Go Back
Um krosse Orangenshrimps zu machen, brauchst du folgende Hauptzutaten: - 500 g große Garnelen, geschält und entdarmt - 125 g Maisstärke - 125 g Weizenmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 großes Ei - 180 ml Sprudelwasser - Öl zum Frittieren (pflanzlich oder Rapsöl) Diese Zutaten sind wichtig für die perfekte Textur und den Geschmack der Garnelen. Für die leckere Orangensauce benötigst du: - Schale von 1 Orange - 125 ml frisch gepresster Orangensaft - 60 ml Sojasauce - 2 Esslöffel Honig - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Teelöffel Ingwer, gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Teelöffel rote Chiliflocken (optional) Die Sauce bringt die Süße und die Frische der Orange in dein Gericht. Wenn du bestimmte Zutaten nicht hast, kannst du diese Alternativen nutzen: - Ersetze Garnelen durch Tofu für eine vegetarische Option. - Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl. - Nutze Ahornsirup statt Honig für eine vegane Variante. - Für die Sauce kannst du Limettensaft anstelle von Orangensaft nehmen. Diese Alternativen helfen dir, das Rezept nach deinen Vorlieben anzupassen. Um die Orangensauce vorzubereiten, nimm einen kleinen Topf. Mische darin die folgenden Zutaten: - 125 ml frisch gepresster Orangensaft - Schale von 1 Orange - 60 ml Sojasauce - 2 Esslöffel Honig - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Teelöffel gehackter Ingwer - 2 gehackte Knoblauchzehen - 1 Teelöffel rote Chiliflocken (optional) Erhitze alles bei mittlerer Hitze. Lass die Mischung zum Simmern kommen. Köchele die Sauce etwa 5-7 Minuten. Sie sollte leicht eindicken. Stelle sie danach beiseite, um abzukühlen. Für den Teig brauchst du eine große Schüssel. Vermenge darin: - 125 g Maisstärke - 125 g Weizenmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer In einer separaten Schüssel verquirle ein großes Ei mit 180 ml Sprudelwasser. Gib die Ei-Mischung nach und nach zu den trockenen Zutaten. Rühre kräftig, bis der Teig glatt und leicht klumpig ist. So erhältst du die perfekte knusprige Textur. Fülle in einen großen, tiefen Topf oder in eine schwere Pfanne genug Öl, um die Garnelen zur Hälfte zu bedecken. Erhitze das Öl auf 175 °C (350 °F). Tauche die Garnelen in den Teig, bis sie gut beschichtet sind. Lege sie vorsichtig in das heiße Öl. Frittiere die Garnelen 3-4 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nutze einen Schaumlöffel, um sie herauszunehmen. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen. Mische die knusprigen Garnelen in einer großen Schüssel mit der Orangensauce. Mische vorsichtig, damit die Garnelen gleichmäßig beschichtet werden. Serviere sie sofort heiß. Um die perfekte Kruste zu erreichen, sind einige wichtige Tipps zu beachten: - Teig gut mischen: Mische das Mehl und die Stärke gut. Achte darauf, dass der Teig leicht klumpig bleibt. So wird die Kruste knuspriger. - Sprudelwasser nutzen: Verwende kaltes Sprudelwasser. Die Kohlensäure sorgt für eine luftige Textur. - Öl richtig erhitzen: Das Öl sollte heiß genug sein (175 °C). Ein kleiner Teigklecks sollte sofort zischen, wenn du ihn ins Öl gibst. Die Wahl der Garnelen ist entscheidend für den Geschmack: - Größe: Wähle große Garnelen. Sie sind saftiger und sorgen für eine bessere Textur. - Frische: Achte darauf, dass die Garnelen frisch und gut duftend sind. - Herkunft: Kaufe Garnelen aus nachhaltigen Quellen. Das ist wichtig für die Umwelt und die Qualität. Einige Fehler können das Ergebnis ruinieren: - Garnelen überfüllen: Frittiere die Garnelen in kleinen Portionen. So bleibt die Temperatur des Öls konstant. - Sauce zu früh hinzufügen: Warte, bis die Garnelen knusprig sind, bevor du die Sauce hinzufügst. So bleibt die Kruste knusprig. - Falsche Lagerung: Lagere die Garnelen nicht im Kühlschrank, wenn sie noch warm sind. Das macht sie matschig. Lass sie zuerst abkühlen. {{image_4}} Für eine scharfe Variante der Orangensauce füge einfach rote Chiliflocken hinzu. Beginne mit einem Teelöffel und passe die Menge nach deinem Geschmack an. Dies gibt der Sauce einen schönen Kick. Du kannst auch frischen Chili verwenden, um die Schärfe zu erhöhen. Achte darauf, die Sauce gut zu probieren, während du die Schärfe anpasst. Dadurch erhältst du eine tolle Balance zwischen süß und scharf. Wenn du eine vegetarische Option suchst, probiere Tofu. Verwende festen Tofu für die beste Textur. Schneide ihn in Würfel und mariniere ihn in etwas Sojasauce und Ingwer. Nach der Marinierung tauchst du die Tofuwürfel in den Teig. Frittiere sie dann wie die Garnelen. Der Tofu nimmt die Aromen der Sauce gut auf und wird schön knusprig. Serviere die krossen Orangenshrimps oder den Tofu mit einem einfachen Reisgericht. Jasminreis oder Basmatireis passen gut dazu. Du kannst auch gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Zuckerschoten hinzufügen. Ein frischer Salat mit Gurken und Karotten bietet eine tolle Ergänzung. So bleibt das Essen leicht und knackig. Für ein besonderes Extra streue Sesamkörner und Frühlingszwiebeln über die Garnelen oder den Tofu. Die krossen Garnelen bewahrst du am besten in einem luftdichten Behälter auf. Lass sie zuerst auf Küchenpapier abkühlen. So bleibt die Knusprigkeit erhalten. Stelle sicher, dass der Behälter nicht zu voll ist. Du kannst die Garnelen bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Für die Orangensauce nutze ein Glas oder einen kleinen Behälter mit Deckel. Lass die Sauce vor dem Verschließen abkühlen. So bleibt der Geschmack frisch. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu einer Woche. Du kannst die Sauce auch einfrieren. In einem gefrierfesten Behälter bleibt sie bis zu drei Monate haltbar. Um die Garnelen wieder knusprig zu machen, erhitze sie im Ofen. Lege sie auf ein Blech und backe sie bei 180 °C für etwa 10 Minuten. So werden sie wieder schön kross. Die Orangensauce kannst du einfach in einem Topf erwärmen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen. So bleibt sie cremig und lecker. Um die Garnelen noch knuspriger zu machen, gibt es einige einfache Tricks. Zuerst, stelle sicher, dass du die Garnelen gut trocken tupfst, bevor du sie in den Teig tauchst. Feuchtigkeit kann die Knusprigkeit beeinträchtigen. Benutze auch kaltes Sprudelwasser im Teig. Das hilft, eine luftige und knusprige Textur zu erzeugen. Wenn du magst, kannst du die Garnelen nach dem Frittieren in eine Mischung aus Maisstärke und Gewürzen tauchen, bevor du sie erneut frittierst. So werden sie noch knuspriger. Ja, du kannst die Orangensauce im Voraus zubereiten. Sie schmeckt sogar noch besser, wenn sie etwas Zeit hat, um die Aromen zu entwickeln. Koche die Sauce einfach nach dem Rezept und lasse sie abkühlen. Danach kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt dort bis zu einer Woche frisch. Wenn du sie wieder erhitzen möchtest, erwärme sie langsam in einem Topf. Rühre gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Ja, es gibt gesündere Alternativen zum Frittieren von Garnelen. Eine beliebte Methode ist das Backen. Du kannst die panierten Garnelen auf ein Backblech legen und mit etwas Öl besprühen. Backe sie bei 200 °C für etwa 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Alternativ kannst du die Garnelen auch in einer Heißluftfritteuse zubereiten. Diese Methode benötigt weniger Öl und sorgt trotzdem für eine knusprige Textur. Krosse Orangenshrimps sind einfach zuzubereiten und lecker. Wir haben die Hauptzutaten besprochen und gesehen, wie man die Orangensauce macht. Du kannst mit verschiedenen Zutaten und Variationen spielen, um dein Essen anzupassen. Die Tipps für die perfekte Kruste helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden. Lagerung ist wichtig, damit alles frisch bleibt. Denke daran, du kannst Orangensauce auch vorbereiten. Probiere diese Rezepte aus und genieße die Vielfalt!

