Go Back
Für dieses einfache Rezept benötigst du: - 450 g Hähnchenschenkel oder -brust ohne Haut und Knochen - 60 ml natriumarme Sojasauce - 60 ml Honig - 30 ml Sesamöl - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben - 1 Esslöffel Maizena (Maisstärke) - 30 ml Wasser Diese Zutaten machen das Hähnchen zart und lecker. Die Kombination aus Sojasauce und Honig bringt eine tolle Süße, die die Aromen verstärkt. Um das Gericht zu vervollständigen, brauchst du noch: - 2 Tassen Brokkoliröschen - 1 Paprika, in Streifen geschnitten - 1 Tasse Zuckerschoten - Gekochter Jasmin- oder Naturreis zum Servieren - Sesamsamen und gehackte Frühlingszwiebeln zur Garnierung Das Gemüse bringt Farbe und Knusprigkeit. Der Reis ist die perfekte Grundlage, um die Aromen aufzunehmen. Wenn du frische Zutaten wählst, achte auf Folgendes: - Hähnchen: Wähle Hähnchen, das frisch aussieht und keinen unangenehmen Geruch hat. - Gemüse: Suche nach leuchtenden Farben und knackigen Texturen. Vermeide welk oder braun gefärbtes Gemüse. - Sojasauce: Entscheide dich für natriumarme Varianten, um die Gesundheit zu fördern. - Honig: Wähle reinen Honig ohne Zusatzstoffe für den besten Geschmack. Frische Zutaten sorgen für den besten Geschmack in deinem Gericht. Sie machen das Essen nicht nur lecker, sondern auch gesund. Beginne mit der Marinade. Vermische in einer Schüssel die Sojasauce, den Honig, das Sesamöl, den Knoblauch und den Ingwer. Du brauchst die Hälfte für später. Leg das Hähnchen in einen Beutel oder eine flache Schüssel. Gieße die Marinade darüber und schließe den Beutel. Lass es mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. Wenn du mehr Zeit hast, lasse es über Nacht marinieren. So wird das Hähnchen saftiger und geschmackvoller. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Nimm das Hähnchen aus der Marinade und lass den Überschuss abtropfen. Brate das Hähnchen 6-7 Minuten auf jeder Seite. Es sollte schön golden und durchgegart sein. Nimm das Hähnchen heraus und lass es kurz ruhen. Gieße die beiseitegestellte Marinade in die Pfanne. Mische die Maizena mit Wasser und füge es hinzu. Rühre die Sauce für 2-3 Minuten, bis sie dick wird. Jetzt kommt das Gemüse! Gib Brokkoli, Paprika und Zuckerschoten in die Pfanne. Brate alles 5-6 Minuten. Das Gemüse sollte zart, aber noch knackig sein. Dann lege die geschnittenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne. Gieße die Teriyakisauce darüber und rühre gut um. So wird alles gleichmäßig bedeckt. Jetzt ist es Zeit, die Meal Prep-Behälter zu füllen. Teile den gekochten Reis gleichmäßig auf die Behälter auf. Füge die Hähnchen- und Gemüsemischung hinzu. Wenn du möchtest, träufle die restliche Teriyakisauce darüber. Zum Schluss garniere die Portionen mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch toll! Für die Präsentation empfehle ich, durchsichtige Behälter zu verwenden, um die bunten Schichten zu zeigen. Ein Limettenkeil oder ein kleiner Salat macht das Ganze noch attraktiver. Wenn du mehr über das Rezept wissen möchtest, schaue dir das [Full Recipe] an. Für den besten Geschmack marinierst du das Hähnchen mindestens 30 Minuten. Wenn du mehr Zeit hast, lasse es über Nacht marinieren. So zieht die Marinade tief ins Fleisch ein. Die Aromen von Sojasauce, Honig und Ingwer verbinden sich. Das Hähnchen wird saftiger und geschmackvoller. