Go Back
Für ein köstliches Zitronen-Mohnbrot benötigst du: - 1 ½ Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - ¼ Teelöffel Salz - ½ Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 Tasse Zucker - 2 große Eier - 1 Esslöffel Zitronenschale (von ca. 1 Zitrone) - ¼ Tasse frischer Zitronensaft - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 2 Esslöffel Mohnsamen - ½ Tasse griechischer Joghurt - Optional: Puderzucker zum Bestäuben Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine weiche Textur. Die Zitrone bringt Frische und der Mohn gibt einen schönen Crunch. Wenn du glutenfrei backen möchtest, gibt es einfache Alternativen. Du kannst das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achte darauf, dass es eine Mischung ist, die für Backen geeignet ist. Oft findest du solche Mehle in jedem Geschäft. Zusätzlich kann die Verwendung von Kartoffelstärke oder Mandelmehl helfen, die Konsistenz zu verbessern. Diese Mehle geben deinem Brot die richtige Textur. Möchtest du dein Zitronen-Mohnbrot aufpeppen? Hier sind einige Ideen: - Füge gehackte Nüsse hinzu für einen knackigen Biss. - Verwende Cranberries oder Heidelbeeren für eine fruchtige Note. - Probiere verschiedene Zitrusfrüchte wie Orange oder Limette aus. Diese Variationen bringen neue Aromen und machen dein Brot besonders. Egal, ob du das Originalrezept oder eine Variante wählst, dein Zitronen-Mohnbrot wird sicher köstlich! Für das gesamte Rezept schau dir die Full Recipe an. Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor. Dies ist wichtig für gleichmäßiges Backen. Fetten Sie eine 9x5 Zoll Kastenform mit Butter ein. Bestäuben Sie die Form leicht mit Mehl. So bleibt das Brot nicht kleben. In einer Schüssel vermischen Sie die trockenen Zutaten. Nehmen Sie 1 ½ Tassen Allzweckmehl, 1 Teelöffel Backpulver, ½ Teelöffel Natron und ¼ Teelöffel Salz. In einer großen Schüssel schlagen Sie ½ Tasse weiche Butter mit 1 Tasse Zucker. Mixen Sie bis die Mischung leicht und luftig ist. Fügen Sie jetzt 2 große Eier nacheinander hinzu. Rühren Sie gut nach jeder Zugabe. Dann kommen 1 Esslöffel Zitronenschale, ¼ Tasse frischer Zitronensaft und 1 Teelöffel Vanilleextrakt dazu. Mischen Sie alles gut. Jetzt geben Sie die trockenen Zutaten zur Buttermischung. Fügen Sie auch ½ Tasse griechischen Joghurt hinzu. Beginnen und enden Sie mit der Mehlmischung. Rühren Sie nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Zum Schluss heben Sie 2 Esslöffel Mohnsamen vorsichtig unter. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel. Backen Sie das Brot für 50-60 Minuten. Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob es fertig ist. Stecken Sie den Zahnstocher in die Mitte des Brotes. Wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig. Lassen Sie das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach legen Sie es auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Optional können Sie das Brot mit Puderzucker bestäuben, bevor Sie es schneiden. Um die beste Konsistenz für dein Zitronen-Mohnbrot zu erreichen, solltest du folgende Tipps beachten: - Butter weich machen: Stelle die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Sie sollte weich, aber nicht flüssig sein. - Eier Zimmertemperatur: Verwende Eier, die Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine gleichmäßige Mischung. - Mehl sieben: Siebe das Mehl vor dem Messen. Das macht das Brot lockerer und feiner. - Nicht übermixen: Mische den Teig nur, bis alle Zutaten gerade verbunden sind. Zu viel Mixen macht das Brot zäh. Ein paar häufige Fehler können dein Zitronen-Mohnbrot ruinieren. Hier sind einige Tipps zur Vermeidung: - Zu viel Backpulver: Halte dich an die Menge im Rezept. Zu viel kann das Brot zu stark aufgehen und dann zusammenfallen. - Ofen nicht vorheizen: Heize den Ofen immer vor. Das gibt deinem Brot die nötige Hitze von Anfang an. - Nicht abkühlen lassen: Lass das Brot vor dem Schneiden abkühlen. Sonst wird es bröckelig und zerfällt. - Falsche Backform: Verwende die empfohlene Kastenform. Eine falsche Form kann die Backzeit beeinflussen. Das Aussehen deines Brotes kann es noch leckerer machen. Hier sind einige Deko-Ideen: - Puderzucker: Bestäube das Brot mit Puderzucker für eine süße Note. - Zitronenscheiben: Lege einige Zitronenscheiben auf den Teller. Sie machen dein Brot frisch und einladend. - Mohnsamen: Streue ein paar Mohnsamen auf das frisch gebackene Brot für einen schönen Kontrast. - Kräuter: Frische Kräuter wie Minze oder Basilikum geben deinem Brot eine besondere Note. {{image_4}} Du kannst das Zitronen-Mohnbrot ganz einfach vegan machen. Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. Nutze pflanzliche Butter oder Kokosöl anstelle von ungesalzener Butter. Verwende pflanzlichen Joghurt für die cremige Textur. Diese Anpassungen geben deinem Brot einen köstlichen, frischen Geschmack. Zitrone und Mohn sind toll, aber du kannst auch andere Aromen ausprobieren. Füge etwas Orange oder Limette hinzu, um eine fruchtige Note zu bekommen. Du kannst auch Nüsse oder getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen einarbeiten. Diese Zutaten bringen Abwechslung in dein Rezept und machen es besonders. Wenn du Muffins magst, verwandle das Brot in Muffins. Verwende das gleiche Rezept, aber fülle den Teig in Muffinförmchen. Backe sie etwa 20-25 Minuten lang. Du erhältst leckere, kleine Häppchen, die perfekt zum Frühstück oder als Snack sind. Mit einem Hauch Zuckerguss sind sie auch eine tolle süße Überraschung. Für das vollständige Rezept, schau dir das Zitronen-Mohnbrot-Delight an. Um dein Zitronen-Mohnbrot frisch zu halten, ist die richtige Lagerung wichtig. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden. So bleibt das Brot saftig und lecker. Stelle sicher, dass das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor du es verpackst. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit bildet. Im Kühlschrank hält sich dein Zitronen-Mohnbrot etwa fünf bis sieben Tage. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Im Gefrierfach bleibt es bis zu drei Monate frisch. Schneide das Brot in Scheiben, bevor du es einfrierst. So kannst du später einzelne Portionen entnehmen. Um dein Zitronen-Mohnbrot wieder aufzuheizen, ist der Ofen eine gute Wahl. Heize den Ofen auf 150°C vor. Lege das Brot auf ein Backblech und erwärme es für etwa 10 bis 15 Minuten. Du kannst auch die Mikrowelle nutzen. Erwärme eine Scheibe für 10 bis 15 Sekunden. Achte darauf, das Brot nicht zu lange zu erhitzen, damit es nicht trocken wird. Wenn du magst, kannst du etwas Butter oder Marmelade darauf streichen. So schmeckt es gleich noch besser! Zitronen-Mohnbrot bleibt frisch für etwa 3 bis 5 Tage. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt es saftig und lecker. Wenn du das Brot gut einwickelst, bleibt der Geschmack erhalten. Es ist wichtig, es an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Ja, du kannst Zitronen-Mohnbrot einfrieren! Dies ist eine großartige Möglichkeit, Reste zu bewahren. Wickel das Brot gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So bleibt es für bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen nimm das Brot einfach aus dem Gefrierfach. Lass es bei Raumtemperatur langsam auftauen. Wenn du keinen griechischen Joghurt hast, sind es gute Alternativen. Du kannst normalen Joghurt oder Quark verwenden. Auch Apfelmus oder Buttermilch sind möglich. Diese Optionen geben deinem Brot eine ähnliche Konsistenz und Feuchtigkeit. Probiere es aus und finde heraus, was dir am besten schmeckt! Für die vollständige Anleitung, schau dir das [Full Recipe] an. Zitronen-Mohnbrot ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten und Alternativen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Backen leicht. Tipps helfen, Fehler zu vermeiden und die Konsistenz ist perfekt. Variationen bieten viele Möglichkeiten für jeden Geschmack. Außerdem zeigen die Aufbewahrungsinformationen, wie du es frisch hältst. Dezente Deko-Ideen runden dein Brot ab. Probiere diese Tipps aus und genieße dein selbstgemachtes Zitronen-Mohnbrot!

