Go Back
- Hähnchenschenkel: Auswahl und Tipps Ich empfehle, Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut zu wählen. Sie sind saftig und haben viel Geschmack. Achten Sie darauf, frische Schenkel zu kaufen. Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie Bio-Hähnchen, das ist gesünder und leckerer. - Babykartoffeln: Welche Sorten sind am besten? Für dieses Rezept sind Babykartoffeln ideal. Sie sind klein, zart und brauchen keine lange Garzeit. Sorten wie die Yukon Gold oder die roten Kartoffeln sind perfekt. Halbiere sie einfach, damit sie schneller garen und gut die Aromen aufnehmen. - Kräuter und Gewürze: Frische vs. getrocknete Frische Kräuter bringen einen tollen Geschmack. Wenn Sie frische Kräuter haben, verwenden Sie sie! Thymian und Rosmarin sind die besten. Wenn Sie keine frischen Kräuter haben, sind getrocknete auch gut. Sie sind immer verfügbar und sparen Zeit. Beginnen Sie mit der Vorbereitung. Nehmen Sie sich 20 Minuten Zeit. Heizen Sie den Ofen auf 220°C vor. So wird das Hähnchen schön knusprig. Jetzt kommt der spannende Teil: die Marinade. Nehmen Sie eine große Schüssel. Geben Sie 3 Esslöffel Olivenöl hinein. Fügen Sie 4 fein gehackte Knoblauchzehen dazu. Dann kommen 2 Teelöffel getrockneter Thymian und 2 Teelöffel getrockneter Rosmarin. Streuen Sie 1 Teelöffel Paprika in die Schüssel. Vergessen Sie nicht Salz und Pfeffer nach Geschmack. Reiben Sie die Schale einer Zitrone ab und pressen Sie den Saft aus. Vermengen Sie alles gut. Legen Sie die Hähnchenschenkel in die Marinade. Reiben Sie sie gut ein. Lassen Sie das Hähnchen 15–20 Minuten marinieren. So nimmt es alle guten Aromen auf. Während das Hähnchen mariniert, kümmern Sie sich um die Kartoffeln. Nehmen Sie eine separate Schüssel. Geben Sie 680 g halbierte Babykartoffeln hinein. Fügen Sie einen Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu. Vermengen Sie alles gut, bis die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind. Jetzt ist es Zeit zum Anrichten. Nehmen Sie ein großes Backblech. Legen Sie die marinierten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben darauf. Streuen Sie die gewürzten Babykartoffeln um das Hähnchen. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen. Rösten Sie alles 35–40 Minuten. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75°C erreicht. Die Kartoffeln sollten zart und goldbraun sein. Wenn Sie eine extra knusprige Haut möchten, nutzen Sie die Grillfunktion für 2–3 Minuten. Nach dem Garen nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. Lassen Sie das Hähnchen 5 Minuten ruhen. Vor dem Servieren garnieren Sie es mit frischer, gehackter Petersilie. Jetzt haben Sie ein leckeres Gericht! Um die Haut knusprig zu machen, sollten Sie die Hautseite nach oben legen. Vor dem Würzen, tupfen Sie die Haut trocken. Das hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren. Eine hohe Ofentemperatur von 220°C ist wichtig. Nach dem Rösten können Sie die Grillfunktion für 2-3 Minuten aktivieren. Achten Sie darauf, dass die Haut nicht verbrennt. So erreichen Sie eine goldbraune, knusprige Haut, die perfekt zum Hähnchen passt. Die Marinierzeit ist entscheidend für den Geschmack. Lassen Sie das Hähnchen 15-20 Minuten in der Marinade ziehen. Das gibt den Aromen Zeit, in das Fleisch einzudringen. Für einen stärkeren Geschmack können Sie das Hähnchen auch bis zu 2 Stunden marinieren. Bewahren Sie es dafür im Kühlschrank auf. Je länger es mariniert, desto besser wird der Geschmack. Das Anrichten ist wichtig für die Präsentation. Legen Sie die Hähnchenschenkel schön auf einen großen Teller. Streuen Sie die goldbraunen Kartoffeln darum. Garnieren Sie das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie. Das gibt Farbe und Frische. Ein Spritzer frischer Zitronensaft über das Hähnchen bringt zusätzlichen Geschmack. Servieren Sie dazu einen frischen Salat oder ein einfaches Gemüsegericht. {{image_4}} Du kannst viele Gemüsesorten zu deinem Kräuter-Röst-Hähnchen hinzufügen. Das macht das Gericht bunter und gesünder. Hier sind einige tolle Optionen: - Karotten: Sie geben eine süße Note. Schneide sie in kleine Stücke. - Zucchini: Diese sind zart und benötigen wenig Zeit im Ofen. - Paprika: Sie bringen Farbe und einen knackigen Biss. - Zwiebeln: Sie verleihen deinem Gericht einen köstlichen Geschmack. - Brokkoli: Er bleibt knackig und sieht toll aus. Die Gewürze machen das Gericht besonders. Du kannst verschiedene Kräuter verwenden, um den Geschmack zu ändern: - Oregano: Gibt einen mediterranen Flair. - Kreuzkümmel: Dieser bringt eine warme, erdige Note. - Chili-Pulver: Füge etwas Schärfe hinzu, wenn du es magst. - Zitronenpfeffer: Perfekt für einen frischen, würzigen Kick. Die Beilagen machen das Essen komplett. Hier sind einige Ideen, die gut dazu passen: - Grüner Salat: Frisch und knackig, ideal für einen Kontrast. - Reis: Ein einfacher, sättigender Begleiter. - Brot: Knuspriges Brot kann die Saucen aufnehmen. - Gemüse-Püree: Eine cremige und gesunde Option. - Quinoa: Eine proteinreiche Variante, die gut harmoniert. Diese Variationen bringen Abwechslung in dein Rezept. Du kannst mixen und anpassen, wie es dir gefällt! Um die Reste von deinem Kräuter-Röst-Hähnchen mit Kartoffeln richtig zu lagern, folge diesen Schritten: - Lass das Hähnchen und die Kartoffeln zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. - Verwende luftdichte Behälter oder Frischhaltefolie. - Teile das Hähnchen und die Kartoffeln in Portionen auf, um die Lagerung zu erleichtern. So bleiben die Aromen frisch und lecker. Zum Aufwärmen der Reste empfehle ich, den Ofen zu nutzen. - Heize den Ofen auf 180°C vor. - Lege das Hähnchen und die Kartoffeln auf ein Backblech. - Erwärme alles für 15-20 Minuten, bis es heiß ist. Diese Methode hält die Haut knusprig und die Kartoffeln zart. Alternativ kannst du die Reste auch in der Mikrowelle aufwärmen, aber die Textur wird nicht gleich sein. Die Haltbarkeit der Reste ist wichtig für die Sicherheit. - Im Kühlschrank bleiben die Reste für 3-4 Tage frisch. - Im Gefrierschrank kannst du die Reste bis zu 3 Monate lagern. Verpacke sie gut, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du bereit bist, sie zu essen, tauche sie über Nacht im Kühlschrank auf. Das Hähnchen muss 35-40 Minuten im Ofen garen. Die ideale Temperatur liegt bei 220°C. Das Hähnchen ist fertig, wenn die Innentemperatur 75°C erreicht. Es ist wichtig, die Hautseite nach oben zu legen. So wird die Haut schön knusprig. Um sicherzugehen, dass das Hähnchen gut durch ist, verwenden Sie ein Fleischthermometer. Ja, Sie können das Rezept auch mit anderen Fleischsorten verwenden. Hähnchenbrust oder Putenstücke sind gute Alternativen. Passen Sie die Garzeit an, da diese Fleischsorten schneller garen. Achten Sie darauf, dass das Fleisch immer eine Innentemperatur von 75°C erreicht. Das sorgt für Sicherheit und guten Geschmack. Zu diesem Gericht passen viele Beilagen gut. Ein frischer grüner Salat ergänzt die Aromen. Gebratene oder gedünstete Gemüse wie Brokkoli oder Karotten sind ebenfalls lecker. Auch ein einfaches Baguette zum Dippen in die Säfte ist eine tolle Idee. Diese Beilagen machen das Essen noch vielfältiger und gesünder. In diesem Artikel haben wir die Hauptzutaten für unser köstliches Hähnchenrezept besprochen. Du hast gelernt, wie man das Hähnchen optimal mariniert und zubereitet. Wir haben Tipps für knusprige Haut und ansprechende Anrichtung geteilt. Außerdem hast du Variationen und Lagerungshinweise erhalten. Zusammengefasst: Kreativität und gute Zutaten machen dein Gericht besonders. Probiere es aus und entdecke deinen eigenen Stil!

