem Backen ist das Ruhenlassen wichtig. Lassen Sie das Hähnchen fünf Minuten ruhen. Dies hilft, die Säfte im Fleisch zu halten. Dadurch bleibt das Hähnchen saftig und zart. Vermeiden Sie es, das Hähnchen sofort zu schneiden. So genießen Sie jeden Bissen voll und ganz. Pro Tipps Hähnchen richtig marinieren: Lassen Sie das Hähnchen mindestens 2 Stunden oder über Nacht in der Marinade, um den besten Geschmack und die zarteste Textur zu erzielen. Panko verwenden: Verwenden Sie Panko-Semmelbrösel für eine extra knusprige Panade, die das Hähnchen noch köstlicher macht. Temperatur überprüfen: Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75°C (165°F) erreicht, um sicherzustellen, dass es vollständig durchgegart ist. Ruhen lassen: Lassen Sie das Hähnchen nach dem Backen 5 Minuten ruhen, damit die Säfte sich setzen können und das Fleisch saftig bleibt. {{image_4}} Wenn du es scharf magst, füge mehr Cayennepfeffer oder Chili hinzu. Diese Gewürze bringen einen tollen Kick. Du kannst auch einen Teelöffel scharfen Paprika verwenden. Das gibt dem Hähnchen eine tiefere Geschmacksnote. Mische auch etwas Kreuzkümmel für mehr Komplexität. Diese Gewürze machen das Gericht spannend und voller Geschmack. Wenn du auf Fett achten möchtest, ersetze die Butter durch Olivenöl. Das macht das Gericht gesünder und gibt einen feinen Geschmack. Du kannst auch die Semmelbrösel durch Haferflocken ersetzen. Das gibt eine knusprige Textur, ohne viel Fett. Verwende Vollkornmehl statt Weizenmehl für einen zusätzlichen Nährstoffschub. Diese Optionen bieten dir eine leichtere, aber ebenso köstliche Mahlzeit. Das Melt In Your Mouth Chicken passt gut zu vielen Beilagen. Probiere einen frischen grünen Salat mit Zitronendressing. Oder serviere es mit gedämpftem Gemüse wie Brokkoli und Karotten. Für eine herzhafte Beilage sind auch Kartoffelpüree oder Reis beliebt. Diese Beilagen ergänzen die Aromen des Hähnchens perfekt und machen das Essen komplett. Um dein Melt In Your Mouth Chicken frisch zu halten, lege es in einen luftdichten Behälter. Ich empfehle, das Hähnchen innerhalb von drei Tagen zu essen. So bleibt der Geschmack und die Textur optimal. Achte darauf, dass das Hähnchen komplett abgekühlt ist, bevor du es lagerst. Dies verhindert Kondenswasser und hält das Fleisch zart. Du kannst die Reste auch einfrieren. Teile das Hähnchen in Portionen und lege es in Gefrierbeutel. Drücke die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt das Hähnchen bis zu drei Monate frisch. Wenn du bereit bist, es zu essen, lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleibt der Geschmack erhalten. Um das Hähnchen wieder warm zu machen, benutze den Ofen. Heize ihn auf 180°C vor. Lege das Hähnchen auf ein Backblech. Decke es mit Alufolie ab, um es saftig zu halten. Backe es etwa 15-20 Minuten oder bis es warm ist. Du kannst auch eine Mikrowelle verwenden, aber das kann die knusprige Panade aufweichen. Das Hähnchen sollte mindestens zwei Stunden marinieren. So zieht die Marinade gut ein. Für beste Ergebnisse marinieren Sie über Nacht. Dadurch wird das Hähnchen noch zarter und geschmackvoller. Ja, Sie können auch andere Teile des Hähnchens verwenden. Hähnchenschenkel oder Flügel eignen sich gut. Diese Teile sind oft saftiger und haben viel Geschmack. Um zartes Hähnchen zu erhalten, marinieren Sie es lange genug. Verwenden Sie Buttermilch, da sie hilft, das Fleisch zart zu machen. Achten Sie auch darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu backen. Eine Innentemperatur von 75°C ist optimal. Zu diesem Hähnchen passen viele Beilagen gut. Servieren Sie es mit einem frischen Salat. Auch Kartoffelpüree oder Gemüse sind sehr lecker dazu. Reis oder Maisbrot sind ebenfalls tolle Optionen. Wenn Sie keine Buttermilch haben, können Sie einen Ersatz herstellen. Mischen Sie eine Tasse Milch mit einem Esslöffel Essig oder Zitronensaft. Lassen Sie die Mischung fünf Minuten stehen. So haben Sie eine gute Alternative für Ihre Marinade. Melt In Your Mouth Chicken ist ein einfaches und leckeres Gericht. Am Anfang haben wir die Zutaten besprochen, dann folgten die Schritte von der Marinade bis zum Servieren. Tipps und Variationen sorgten für noch mehr Ideen. Denke an die richtige Lagerung von Resten und wie du sie aufwärmst. Du kannst immer eine neue Zutat oder Methode ausprobieren. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Gericht zu genießen. Jetzt bist du bereit, dein Hähnchen perfekt zu machen!

Melt In Your Mouth Chicken

Ein saftiges und zartes Hähnchenrezept, das im Mund schmilzt.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut
  • 1 Tasse Buttermilch
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional für Schärfe)
  • 1 Tasse Weizenmehl
  • 1/2 Tasse Semmelbrösel (Panko für extra Knusprigkeit)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
  • nach Bedarf Frische Petersilie zur Garnitur

Anleitungen
 

  • Das Hähnchen marinieren: In einer großen Schüssel die Buttermilch, den Dijon-Senf, das Knoblauchpulver, das geräucherte Paprikapulver, das Zwiebelpulver, den Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer gut vermengen. Fügen Sie die Hähnchenbrustfilets hinzu und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig mit der Marinade bedeckt sind. Bedecken Sie die Schüssel und marinieren Sie das Hähnchen im Kühlschrank mindestens 2 Stunden oder über Nacht für die besten Ergebnisse.
  • Die Panade vorbereiten: Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor. In einer flachen Schüssel das Weizenmehl mit Salz und Pfeffer vermengen. In einer anderen Schüssel die Semmelbrösel bereitstellen.
  • Das Hähnchen panieren: Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und lassen Sie überschüssige Marinade abtropfen. Zuerst jedes Hähnchenbrustfilet im Mehl wenden, dann wieder in die Buttermilch tauchen und schließlich in den Semmelbröseln wälzen, damit eine gleichmäßige Beschichtung entsteht.
  • Das Hähnchen backen: Legen Sie die panierten Hähnchenbrustfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Gießen Sie die geschmolzene Butter gleichmäßig über das Hähnchen. Backen Sie das Ganze im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten lang, bis das Hähnchen durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 75°C oder 165°F erreichen) und die Panade goldbraun ist.
  • Ruhen lassen und servieren: Nehmen Sie das Hähnchen aus dem Ofen und lassen Sie es 5 Minuten ruhen. Dies ermöglicht es, die Säfte zu verteilen, was für einen saftigen und zarten Biss sorgt.
  • Garnieren: Bestreuen Sie das gebackene Hähnchen mit frischer Petersilie für einen Farbtupfer und einen Hauch von Frische vor dem Servieren.

Notizen

Für extra Knusprigkeit Panko verwenden.
Keyword Backen, einfach, Hähnchen