Lemon Poppy Seed Bread

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Zitronen-Mohnbrot, das mit frischem Zitronensaft und Mohnsamen für einen erfrischenden Geschmack sorgt! Dieses einfache, aber beeindruckende Brot ist perfekt für Kaffeepausen oder als süßer Abschluss für Ihre Mahlzeiten. Folgen Sie unserem Schritt-für-Schritt-Leitfaden und genießen Sie diese himmlische Leckerei. Klicken Sie hier und lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren!

Zutaten
  

1 ½ Tassen Allzweckmehl

1 Teelöffel Backpulver

½ Teelöffel Natron

¼ Teelöffel Salz

½ Tasse ungesalzene Butter, weich

1 Tasse Zucker

2 große Eier

1 Esslöffel Zitronenschale (von ca. 1 Zitrone)

¼ Tasse frischer Zitronensaft

1 Teelöffel Vanilleextrakt

2 Esslöffel Mohnsamen

½ Tasse griechischer Joghurt

Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 9x5 Zoll Kastenform ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.

    In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen und beiseitestellen.

      In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker mit einem Handmixer oder Standmixer schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist.

        Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und mixen Sie nach jeder Zugabe gut durch. Anschließend Zitronenschale, Zitronensaft und Vanilleextrakt unterrühren.

          Geben Sie die trockenen Zutaten schrittweise in die Buttermischung, abwechselnd mit dem griechischen Joghurt. Beginnen und enden Sie mit der Mehlmischung. Rühren Sie nur so lange, bis alles gerade miteinander verbunden ist.

            Zum Schluss vorsichtig die Mohnsamen unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

              Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen.

                Im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

                  Nach dem Backen das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen übertragen.

                    Vor dem Schneiden und Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtdauer: 1 Stunde 15 Minuten | Portionen: 10 Scheiben

                        - Präsentationstipps: Servieren Sie jede Scheibe auf einem dekorativen Teller, garniert mit einer Scheibe Zitrone für einen zusätzlichen Farbtupfer.