Go Back
- 1 ½ Tassen zerbrochene Schokoladen-Sandwich-Kekse - ½ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 (225 g) Paket Frischkäse, weich - ½ Tasse Zucker - 2 große Eier - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Pfefferminzextrakt - 1 Tasse halbbitterschokoladige Schokoladenstückchen - ½ Tasse Schlagsahne (zum Garnieren) - Zerbrochene Pfefferminzbonbons (zum Dekorieren) Achte darauf, die Butter gut zu schmelzen. Dies hilft, die Keksbasis fest zu machen. Verwende frischen Frischkäse, damit die Füllung cremig wird. Es ist wichtig, die Eier bei Raumtemperatur zu haben. So mischen sie sich besser. Der Pfefferminzgeschmack kommt am besten zur Geltung, wenn du reines Pfefferminzextrakt benutzt. Falls du keine Schokoladen-Sandwich-Kekse hast, nutze einfache Kekse oder Graham Cracker. Du kannst auch Margarine statt Butter verwenden. Bei Frischkäse kann Quark eine gute Alternative sein. Wenn du keinen Zucker möchtest, probiere Süßstoff oder Honig. Für eine vegane Variante, nutze pflanzliche Butter und einen pflanzlichen Frischkäse. Heize zuerst deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Nimm eine 20x20 cm (8x8 Zoll) Backform und lege sie mit Backpapier aus. Lass das Papier über die Ränder hängen. Das hilft dir später, die Riegel leicht herauszunehmen. In einer mittelgroßen Schüssel vermenge 1 ½ Tassen zerbrochene Schokoladen-Sandwich-Kekse mit ½ Tasse geschmolzener Butter. Rühre, bis die Mischung wie feuchter Sand aussieht. Drücke die Keksmasse gleichmäßig auf den Boden der Form. Dies bildet die feste Kruste. Backe die Kruste für 10 Minuten und lasse sie dann abkühlen. Nimm eine andere Schüssel und schlage 1 Paket weichen Frischkäse mit ½ Tasse Zucker glatt. Füge 2 große Eier nacheinander hinzu und rühre gut um. Mische 1 Teelöffel Vanilleextrakt und 1 Teelöffel Pfefferminzextrakt unter. Füge 1 Tasse halbbitterschokoladige Schokoladenstückchen hinzu und falte sie vorsichtig unter die Käsekuchenmasse. Gieße die Käsekuchenmasse über die abgekühlte Keksbasis. Verteile die Masse gleichmäßig mit einem Spatel. Backe die Mischung für 25-30 Minuten. Die Ränder sollten fest sein, die Mitte aber leicht wackelig. Lass die Mischung bei Raumtemperatur abkühlen. Stelle sie dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. So wird sie perfekt fest. Zum Servieren hebe die Käsekuchenriegel mit dem Backpapier aus der Form. Schneide sie in Riegel und garniere sie mit Schlagsahne und zerbrochenen Pfefferminzbonbons. Um die perfekte Konsistenz für deinen Schokoladen-Pfefferminz-Käsekuchen zu erreichen, ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen. Achte darauf, dass der Frischkäse weich ist. Dies hilft, Klumpen zu vermeiden. Schlage den Frischkäse und den Zucker gründlich, bis die Mischung glatt ist. Füge die Eier einzeln hinzu. So bleibt die Mischung leicht und luftig. Wenn du die Schokoladenstückchen unterhebst, mache dies vorsichtig, um die Luftigkeit nicht zu verlieren. Ein häufiger Fehler ist, den Käsekuchen zu lange zu backen. Achte darauf, dass die Ränder fest sind, aber die Mitte etwas wackelig bleibt. Wenn die Mitte zu fest ist, wird der Käsekuchen trocken. Ein weiterer Fehler ist die zu kurze Kühlzeit. Lass die Riegel mindestens vier Stunden im Kühlschrank. Idealerweise über Nacht. So setzen sich die Aromen besser. Überprüfe auch, ob dein Ofen die richtige Temperatur hat. Ein Ofenthermometer hilft dir dabei. Die Präsentation ist wichtig! Arrangiere die Riegel auf einer schönen Platte. Du kannst sie mit Schlagsahne und zerbrochenen Pfefferminzbonbons dekorieren. Ein wenig Schokoladensauce wirkt ebenfalls toll. Für einen festlichen Touch kannst du auch ein paar ganze Pfefferminzbonbons auf die Platte legen. Denke daran, die Riegel gleichmäßig zu schneiden. So sehen sie schöner aus. {{image_4}} Wenn du die Schokoladenstückchen variieren möchtest, gibt es viele Optionen. Du kannst weiße Schokolade verwenden, um einen süßen Kontrast zu schaffen. Dunkle Schokolade passt gut, wenn du eine intensivere Note willst. Auch Milchschokolade ist eine tolle Wahl für einen süßeren Geschmack. Für eine fruchtige Note probiere Stücke von getrockneten Cranberries oder Kirschen. Sie geben den Riegeln eine schöne Farbe und einen neuen Geschmack. Die Aromen in diesem Rezept sind einfach, aber du kannst sie leicht anpassen. Füge etwas Zimt oder Muskatnuss hinzu, um einen warmen Geschmack zu erzielen. Du kannst auch andere Extrakte verwenden, wie Mandeln oder Orangen. Wenn du es besonders magst, probiere einen Schuss Espresso für einen kräftigen Kaffeegeschmack. Diese kleinen Änderungen machen große Unterschiede und bringen neue Geschmäcker in deine Riegel. Wenn du glutenfrei backen möchtest, nimm glutenfreie Kekse für die Kruste. Es gibt viele Marken, die schmackhafte glutenfreie Optionen bieten. Für vegane Riegel ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. Nutze pflanzliche Frischkäsealternativen und vegane Butter. So kannst du die Riegel genießen, ohne auf den Geschmack zu verzichten. Diese Anpassungen machen die Riegel für alle geeignet. Um die Schokoladen-Pfefferminz-Käsekuchenriegel frisch zu halten, lagern Sie sie im Kühlschrank. Bewahren Sie die Riegel in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt die Textur weich und lecker. Vermeiden Sie direkte Sonnenstrahlung und Hitze. Kühle Temperaturen helfen, die Aromen zu bewahren. Im Kühlschrank halten sich die Riegel bis zu einer Woche. Überprüfen Sie die Riegel regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, sie einzufrieren. Auf diese Weise verlieren sie nicht an Geschmack. Das Einfrieren ist eine tolle Option. Wickeln Sie die Riegel gut in Frischhaltefolie oder Alufolie ein. Legen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen lassen Sie die Riegel einfach im Kühlschrank. So bleiben sie in bester Form und schmecken frisch. Die Schokoladen-Pfefferminz-Käsekuchen-Riegel können bis zu fünf Tage im Kühlschrank bleiben. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und lecker. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind. So verhindern wir, dass sie austrocknen oder Gerüche aufnehmen. Ja, du kannst die Riegel im Voraus zubereiten. Tatsächlich schmecken sie am besten, wenn sie über Nacht im Kühlschrank ruhen. Bereite sie einfach am Abend zuvor zu. Lass sie danach vollständig abkühlen und kühl sie im Kühlschrank. So sind sie bereit, wenn du sie brauchst. Wenn die Käsekuchenmasse zu flüssig ist, gibt es ein paar einfache Lösungen. Überprüfe zuerst, ob du die Eier gut eingearbeitet hast. Wenn ja, kannst du etwas Frischkäse hinzufügen. Mische ihn gut ein, bis die Masse dicker wird. Alternativ kannst du die Mischung für einige Minuten in den Kühlschrank stellen, um sie zu festigen. So erhältst du die perfekte Konsistenz. Zusammenfassend haben wir die Zutaten, den Herstellungsprozess und wichtige Tipps für die Schokoladen-Pfefferminz-Käsekuchen-Riegel behandelt. Sie wissen nun, wie Sie die perfekte Konsistenz erreichen und häufige Fehler vermeiden. Variationen und Lagerungshinweise helfen Ihnen, die Riegel schmackhaft zu halten. Denken Sie daran, Variationen auszuprobieren und kreativ zu sein. Diese Riegel bieten viele Möglichkeiten zur Personalisierung und machen jede Gelegenheit besonders. Genießen Sie das Backen und das Ergebnis!

