Go Back
Die Hauptzutaten für Lasagna Soup sind einfach. Sie bringen den vollen Geschmack. Hier sind die wichtigsten Zutaten: - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 450 g Rinderhackfleisch oder italienische Wurst - 1 Dose (800 g) gehackte Tomaten - 960 ml Rinderbrühe - 8 ungekochte Lasagne-Nudeln, zerbrochen - 240 g Ricotta-Käse - 100 g geriebener Mozzarella-Käse - 50 g frisch geriebener Parmesan-Käse - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack Diese Zutaten sorgen für einen reichen und herzhaften Geschmack. Die Kombination aus Nudeln, Fleisch und Käse macht die Suppe besonders. Die Gewürze und Kräuter bringen das Gericht zum Leben. Du brauchst: - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Wahl) Diese Gewürze geben der Suppe Tiefe und Aroma. Oregano und Basilikum sind klassisch für italienische Gerichte. Rote Pfefferflocken fügen eine milde Schärfe hinzu. Du kannst die Lasagna Soup mit Gemüse anpassen. Einige Optionen sind: - 1 Karotte, gewürfelt - 1 Zucchini, gewürfelt - Frisches Basilikum zur Garnitur Das Hinzufügen von Gemüse macht die Suppe bunter und gesünder. Du kannst auch andere Zutaten ausprobieren. Sei kreativ und finde deinen eigenen Geschmack! Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. Zuerst erhitze ich das Olivenöl in einem großen Topf. Ich stelle die Hitze auf mittel. Dann gebe ich die gewürfelte Zwiebel hinzu. Ich dünste sie, bis sie glasig ist, was etwa 3-4 Minuten dauert. Jetzt rühre ich den fein gehackten Knoblauch ein. Ich brate ihn für eine Minute an, bis er gut riecht. Dann kommt das Rinderhack oder die italienische Wurst in den Topf. Ich brate das Fleisch an, bis es gleichmäßig braun ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nach dem Anbraten füge ich Oregano, Basilikum, rote Pfefferflocken, Salz und schwarzen Pfeffer hinzu. Ich rühre alles gut um. Dann gieße ich die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf. Ich bringe die Mischung zum Kochen und lasse sie dann 15 Minuten köcheln. Jetzt breche ich die Lasagne-Nudeln in Stücke und gebe sie in den Topf. Ich lasse die Suppe weitere 10-12 Minuten köcheln, bis die Nudeln zart sind. In einer separaten Schüssel vermenge ich den Ricotta-Käse, die Hälfte des geriebenen Mozzarella-Käses und den Parmesan-Käse. Sobald die Nudeln gar sind, schöpfe ich die Suppe in Schalen. Ich füge einen Esslöffel der Ricotta-Mischung obenauf hinzu. Dann streue ich den restlichen Mozzarella-Käse über die Suppe. Ich lasse ihn eine Minute schmelzen, bevor ich serviere. Zum Schluss garniere ich jede Schüssel mit frischem Basilikum. Für die vollständige Anleitung und alle Details, schau dir das [Full Recipe] an. Um die beste Lasagna Soup zu machen, achte auf die Zutaten. Verwende frische Kräuter. Sie geben mehr Geschmack. Ein hochwertiges Rinderhackfleisch macht die Suppe herzhaft. Die Kombination von Käse bringt Cremigkeit. Zerbrochene Lasagne-Nudeln liefern die richtige Textur. Koche die Nudeln nicht zu lange. Sie sollten al dente bleiben. Ein häufiger Fehler ist, zu viel Flüssigkeit zu verwenden. Halte dich an die Menge an Brühe in der Anleitung. Wenn die Suppe zu dünn wird, schmeckt sie nicht gut. Ein weiterer Fehler ist, die Gewürze zu spät hinzuzufügen. Gib sie früh in den Kochprozess dazu, um den vollen Geschmack zu entfalten. Vermeide es auch, die Suppe zu lange zu kochen. So bleibt die Lasagne-Nudel in Form und die Suppe wird nicht matschig. Für eine vegetarische Option kannst du das Rinderhack durch Linsen ersetzen. Sie sind gesund und füllend. Wenn du glutenfrei essen möchtest, wähle glutenfreie Lasagne-Nudeln. Du kannst auch die Brühe durch Gemüsebrühe ersetzen. Für eine kalorienärmere Variante nimm mageres Fleisch oder weniger Käse. Diese Anpassungen machen die Suppe für viele Diäten geeignet. Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. {{image_4}} Für eine vegetarische Version nehme einfach das Rinderhackfleisch weg. Ersetze es durch geschnittenes Gemüse. Zucchini, Paprika und Spinat passen gut. Diese Zutaten bringen frische Aromen und Nährstoffe. Du kannst auch Kichererbsen oder Linsen hinzufügen. Das gibt dir eine gute Proteinquelle. Achte darauf, die Brühe gut zu würzen. Das macht die Suppe voller Geschmack. Eine andere leckere Variation ist die Lasagna Soup mit Meeresfrüchten. Nutze Garnelen oder Muscheln für einen besonderen Kick. Diese Zutaten bringen einen tollen Geschmack ins Gericht. Reduziere die Kochzeit, damit die Meeresfrüchte zart bleiben. Füge sie in den letzten Minuten des Kochens hinzu. So bleiben sie frisch und saftig. Kombiniere die Meeresfrüchte mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie. Um den Geschmack zu verändern, experimentiere mit Gewürzen. Füge italienische Gewürzmischungen oder frische Kräuter hinzu. Majoran und Thymian passen gut zur Lasagna Soup. Du kannst auch die rote Pfefferflockendosis erhöhen, wenn du es schärfer magst. Denke daran, die Brühe immer gut abzuschmecken. So findest du die perfekte Balance. Diese kleinen Anpassungen machen deine Suppe einzigartig und köstlich. Für das vollständige Rezept schau dir die [Full Recipe] an. Um die Lasagna Soup frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Suppe abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Das schützt die Qualität und den Geschmack. Die Lasagna Soup lässt sich auch gut einfrieren. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter. Du solltest die Suppe jedoch am besten innerhalb von drei Monaten verzehren. Um die Suppe wieder aufzuwärmen, erwärme sie langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Achte darauf, sie gut umzurühren, damit sie gleichmäßig heiß wird. Wenn du die Lasagna Soup richtig lagerst, bleibt sie frisch und lecker. Überprüfe immer das Aussehen und den Geruch, bevor du sie isst. Wenn die Suppe seltsam riecht oder eine veränderte Farbe hat, solltest du sie nicht essen. So kannst du sicherstellen, dass deine Lasagna Soup immer köstlich bleibt. Ja, du kannst Lasagna Soup im Voraus zubereiten. Koche die Suppe und lasse sie abkühlen. Fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist zu essen, erwärme die Suppe langsam auf dem Herd. Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen. Sie könnten weich werden. Zu Lasagna Soup passen viele Beilagen. Ein einfaches, frisches Brot ist eine tolle Wahl. Auch ein grüner Salat ergänzt die Suppe gut. Du kannst auch Knoblauchbrot oder Bruschetta servieren. Für einen extra Touch, reiche etwas geriebenen Parmesan dazu. So hast du ein leckeres und rundes Essen. Um die Suppe besser zu würzen, probiere frische Kräuter. Basilikum und Oregano bringen viel Geschmack. Du kannst auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Das macht die Aromen lebendiger. Wenn du es scharf magst, füge mehr rote Pfefferflocken hinzu. Denk daran, die Suppe vor dem Servieren zu probieren. So kannst du die Gewürze anpassen. Lasagna Soup ist einfach und lecker. Du hast gelernt, welche Zutaten du brauchst und wie man sie zubereitet. Die Schritte und Tipps helfen dir, die perfekte Suppe zu kochen. Variationen machen das Gericht spannend und individuell. Vergiss nicht, wie du die Suppe lagerst und aufbewahrst. Mit diesen Infos kannst du die Lasagna Soup genießen und Freunden servieren. Koche sie öfter und experimentiere mit neuen Zutaten. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Lasagna Soup

