Go Back
- 450 g Hähnchenstreifen - 240 g griechischer Joghurt - 2 Knoblauchzehen Ich liebe diese Hauptzutaten. Sie sind einfach zu finden und machen das Gericht lecker. Der griechische Joghurt sorgt für zarte Hähnchenstreifen. Der Knoblauch bringt einen tollen Geschmack. - 1 Esslöffel frischer Zitronensaft - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze sind wichtig. Der Zitronensaft gibt Frische. Oregano ist typisch für die griechische Küche. Salz und Pfeffer machen den Geschmack perfekt. - 100 g Panko-Semmelbrösel - 60 g Allzweckmehl - Olivenöl-Spray Für die Panade nutze ich Panko-Semmelbrösel. Sie sind knuspriger als normale Brösel. Das Allzweckmehl hilft, die Panade gut zu halten. Am Ende sprühe ich Olivenöl, um die Hähnchenstreifen goldbraun zu backen. Mit diesen Zutaten kommt der echte griechische Geschmack auf den Tisch. Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. Um die Marinade zu machen, mische ich griechischen Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Oregano, Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Diese Mischung gibt dem Hähnchen viel Geschmack. Ich lege die Hähnchenstreifen in die Marinade und rühre gut um. Es ist wichtig, dass alle Stücke gut bedeckt sind. Dann decke ich die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Für besten Geschmack lasse ich sie sogar bis zu zwei Stunden marinieren. Jetzt richte ich meine Panierstationen ein. Ich nehme drei flache Schalen. In die erste Schale kommt das Mehl, in die zweite die verquirlten Eier und in die dritte die Panko-Semmelbrösel. Diese Reihenfolge hilft mir, die Hähnchenstreifen gut zu panieren. Ich achte darauf, dass genug Platz ist, um die Hähnchenstreifen einfach zu wenden. Bevor ich mit dem Backen beginne, heize ich meinen Ofen auf 200°C vor. Ich lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Hähnchenstreifen nicht kleben bleiben. Ich nehme die marinierten Hähnchenstreifen aus der Marinade und lasse die überschüssige Marinade abtropfen. Dann wende ich jeden Streifen zuerst im Mehl, tauche ihn in das Ei und schließlich in die Panko-Semmelbrösel. Ich drücke leicht, damit die Brösel gut haften. Nach dem Panieren lege ich die Hähnchenstreifen auf das Backblech. Ich sprühe die Oberseite leicht mit Olivenöl ein, um sie knusprig zu machen. Jetzt backe ich die Streifen für 15 bis 20 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit wende ich sie, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen. Um die Marinierzeit zu optimieren, lege die Hähnchenstreifen mindestens 30 Minuten in die Marinade. Am besten ist es, sie zwei Stunden lang zu marinieren. So zieht der Geschmack besser ein. Die Kombination aus griechischem Joghurt und Gewürzen macht das Hähnchen zart und aromatisch. Für eine knusprige Oberfläche ist die Panier-Technik wichtig. Beginne mit Mehl, dann mit Ei und schließlich mit Panko. Drücke die Brösel gut an, damit sie haften. Frische Kräuter wie Oregano steigern den Geschmack. Mische die Kräuter direkt in die Panko-Brösel für eine besondere Note. Serviere die Hähnchenstreifen mit Tzatziki oder deinem Lieblingsdip. Beilagen wie Ofenkartoffeln oder einen frischen Salat passen perfekt. Für die Präsentation lege die Hähnchenstreifen auf ein Holzbrett. Garniere das Gericht mit frischer Petersilie und Zitronenscheiben. So sieht es gleich viel einladender aus. {{image_4}} Für die knusprigen Hähnchenstreifen gibt es viele Gewürzvariationen. Sie können die Aromen anpassen, um neue Geschmäcker zu entdecken. - Alternative Gewürzkombinationen: Zum Beispiel, probieren Sie Paprika und Kreuzkümmel für einen würzigen Kick. Oder verwenden Sie italienische Kräuter wie Basilikum und Oregano für einen anderen Geschmack. - Würzige und milde Optionen: Wenn Sie es scharf mögen, fügen Sie etwas Cayennepfeffer hinzu. Für eine mildere Option, nutzen Sie einfach mehr Joghurt in der Marinade, um die Schärfe zu mildern. Für eine glutenfreie Variante, ersetzen Sie einige Zutaten. - Substitute für Panko und Mehl: Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln. Maisstärke kann auch als Mehlersatz dienen. - Anpassungen in der Zubereitung: Stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind, besonders die Gewürze. Mischen Sie alles in einer sauberen Schüssel, um Kreuzkontamination zu vermeiden. Wenn Sie eine pflanzliche Option wollen, gibt es tolle Alternativen. - Alternativen zum Hähnchen: Verwenden Sie Tofustreifen oder Seitan anstelle von Hähnchen. Diese Zutaten nehmen die Marinade gut auf. - Anpassung der Marinade: Ersetzen Sie den griechischen Joghurt durch pflanzlichen Joghurt oder eine Mischung aus Wasser und Stärke. Fügen Sie etwas Zitronensaft hinzu, um den Geschmack zu verstärken. Diese Variationen machen das Rezept spannend und bieten jedem etwas Passendes. Für die komplette Anleitung, schauen Sie sich das [Full Recipe] an. Wenn du Hähnchenstreifen übrig hast, lagere sie richtig. Das hält sie frisch und lecker. Lege die Hähnchenstreifen in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie saftig. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage. Für die Gefrieroption ist es wichtig, die Streifen gut zu verpacken. Nutze Gefrierbeutel oder spezielle Behälter. Drücke die Luft heraus, bevor du sie schließt. So vermeidest du Frostbrand. Gefroren halten sie bis zu drei Monate. Das Aufwärmen von Hähnchenstreifen kann knifflig sein. Du willst sie knusprig und saftig halten. Die beste Methode ist, sie im Ofen aufzuwärmen. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege die Streifen auf ein Backblech. Backe sie für etwa 10-15 Minuten. Vermeide die Mikrowelle, da sie das Hähnchen schnell austrocknen kann. Wenn du die Mikrowelle benutzen musst, lege ein feuchtes Küchentuch darüber. Das hilft, die Feuchtigkeit zu halten. So bleibt das Hähnchen zart und lecker. Die Hähnchenstreifen bleiben frisch, wenn du sie richtig lagerst. Im Kühlschrank halten sie bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Für längere Lagerung, kannst du die Streifen einfrieren. Im Gefrierschrank halten sie bis zu 3 Monate. Achte darauf, sie gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Ja, du kannst die Hähnchenstreifen frittieren! Das macht sie extra knusprig. Erhitze dazu Öl in einer tiefen Pfanne auf 180°C. Frittiere die Streifen in kleinen Gruppen, um die Temperatur stabil zu halten. Jede Seite braucht etwa 4-5 Minuten, bis sie goldbraun ist. Lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen. Die Hähnchenstreifen werden nicht knusprig, wenn die Marinade zu nass ist. Achte darauf, die Marinade gut abtropfen zu lassen. Eine andere Ursache kann zu wenig Panade sein. Drücke die Panko-Semmelbrösel fest an, damit sie gut haften. Schließlich kann auch die Backtemperatur zu niedrig sein. Stelle sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist auf 200°C. Zusammengefasst haben wir die Hauptzutaten für knusprige Hähnchenstreifen behandelt. Die Marinade mit Joghurt und Gewürzen verleiht viel Geschmack. Die richtige Panierung sorgt für eine tolle Textur. Ich teilte auch Tipps für Variationen, Lagerung und Aufwärmen. Diese Hähnchenstreifen sind leicht zuzubereiten. Damit gelingt dir ein tolles Gericht für jeden Anlass. Nutze diese Anleitung, um deine Familie oder Freunde zu beeindrucken!

