Go Back
- 450 g Hähnchenwürstchen, in Scheiben geschnitten - 300 g Rosenkohl, halbiert - 2 Süßkartoffeln, in Würfel geschnitten - 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten Die Hauptzutaten machen dieses Gericht besonders. Hähnchenwürstchen sind saftig und schmackhaft. Sie geben dem Gericht viel Geschmack. Rosenkohl bringt eine knackige Textur dazu. Süßkartoffeln fügen eine süße Note hinzu. Die rote Zwiebel sorgt für einen feinen, süßen Geschmack, wenn sie gebacken wird. Der Ahornsirup ist der Star in der Marinade. Er gibt eine süße und würzige Note. Er verbindet die Aromen. Diese Kombination macht das Gericht besonders lecker. - 60 ml reiner Ahornsirup - 30 g Dijonsenf - 30 ml Olivenöl - 5 g Knoblauchpulver - 5 g geräuchertes Paprikapulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze machen den Unterschied. Dijonsenf gibt einen scharfen, pikanten Kick. Knoblauchpulver sorgt für Tiefe im Geschmack. Geräuchertes Paprikapulver bringt ein rauchiges Aroma. Olivenöl hilft, alles zu verbinden. Es sorgt dafür, dass die Zutaten gleichmäßig garen. Salz und Pfeffer sind wichtig für den perfekten Geschmack. - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Frische Petersilie ist die perfekte Garnierung. Sie bringt Farbe auf den Teller. Außerdem gibt sie einen frischen Geschmack. Ein wenig Petersilie hebt das Gericht hervor und macht es ansprechend. Zuerst schneide die Hähnchenwürstchen in Scheiben. Das sorgt für gleichmäßiges Kochen. Halbiere die Rosenkohl. Würfle die Süßkartoffeln. Schneide die rote Zwiebel in Spalten. Diese Schritte bringen frische Farben auf dein Blech. In einer kleinen Schüssel verquirlst du den Ahornsirup, Dijonsenf, Knoblauchpulver, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Mische alles gut. So bekommst du eine leckere Marinade, die süß und würzig ist. In einer großen Rührschüssel vermenge die Hähnchenwürstchen und das Gemüse mit Olivenöl. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist. Gieße die Marinade darüber und wende alles. Verteile die Mischung auf dem Backblech. Backe das Ganze bei 220°C für 25-30 Minuten. Rühre einmal um, damit alles gleichmäßig gar wird. Nach dem Backen, achte auf die Farben. Garniere das Gericht mit frischer Petersilie. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, achte auf die Backtemperatur. Heize deinen Ofen auf 220°C vor. Diese Temperatur hilft, das Gemüse schön zu rösten und die Würstchen knusprig zu machen. Backe das Gericht für 25-30 Minuten. Rühre es einmal um, damit alles gleichmäßig gart. Für gleichmäßige Garung ist es wichtig, die Zutaten gut vorzubereiten. Schneide die Hähnchenwürstchen in gleichmäßige Scheiben. Teile den Rosenkohl und die Süßkartoffeln gleichmäßig. Diese Schritte sorgen dafür, dass alles zur gleichen Zeit fertig wird. Verteile die Mischung gleichmäßig auf dem Blech, um ein Ankleben zu vermeiden. Zum Servieren lege die Ahorn-glasierten Hähnchenwürstchen schön auf einen Teller. Dekoriere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie. So sieht es appetitlich aus und bringt frische Farbe. Du kannst auch zusätzliche Petersilienzweige zur Dekoration verwenden. Das macht das Gericht noch ansprechender! {{image_4}} Du kannst viele verschiedene Gemüsesorten in dieses Gericht einfügen. Brokkoli, Karotten und Paprika sind tolle Optionen. Diese Gemüse bringen Farbe und Geschmack. Sie garen gut und fügen wertvolle Nährstoffe hinzu. Du kannst auch Zucchini oder Kürbis verwenden. Achte darauf, die Stücke gleich groß zu schneiden. So garen sie gleichmäßig. Du kannst die Gewürze leicht anpassen. Füge etwas Thymian oder Oregano hinzu für mehr Aroma. Chiliflocken bringen eine scharfe Note, wenn du es würziger magst. Probiere auch italienische Kräuter oder Curry für einen neuen Geschmack. Gewürze machen das Gericht spannend und individuell. Wenn du andere Wurstsorten magst, probiere italienische oder bratwürste. Diese geben einen anderen Geschmack. Für eine vegetarische Option nutze pflanzliche Würstchen aus Soja oder Erbsenprotein. Diese Alternativen sind lecker und gesund. Du kannst auch Hähnchenbrust oder Tofu verwenden. Achte darauf, die Garzeiten anzupassen, damit alles perfekt gart. Um die Reste von deinem Ahorn-glasierten Hähnchenwürstchen optimal zu lagern, folge diesen einfachen Schritten: - Lass das Gericht zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. - Verwende einen luftdichten Behälter für die Aufbewahrung. - Stelle sicher, dass der Behälter aus Glas oder BPA-freiem Plastik ist. Diese Schritte helfen, die Frische zu bewahren und den Geschmack zu erhalten. Das Aufwärmen deiner Reste kann leicht und lecker sein. Hier sind meine besten Tipps: - Nutze den Ofen, um das Gericht gleichmäßig zu erwärmen. Stelle ihn auf 180°C ein. - Lege die Reste auf ein Backblech und decke es mit Alufolie ab. So bleibt das Gericht saftig. - Du kannst auch die Mikrowelle verwenden, aber die Textur kann sich ändern. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung ein und erwärme in kurzen Intervallen. Mit diesen Tipps bleiben deine Reste frisch und köstlich. Die Haltbarkeit dieses Gerichts im Kühlschrank ist wichtig zu beachten: - Es bleibt bis zu 3-4 Tage frisch. - Achte darauf, dass du es im luftdichten Behälter aufbewahrst, um Gerüche zu vermeiden. - Wenn du Zweifel hast, rieche daran oder schaue nach, ob sich etwas verändert hat. Sicherheit geht vor! So kannst du sicherstellen, dass dein Ahorn-glasiertes Hähnchenwürstchen immer noch gut ist, wenn du es wieder genießen möchtest. Ja, du kannst dieses Rezept im Voraus zubereiten. Um Zeit zu sparen, bereite die Zutaten vor. Schneide die Hähnchenwürstchen und das Gemüse am Tag zuvor. Bewahre alles in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Mische die Marinade, wenn du bereit bist zu kochen. So bleibt der Geschmack frisch. Das Backen dauert etwa 25-30 Minuten bei 220°C. Wenn du die Temperatur erhöhst, verkürzt sich die Zeit. Bei 240°C sind 20-25 Minuten genug. Achte darauf, das Gemüse regelmäßig umzurühren, damit alles gleichmäßig gart. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Würstchen durchgegart sind. Ja, dieses Rezept eignet sich gut für Meal Prep. Du kannst die Portionen leicht aufteilen. Bereite die Würstchen und das Gemüse vor und teile sie in Behälter auf. So hast du gesunde Mahlzeiten für die Woche. Es bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Erwärme die Portionen in der Mikrowelle oder im Ofen für besten Geschmack. In diesem Blogbeitrag habe ich die wichtigsten Punkte zu unserem Rezept behandelt. Wir haben die Hauptzutaten wie Hähnchenwürstchen und Rosenkohl besprochen. Auch die Marinade mit Ahornsirup ist wichtig. Die Tipps helfen dir dabei, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Denk an Variationen, die dir neue Geschmäcker bringen. Und schließlich sind die Lagerungshinweise unerlässlich, um Restessen frisch zu halten. Nutze diese Informationen und kreiere dein leckeres Gericht – ganz einfach!

