1TasseSchlagsahne (oder Kokosmilch als milchfreie Variante)
1TassePlätzchenteig (aus dem Laden oder selbstgemacht)
nach BeliebenFrische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Anleitungen
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten lang anbraten, bis sie glasig ist.
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute anbraten, bis er aromatisch ist.
Die gewürfelten Karotten und Kartoffeln in den Topf geben und gut vermischen. Etwa 5-7 Minuten garen, bis sie anfangen, weich zu werden.
Die gewürfelte Zucchini und die tiefgefrorenen Erbsen hinzufügen und weitere 3-4 Minuten kochen lassen, bis alles gut durchgewärmt ist.
Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und mit Thymian, Rosmarin, Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Die Mischung zum Köcheln bringen.
Die Hitze reduzieren und die Suppe 15-20 Minuten lang köcheln lassen, bis alle Gemüse weich sind.
Die Schlagsahne (oder Kokosmilch) einrühren und weitere 5 Minuten erhitzen, bis sie gut vermischt und warm ist.
Während die Suppe erwärmt wird, den Ofen gemäß den Anweisungen für den Plätzchenteig vorheizen. Falls Sie einen hausgemachten Teig zubereiten, sollten Sie dies jetzt tun.
Löffelweise den Plätzchenteig auf die Suppe träufeln, dabei genügend Abstand zwischen den Teigstücken lassen. Nach Belieben den Plätzchenteig auf einem Backblech gemäß Anweisungen backen, bis sie goldbraun sind.
Sobald die Plätzchen fertig gebacken sind, die Suppe heiß in Schalen servieren, oben mit den frisch gebackenen Plätzchen garnieren und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Notizen
Für eine milchfreie Variante kann Kokosmilch verwendet werden.