Go Back
Für diesen leckeren No-Bake Oreo Käsekuchen brauchst du: - 24 Oreo-Kekse, zerbröselt - 4 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen - 450 g Frischkäse, weich - 125 g Puderzucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 240 ml Schlagsahne - 12 Oreo-Kekse, grob gehackt (für die Füllung) - Zusätzliche Oreo-Kekse zum Garnieren Diese Zutaten sind einfach zu finden. Die Kombination aus Oreo, Frischkäse und Sahne macht den Kuchen besonders cremig und lecker. Achte darauf, die Kekse gut zu zerbröseln. Du kannst dazu einen Mixer oder einen Gefrierbeutel und einen Nudelholz verwenden. Die Butter sollte ungesalzen sein, damit der Geschmack nicht zu salzig wird. Frischkäse muss weich sein, damit er sich gut vermischen lässt. Wenn du die Sahne schlägst, achte darauf, dass sie kalt ist. So bekommst du die besten Ergebnisse. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreie Oreo-Kekse verwenden. Statt Frischkäse kannst du veganen Frischkäse wählen. Die Sahne kann durch Kokoscreme ersetzt werden. Diese Alternativen schmecken ebenfalls großartig und sind für verschiedene Diäten geeignet. {{ingredient_image_2}} Zuerst nimmst du 24 Oreo-Kekse und zerbröselst sie. Du kannst sie in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken. In einer Schüssel vermischst du die Kekse mit 4 Esslöffeln geschmolzener Butter. Rühre gut um, bis die Keksbrösel gleichmäßig feucht sind. Jetzt drückst du die Mischung in eine 23 cm große Springform. Achte darauf, dass der Boden fest und gleichmäßig ist. Stelle die Form für mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, die Kruste stabil zu machen. Für die Füllung nimmst du 450 g weichen Frischkäse. Mit einem elektrischen Mixer rührst du ihn in einer großen Schüssel für 2-3 Minuten glatt. Füge dann nach und nach 125 g Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Mixe weiter, bis alles gut vermischt ist. In einer separaten Schüssel schlägst du 240 ml Schlagsahne, bis sich weiche Spitzen bilden. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Mischung. Achte darauf, dass die Mischung luftig bleibt. Zum Schluss fügst du 12 grob gehackte Oreo-Kekse hinzu und rührst sie vorsichtig unter. Gieße die Füllung auf den gekühlten Keksboden. Verwende einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen. Decke die Springform mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Am besten lässt du den Käsekuchen über Nacht kühlen. Vor dem Servieren löst du vorsichtig die Springform. Du kannst den Kuchen nach Belieben mit ganzen Oreo-Keksen garnieren. So sieht er noch einladender aus! Ein häufiger Fehler ist, die Butter nicht richtig zu schmelzen. Sie muss flüssig sein, damit die Keksbrösel gut haften. Achte darauf, die Mischung für die Kruste gleichmäßig zu drücken. Eine ungleichmäßige Kruste kann bröckelig werden. Auch das Kühlen ist wichtig. Lass den Käsekuchen lange genug im Kühlschrank. Vier Stunden sind das Minimum. Für eine cremige Füllung ist es wichtig, den Frischkäse gut zu mixen. Mische ihn mindestens zwei Minuten lang, bis er glatt ist. Wenn du die Sahne schlägst, achte darauf, dass sie weiche Spitzen bildet. Das macht die Füllung leicht und luftig. Füge die geschlagene Sahne vorsichtig hinzu. So bleibt die Füllung schön fluffig. Garnieren macht viel aus! Verwende ganze Oreo-Kekse für die Dekoration. Du kannst auch Schokoladensauce oder frische Früchte hinzufügen. Schneide den Käsekuchen in gleichmäßige Stücke. Das sieht ordentlich aus und macht den Kuchen ansprechender. Serviere ihn auf einem schönen Teller, um den Wow-Faktor zu erhöhen. Pro Tipps Frischkäse vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Frischkäse zimmerwarm ist, da er sich so besser und gleichmäßiger mit den anderen Zutaten vermischen lässt. Sahne schlagen: Achten Sie darauf, die Schlagsahne nicht zu lange zu schlagen, damit sie nicht zu fest wird. Weiche Spitzen sind ideal für eine luftige Füllung. Kühlen für beste Ergebnisse: Lassen Sie den Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank, damit er optimal fest wird und die Aromen sich gut entfalten können. Variationen ausprobieren: Fügen Sie weitere Zutaten wie Schokoladenstückchen oder Karamellsauce hinzu, um Ihrem Käsekuchen eine persönliche Note zu verleihen. {{image_4}} Die No-Bake Oreo-Käsekuchen-Rezept ist sehr anpassbar. Du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren. Zum Beispiel, füge Schokoladenstückchen hinzu, um einen Schokoladen-Oreo-Käsekuchen zu machen. Für eine fruchtige Note, füge pürierte Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren hinzu. Diese Variationen machen den Kuchen frisch und spannend. Du musst nicht nur Oreo-Kekse verwenden. Probier es mit anderen Keksen wie Chips Ahoy oder Butterkeksen. Diese Kekse geben dem Boden einen anderen Geschmack. Auch die Füllung kann spannend sein. Füge Frischkäse mit Karamell oder Erdnussbutter hinzu. Diese Kombinationen machen dein Dessert besonders und lecker. Es ist möglich, den Käsekuchen für spezielle Diäten anzupassen. Wenn du vegan bist, nutze pflanzlichen Frischkäse und Kokosöl anstelle von Butter. Für eine zuckerfreie Version, ersetze den Puderzucker durch einen Zuckerersatz wie Erythrit. Diese Anpassungen machen den Kuchen nicht nur lecker, sondern auch gesund und für alle geeignet. Um deinen No Bake Oreo Käsekuchen frisch zu halten, lagere ihn im Kühlschrank. Der Käsekuchen bleibt in einem luftdichten Behälter am besten. Achte darauf, dass die Oberfläche nicht austrocknet. Du kannst den Kuchen auch mit Frischhaltefolie abdecken. So schützt du ihn vor Gerüchen und Feuchtigkeit. Im Kühlschrank bleibt der Käsekuchen bis zu fünf Tage frisch. Achte darauf, ihn gut zu verpacken. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Im Gefrierschrank hält er bis zu drei Monate. Um ihn einzufrieren, schneide ihn in Stücke und lege diese in einen gefrierfesten Behälter. Die gute Nachricht ist, dass du den No Bake Oreo Käsekuchen nicht aufwärmen musst. Serviere ihn direkt aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Wenn du ihn aus dem Gefrierschrank nimmst, lasse ihn einfach bei Raumtemperatur auftauen. So bleibt die cremige Textur erhalten. Garniere den Kuchen vor dem Servieren mit ganzen Oreo-Keksen. Der No-Bake Oreo Käsekuchen muss mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen. Am besten ist es, ihn über Nacht zu lassen. So wird er schön fest und die Aromen können sich gut entfalten. Wenn du ihn früher servierst, kann er noch weich sein. Geduld ist hier wichtig! Ja, du kannst andere Kekse für den Boden verwenden. Kekse wie Digestives oder Schokoladenkekse funktionieren gut. Achte darauf, dass die Kekse gut zerbröselt sind und die richtige Konsistenz haben. Die geschmolzene Butter hilft, alles zusammenzuhalten. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Geschmäckern! Um sicherzustellen, dass der Käsekuchen fest wird, sind einige Punkte wichtig. Zuerst, benutze frischen Frischkäse. Er sollte weich, aber nicht zu flüssig sein. Schlage die Sahne, bis sie weiche Spitzen hat, und hebe sie vorsichtig unter die Mischung. Lass den Kuchen auch lange genug kühlen. Wenn du diese Schritte beachtest, klappt es bestimmt! Ein No-Bake Oreo Käsekuchen ist einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten, die Zubereitung und nützliche Tipps behandelt. Denken Sie an glutenfreie oder vegane Optionen, wenn nötig. Achten Sie darauf, die Fehler zu vermeiden, die viele machen. Halten Sie den Käsekuchen frisch und perfekt, damit er gut schmeckt. Experimentieren Sie mit Varianten und genießen Sie den Käsekuchen nach Ihrem Geschmack. Jetzt können Sie diesen Käsekuchen leicht zubereiten und jeden beeindrucken!

