Go Back
Für die perfekten Honig-Knoblauch-Hühnchenflügel brauchst du: - 1 kg Hühnchenflügel, in Drumettes und Flats aufgeteilt - 60 ml Honig - 60 ml Sojasauce (geringer Salzgehalt) - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 1 Teelöffel Sesamöl - 1 Esslöffel Reisessig - 1/2 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken (optional) - Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack Die Marinade macht den Geschmack aus. Hier sind die Zutaten: - 60 ml Honig - 60 ml Sojasauce - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 1 Teelöffel Sesamöl - 1 Esslöffel Reisessig - 1/2 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken (optional) Die richtige Garnierung macht deine Flügel noch besser. Benutze: - Frühlingszwiebeln, gehackt - Sesamkörner Diese Zutaten bringen Farbe und Knusprigkeit auf deinen Teller. Behalte die Mischung gut im Kopf, wenn du bereit bist, die Flügel zuzubereiten. {{ingredient_image_2}} Um die Marinade zu machen, nimm eine große Schüssel. Füge 60 ml Honig und 60 ml Sojasauce hinzu. Das ist die Basis für unseren leckeren Geschmack. Jetzt kommen 4 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Esslöffel frischer, geriebener Ingwer dazu. Diese Zutaten machen die Marinade aromatisch. Rühre alles mit einem Schneebesen gut durch. Wenn du magst, kannst du auch 1/2 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken hinzufügen. So wird es ein wenig scharf. Jetzt ist es Zeit, die Hühnchenflügel vorzubereiten. Nimm 1 kg Hühnchenflügel und teile sie in Drumettes und Flats auf. Das hilft beim Garen. Lege die Flügel in die Marinade und wende sie gut darin. Achte darauf, dass alle Flügel gleichmäßig bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Wenn du mehr Zeit hast, lass sie bis zu 2 Stunden marinieren. So bekommen sie mehr Geschmack. Heize deine Luftfritteuse auf 190 °C vor. Nimm die Hühnchenflügel aus der Marinade und lass die überschüssige Marinade abtropfen. Würze sie mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Geschmack. Lege die Flügel in einer gleichmäßigen Schicht in den Korb der Luftfritteuse. Brate sie für 25 Minuten und wende sie nach der Hälfte der Zeit. Wenn du knusprige Flügel möchtest, füge in den letzten 5 Minuten mehr Garzeit hinzu. Während die Flügel garen, bringe die restliche Marinade in einem kleinen Topf zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse sie 5-7 Minuten köcheln, bis sie eindickt. Sobald die Flügel gar sind, nimm sie heraus und werfe sie in die eingedickte Marinade für mehr Geschmack. Serviere die Flügel heiß, garniert mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamkörnern. Guten Appetit! Um den besten Geschmack aus deinen Hühnchenflügeln herauszuholen, mariniere sie mindestens 30 Minuten. Für noch mehr Geschmack lasse sie bis zu 2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Die Marinade aus Honig, Sojasauce und Knoblauch zieht in das Fleisch ein und macht es zart und lecker. Wenn du knusprige Flügel magst, gibt es einige Tricks. Stelle sicher, dass die Flügel gut abgetropft sind, bevor du sie in die Luftfritteuse legst. Du kannst die Flügel auch vor dem Frittieren leicht mit Maisstärke bestäuben. Dies hilft, die Haut knusprig zu machen. Erhöhe die Garzeit in den letzten 5 Minuten. So werden die Flügel perfekt knusprig. Die Marinade ist nicht nur ein Geschmacksträger. Nach dem Marinieren kannst du die restliche Marinade aufkochen, um sie als Glasur oder Dip zu verwenden. Koche sie in einem kleinen Topf für 5-7 Minuten, bis sie eindickt. Dies gibt einen zusätzlichen Kick und sorgt für einen tollen Geschmack. So verschwendest du nichts und erhältst ein köstliches Extra zu deinen Flügeln. Pro Tipps Marinierzeit erhöhen: Lassen Sie die Hühnchenflügel länger marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Ideal sind 2 Stunden, aber auch über Nacht ist möglich. Wenden für Knusprigkeit: Wenden Sie die Flügel während des Garens, um eine gleichmäßige Bräunung und Knusprigkeit zu erreichen. Das sorgt für ein perfektes Ergebnis. Restmarinade verwenden: Kochen Sie die restliche Marinade, um sie als Glasur oder Dip-Sauce zu nutzen. Das verstärkt den Geschmack und macht das Gericht noch köstlicher. Sesamöl für den Geschmack: Verwenden Sie hochwertiges Sesamöl, um das Aroma zu intensivieren. Es bringt eine nussige Note, die perfekt zu den Flügeln passt. {{image_4}} Du kannst die Würze deiner Hühnchenflügel ganz leicht ändern. Zum Beispiel kannst du BBQ-Sauce verwenden, wenn du den süßen Geschmack magst. Außerdem ist eine Mischung aus Honig und Senf eine tolle Option. Füge etwas geräuchertes Paprikapulver hinzu, um einen rauchigen Geschmack zu erhalten. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Thymian passen gut zu diesen Flügeln. Diese Variationen machen das Gericht noch spannender. Wenn du nach einer vegetarischen Variante suchst, probiere Tofu oder Blumenkohl. Kombiniere sie mit der gleichen Marinade. Schneide den Blumenkohl in kleine Stücke und mariniere ihn. Er wird knackig und lecker. Bei Tofu schneide die Würfel und lasse sie in der Marinade ruhen. Die Zubereitung in der Luftfritteuse bleibt gleich. Du bekommst so ein tolles, fleischfreies Gericht. Die Schärfe ist leicht anpassbar. Wenn du es mild magst, lasse die roten Pfefferflocken weg. Für mehr Wärme füge einfach mehr Pfefferflocken hinzu. Du kannst auch frische Chilis in die Marinade geben. Diese kleinen Anpassungen helfen dir, die perfekte Schärfe für deinen Geschmack zu finden. So macht das Kochen noch mehr Spaß! Um die Hühnchenflügel frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie auch in ein Stück Frischhaltefolie wickeln. Damit bleibt der Geschmack erhalten. Stelle sicher, dass die Flügel abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. So vermeidest du Kondenswasser, das die Flügel matschig machen kann. Wenn du die Flügel aufwärmen möchtest, nutze die Luftfritteuse oder den Ofen. So bleiben sie knusprig. Heize die Luftfritteuse auf 180 °C vor. Lege die Flügel in den Korb und brate sie für etwa 10 Minuten. Im Ofen backst du sie bei 180 °C für 15 bis 20 Minuten. Überprüfe die Temperatur, um sicherzustellen, dass sie heiß sind. Im Kühlschrank halten die Hühnchenflügel etwa 3 bis 4 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, sie in einem gefrierfesten Behälter zu lagern. So vermeiden sie Gefrierbrand. Wenn du sie auftauen möchtest, lege sie einfach über Nacht in den Kühlschrank. Die Hühnchenflügel sollten mindestens 30 Minuten mariniert werden. Für mehr Geschmack empfehle ich, sie bis zu 2 Stunden im Kühlschrank zu lassen. So ziehen die Aromen besser ein und machen die Flügel saftiger und würziger. Ja, du kannst die Flügel auch im Ofen zubereiten. Heize den Ofen auf 200 °C vor. Lege die marinierten Flügel auf ein Backblech und backe sie 30-35 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Für knusprige Flügel kannst du die Grillfunktion in den letzten 5 Minuten aktivieren. Zu Honig-Knoblauch-Hühnchenflügeln passen viele Beilagen. Hier sind einige Vorschläge: - Knusprige Pommes frites - Frischer Salat mit Vinaigrette - Gedünstetes Gemüse - Reis oder Quinoa - Knoblauchbrot Diese Beilagen ergänzen den süßen und herzhaften Geschmack der Flügel wunderbar. Honig-Knoblauch-Hühnchenflügel sind einfach zuzubereiten und sehr lecker. Wir haben die Hauptzutaten, Marinade und Tipps zur Zubereitung behandelt. Du kannst die Flügel im Air Fryer machen oder auch im Ofen. Denke an Variationen und Lagerung, damit du länger Freude daran hast. Egal, ob du diese Flügel für eine Feier oder für dich allein machst, sie schmecken immer gut. Probiere die verschiedenen Varianten aus und finde deinen Favoriten. Viel Spaß beim Kochen!