Chocolate Peppermint Cheesecake Bars

Verwöhnen Sie Ihre Geschmacksknospen mit diesem köstlichen Schokoladen-Pfefferminz-Käsekuchen-Riegel Rezept! Diese einfache und cremige Leckerei kombiniert die perfekte Mischung aus Schokolade und erfrischender Pfefferminze. Ideal für jede Feier oder als süßer Snack. Entdecken Sie die einfachen Schritte zur Zubereitung und genießen Sie selbstgemachten Genuss. Klicken Sie jetzt durch und zaubern Sie diese leckeren Riegel für Familie und Freunde!

Zutaten
  

1 ½ Tassen zerbrochene Schokoladen-Sandwich-Kekse

½ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 (225 g) Paket Frischkäse, weich

½ Tasse Zucker

2 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Pfefferminzextrakt

1 Tasse halbbitterschokoladige Schokoladenstückchen

½ Tasse Schlagsahne (zum Garnieren)

Zerbrochene Pfefferminzbonbons (zum Dekorieren)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Legen Sie eine 20x20 cm (8x8 Zoll) Backform mit Backpapier aus, sodass es über die Ränder hängt, um später das Herausnehmen zu erleichtern.

    In einer mittelgroßen Schüssel die zerbrochenen Schokoladen-Sandwich-Kekse mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis die Mischung die Konsistenz von feuchtem Sand erreicht.

      Drücken Sie die Keksmasse gleichmäßig und fest auf den Boden der vorbereiteten Backform, um eine stabile Kruste zu bilden. Backen Sie die Kruste 10 Minuten lang und lassen Sie sie dann abkühlen.

        In einer anderen Schüssel den weichen Frischkäse zusammen mit dem Zucker glatt und cremig schlagen.

          Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und rühren Sie nach jeder Zugabe gut um. Vermengen Sie dann den Vanille- und Pfefferminzextrakt, bis alles gut integriert ist.

            Falten Sie vorsichtig die Schokoladenstückchen unter die Käsekuchenmasse, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

              Gießen Sie die Käsekuchenmasse über die abgekühlte Keksbasis und verteilen Sie sie gleichmäßig mit einem Spatel.

                Backen Sie die Mischung 25-30 Minuten lang, bis die Ränder fest sind und die Mitte leicht wackelig erscheint. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen.

                  Sobald sie abgekühlt ist, stellen Sie sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, idealerweise über Nacht, für die besten Ergebnisse.

                    Zum Servieren heben Sie den Käsekuchen mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Schneiden Sie ihn in Riegel und garnieren Sie jeden Riegel mit einem Klecks Schlagsahne und einer Prise zerbrochener Pfefferminzbonbons.

                      Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 4 Stunden 50 Minuten | Portionen: 16 Riegel

                        - Präsentationstipps: Arrangieren Sie die Käsekuchenriegel auf einer festlichen Platte, garnieren Sie sie mit zusätzlichen zerbrochenen Pfefferminzbonbons und träufeln Sie etwas Schokoladensauce für einen eleganten Touch darüber.