Go Back
- 1 Tasse grüne oder braune Linsen - 1 große Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, zerdrückt - 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt - 2 mittelgroße Tomaten, grob gehackt - 1 rote Paprika, gewürfelt Die Hauptzutaten für die irakische Linsensuppe sind einfach und gesund. Linsen sind eine großartige Proteinquelle. Zwiebeln und Knoblauch bringen viel Geschmack. Karotten fügen Süße hinzu, während Paprika die Suppe bunt macht. Tomaten geben Frische und Säure. - 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - 1 Teelöffel gemahlener Koriander - 1/2 Teelöffel Kurkuma - 1/2 Teelöffel Paprika - 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional) Die Gewürze sind entscheidend für den Geschmack. Kreuzkümmel und Koriander bringen Tiefe. Kurkuma sorgt für eine schöne Farbe. Paprika fügt eine leichte Süße hinzu. Wenn du es scharf magst, kannst du Cayennepfeffer hinzufügen. - 4 Tassen Gemüsebrühe - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren - Zitronenschnitze zum Servieren Gemüsebrühe gibt der Suppe einen herzhaften Geschmack. Olivenöl hilft, die Aromen zu vereinen. Salz und Pfeffer sind wichtig, um den Geschmack abzurunden. Frische Kräuter und Zitronenschnitze machen die Suppe lebendig. Du findest die vollständige Anleitung in dem Rezept für die wärmende und wohltuende irakische Linsensuppe. Zuerst bereite ich die Zwiebel, den Knoblauch und das Gemüse vor. Ich schneide die Zwiebel in kleine Stücke. Der Knoblauch wird zerdrückt, damit er seinen vollen Geschmack entfaltet. Dann würfle ich die Karotten und die rote Paprika. Diese Schritte sind wichtig für den Geschmack. Ich wasche die Linsen gründlich. So entferne ich Schmutz oder kleine Steine. Jetzt erhitze ich das Olivenöl in einem großen Topf. Ich füge die Zwiebeln hinzu und brate sie 5-7 Minuten an. Sie werden glasig und duften lecker. Dann gebe ich den zerdrückten Knoblauch und das Gemüse dazu. Ich lasse alles weitere 5 Minuten rösten. Jetzt streue ich die Gewürze in den Topf. Der Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Paprika und Cayennepfeffer verleihen der Suppe Tiefe. Ich rühre gut um und röste die Gewürze für 1-2 Minuten. Nun kommen die gewaschenen Linsen und die Tomaten in den Topf. Ich gieße die Gemüsebrühe dazu und bringe alles zum Kochen. Dann reduziere ich die Hitze und decke den Topf ab. Die Suppe köchelt 30-35 Minuten. Ich rühre sie gelegentlich um, bis die Linsen weich sind. Nach dem Kochen würze ich die Suppe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer. Ich kann die Textur anpassen, indem ich einen Teil der Suppe püriere. So wird sie cremiger. Dann richte ich die Suppe in tiefen Schalen an. Ich garniere sie mit frischer Petersilie oder Koriander. Ein Zitronenschnitz dazu gibt einen zusätzlichen Frischekick. Für die komplette Anleitung schaue dir das Full Recipe an. Beim Anbraten der Zwiebel sollte die Hitze mittel sein. So wird sie schön glasig. Die optimale Kochzeit für die Linsen ist etwa 30 bis 35 Minuten. So werden sie weich und lecker. Um den Geschmack zu verstärken, füge einige zusätzliche Gewürze hinzu. Ein Hauch von Zimt kann viel bewirken. Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander bringen Farbe und Frische in die Suppe. Geeignete Beilagen sind warmes Brot oder ein frischer Salat. Fülle die Suppe in tiefe Schalen und träufle etwas Olivenöl darauf. Das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch besser. {{image_4}} Um die irakische Linsensuppe vegetarisch oder vegan zu machen, nutzen Sie Gemüsebrühe. Diese Brühe hat einen milden Geschmack und passt gut zu den Linsen. Sie können auch mehr Gemüse hinzufügen. Zum Beispiel, Zucchini oder Spinat geben Farbe und Nährstoffe. Diese Zutaten machen die Suppe noch gesünder und schmackhafter. Wenn Sie Gluten meiden, verwenden Sie glutenfreie Alternativen. Diese Linsensuppe ist von Natur aus glutenfrei. Überprüfen Sie die Gewürze, um sicherzugehen. Einige können Gluten enthalten. Wenn Sie empfindliche Zutaten nicht vertragen, tauschen Sie sie einfach aus. Zum Beispiel, ersetzen Sie die Zwiebel durch Lauch. Das gibt einen anderen, aber leckeren Geschmack. Für eine herzhaftere Suppe, fügen Sie Hühnchen oder Wurst hinzu. Diese Zutaten bringen mehr Textur und Geschmack. Sie können auch mit verschiedenen Linsensorten experimentieren. Rote Linsen kochen schneller und haben einen süßeren Geschmack. Grüne Linsen behalten ihre Form besser. Probieren Sie verschiedene Kombinationen, um Ihre Lieblingsversion zu finden. Für die vollständige Rezeptanleitung, schauen Sie sich die Wärmende und Wohltuende Iraki Linsensuppe an. Die Suppe bleibt im Kühlschrank etwa 4-5 Tage frisch. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Suppe zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten. Achten Sie darauf, die Suppe abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Das hilft, die Qualität zu bewahren. Um die Suppe einzufrieren, folgen Sie diesen Schritten: 1. Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen. 2. Teilen Sie die Suppe in Portionen auf. Verwenden Sie gefriergeeignete Behälter oder Beutel. 3. Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt. Wenn Sie die Suppe aufwärmen möchten, nehmen Sie sie aus dem Gefrierfach. Lassen Sie die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erhitzen Sie die Suppe in einem Topf oder in der Mikrowelle. Rühren Sie gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Falls Sie Reste haben, gibt es viele Möglichkeiten, die Suppe zu verwenden. Sie können sie als Basis für Reis oder Quinoa nutzen. Sie können auch etwas frisches Gemüse hinzufügen, um die Suppe aufzufrischen. Eine andere Idee ist, die Suppe als Füllung für Wraps zu verwenden. Oder Sie fügen sie in einen Eintopf ein. So bringen Sie neuen Geschmack in Ihre Gerichte. Die Zubereitung ist schnell und einfach. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten. Die Kochzeit liegt bei 30 bis 35 Minuten. In nur 45 Minuten können Sie eine köstliche Suppe genießen. Ja, Sie können die Suppe im Voraus zubereiten. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt sie im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch. Sie können die Suppe auch einfrieren. Achten Sie darauf, sie in portionsgerechte Behälter zu füllen. Zu dieser herzhaften Suppe passen viele Beilagen. Servieren Sie sie mit warmem, knusprigem Brot. Ein frischer Salat ergänzt die Aromen gut. Sie können auch Joghurt oder Zitronenschnitze dazu reichen. Diese Beilagen bringen frische und Geschmack. Die irakische Linsensuppe hat eine lange Geschichte. Sie ist ein beliebtes Gericht im Irak und in der Region. Linsen sind nahrhaft und günstig. In vielen Kulturen gelten sie als Grundnahrungsmittel. Diese Suppe spiegelt die reiche kulinarische Tradition des Landes wider. Für die vollständige Rezeptanleitung schauen Sie sich das Rezept an: Wärmende und Wohltuende Iraki Linsensuppe. Diese irakische Linsensuppe kombiniert gesunde Zutaten mit aromatischen Gewürzen. Wir haben die Hauptzutaten, den Kochprozess und verschiedene Tipps behandelt. Sie können die Suppe nach Ihren Wünschen anpassen, um den besten Geschmack zu erzielen. Denken Sie daran, dass diese Suppe nicht nur nährend ist, sondern auch kreativ gestaltet werden kann. Genießen Sie jede Löffel in voller Pracht und entdecken Sie neue Variationen. Vielleicht wird dies zu Ihrem neuen Lieblingsgericht!