Luftfritteuse Honig-Knoblauch-Hühnchenflügel

Knusprige Hühnchenflügel mit einer süßen und herzhaften Honig-Knoblauch-Marinade, perfekt für einen Snack oder ein Hauptgericht.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • 1000 g Hühnchenflügel, in Drumettes und Flats aufgeteilt
  • 60 ml Honig
  • 60 ml Sojasauce (geringer Salzgehalt)
  • 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 0.5 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken (optional)
  • nach Geschmack Salz und schwarzer Pfeffer
  • nach Geschmack Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
  • nach Geschmack Sesamkörner (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel den Honig, die Sojasauce, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, das Sesamöl, den Reisessig und die zerstoßenen roten Pfefferflocken (falls verwendet) gut miteinander vermischen. Mit einem Schneebesen alles gründlich vermengen.
  • Fügen Sie die Hühnchenflügel zur Marinade hinzu und werfen Sie sie vorsichtig, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie die Flügel mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren, idealerweise bis zu 2 Stunden für intensiveren Geschmack.
  • Heizen Sie Ihre Luftfritteuse auf 190 °C vor.
  • Nehmen Sie die Hühnchenflügel aus der Marinade und lassen Sie die überschüssige Marinade abtropfen. Würzen Sie die Flügel nach Geschmack mit Salz und schwarzem Pfeffer.
  • Legen Sie die Flügel in einer gleichmäßigen Schicht in den Korb der Luftfritteuse. Je nach Größe Ihrer Luftfritteuse müssen Sie die Flügel möglicherweise in mehreren Chargen zubereiten.
  • Braten Sie die Flügel 25 Minuten lang, wobei Sie sie nach der Hälfte der Garzeit wenden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Wenn Sie besonders knusprige Flügel wünschen, fügen Sie in den letzten 5 Minuten etwas mehr Garzeit hinzu.
  • Währenddessen bringen Sie die restliche Marinade in einem kleinen Topf zum Kochen und reduzieren dann die Hitze auf ein Köcheln. Lassen Sie die Marinade etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Diese wird als Glasur oder Dip-Sauce verwendet.
  • Sobald die Flügel knusprig und vollständig gegart sind, nehmen Sie sie aus der Luftfritteuse und werfen Sie sie in die eingedickte Marinade für zusätzlichen Geschmack.
  • Servieren Sie die Flügel heiß, garniert mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamkörnern.

Notizen

Für intensiveren Geschmack die Flügel länger marinieren.
Keyword Honig, Hühnchenflügel, Knoblauch, Luftfritteuse