Go Back
Um gefüllte Paprika zuzubereiten, benötigst du folgende Hauptzutaten: - 4 große Paprika (wähle die Farbe) - 1 Tasse Quinoa, gründlich gewaschen - 2 Tassen Gemüsebrühe - 1 Dose (15 oz) schwarze Bohnen, abgetropft und gewaschen - 1 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren) - 1 Tasse gewürfelte Tomaten (aus der Dose oder frisch) Diese Zutaten bilden die Basis für ein leckeres Gericht. Die Paprika gibt es in vielen Farben, was das Gericht bunt macht. Quinoa ist ein gesunder Ersatz für Reis und gibt dir zusätzliche Nährstoffe. Die Bohnen fügen Proteine hinzu, während der Mais und die Tomaten für einen frischen Geschmack sorgen. Für den Geschmack verwenden wir: - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Paprika - 1/2 Teelöffel Chili-Pulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Tasse geriebener Cheddar-Käse (optional) - Frischer Koriander zur Garnierung Die Gewürze sind wichtig. Sie verleihen den gefüllten Paprika ihren besonderen Geschmack. Du kannst den Käse weglassen, wenn du es vegan magst. Koriander bringt Frische und sieht toll aus. Gefüllte Paprika sind schon sehr sättigend. Du kannst jedoch einige Beilagen hinzufügen: - Ein einfacher grüner Salat - Guacamole oder Avocado-Scheiben - Reis oder Tortillas Ein Salat bringt Frische und ist leicht. Guacamole ergänzt die Aromen und ist cremig. Reis oder Tortillas können die Mahlzeit abrunden und sättigen. {{ingredient_image_2}} Zuerst heize den Ofen auf 190°C vor. Wähle große Paprika in deiner Lieblingsfarbe. Schneide die Oberteile ab und entferne die Kerne. Lege die Paprika in eine Auflaufform. Das gibt ihnen Stabilität. Bringe in einem Topf zwei Tassen Gemüsebrühe zum Kochen. Füge eine Tasse gewaschene Quinoa hinzu. Reduziere die Hitze und lasse alles 15 Minuten köcheln. Wenn die Flüssigkeit weg ist, lockere die Quinoa mit einer Gabel. So wird sie fluffig und bereit zum Mischen. Mische die gekochte Quinoa, schwarze Bohnen, Mais und gewürfelte Tomaten in einer Schüssel. Füge Kreuzkümmel, Paprika, Chili-Pulver sowie Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um. Fülle die Paprika mit dieser Mischung. Drücke sie leicht hinein. Wenn du Käse magst, streue ihn obenauf. Bedecke die Auflaufform mit Folie und backe die Paprika 25 Minuten. Entferne die Folie und backe für weitere 10 Minuten. So werden sie zart und der Käse sprudelt. Lass sie danach etwas abkühlen. Garniere die gefüllten Paprika mit frischem Koriander. Wählen Sie frische Paprika für das beste Ergebnis. Achten Sie auf eine glatte Haut ohne Flecken. Die Farbe ist wichtig, aber der Geschmack zählt mehr. Rote, gelbe und grüne Paprika sind alle lecker. Größere Paprika bieten mehr Platz für die Füllung. Überlegen Sie, ob Sie eine Mischung aus Farben verwenden möchten. Das sieht schön aus und macht Spaß beim Essen. Die richtige Garzeit macht den Unterschied. Backen Sie die gefüllten Paprika bei 190°C. Decken Sie die Auflaufform zuerst mit Folie ab. So bleiben die Paprika zart. Nach 25 Minuten entfernen Sie die Folie. Lassen Sie die Paprika weitere 10 Minuten backen, bis der Käse schmilzt. Überprüfen Sie die Paprika, damit sie nicht zu weich werden. Sie sollen leicht knackig bleiben. Garnieren Sie die gefüllten Paprika mit frischem Koriander. Das bringt Frische und Farbe. Ein Spritzer Limettensaft verstärkt den Geschmack. Überlegen Sie, etwas Olivenöl um die Paprika zu träufeln. Das sieht elegant aus. Verwenden Sie zusätzliche Gewürze oder Käse als Garnierung. Seien Sie kreativ und machen Sie das Gericht ansprechend! Pro Tipps Frische Paprika wählen: Wählen Sie Paprika, die fest und glänzend sind, um sicherzustellen, dass sie frisch und knackig sind. Quinoa richtig zubereiten: Spülen Sie die Quinoa gründlich ab, um Bitterstoffe zu entfernen, und kochen Sie sie in Gemüsebrühe für zusätzlichen Geschmack. Variation der Füllung: Fühlen Sie sich frei, die Füllung mit anderen Zutaten wie Avocado oder verschiedenen Bohnen zu variieren, um neue Geschmäcker zu kreieren. Resteverwertung: Verwenden Sie übrig gebliebene Füllung als Beilage oder in Salaten, um Abfall zu vermeiden und zusätzliche Mahlzeiten zu schaffen. {{image_4}} Für eine vegetarische Variante nutze ich gerne schwarze Bohnen und Quinoa. Diese Mischung gibt viel Protein. Du kannst auch Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzufügen. Das gibt den Paprika mehr Geschmack und Farbe. Ein wenig geriebener Käse macht das Ganze noch besser. Wenn du eine vegane Option suchst, lasse den Käse weg. Stattdessen kannst du Hefeflocken verwenden. Sie geben einen leckeren, käseähnlichen Geschmack. Achte darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist. Du kannst auch andere pflanzliche Proteine wie Linsen oder Kichererbsen verwenden. Die Füllungen sind sehr flexibel. Du kannst fast alles verwenden, was du magst. Probiere Reis oder Hirse als Basis. Füge Gemüse deiner Wahl hinzu, wie Paprika oder Pilze. Du kannst auch verschiedene Gewürze benutzen, um neue Aromen zu schaffen. So bleiben die gefüllten Paprika immer spannend und lecker. Wenn Sie Reste von gefüllten Paprika haben, lagern Sie sie richtig. Lassen Sie die Paprika zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Packen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter. Sie können die gefüllten Paprika auch in Frischhaltefolie wickeln. So bleiben sie frisch und lecker. Lagern Sie die Reste im Kühlschrank. Sie halten sich dort bis zu vier Tage. Um die gefüllten Paprika aufzuwärmen, nutzen Sie den Ofen. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Legen Sie die Paprika in eine Auflaufform. Fügen Sie ein wenig Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. Decken Sie die Form mit Folie ab, damit die Paprika nicht austrocknen. Backen Sie sie etwa 15 bis 20 Minuten lang. Sie können auch die Mikrowelle benutzen. Dies geht schneller, aber die Paprika können etwas weich werden. Gefüllte Paprika sind eine tolle Option für die Mahlzeitenplanung. Im Kühlschrank sind sie bis zu vier Tage haltbar. Wenn Sie sie einfrieren wollen, können Sie dies auch tun. Gefüllte Paprika halten im Gefrierfach bis zu drei Monate. Denken Sie daran, sie gut einzupacken. So vermeiden Sie Frostschäden. Wenn Sie bereit sind, sie zu essen, lassen Sie sie im Kühlschrank auftauen. Erwärmen Sie sie dann wie oben beschrieben. Sie können gefüllte Paprika ganz einfach im Voraus vorbereiten. Beginnen Sie, die Paprika nach dem Rezept zu füllen. Stellen Sie sicher, dass die Mischung gut gekühlt ist. Legen Sie die gefüllten Paprika in eine Auflaufform und decken Sie sie ab. Sie können sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Wenn Sie bereit sind, sie zu backen, heizen Sie den Ofen vor und backen Sie sie wie gewohnt. Die besten Füllungen für gefüllte Paprika sind vielfältig. Hier sind einige Ideen: - Quinoa mit schwarzen Bohnen und Mais - Reis mit Hackfleisch und Tomaten - Couscous mit Feta und Spinat - Linsen mit Gemüse und Gewürzen Fühlen Sie sich frei, kreativ zu sein und eigene Kombinationen zu testen! Ja, gefüllte Paprika können gut eingefroren werden. Lassen Sie die gefüllten Paprika zuerst abkühlen. Wickeln Sie sie dann einzeln in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Sie können sie bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Zum Aufwärmen lassen Sie sie einfach im Kühlschrank auftauen und backen sie dann im Ofen. Gefüllte Paprika sind einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten und die verschiedenen Optionen besprochen. Ich habe Ihnen gezeigt, wie Sie die Paprika Schritt für Schritt zubereiten und kochen. Tipps zur Auswahl und zum Garen helfen Ihnen, stets perfekt gefüllte Paprika zu erstellen. Sie können die Rezepte anpassen, um Vegetarisches und Veganes zu integrieren. Vergessen Sie nicht, Ihre Reste richtig zu lagern. Experimentieren Sie mit den Ideen und genießen Sie Ihre Mahlzeiten!

