Go Back
Für den cremigen Rindfleisch- und Kartoffeleintopf benötigst du: - 450 g Rindfleisch (z. B. Schulter), in 2,5 cm große Würfel geschnitten - 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt - 2 Karotten, in Scheiben geschnitten - 1 Zwiebel, gehackt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 4 Tassen Rinderbrühe - 240 ml Schlagsahne - 2 Esslöffel Weizenmehl - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Thymian - 1 Teelöffel Rosmarin - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie zum Garnieren Jede Zutat bringt ihren eigenen Geschmack und Textur in den Eintopf. - Rindfleisch: Es gibt dem Eintopf eine herzhafte Basis. Wähle ein Stück mit gutem Fettgehalt, das zart wird. - Kartoffeln: Sie machen den Eintopf sämig und sättigend. Sie nehmen auch die Aromen gut auf. - Karotten: Sie fügen Süße hinzu und bringen eine schöne Farbe ins Gericht. - Zwiebel und Knoblauch: Sie sorgen für das aromatische Fundament. Sie machen das Gericht besonders schmackhaft. - Rinderbrühe: Sie gibt dem Eintopf Tiefe. Nutze eine hochwertige Brühe für den besten Geschmack. - Schlagsahne: Sie macht den Eintopf cremig. Das sorgt für ein tolles Mundgefühl. Falls du etwas nicht zur Hand hast, gibt es Alternativen. - Rindfleisch: Du kannst auch Lamm oder Hähnchen verwenden. Das verändert den Geschmack. - Schlagsahne: Für eine leichtere Variante nutze Milch oder Pflanzencreme. Das macht den Eintopf weniger schwer. - Gemüse: Du kannst auch Sellerie oder Erbsen hinzufügen, wenn du magst. Das sorgt für mehr Vielfalt. Diese Zutaten machen den Eintopf nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Experimentiere gerne mit den Alternativen, um deinen perfekten Eintopf zu finden! Zuerst müssen wir das Rindfleisch vorbereiten. Ich empfehle, Schulterfleisch zu verwenden. Es hat viel Geschmack. Schneiden Sie 450 g in kleine Würfel von etwa 2,5 cm. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Rindfleischwürfel hinzu. Braten Sie das Fleisch 5 bis 7 Minuten lang an. Es sollte schön braun sein. Danach nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und legen es beiseite. Jetzt kümmern wir uns um das Gemüse. Hacken Sie eine Zwiebel und schneiden Sie zwei Karotten in Scheiben. Fügen Sie die Zwiebel und den gehackten Knoblauch in den Topf. Braten Sie beides etwa 3 bis 4 Minuten an. Die Zwiebel sollte glasig werden. Jetzt geben Sie 2 Esslöffel Weizenmehl hinzu. Rühren Sie eine Minute lang, um die Mehlschwitze zu bilden. Dies hilft, den Eintopf später zu binden. Nun fügen wir die Rinderbrühe hinzu. Geben Sie 4 Tassen langsam dazu und rühren Sie gut um. So vermeiden Sie Klumpen. Jetzt kommt das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf. Fügen Sie auch die gewürfelten Kartoffeln und Karottenscheiben hinzu. Streuen Sie 1 Teelöffel Thymian und 1 Teelöffel Rosmarin darüber. Jetzt mit Salz und Pfeffer würzen. Lassen Sie alles aufkochen. Reduzieren Sie die Hitze und decken Sie den Topf ab. Lassen Sie den Eintopf etwa 1,5 Stunden köcheln. Das Rindfleisch wird zart und das Gemüse gar. Nach der Kochzeit rühren Sie 240 ml Schlagsahne ein. Dies macht den Eintopf cremiger. Lassen Sie ihn noch 10 Minuten köcheln. Probieren Sie den Eintopf und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an. Wählen Sie Rindfleisch mit gutem Fettanteil. Das macht den Eintopf zart und saftig. Braten Sie das Fleisch zuerst an, bis es braun ist. Das gibt Geschmack. Verwenden Sie einen großen Topf, damit alles gleichmäßig gart. Lassen Sie das Fleisch nach dem Anbraten ruhen. So bleibt der Saft im Fleisch. Fügen Sie frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin hinzu. Diese Kräuter bringen den Eintopf zum Leben. Knoblauch und Zwiebeln sind auch wichtig. Sie geben eine aromatische Basis. Lassen Sie den Eintopf länger köcheln, um die Aromen zu vertiefen. Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann den Geschmack aufhellen. Die Konsistenz ist entscheidend. Nach dem Kochen die Schlagsahne langsam einrühren. Das macht den Eintopf cremig. Wenn der Eintopf zu dick ist, fügen Sie mehr Brühe hinzu. Ist er zu dünn, lassen Sie ihn etwas länger köcheln. Rühren Sie dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Garnieren Sie den Eintopf mit frischer Petersilie für Farbe und Frische. {{image_4}} Wenn Sie eine vegetarische Option möchten, ersetzen Sie das Rindfleisch durch Tofu oder Seitan. Das gibt Ihnen die gleiche Textur, ohne Fleisch zu verwenden. Sie können auch Linsen oder Kichererbsen verwenden. Diese Hülsenfrüchte sind nahrhaft und fügen einen tollen Geschmack hinzu. Achten Sie darauf, die Brühe durch Gemüsebrühe zu ersetzen. So bleibt der Geschmack intensiv und lecker. Um mehr Farbe und Geschmack zu bringen, fügen Sie zusätzliche Gemüsesorten hinzu. Brokkoli, grüne Bohnen oder Erbsen passen gut. Schneiden Sie das Gemüse in kleine Stücke, damit es gleichmäßig kocht. Auch Sellerie oder Paprika können eine tolle Ergänzung sein. Diese Variationen machen Ihr Gericht noch gesünder und schmackhafter. Für mehr Geschmack können Sie die Gewürze anpassen. Fügen Sie etwas Paprika oder Kreuzkümmel hinzu, um einen würzigen Kick zu bekommen. Oder probieren Sie eine Prise Cayennepfeffer für etwas Schärfe. Frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch geben dem Eintopf eine frische Note. Experimentieren Sie mit den Gewürzen, um Ihren perfekten Eintopf zu finden. Um den cremigen Rindfleisch- und Kartoffeleintopf frisch zu halten, stelle ihn in den Kühlschrank. Lasse den Eintopf zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann fülle ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt der Eintopf bis zu drei Tage lecker. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Du kannst den Eintopf auch einfrieren. Teile ihn in Portionen auf und fülle ihn in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So bleibt der Eintopf bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen. Das hilft beim Ausdehnen beim Einfrieren. Um den Eintopf wieder aufzuwärmen, benutze einen Topf oder die Mikrowelle. Füge etwas Brühe oder Sahne hinzu, um die Cremigkeit zu erhalten. Erwärme den Eintopf langsam bei schwacher Hitze. Rühre gut um, damit er gleichmäßig warm wird. So bleibt die Textur schön cremig und der Geschmack frisch. Um den Eintopf schnell zu machen, können Sie einige Tricks verwenden. Schneiden Sie das Gemüse klein, damit es schneller gart. Nutzen Sie auch einen Schnellkochtopf. So sparen Sie viel Zeit. Sie können das Rindfleisch auch vorher anbraten. Das gibt mehr Geschmack. Lassen Sie das Fleisch und die Brühe mindestens 30 Minuten köcheln, um einen guten Geschmack zu erhalten. Ja, Sie können andere Fleischsorten verwenden. Hühnchen oder Schweinefleisch sind tolle Alternativen. Wenn Sie mageres Fleisch verwenden, reduzieren Sie die Kochzeit. Rindfleisch bietet jedoch den besten Geschmack in diesem Eintopf. Das zarte Fleisch passt sehr gut zu den Kartoffeln und dem Gemüse. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Fleischsorten. Ja, der Eintopf ist perfekt für den Slow Cooker. Braten Sie das Fleisch und das Gemüse kurz an. Geben Sie dann alles in den Slow Cooker. Fügen Sie die Brühe und Gewürze hinzu. Stellen Sie den Slow Cooker auf niedrig. Lassen Sie den Eintopf 6 bis 8 Stunden kochen. So wird das Fleisch besonders zart und aromatisch. Wir haben wichtige Zutaten und deren Eigenschaften besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir beim Kochen. Du hast nützliche Tipps zur Fleischzubereitung und Geschmacksoptimierung erhalten. Vegetarische Alternativen und verschiedene Gewürzvariationen bringen Vielfalt. Schließlich zeigen die Lagerungshinweise, wie du deinen Eintopf frisch hältst. Probiere diese Ideen aus und kreiere dein perfektes Gericht! Deine Kochkünste werden wachsen, und der Eintopf wird köstlich schmecken.