Dekadente No-Bake Oreo-Käsekuchen

Ein köstlicher, einfacher Käsekuchen ohne Backen, der mit Oreo-Keksen zubereitet wird.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden 20 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Portionen 8
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 24 Stück Oreo-Kekse, zerbröselt
  • 4 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 450 g Frischkäse, weich
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240 ml Schlagsahne
  • 12 Stück Oreo-Kekse, grob gehackt (für die Füllung)
  • nach Belieben Stück zusätzliche Oreo-Kekse zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Krümelboden vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel die zerbröselten Oreo-Kekse mit der geschmolzenen Butter vermengen. Gut umrühren, bis die Keksbrösel gleichmäßig benetzt sind.
  • Boden formen: Eine 23 cm große Springform mit dem Oreo-Mischung gleichmäßig am Boden andrücken, um eine feste Kruste zu bilden. Den Boden für mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, während die Füllung vorbereitet wird.
  • Füllung zubereiten: In einer großen Rührschüssel den weichen Frischkäse mit einem elektrischen Mixer ca. 2-3 Minuten lang glatt und cremig rühren.
  • Zucker und Vanille hinzufügen: Nach und nach den Puderzucker und den Vanilleextrakt zum Frischkäse geben. Weiter mixen, bis alles gut vermischt ist.
  • Sahne schlagen: In einer separaten Schüssel die Schlagsahne schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Spatel unter die Frischkäse-Mischung heben, bis gerade so kombiniert.
  • Gehackte Oreos einarbeiten: Die grob gehackten Oreo-Kekse unter die Käsekuchenfüllung heben und darauf achten, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
  • Käsekuchen zusammenstellen: Die Füllung auf die gekühlte Kruste gießen und mit einem Spatel glatt streichen.
  • Kühlen zum Festwerden: Den Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank kühlen lassen.
  • Garnieren und Servieren: Vor dem Servieren mit einem Messer vorsichtig an den Rändern des Kuchens entlangfahren und die Springform lösen. Den Kuchen nach Belieben mit ganzen Oreo-Keksen garnieren.

Notizen

Für beste Ergebnisse über Nacht kühlen.
Keyword dessert, Käsekuchen, No Bake, Oreo