Herb Roasted Chicken and Potatoes Sheet Pan

Entdecken Sie das leckere Rezept für Kräuter-Röst-Hähnchen mit Kartoffel-Genuss! Saftige Hähnchenschenkel, umhüllt von aromatischen Kräutern und dazu zarte Babykartoffeln – perfekt für ein schmackhaftes Abendessen. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung verwandeln Sie Ihr Kochen in ein Genusserlebnis. Klicken Sie weiter, um die vollständige Zubereitung zu sehen und Ihre Familie mit diesem Gericht zu begeistern!

Zutaten
  

4 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut

680 g Babykartoffeln, halbiert

3 Esslöffel Olivenöl

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 Teelöffel getrockneter Thymian

2 Teelöffel getrockneter Rosmarin

1 Teelöffel Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Zitrone, abgerieben und ausgepresst

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C vor.

    In einer großen Schüssel die Olivenöl, den gehackten Knoblauch, getrockneten Thymian, getrockneten Rosmarin, Paprika, Zitronenschale, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer gut vermengen, um eine Marinade zu erstellen.

      Die Hähnchenschenkel in die Schüssel geben und gründlich mit der Marinade einreiben. Lassen Sie sie für 15-20 Minuten ziehen, damit sie die Aromen aufnehmen.

        Während das Hähnchen mariniert, bereiten Sie die Kartoffeln vor. In einer separaten Schüssel die halbierten Babykartoffeln mit einem Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

          Auf einem großen Backblech die marinierten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben anordnen. Die gewürzten Babykartoffeln um das Hähnchen herumstreuen.

            Im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten rösten, bis das Hähnchen durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 75°C erreichen) und die Kartoffeln zart und goldbraun sind.

              Für eine extra knusprige Haut die Grillfunktion auf höchster Stufe für weitere 2-3 Minuten nutzen, dabei darauf achten, dass nichts verbrennt.

                Nach dem Garen aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren mit gehackter frischer Petersilie garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 55 Minuten | Portionen: 4