Creamy Beef and Potato Stew

Entdecken Sie das Rezept für einen cremigen Rindfleisch- und Kartoffeleintopf, der Ihre Geschmacksknospen verwöhnt! Mit zartem Rindfleisch, frischen Kartoffeln und aromatischen Kräutern ist dieser Eintopf perfekt für gemütliche Abende. Erfahren Sie, wie Sie diesen herzhaften Klassiker ganz einfach zubereiten können. Klicken Sie durch, um die vollständige Anleitung und weitere köstliche Rezepte zu entdecken!

Zutaten
  

450 g Rindfleisch (z. B. Schulter), in 2,5 cm große Würfel geschnitten

4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt

2 Karotten, in Scheiben geschnitten

1 Zwiebel, gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

4 Tassen Rinderbrühe

240 ml Schlagsahne

2 Esslöffel Weizenmehl

2 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel Thymian

1 Teelöffel Rosmarin

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitungen
 

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Rindfleischwürfel hinzufügen und rundherum für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie schön gebräunt sind.

    Das angebratene Rindfleisch aus dem Topf nehmen und beiseitelegen. In demselben Topf die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und so lange anbraten, bis sie aromatisch und die Zwiebel glasig ist (ca. 3-4 Minuten).

      Das Weizenmehl unterrühren und eine Minute weiter köcheln lassen, um eine Mehlschwitze herzustellen. Dann langsam die Rinderbrühe unter Rühren hinzugeben, um Klumpen zu vermeiden.

        Das angebratene Rindfleisch zusammen mit den gewürfelten Kartoffeln, den Karottenscheiben, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer wieder in den Topf geben. Zum Kochen bringen.

          Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und den Eintopf etwa 1,5 Stunden lang köcheln lassen, bis das Rindfleisch zart und das Gemüse durchgegart ist.

            Nachdem der Eintopf fertig ist, die Schlagsahne einrühren, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.

              Nach Belieben abschmecken und vom Herd nehmen.

                Den Eintopf heiß servieren, garniert mit frisch gehackter Petersilie oben drauf.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden | Portionen: 6