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu überladen. Wenn du zu viel Hähnchen auf einmal brätst, sinkt die Temperatur in der Pfanne. Das Hähnchen wird dann nicht schön knusprig. Brate es besser in kleinen Portionen. Lass das Fleisch auch nach dem Braten einige Minuten ruhen. So bleibt es saftig. Präsentation ist wichtig! Nutze durchsichtige Meal Prep Behälter, um die bunten Schichten zu zeigen. Lege das Hähnchen auf den Reis, gefolgt von dem Gemüse. Streue Sesamsamen und Frühlingszwiebeln darüber. Ein Limettenkeil kann einen frischen Akzent setzen. So sieht dein Gericht appetitlich aus und schmeckt gleich noch besser. {{image_4}} Ich liebe es, mit verschiedenen Gemüsesorten zu experimentieren. Du kannst zum Beispiel Karotten, Zucchini oder Blumenkohl verwenden. Diese Gemüse bringen Farbe und Geschmack. Du kannst sie einfach in Stücke schneiden und mit dem Hähnchen braten. So bleibt dein Gericht frisch und spannend. Falls du eine glutenfreie Option suchst, wechsle die Sojasauce gegen Tamari. Tamari hat einen ähnlichen Geschmack und enthält kein Gluten. Diese kleine Änderung macht dein Gericht für alle genießbar. Achte darauf, dass auch der Honig und das Sesamöl glutenfrei sind. So bleibt alles sicher und lecker. Für eine vollständige Mahlzeit empfehle ich, etwas frischen Salat oder gedämpften Reis hinzuzufügen. Du kannst auch einen Dip wie Erdnusssauce machen. Diese Sauce passt hervorragend zu Teriyaki-Hühnchen. Du kannst auch frische Ananas oder Mango als Beilage benutzen. Sie bringen eine süße Note ins Spiel und machen das Gericht noch interessanter. Um deine Reste frisch zu halten, lege sie in luftdichte Behälter. Lass das Gericht zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen. Verwende kleine Behälter für einzelne Portionen. So bleibt das Teriyaki-Hühnchen länger lecker und einfach zu handhaben. Im Kühlschrank hält sich das Teriyaki-Hühnchen bis zu vier Tage. Achte darauf, die Temperatur unter 4 Grad Celsius zu halten. Wenn du es länger aufbewahren willst, kannst du das Gericht einfrieren. Im Gefrierschrank bleibt es bis zu drei Monate frisch. Packe es gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um das Teriyaki-Hühnchen aufzuwärmen, nutze die Mikrowelle oder eine Pfanne. Bei der Mikrowelle stelle die Leistung auf mittlere Stufe und erwärme es in kurzen Intervallen. In der Pfanne füge einen Spritzer Wasser hinzu, um das Gericht saftig zu halten. Rühre regelmäßig um, bis alles gleichmäßig warm ist. So bleibt der Geschmack und die Textur optimal. Das Teriyaki-Hühnchen bleibt im Kühlschrank für etwa 3 bis 4 Tage frisch. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten und das Fleisch bleibt saftig. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es einfach ein. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate. Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Marinier das Hähnchen am besten einen Tag vorher. So zieht der Geschmack besser ein. Du kannst auch das Gemüse und die Sauce vorbereiten und alles getrennt lagern. Das spart Zeit an deinem Kochtag. Am besten bereitest du alles frisch zu, um die beste Qualität zu erreichen. Zu Teriyaki-Hühnchen passen viele Beilagen gut. Hier sind einige meiner Favoriten: - Gekochter Jasminreis oder Naturreis - Gedünsteter Brokkoli - Karotten in Streifen - Zuckerschoten - Ein frischer Salat mit Limettendressing Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Hähnchens. Sie bringen auch Farbe auf den Teller. Für den besten Genuss serviere sie zusammen. Dieses Rezept für Teriyaki-Hühnchen bietet dir alles, was du brauchst. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitung und viele Tipps behandelt. Frische Zutaten bringen den besten Geschmack. Mit den Tipps zur Marinierzeit und der richtigen Lagerung bleibt dein Gericht köstlich und lange haltbar. Variationen sorgen für Abwechslung und lassen Raum für Kreativität. Mit diesen Tipps kochst du Teriyaki-Hühnchen wie ein Profi. Probiere es aus und genieße dein köstliches Mahl!

