Go Back
- 4 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut - 450 g Babykartoffeln, halbiert - 2 Tassen Karotten, in 2,5 cm große Stücke geschnitten - 6 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt - 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Zitronenschnitze zum Servieren Ich wähle immer frische Zutaten für mein Rösthähnchen. Die Hähnchenschenkel sollten gut gekühlt sein. Sie benötigen Knochen und Haut für den besten Geschmack. Die Babykartoffeln sind perfekt. Sie sind klein und brauchen keine lange Garzeit. Karotten bringen eine süße Note. Schneide sie in gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Knoblauch ist der Star in diesem Gericht. Er verleiht dem Hähnchen ein kräftiges Aroma. Rosmarin und Thymian sind die idealen Kräuter. Sie passen perfekt zu Hähnchen und Gemüse. Olivenöl hilft, alles schön zu verbinden. Es sorgt auch dafür, dass das Hähnchen knusprig wird. Salz und Pfeffer sind wichtig für den Geschmack. Achte darauf, genug zu verwenden. Zitronenschnitze bringen Frische und Farbe auf den Teller. Sie sind das i-Tüpfelchen für dein Gericht. {{ingredient_image_2}} Zuerst heize deinen Ofen auf 220°C (425°F) vor. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen schön knusprig wird. Während der Ofen vorheizt, bereite das Hähnchen und das Gemüse vor. Tupfe die Hähnchenschenkel trocken. Würze beide Seiten mit Salz und Pfeffer. Für das Gemüse schneide die Babykartoffeln in der Mitte durch. Bereite die Karotten in 2,5 cm große Stücke vor. Schneide die rote Zwiebel in Spalten. Nimm eine kleine Schüssel und kombiniere die gehackten Knoblauchzehen, das Olivenöl, den Rosmarin, den Thymian und die Petersilie. Rühre alles gut um, bis du eine pasteartige Mischung erhältst. Diese Mischung wird dem Hähnchen und dem Gemüse viel Geschmack geben. Jetzt reibe die Hälfte der Kräutermischung über die Hähnchenschenkel. Achte darauf, dass die Paste auch unter die Haut gelangt. So wird das Fleisch besonders saftig. In einer großen Schüssel vermenge die Babykartoffeln, Karotten und Zwiebelspalten mit der restlichen Kräutermischung. Würze das Gemüse mit Salz und Pfeffer. Mische alles gut, bis jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist. Lege die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben in eine große Backform. Verteile das gewürzte Gemüse gleichmäßig um das Hähnchen. Röste alles im vorgeheizten Ofen für etwa 35-40 Minuten. Das Hähnchen sollte goldbraun sein, und die Innentemperatur muss 75°C (165°F) erreichen. Das Gemüse wird zart und lecker. Um den besten Geschmack zu bekommen, würze das Hähnchen unter der Haut. Das bringt die Aromen direkt ins Fleisch. Nutze die Kräutermischung, die du vorbereitet hast. Massiere sie gut ein, damit der Geschmack richtig durchdringt. Verteile das Gemüse gleichmäßig in der Backform. So bekommt jedes Stück die Hitze vom Ofen. Das sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart und keine Stelle verkocht. Für das perfekte Rösten, achte auf die Garzeit. Stelle deinen Ofen auf 220°C ein. Röste das Hähnchen etwa 35 bis 40 Minuten. Überprüfe die Innentemperatur des Hähnchens. Sie sollte 75°C betragen. So weißt du, dass das Hähnchen gut durchgegart ist. Das Gemüse sollte zart sein, aber nicht matschig. Serviere das Gericht direkt aus der Backform. Das sieht rustikal und einladend aus. Du kannst das Hähnchen und das Gemüse mit frischen Kräutern garnieren. Etwas zusätzlicher Zitronensaft bringt Frische. Für eine besondere Note, füge Zitronenschnitze hinzu. Drucke sie über das Hähnchen und das Gemüse. Das gibt zusätzliches Aroma und sieht schön aus. Pro Tipps Hähnchen marinieren: Lasse die Hähnchenschenkel nach dem Einreiben mit der Kräutermischung für eine Stunde im Kühlschrank ruhen, um den Geschmack zu intensivieren. Gemüse variieren: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzufügen, um mehr Farbe und Geschmack zu erhalten. Knoblauchgeschmack anpassen: Für einen intensiveren Knoblauchgeschmack, kannst du die Menge der verwendeten Knoblauchzehen erhöhen oder sie leicht anschwitzen, bevor du sie zur Kräutermischung hinzufügst. Röstdauer überprüfen: Achte darauf, die Innentemperatur des Hähnchens mit einem Fleischthermometer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es perfekt gegart ist. {{image_4}} Du kannst das Rezept leicht abändern. Probiere verschiedene Gemüsearten aus. Zucchini, Paprika oder Brokkoli passen gut. Wenn du nicht so viel Gemüse magst, gehe mit einer Sorte. Das macht das Gericht einfacher. Alternativen zu Hähnchen sind auch möglich. Du kannst Putenkeulen oder Tofu verwenden. Beide Optionen bringen neuen Geschmack. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Das Rezept ist auch offen für neue Kräuter. Frischer Basilikum oder Oregano verleihen dem Gericht ein anderes Aroma. Du kannst die Kräuter nach deinem Geschmack variieren. Wenn du es würziger magst, füge eine Prise Chili hinzu. Dadurch bekommt das Gericht einen tollen Kick. Experimentiere mit den Gewürzen, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Zu diesem Gericht passen viele Beilagen. Ein frischer grüner Salat ist eine gute Wahl. Er bringt Farbe und frische Aromen. Reis oder Quinoa sind auch tolle Optionen. Diese Beilagen ergänzen das Hähnchen gut. Für einen besonderen Touch kannst du Brot dazu servieren. Knuspriges Baguette passt ideal. So kannst du die köstliche Soße auf deinem Teller aufnehmen. Kühlen und Gefrieren Lass das Hähnchen und das Gemüse auf Raumtemperatur abkühlen. Packe die Reste in luftdichte Behälter. Sie bleiben im Kühlschrank für bis zu drei Tage frisch. Wenn du die Reste länger aufbewahren willst, friere sie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate gut. Haltbarkeit der Reste Im Kühlschrank sind die Reste nach drei Tagen nicht mehr frisch. Im Gefrierfach hingegen kann das Gericht bis zu drei Monate lang genießbar bleiben. Achte darauf, die Behälter richtig zu beschriften. So weißt du, wann du sie eingefroren hast. Methoden zum Aufwärmen Um die Reste aufzuwärmen, benutze den Ofen oder die Mikrowelle. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege das Hähnchen und das Gemüse auf ein Blech. Bedecke es mit Folie, um das Austrocknen zu verhindern. Erwärme es für etwa 20 Minuten. In der Mikrowelle erwärmst du die Reste in kurzen Abständen. Überprüfe oft, um sicherzustellen, dass es nicht zu heiß wird. Tipps für besten Geschmack Um den besten Geschmack zu erhalten, füge einen Spritzer Olivenöl hinzu, bevor du die Reste aufwärmst. Das hilft, das Gericht saftig zu halten. Du kannst auch frische Kräuter oder Zitrone hinzufügen, um den Geschmack zu beleben. Ideen zur Weiterverwendung Verwende die Reste für ein schnelles Mittagessen. Mache einen Wrap oder füge sie zu einem Salat hinzu. Das Hähnchen kann auch in einer Suppe oder einem Eintopf verwendet werden. Die Gemüse können in einem Omelett oder einer Quiche landen. Neue Gerichte aus Resten kreieren Kreiere neue Gerichte, indem du die Reste als Füllung für Tacos oder Burritos nutzt. Vermische sie mit Reis und etwas Brühe für einen leckeren Auflauf. So sparst du Zeit und verwertest die Reste kreativ. Die Zubereitung dauert insgesamt 55 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten. Du heizt den Ofen auf 220°C vor und bereitest das Hähnchen und das Gemüse vor. Dann rösten sie alles zusammen für 35-40 Minuten. So bekommst du ein leckeres, saftiges Gericht. Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Bereite das Hähnchen und das Gemüse am Vortag vor. Würze das Hähnchen und das Gemüse wie im Rezept beschrieben. Lege sie in den Kühlschrank. Am nächsten Tag heizst du den Ofen vor und röstest alles. Dies spart Zeit und macht das Kochen einfach. Ja, dieses Gericht ist glutenfrei. Es enthält keine glutenhaltigen Zutaten. Achte darauf, dass deine Gewürze und Öle auch glutenfrei sind. So kannst du sicher genießen, ohne dir Sorgen zu machen. Dieses Rezept für Knoblauch-Kräuter-Rösthähnchen ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Übungen zur Zubereitung besprochen. Mit einfachen Tipps erzielen Sie den besten Geschmack. Variationen und Aufbewahrungstechniken machen es vielseitig. Genießen Sie Ihre Kreationen und haben Sie Spaß beim Kochen! Dieses Gericht ist nicht nur schmackhaft, sondern auch leicht zu ändern und anzupassen. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Ergebnisse!