Fiesta-Gefüllte Paprika

Ein köstliches und gesundes Gericht mit Quinoa, Bohnen und frischem Gemüse, gefüllt in bunten Paprika.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück große Paprika (nach Wahl der Farbe)
  • 1 Tasse Quinoa, gründlich gewaschen
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Dose (15 oz) schwarze Bohnen, abgetropft und gewaschen
  • 1 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren)
  • 1 Tasse gewürfelte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1/2 Teelöffel Chili-Pulver
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse geriebener Cheddar-Käse (optional)
  • nach Geschmack frischer Koriander zur Garnierung

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor.
  • In einem Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Fügen Sie die Quinoa hinzu, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Quinoa bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten köcheln, bis die gesamte Flüssigkeit absorbiert ist. Mit einer Gabel auflockern und beiseite stellen.
  • Während die Quinoa kocht, bereiten Sie die Paprika vor. Schneiden Sie die Oberteile ab und entfernen Sie die Kerne und Membranen. Bestreichen Sie die Außenseiten leicht mit Olivenöl und stellen Sie die Paprika in eine Auflaufform.
  • In einer großen Schüssel die gekochte Quinoa, schwarze Bohnen, Mais, gewürfelte Tomaten, Kreuzkümmel, Paprika, Chili-Pulver sowie Salz und Pfeffer gut vermischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  • Füllen Sie jede Paprika mit der Quinoa-Mischung und drücken Sie die Mischung leicht hinein. Falls Käse verwendet wird, streuen Sie eine großzügige Menge obenauf.
  • Decken Sie die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab und backen Sie die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen 25 Minuten. Nach 25 Minuten entfernen Sie die Folie und backen für weitere 10 Minuten, bis die Paprika zart und der Käse (falls verwendet) geschmolzen und sprudelnd ist.
  • Nach dem Backen die Paprika einige Minuten abkühlen lassen und anschließend mit frischem Koriander garnieren.

Notizen

Servieren Sie die gefüllten Paprika auf einer bunten Platte und garnieren Sie mit frischem Koriander.
Keyword gefüllte Paprika, gesund, Quinoa, vegetarisch