Go Back
- 1 vollständig durchgegarter, knochen-in Schinken (ca. 2,5–3,2 kg) - 240 ml Apfelmost - 100 g brauner Zucker - 60 ml Dijon-Senf - 1 Teelöffel gemahlenen Zimt - 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken - 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 60 ml Apfelmost-Essig Ich beginne mit dem Schinken. Wählen Sie einen Schinken, der gut durchgegart ist. Er sollte etwa 2,5 bis 3,2 Kilogramm wiegen. Dieser Schinken ist die Basis für Ihr Gericht. Apfelmost verleiht dem Schinken eine süße und fruchtige Note. Kombinieren Sie ihn mit braunem Zucker für eine schöne Karamellisierung. - Frische Apfelscheiben - Rosmarinzweige zum Garnieren Die frischen Apfelscheiben bringen Farbe und Frische. Rosmarin gibt einen herzhaften Touch. Diese beiden Zutaten machen den Schinken noch festlicher. Sie sind nicht nur hübsch, sondern verbessern auch den Geschmack. - Frische Apfelscheiben - Rosmarinzweige Ich empfehle, den Schinken mit Apfelscheiben und Rosmarin zu garnieren. Diese Garnierelemente sind einfach und lecker. Sie bringen eine schöne Optik auf den Tisch. Frische Kräuter und Früchte machen jede Mahlzeit festlich. Heize deinen Ofen auf 165°C vor. Nimm den Schinken und lege ihn mit der Fettseite nach oben in eine große Bratform. Das Fett sorgt später für einen saftigen Schinken. Nimm einen kleinen Topf und füge die folgenden Zutaten hinzu: - 240 ml Apfelmost - 100 g brauner Zucker - 60 ml Dijon-Senf - 1 Teelöffel gemahlenen Zimt - 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken - 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 60 ml Apfelmost-Essig Erhitze den Topf bei mittlerer Hitze. Rühre die Mischung, bis der Zucker sich auflöst. Lass die Mischung leicht köcheln und koche sie etwa 10 Minuten. So wird sie dickflüssig und aromatisch. Ritze die Oberfläche des Schinkens in einem Rautenmuster ein. Das hilft der Glasur, besser ins Fleisch einzudringen. Würze den Schinken nach Belieben mit Salz und Pfeffer. Pinsle dann die Hälfte der Apfelmostglasur gleichmäßig auf den Schinken. Decke den Schinken locker mit Aluminiumfolie ab. Stelle ihn in den vorgeheizten Ofen. Backe ihn für etwa 1,5 bis 2 Stunden. Bestreiche ihn alle 30 Minuten mit der restlichen Glasur. In den letzten 30 Minuten nimm die Folie ab, damit der Schinken schön karamellisiert. Überprüfe die Innentemperatur. Sie sollte mindestens 60°C betragen. Lass den Schinken nach dem Backen für etwa 15 Minuten ruhen, bevor du ihn aufschneidest. Garnieren den Schinken mit frischen Apfelscheiben und Zweigen von Rosmarin. Das sieht festlich aus und bringt einen tollen Geschmack. Serviere ihn mit Beilagen wie Kartoffelbrei oder grünem Gemüse. So wird dein Essen ein Hit! Der perfekte Schinken hat eine Innentemperatur von 60°C. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um genau zu messen. Stecken Sie die Sonde in die dickste Stelle des Schinkens. Lassen Sie den Schinken nach dem Backen 15 Minuten ruhen. So verteilt sich der Saft gut im Fleisch. Ein häufiger Fehler ist, den Schinken nicht richtig einzuritzen. Ritzen Sie die Oberfläche in einem Rautenmuster ein. Dies hilft, die Glasur gut aufzunehmen. Vermeiden Sie auch zu viel Salz vor dem Glasieren. Zu viel Salz kann den Geschmack überdecken. Achten Sie darauf, dass die Folie während des Backens nicht zu fest sitzt. Sie sollte locker sein, damit der Schinken schön karamellisiert. Fügen Sie während des Kochens frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin zur Glasur hinzu. Diese geben dem Schinken mehr Aroma. Ein Spritzer Apfelmost-Essig bringt zusätzliche Frische. Lassen Sie die Glasur vor dem Auftragen etwas abkühlen. So haftet sie besser am Schinken. Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Paprika oder Honig für eine interessante Note. {{image_4}} Wenn Sie die Glasur anpassen möchten, gibt es viele Optionen. Honig ist eine großartige Wahl. Er bringt eine blumige Süße. Ahornsirup kann ebenfalls eine interessante Note geben. Wenn Sie etwas Exotisches suchen, probieren Sie Kokosblütenzucker. Für einen scharfen Kick fügen Sie ein wenig Ingwer hinzu. Zimt und Nelken sind klassische Gewürze, aber auch Muskatnuss passt gut. Experimentieren Sie mit diesen Zutaten, um Ihren eigenen Geschmack zu finden. Um eine vegetarische oder vegane Variante zu machen, können Sie Seitan oder Tofuschinken verwenden. Diese Produkte nehmen die Glasur gut auf. Verwenden Sie die gleiche Apfelmostglasur für den Geschmack. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten pflanzlich sind. Anstelle von Dijon-Senf können Sie auch einen Senf auf Erbsenbasis nehmen. So bleibt der Geschmack stark und die Textur ansprechend. Für verschiedene Anlässe können Sie die Glasur variieren. Für festliche Feiern fügen Sie eine Prise Muskatnuss oder einen Spritzer Zitrone hinzu. Dies gibt der Glasur einen frischen Twist. An Weihnachten können Sie getrocknete Cranberries in die Glasur geben. Das sorgt für Farbe und einen süßen Biss. Für ein Sommerfest probieren Sie, frische Kräuter wie Thymian oder Salbei hinzuzufügen. Diese geben einen hellen, aromatischen Geschmack. Um übrig gebliebenen Schinken frisch zu halten, wickeln Sie ihn gut ein. Nutzen Sie Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie. Stellen Sie sicher, dass er fest verpackt ist. Legen Sie den Schinken dann in den Kühlschrank. So bleibt er bis zu fünf Tage genießbar. Wenn Sie den Schinken in Scheiben schneiden, legen Sie die Scheiben in einen luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Austrocknung. Wenn Sie Glasur übrig haben, können Sie sie einfrieren. Lassen Sie die Glasur zuerst abkühlen. Füllen Sie die Glasur dann in einen gefrierfesten Behälter. Achten Sie darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen. Die Glasur kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank über Nacht lagern. Erwärmen Sie sie dann in einem kleinen Topf, bevor Sie sie verwenden. Übrig gebliebener Schinken ist sehr vielseitig. Sie können ihn in vielen Gerichten verwenden. Zum Beispiel passt er gut in Suppen, Salate oder Sandwiches. Achten Sie darauf, den Schinken gut zu überprüfen, bevor Sie ihn verwenden. Wenn er unangenehm riecht oder eine seltsame Farbe hat, werfen Sie ihn weg. Genießen Sie die Reste, indem Sie kreativ mit den Zutaten spielen und neue Rezepte ausprobieren. Der Schinken muss etwa 1,5 bis 2 Stunden im Ofen bleiben. Dies hängt von der Größe des Schinkens ab. Bei einem Schinken von 2,5 bis 3,2 kg erreichen Sie die perfekte Wärme bei 60°C. Ich empfehle, alle 30 Minuten zu überprüfen und mit der Glasur zu bestreichen. So bleibt der Schinken saftig und bekommt eine schöne Farbe. Ja, Sie können eine andere Glasur verwenden. Zum Beispiel können Sie Honig oder Ahornsirup ausprobieren. Diese Optionen verleihen dem Schinken eine süße Note. Sie können auch verschiedene Gewürze hinzufügen, wie Ingwer oder Muskat. Die Hauptsache ist, dass Sie die Mischung gut umrühren und aufkochen, damit sich die Aromen verbinden. Zu diesem Schinken passen viele Beilagen. Sie können Kartoffelpüree, geröstetes Gemüse oder einen frischen Salat servieren. Auch eine Apfelkompott passt sehr gut dazu. Die Kombination von süßem und herzhaftem Essen macht das Festessen besonders. Vergessen Sie nicht, frische Brötchen für die Gäste bereit zu stellen! Der Artikel bietet eine einfache Anleitung zur Zubereitung von Apfelmost-Delikateit Schinken. Wir haben die Zutaten, die Zubereitung und nützliche Tipps zur perfekten Garung besprochen. Variationen und Lagerung von Resten sind ebenfalls wichtig. Machen Sie das Gericht nach Ihrem Geschmack. Experimentieren Sie mit Aromen und Präsentationen. So wird jede Mahlzeit besonders. Genießen Sie die Zubereitung und das gemeinsame Essen!