Entdecke die köstliche Lasagna Soup, die den vollmundigen Geschmack einer klassischen Lasagne in einer herzhaften Suppe vereint! Diese einfache und schnelle Rezeptidee ist perfekt für alle, die dynamische und vielseitige Gerichte lieben. Egal, ob du Fleischliebhaber oder Vegetarier bist, es gibt zahlreiche Variationen, die du ausprobieren kannst. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu erfahren und deine eigene Lasagna Soup zu kreieren!

Zutaten
  

1 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

450 g Rinderhackfleisch oder italienische Wurst

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel getrocknetes Basilikum

1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Wahl)

1 Dose (800 g) gehackte Tomaten

960 ml Rinderbrühe

8 ungekochte Lasagne-Nudeln, zerbrochen

240 g Ricotta-Käse

100 g geriebener Mozzarella-Käse

50 g frisch geriebener Parmesan-Käse

Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Frisches Basilikum zur Garnitur

Anleitungen
 

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie glasig ist, das dauert etwa 3-4 Minuten.

    Rühre den fein gehackten Knoblauch ein und brate ihn für weitere 1 Minute an, bis er aromatisch duftet.

      Gib das Rinderhack oder die italienische Wurst in den Topf. Brate es an, bis es gleichmäßig braun ist, dabei mit einem Spatel zerkleinern. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern.

        Füge Oregano, Basilikum, rote Pfefferflocken, Salz und schwarzen Pfeffer hinzu. Gut umrühren, um alles gut zu vermischen.

          Gieße die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie etwa 15 Minuten köcheln.

            Gib die zerbrochenen Lasagne-Nudeln in den Topf. Lasse die Suppe weitere 10-12 Minuten köcheln, bis die Nudeln zart sind.

              In einer separaten Schüssel vermenge den Ricotta-Käse, die Hälfte des geriebenen Mozzarella-Käses und den geriebenen Parmesan-Käse.

                Sobald die Nudeln gar sind, schöpfe die Suppe in Schalen und füge großzügig einen Esslöffel der Ricotta-Mischung obenauf hinzu.

                  Streue den restlichen Mozzarella-Käse über die Suppe und lasse ihn eine Minute schmelzen, bevor du servierst.

                    Garniere jede Schüssel mit frischem Basilikum, bevor du servierst.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 6