Go Back
Für das Balsamico-Honig-Hühnchen brauchst du folgende Hauptzutaten: - 4 Hähnchenkeulen mit Knochen und Haut - 60 ml Balsamico-Essig - 30 ml Honig - 30 ml Olivenöl - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer Diese Zutaten ergeben eine köstliche Marinade und saftige Hähnchenkeulen. Wenn du das Rezept anpassen möchtest, habe ich einige Optionen für dich: - Frischer Rosmarin zur Garnierung - Gekochtes Quinoa oder Reis zum Servieren Quinoa oder Reis bieten eine tolle Beilage. Sie sind gesund und fügen Textur hinzu. Achte beim Einkauf auf frische Zutaten. Wähle Hähnchenkeulen mit einer guten Haut. Diese werden knusprig, wenn du sie brätst. Der Balsamico-Essig sollte dunkel und dickflüssig sein. Er gibt dem Gericht Tiefe und Süße. Der Honig sollte rein und nicht verarbeitet sein. So bleibt der natürliche Geschmack erhalten. Frischer Knoblauch ist besser als der in Pulverform. Er hat einen intensiveren Geschmack. Wenn du frischen Thymian findest, verwende ihn statt getrocknetem. Das hebt den Geschmack des Gerichts noch mehr. {{ingredient_image_2}} Zuerst heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das ist wichtig, um die Hähnchenkeulen gleichmäßig zu garen. Nimm dann eine große Schüssel. Du brauchst die Schüssel, um die Marinade zu machen. Füge 60 ml Balsamico-Essig, 30 ml Honig und 30 ml Olivenöl in die Schüssel. Gib 3 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 1 Teelöffel Salz und 1/2 Teelöffel schwarzen Pfeffer hinzu. Vermische alles gut. So entsteht eine leckere Marinade. Nimm 4 Hähnchenkeulen mit Knochen und Haut. Lege sie in die Schüssel mit der Marinade. Achte darauf, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. Lass die Hähnchenkeulen mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur marinieren. Für mehr Geschmack kannst du sie auch bis zu 2 Stunden im Kühlschrank lassen. Die Marinade zieht in das Fleisch ein und macht es zart und aromatisch. Erhitze eine ofenfeste Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn die Pfanne heiß ist, lege die marinierten Hähnchenkeulen mit der Hautseite nach unten hinein. Brate sie 5-7 Minuten lang an, bis die Haut knusprig und goldbraun ist. Wende die Hähnchenkeulen und löffle etwas von der Marinade darüber. Übertrage die Pfanne in den Ofen und backe die Hähnchenkeulen 25-30 Minuten lang. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen. Lass das Hühnchen nach dem Backen 5-7 Minuten ruhen. So bleibt es saftig. Garniere es mit frischem Rosmarin und serviere es mit Quinoa oder Reis. Die Marinierzeit ist wichtig für den Geschmack. Ich empfehle, die Hähnchenkeulen mindestens 30 Minuten marinieren zu lassen. Wenn Sie mehr Zeit haben, lassen Sie sie bis zu 2 Stunden im Kühlschrank. So ziehen die Aromen besser in das Fleisch ein. Je länger die Marinade, desto intensiver ist der Geschmack. Für knusprige Haut braten Sie die Hähnchenkeulen zuerst mit der Hautseite nach unten an. Erhitzen Sie die Pfanne gut, bevor Sie das Hühnchen hinzufügen. Lassen Sie es 5-7 Minuten braten, bis die Haut goldbraun ist. Dies hilft, die Haut knusprig zu machen. Vermeiden Sie, die Keulen zu oft zu bewegen. Ein häufiger Fehler ist, die Pfanne nicht heiß genug zu machen. Eine heiße Pfanne sorgt für ein gutes Anbraten. Lassen Sie genug Platz zwischen den Hähnchenkeulen, damit sie nicht dampfen. Zu dicht gedrängt, wird das Fleisch nicht knusprig. Vermeiden Sie auch, die Marinade zu schnell hinzuzufügen. Warten Sie, bis die Keulen gewendet sind. Pro Tipps Marinaden-Zeit verlängern: Lassen Sie das Hühnchen länger marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Über Nacht im Kühlschrank ist ideal. Knusprige Haut: Für eine extra knusprige Haut können Sie die Hähnchenkeulen vor dem Braten mit Küchenpapier abtrocknen. Verwendung von frischen Kräutern: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verleihen dem Gericht einen intensiveren Geschmack und ein ansprechendes Aroma. Beilagen-Variationen: Servieren Sie das Hühnchen mit verschiedenen Beilagen wie gebratenem Gemüse oder einem frischen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit. {{image_4}} Du kannst dieses Rezept auch auf dem Grill zubereiten. Der Grill gibt dem Hühnchen einen tollen Rauchgeschmack. Marinier die Hähnchenkeulen wie im Rezept beschrieben. Heize dann den Grill auf mittlere Hitze vor. Leg die marinierten Keulen auf den Grill und grille sie etwa 30 Minuten lang. Wende sie nach der Hälfte der Zeit. Achte darauf, dass die Haut knusprig wird und das Fleisch saftig bleibt. Für eine vegane Variante kannst du Tofu verwenden. Nimm festen Tofu und schneide ihn in dicke Scheiben. Mariniere den Tofu in der gleichen Marinade wie das Hühnchen. Lass ihn 30 Minuten ziehen. Danach brate ihn in einer Pfanne bei mittlerer Hitze an, bis er goldbraun ist. Du kannst ihn auch auf den Grill legen. So erhältst du ein leckeres, rauchiges Aroma. Die Marinade ist sehr wandelbar. Du kannst verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen. Probiere zum Beispiel Rosmarin oder Oregano statt Thymian. Für einen scharfen Kick füge rote Pfefferflocken hinzu. Wenn du es süßer magst, nimm mehr Honig. Sei kreativ und passe die Aromen an deinen Geschmack an. Experimentiere und finde deine perfekte Mischung! Wenn du nach dem Kochen Hühnchen übrig hast, ist es wichtig, es richtig zu lagern. Lass das Hühnchen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann lege es in einen luftdichten Behälter. So bleibt es frisch. Du kannst das Hühnchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für längere Lagerung kannst du das Hühnchen einfrieren. Wickele es gut in Frischhaltefolie ein oder lege es in einen Gefrierbeutel. Achte darauf, die Luft herauszudrücken. So bleibt das Hühnchen bis zu drei Monate frisch. Wenn du es auftauen möchtest, lege es einfach über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst es auch in kaltem Wasser auftauen, wenn du es schneller brauchst. Um das Hühnchen aufzuwärmen, benutze den Ofen oder die Pfanne. Heize den Ofen auf 175°C vor. Lege das Hühnchen in eine Auflaufform. Decke es mit Folie ab, damit es nicht austrocknet. Erhitze es etwa 20 Minuten. In der Pfanne kannst du das Hühnchen bei mittlerer Hitze aufwärmen. Achte darauf, es regelmäßig zu wenden, damit es gleichmäßig warm wird. Die Hähnchenkeulen können mindestens 30 Minuten marinieren. Wenn du mehr Geschmack willst, lasse sie bis zu 2 Stunden im Kühlschrank. So ziehen die Aromen tiefer ein. Du kannst sie auch über Nacht marinieren, wenn du genug Zeit hast. Das macht das Hühnchen noch zarter und geschmackvoller. Ja, du kannst andere Essigsorten ausprobieren. Apfelessig ist eine gute Wahl, wenn du es milder magst. Rotweinessig bringt eine fruchtige Note. Balsamico gibt es in vielen Varianten. Probiere verschiedene aus, um deinen Favoriten zu finden. Achte darauf, dass der Essig gut zu Honig passt, damit die Aromen harmonieren. Quinoa oder Reis sind tolle Beilagen. Sie nehmen die Soße gut auf. Auch gebratenes Gemüse oder ein frischer Salat passen gut dazu. Kartoffeln sind ebenfalls eine gute Wahl. Sie runden das Gericht ab und sorgen für eine sättigende Mahlzeit. Wähle das, was dir am besten schmeckt! Diese Anleitung zeigt dir die besten Zutaten und Schritte für Balsamico-Honig-Hühnchen. Du lernst, wie du marinierst und das Hühnchen perfekt zubereitest. Tipps helfen dir, Fehler zu vermeiden und Variationen zu entdecken. Du kannst auch übrig gebliebenes Hühnchen richtig lagern und aufwärmen. Insgesamt bietet dieses Rezept viele Möglichkeiten und Spaß beim Kochen. Nutze die Ideen und werde kreativ in deiner Küche!