Apple Cider Glazed Ham

Verwandeln Sie Ihr nächste Festmahl mit dieser köstlichen Apfelmost-Delikatesse Schinken! Mit einer perfekten Glasur aus Apfelmost, braunem Zucker und Gewürzen wird dieser Schinken saftig und aromatisch. Ideal für besondere Anlässe, zeigt dieses Rezept, wie einfach es ist, einen beeindruckenden Braten zuzubereiten. Klicken Sie hier, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu entdecken und Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten!

Zutaten
  

1 vollständig durchgegarter, knochen-in Schinken (ca. 2,5–3,2 kg)

240 ml Apfelmost

100 g brauner Zucker

60 ml Dijon-Senf

1 Teelöffel gemahlenen Zimt

1/2 Teelöffel gemahlene Nelken

1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss

Salz und Pfeffer nach Geschmack

60 ml Apfelmost-Essig

Frische Apfelscheiben und Rosmarinzweige zum Garnieren

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 165°C vor. Legen Sie den Schinken mit der Fettseite nach oben in eine große Bratform.

    In einem kleinen Topf den Apfelmost, braunen Zucker, Dijon-Senf, gemahlenen Zimt, gemahlene Nelken und frisch geriebene Muskatnuss bei mittlerer Hitze kombinieren. Rühren Sie, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Mischung gut vermengt ist.

      Lassen Sie die Mischung leicht köcheln und kochen Sie sie etwa 10 Minuten, bis sie leicht eindickt. Nehmen Sie den Topf vom Herd und stellen Sie die Glasur beiseite.

        Ritzen Sie die Oberfläche des Schinkens mit schrägen Schnitten in einem Rautenmuster ein. Dieses Muster ermöglicht es der Glasur, besser in das Fleisch einzudringen.

          Würzen Sie den Schinken nach Belieben mit Salz und Pfeffer, und pinseln Sie dann die Hälfte der Apfelmostglasur gleichmäßig über die eingeritzte Oberfläche des Schinkens.

            Decken Sie den Schinken locker mit Aluminiumfolie ab und stellen Sie ihn in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie ihn für etwa 1,5 bis 2 Stunden und bestreichen Sie ihn alle 30 Minuten mit der restlichen Glasur.

              Entfernen Sie in den letzten 30 Minuten der Backzeit die Folie, damit der Schinken karamelisieren und eine schöne Glasur entwickeln kann.

                Überprüfen Sie, ob die Innentemperatur des Schinkens mindestens 60°C erreicht hat. Nachdem er fertig ist, nehmen Sie den Schinken aus dem Ofen und lassen ihn etwa 15 Minuten ruhen, bevor Sie ihn aufschneiden.

                  Zum Servieren garnieren Sie den Schinken mit frischen Apfelscheiben und Zweigen von Rosmarin für eine festliche Note.

                    Vorbereitungszeit, Gesamtdauer, Portionen: 20 Minuten | 2,5 Stunden | Für 10-12 Personen