Knoblauch-Kräuter-Rösthähnchen mit Gemüse

Ein köstliches Rösthähnchen mit aromatischen Kräutern und Gemüse.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4 Stück Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut
  • 450 g Babykartoffeln, halbiert
  • 2 Tassen Karotten, in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 1 Stück rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 6 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt
  • 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Zitronenschnitze zum Servieren

Anleitungen
 

  • Heize deinen Ofen auf 220°C (425°F) vor.
  • Tupfe die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken. Würze beide Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer.
  • In einer kleinen Schüssel den gehackten Knoblauch, das Olivenöl, Rosmarin, Thymian und Petersilie miteinander vermengen. Gut umrühren, bis eine pasteartige Konsistenz entsteht.
  • Reibe die Hälfte der Kräutermischung gründlich über die Hähnchenschenkel, achte darauf, dass sie auch unter die Haut gelangt, um maximalen Geschmack zu erlangen.
  • In einer großen Schüssel die halbierten Babykartoffeln, geschnittenen Karotten und die Zwiebelspalten zusammengeben. Mit der restlichen Kräutermischung beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen, bis das Gemüse gleichmäßig bedeckt ist.
  • In einer großen Backform oder einem Backblech die gewürzten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben platzieren. Das vorbereitete Gemüse gleichmäßig darum herum verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen für etwa 35-40 Minuten rösten, bis das Hähnchen goldbraun und die Innentemperatur 75°C (165°F) erreicht hat und das Gemüse zart ist.
  • Aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen 5 Minuten ruhen lassen. Mit Zitronenschnitzen servieren, die über das Hähnchen und das Gemüse gedrückt werden können.

Notizen

Serviere das Gericht direkt aus der Backform und garnieren es mit frischen Kräutern oder zusätzlichem Zitronensaft für einen visuellen und geschmacklichen Frischekick.
Keyword Gemüse, Hähnchen, Kräuter, Rösthähnchen