Balsamico-Honig-Hühnchen wieder aufgetaut

Ein köstliches Hühnchenrezept mit einer aromatischen Marinade aus Balsamico, Honig und Kräutern.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück Hähnchenkeulen mit Knochen und Haut
  • 60 ml Balsamico-Essig
  • 30 ml Honig
  • 30 ml Olivenöl
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel Salz
  • 0.5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • nach Belieben Frischer Rosmarin zur Garnierung
  • nach Belieben Gekochtes Quinoa oder Reis zum Servieren

Anleitungen
 

  • Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor.
  • In einer großen Schüssel den Balsamico-Essig, den Honig, das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, den getrockneten Thymian, das Salz und den schwarzen Pfeffer gut vermengen, bis eine homogene Marinade entsteht.
  • Fügen Sie die Hähnchenkeulen zur Marinade hinzu und stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig damit bedeckt sind. Lassen Sie sie mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur marinieren oder für bis zu 2 Stunden im Kühlschrank, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Erhitzen Sie eine ofenfeste Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Pfanne heiß ist, legen Sie die marinierten Hähnchenkeulen mit der Hautseite nach unten hinein. Braten Sie sie etwa 5-7 Minuten lang an, bis die Haut knusprig und goldbraun ist.
  • Wenden Sie die Hähnchenkeulen und löffeln Sie einen Teil der verbleibenden Marinade über sie.
  • Übertragen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie 25-30 Minuten lang, oder bis die Innentemperatur 75°C erreicht und die Säfte klar sind.
  • Nehmen Sie die Pfanne aus dem Ofen und lassen Sie das Hühnchen 5-7 Minuten ruhen.
  • Servieren Sie die Hähnchenkeulen mit einer Sauce aus den Bratensäften beträufelt, garniert mit frischem Rosmarin. Dazu passen Quinoa oder Reis, wenn gewünscht.

Notizen

Servieren Sie das Hühnchen mit Quinoa oder Reis, wenn gewünscht.
Keyword Balsamico, Honig, Hühnchen, Marinade