Crispy Greek Chicken Tenders

Entdecke das Rezept für knusprige griechische Hähnchenstreifen, das deine Geschmacksnerven verzaubern wird! Diese einfachen und leckeren Crispy Greek Chicken Tenders sind perfekt für jede Gelegenheit. Mit einer aromatischen Marinade aus griechischem Joghurt und frischen Gewürzen, plus einer crunchy Panko-Panade, sind sie ein Muss auf deinem Menü. Klicke jetzt, um die vollständigen Rezeptdetails zu erfahren und beeindrucke deine Gäste mit diesem köstlichen Gericht!

Zutaten
  

450 g Hähnchenstreifen

240 g griechischer Joghurt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel frischer Zitronensaft

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1/2 Teelöffel Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

100 g Panko-Semmelbrösel

60 g Allzweckmehl

2 große Eier, verquirlt

Olivenöl-Spray

Anleitungen
 

Hähnchen marinieren: In einer mittelgroßen Schüssel den griechischen Joghurt, den gehackten Knoblauch, den Zitronensaft, den Oregano, den Thymian, die Paprika sowie Salz und Pfeffer gut vermengen. Fügen Sie die Hähnchenstreifen hinzu und wenden Sie sie, bis sie gut mit der Marinade bedeckt sind. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten, am besten jedoch bis zu 2 Stunden, im Kühlschrank marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.

    Dreistationen vorbereiten: Richten Sie drei flache Schalen ein: eine mit Mehl, eine mit den verquirlten Eiern und eine mit Panko-Semmelbröseln. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um die Hähnchenstreifen gut zu wenden.

      Hähnchen panieren: Nehmen Sie die marinierten Hähnchenstreifen aus der Marinade und lassen Sie überschüssige Marinade abtropfen. Wenden Sie jeden Streifen zuerst im Mehl, tauchen Sie ihn dann in das Ei und schließlich in die Panko-Semmelbrösel, dabei sanft drücken, damit die Brösel gut haften.

        Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

          Hähnchenstreifen backen: Legen Sie die panierten Hähnchenstreifen in einer einzigen Schicht auf das vorbereitete Backblech. Sprühen Sie die Oberseite leicht mit Olivenöl für zusätzliche Knusprigkeit ein. Backen Sie die Streifen 15-20 Minuten lang, wobei Sie sie nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie goldbraun und durchgegart sind (die Innentemperatur sollte 75°C erreichen).

            Servieren: Nehmen Sie die Hähnchenstreifen aus dem Ofen und lassen Sie sie ein paar Minuten abkühlen. Servieren Sie die Streifen warm, garniert mit Zitronenschnitzen und einer Beilage aus Tzatziki oder Ihrem Lieblingsdip.

              Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 30 Minuten | 50 Minuten | 4 Portionen

                - Präsentationstipps: Servieren Sie die Hähnchenstreifen auf einem Holzbrett mit einem Hauch von frischer Petersilie für einen Farbtupfer und präsentieren Sie die Tzatziki-Soße in einer kleinen Schüssel daneben zum Dippen.