Maple Glazed Chicken Sausage Sheet-Pan

Entdecke das köstliche Rezept für Ahorn-glasiertes Hähnchenwürstchen auf dem Blech! Mit saftigem Hähnchen, zartem Rosenkohl und süßen Süßkartoffeln, verfeinert mit einer aromatischen Ahornsenfmarinade, wird dieses Gericht zum Highlight deiner Woche. In nur 40 Minuten zubereitet, ist es perfekt für ein schnelles Abendessen. Lass dich inspirieren und klicke auf den Link für die vollständigen Rezepte! #Hähnchenrezept #SchnelleGerichte #Herbstküche #GesundeErnährung

Zutaten
  

450 g Hähnchenwürstchen, in Scheiben geschnitten

300 g Rosenkohl, halbiert

2 Süßkartoffeln, in Würfel geschnitten

1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten

60 ml reiner Ahornsirup

30 g Dijonsenf

30 ml Olivenöl

5 g Knoblauchpulver

5 g geräuchertes Paprikapulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 220°C vor und lege ein großes Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

    In einer kleinen Schüssel verquirlst du den Ahornsirup, Dijonsenf, Knoblauchpulver, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer, bis alles gut vermischt ist.

      In einer großen Rührschüssel vermengen die geschnittenen Hähnchenwürstchen, die halbierten Rosenkohl, die Süßkartoffelwürfel und die Zwiebelschnitten mit dem Olivenöl. Achte darauf, dass alles gleichmäßig ummantelt ist.

        Gieße die Ahornmarinade über die Gemüse- und Wurstmischung und wende alles, bis die Zutaten vollständig mit der Sauce bedeckt sind.

          Verteile die Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech in einer einzigen Schicht.

            Backe das Ganze im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, während der Backzeit einmal kräftig durchrühren, bis das Gemüse zart ist und die Würstchen gut durchgeheizt und karamellisiert sind.

              Nach dem Backen nimm das Blech aus dem Ofen und lasse es ein paar Minuten abkühlen. Garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie, bevor du es servierst.

                Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 4 Portionen

                  - Präsentationstipps: Serviere die Ahorn-glasierten Hähnchenwürstchen auf einem schönen Teller und dekoriere mit zusätzlichen Petersilienzweigen für einen frischen Kontrast.