Möchten Sie eine herzhafte und nahrhafte Suppe zubereiten? Dann ist meine Rezeptur für eine köstliche Pilz-Linsen-Suppe genau das Richtige für Sie. Diese Mischung aus getrockneten Linsen, frischen Pilzen und gesunden Gemüse sättigt und wärmt. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Spezialität einfach nachkochen können. Lassen Sie uns direkt loslegen und diese leckere Suppe gemeinsam zaubern!
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 Tasse getrocknete Linsen (grüne oder braune)
- 225 Gramm Cremini-Pilze
Gemüse und Gewürze
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 mittlere Karotten, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
Flüssigkeiten und Extras
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Dose gewürfelte Tomaten (400 g)
- 2 Tassen frischer Spinat
- Salz, Pfeffer und frische Petersilie zur Garnierung
Um eine herzhafte Pilz-Linsensuppe zu machen, brauche ich frische Zutaten. Ich verwende Linsen, die viel Eiweiß haben. Manchmal wähle ich grüne Linsen, manchmal braune. Beide sind toll. Cremini-Pilze bringen einen tiefen Geschmack. Sie sind zart und passen gut zu den Linsen.
Für die Gemüsebasis nehme ich eine große Zwiebel, zwei Karotten und zwei Selleriestangen. Diese sorgen für Süße und Textur. Knoblauch ist ein Muss, er gibt der Suppe viel Aroma. Gewürze wie Thymian und geräuchertes Paprikapulver fügen Tiefe hinzu.
Die Brühe macht die Suppe reichhaltig. Ich bevorzuge Gemüsebrühe, die leicht und gesund ist. Die gewürfelten Tomaten bringen Frische und Farbe. Zum Schluss füge ich frischen Spinat hinzu. Er ist nahrhaft und macht die Suppe lebendig. Ich runde das Ganze mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie ab.
Mit diesen einfachen Zutaten kann ich eine köstliche Suppe zaubern, die gut schmeckt und gut für mich ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Beginnen Sie mit dem Schneiden der Zwiebel, des Knoblauchs, der Karotten und des Selleries. Diese Zutaten geben der Suppe viel Geschmack. Die Zwiebel muss gewürfelt werden. Hacken Sie den Knoblauch fein. Die Karotten und den Sellerie ebenfalls würfeln. Dies dauert etwa 10 Minuten.
Jetzt waschen Sie die Linsen gründlich. Legen Sie sie in ein Sieb und spülen Sie sie unter kaltem Wasser ab. Dies entfernt Schmutz und sorgt für frischen Geschmack.
Kochanleitung
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie. Nach etwa 5 Minuten wird die Zwiebel durchsichtig. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch, die Karotten und den Sellerie dazu. Kochen Sie diese Mischung weitere 5 Minuten und rühren Sie dabei gelegentlich um.
Jetzt kommen die 225 Gramm geschnittenen Cremini-Pilze in den Topf. Garen Sie die Pilze, bis sie weich sind. Das dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Streuen Sie dann 1 Teelöffel getrockneten Thymian und 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver über das Gemüse. Rühren Sie alles gut um, damit die Aromen sich verbinden.
Fügen Sie nun die gewaschenen Linsen, 1 Liter Gemüsebrühe und 1 Dose gewürfelte Tomaten hinzu. Lassen Sie die Mischung aufkochen. Reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Suppe 30 bis 35 Minuten köcheln, bis die Linsen zart sind.
Fertigstellen der Suppe
Wenn die Linsen gar sind, fügen Sie 2 Tassen frischen Spinat hinzu. Lassen Sie den Spinat 2 bis 3 Minuten zusammenfallen. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
Servieren Sie die Suppe heiß. Garnieren Sie sie mit frischer Petersilie. Ein Spritzer frischer Zitronensaft bringt die Aromen noch mehr zur Geltung. Ein Stück rustikales Brot passt gut dazu.
Tipps & Tricks
Perfekte Konsistenz erzielen
Um die Konsistenz deiner Suppe zu ändern, passe die Brühe an. Für eine dickere Suppe nimm weniger Brühe oder koche die Suppe länger. Für eine dünnere Suppe fügst du mehr Brühe hinzu. Achte darauf, dass du die Linsen gut kochst. Sie sorgen für die nötige Dicke.
Aromen intensivieren
Frische Kräuter bringen die Aromen zum Leben. Probiere frischen Thymian oder Petersilie. Auch zusätzliche Gewürze wie Kreuzkümmel oder Lorbeerblatt können helfen. Füge sie im richtigen Moment hinzu, um ihre Aromen zu entfalten.