Iraqi Lentil Soup

Entdecke das einfache Rezept für irakische Linsensuppe, das nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist! Mit frischen Zutaten wie Linsen, Gemüse und aromatischen Gewürzen zauberst du im Handumdrehen eine wärmende Mahlzeit für dich und deine Familie. Lerne die Schritt-für-Schritt-Anleitung kennen und finde heraus, wie du die Suppe nach deinem Geschmack anpassen kannst. Klicke jetzt hier, um das vollständige Rezept und viele tolle Tipps zu erkunden!

Zutaten
  

1 Tasse grüne oder braune Linsen, gründlich gewaschen

1 große Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, zerdrückt

2 mittelgroße Karotten, gewürfelt

2 mittelgroße Tomaten, grob gehackt

1 rote Paprika, gewürfelt

1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

1 Teelöffel gemahlener Koriander

1/2 Teelöffel Kurkuma

1/2 Teelöffel Paprika

1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional für zusätzliche Schärfe)

4 Tassen Gemüsebrühe

2 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Zitronenschnitze zum Servieren

Anleitungen
 

In einem großen Suppentopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5-7 Minuten lang an, bis sie glasig wird.

    Geben Sie den zerdrückten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und die rote Paprika dazu. Lassen Sie die Mischung weitere 5 Minuten kochen, bis das Gemüse zu soften beginnt.

      Streuen Sie den gemahlenen Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Paprika und den Cayennepfeffer (sofern verwendet) hinzu. Rühren Sie gut um, damit das Gemüse gleichmäßig und die Gewürze für 1-2 Minuten anrösten, bis sie aromatisch sind.

        Geben Sie die gewaschenen Linsen und die gehackten Tomaten in den Topf. Gießen Sie die Gemüsebrühe dazu und bringen Sie die Mischung zum Kochen.

          Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und decken Sie den Topf ab. Lassen Sie die Suppe 30-35 Minuten lang köcheln, oder bis die Linsen gar und weich sind, dabei gelegentlich umrühren.

            Nach dem Kochen die Suppe nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Für eine cremigere Konsistenz können Sie mit einem Stabmixer einen Teil der Suppe pürieren, oder einen Becher Suppe vorsichtig in einen Standmixer füllen, pürieren und dann zurück in den Topf geben.

              Servieren Sie die Linsensuppe heiß, garniert mit frischer Petersilie oder Koriander und einem Zitronenschnitz an der Seite, um darüber zu träufeln.

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 10 Min | 45 Min | 4 Portionen

                  - Präsentationstipps: Füllen Sie die Suppe in tiefe Schalen, träufeln Sie etwas Olivenöl darauf und streuen Sie frische Kräuter darüber für einen Farbtupfer. Servieren Sie dazu warmes, knuspriges Brot für ein rundum gelungenes Mahl.