Crispy Orange Shrimp Better Than Takeout

Entdecke das Rezept für krosse Orangenshrimps, das deinen Gaumen verzaubert! Diese knusprigen Garnelen, perfekt umhüllt von einem leichten Teig und kombiniert mit einer köstlichen Orangensauce, sind ideal für dein nächsten Dinner. Mit einfachen Zutaten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dieses Gericht garantiert. Klicke jetzt und probiere es aus – deine Gäste werden begeistert sein!

Zutaten
  

500 g große Garnelen, geschält und entdarmt

125 g Maisstärke

125 g Weizenmehl

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

1 großes Ei

180 ml Sprudelwasser

Öl zum Frittieren (pflanzlich oder Rapsöl)

Für die Orangensauce:

Schale von 1 Orange

125 ml frisch gepresster Orangensaft

60 ml Sojasauce

2 Esslöffel Honig

1 Esslöffel Reisessig

1 Teelöffel Ingwer, gehackt

2 Knoblauchzehen, gehackt

1 Teelöffel rote Chiliflocken (optional)

Anleitungen
 

Orangensauce vorbereiten: In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze Orangensaft, Sojasauce, Orangenschale, Honig, Reisessig, Ingwer, Knoblauch und optional rote Chiliflocken vermengen. Zum Simmern bringen und etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Beiseite stellen, um abzukühlen.

    Teig herstellen: In einer großen Schüssel Maisstärke, Weizenmehl, Backpulver, Salz und Pfeffer gut vermengen. In einer separaten Schüssel das Ei mit dem Sprudelwasser verquirlen. Nach und nach die Ei-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und kräftig rühren, bis der Teig glatt und leicht klumpig ist – so erhält man die gewünschte knusprige Textur.

      Öl erhitzen: In einem großen, tiefen Topf oder einer schweren Pfanne genug Öl einfüllen, um die Garnelen zur Hälfte zu bedecken (ca. 5-7 cm tief). Das Öl auf 175 °C (350 °F) erhitzen.

        Garnelen panieren: In mehreren Portionen die Garnelen in den Teig tauchen, sodass sie gut beschichtet sind, und vorsichtig in das heiße Öl legen. 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

          Garnelen und Sauce kombinieren: In einer großen Schüssel die knusprigen Garnelen mit der Orangensauce übergießen. Vorsichtig mischen, um sicherzustellen, dass die Garnelen gleichmäßig beschichtet werden, ohne ihre Knusprigkeit zu verlieren.

            Servieren: Die Garnelen sofort heiß anrichten und nach Belieben mit Sesamkörnern und geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.

              Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 4