Easy Teriyaki Chicken Meal Prep

Entdecke das einfache und köstliche Rezept für „Easy Teriyaki Chicken Meal Prep“. Lerne, wie du saftiges Hähnchen in einer selbstgemachten Teriyaki-Sauce marinierst und mit buntem Gemüse kombinierst. Spare Zeit in der Küche und genieße ein gesundes Essen, das einfach vorzubereiten ist. Klicke jetzt, um die vollständige Anleitung und viele praktische Tipps zu entdecken und deine Mahlzeiten aufzupeppen!

Zutaten
  

450 g (1 Pfund) Hähnchenschenkel oder -brust ohne Haut und Knochen

60 ml (1/4 Tasse) natriumarme Sojasauce

60 ml (1/4 Tasse) Honig

30 ml (2 Esslöffel) Sesamöl

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben

1 Esslöffel Maizena (Maisstärke)

30 ml (2 Esslöffel) Wasser

2 Tassen Brokkoliröschen

1 Paprika, in Streifen geschnitten (jede Farbe)

1 Tasse Zuckerschoten

Gekochter Jasmin- oder Naturreis, zum Servieren

Sesamsamen und gehackte Frühlingszwiebeln zur Garnierung

Anleitungen
 

Hähnchenmarinade zubereiten: In einer Rührschüssel die Sojasauce, den Honig, das Sesamöl, den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer gut vermengen. Die Hälfte der Marinade beiseite stellen für späteren Gebrauch.

    Hähnchen marinieren: Das Hähnchen in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel oder eine flache Schüssel legen. Die Marinade darüber gießen, den Beutel verschließen oder die Schüssel abgedeckt lassen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren (oder bis zu über Nacht für intensiveren Geschmack).

      Hähnchen braten: Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hähnchen aus der Marinade nehmen und den Überschuss abtropfen lassen. In die Pfanne geben und ca. 6-7 Minuten auf jeder Seite braten, bis das Hähnchen durchgegart und schön glasiert ist. Das Hühnchen aus der Pfanne nehmen und ein paar Minuten ruhen lassen, bevor es in mundgerechte Stücke geschnitten wird.

        Sauce zubereiten: In derselben Pfanne die beiseitegestellte Marinade einfüllen. In einer kleinen Schüssel die Maizena mit dem Wasser glatt rühren und zur Pfanne hinzufügen. 2-3 Minuten bei ständigem Rühren kochen, bis die Sauce eindickt.

          Gemüse anbraten: In dieselbe Pfanne Brokkoli, Paprika und Zuckerschoten geben. 5-6 Minuten unter Rühren braten, bis das Gemüse zartknackig ist.

            Alles kombinieren: Die geschnittenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne mit dem gebratenen Gemüse geben. Die Teriyakisauce darüber gießen und gut umrühren, bis alles gleichmäßig bedeckt und durchgewärmt ist.

              Meal Prep Container zusammenstellen: Den gekochten Reis gleichmäßig auf die Meal Prep Behälter verteilen, gefolgt von der Hähnchen- und Gemüsemischung. Eventuell restliche Teriyakisauce darüber träufeln.

                Garnieren: Mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen, um zusätzlichen Geschmack und visuelle Attraktivität zu verleihen.

                  Vorbereitungszeit: 40 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 4

                    - Präsentationstipps: Verwenden Sie durchsichtige Meal Prep Behälter, um die bunten Schichten von Reis, Hähnchen und Gemüse zu präsentieren. Für einen zusätzlichen Akzent einen Limettenkeil oder einen kleinen Salat in den Behälter legen.