Servierideen
Die Suppe schmeckt gut mit frischem Brot. Rustikales Brot passt perfekt. Croûtons geben einen extra Crunch. Du kannst auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Das macht die Suppe frisch und hell.

Variationen
Fleischige Version
Eine fleischige Version der Pilz-Linsensuppe bringt zusätzlichen Geschmack. Fügen Sie einfach etwas Speck oder Wurst hinzu. Sie können gewürfelten Speck in den Topf geben, während Sie die Zwiebel anbraten. Der Speck verleiht der Suppe eine rauchige Note. Wenn Sie Wurst verwenden, nehmen Sie eine Sorte, die gut zu den anderen Aromen passt. Braten Sie die Wurst vorher in Scheiben an und geben Sie sie zusammen mit den Pilzen in die Suppe.
Vegane Alternativen
Für die vegane Variante ersetzen Sie die Gemüsebrühe durch eine pflanzliche Mischung. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, die gut schmecken. Achten Sie darauf, dass die Brühe keine tierischen Produkte enthält. Sie können auch selbst eine Brühe aus Gemüse und Kräutern zubereiten. So haben Sie die volle Kontrolle über die Aromen.
Zusätzliche Gemüsesorten
Um die Suppe noch bunter zu machen, fügen Sie zusätzliche Gemüsesorten hinzu. Zucchini ist eine großartige Wahl. Sie können sie in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Karotten und dem Sellerie anbraten. Paprika bringt einen süßen Geschmack und eine schöne Farbe. Schneiden Sie sie in Würfel und geben Sie sie in die Suppe, wenn die Linsen fast gar sind. So bleibt das Gemüse knackig und frisch.
Lagerinformationen
Aufbewahrung
Bewahre die Suppe im Kühlschrank auf. Fülle sie in einen luftdichten Behälter. Sie bleibt bis zu fünf Tage frisch. Vor dem Servieren kannst du sie einfach aufwärmen. Bei Bedarf kannst du einen Spritzer Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
Einfrieren der Suppe
Um die Suppe einzufrieren, lasse sie zuerst abkühlen. Fülle sie dann in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Sie hält sich bis zu drei Monate im Gefrierschrank. Zum Wiedererwärmen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erhitze sie dann in einem Topf oder in der Mikrowelle. Rühre gut um, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
Verwendung von Resten
Hast du Reste? Nutze sie kreativ! Du kannst die Suppe als Sauce für Pasta verwenden. Mische sie mit Reis oder Quinoa für eine gesunde Mahlzeit. Wenn du etwas Frisches magst, füge frischem Gemüse hinzu. Ein bisschen Joghurt oder saure Sahne obendrauf gibt Geschmack und Cremigkeit.
Häufige Fragen (FAQs)
Kann ich die Linsen vorher einweichen?
Ja, Sie können die Linsen vorher einweichen. Das hat einige Vorteile.
- Vorteile:
- Sie verkürzen die Kochzeit.
- Linsen werden leichter verdaulich.
- Nachteile:
- Es nimmt zusätzliche Zeit in Anspruch.
- Sie brauchen einen Platz zur Einweichung.
Wenn Sie es eilig haben, können Sie die Linsen auch direkt in die Suppe geben.
Welche Pilze sind am besten für die Suppe?
Für die Suppe sind Cremini-Pilze eine gute Wahl. Sie haben einen tollen Geschmack und eine feste Textur.
- Empfehlungen:
- Champignons sind mild und leicht zu finden.
- Shiitake-Pilze bringen einen starken Umami-Geschmack.
- Portobello-Pilze sind groß und fleischig.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Pilzen für neue Geschmäcker.
Ist die Suppe glutenfrei?
Ja, die Suppe ist glutenfrei. Alle Zutaten sind sicher für eine glutenfreie Ernährung.
- Zutaten:
- Linsen sind von Natur aus glutenfrei.
- Gemüsebrühe kann glutenfrei sein, achten Sie auf die Etiketten.
- Tomaten und Gemüse sind ebenfalls glutenfrei.
Wenn Sie sicher gehen wollen, wählen Sie glutenfreie Brühe und prüfen Sie alle Etiketten.
Diese Suppe aus Linsen und Pilzen ist einfach zuzubereiten und sehr nahrhaft. Wir haben die Hauptzutaten wie Linsen und Cremini-Pilze sowie frisches Gemüse und Gewürze betrachtet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, die perfekte Konsistenz zu erreichen. Du kannst die Suppe auch mit verschiedenen Varianten anpassen. Denke daran, Reste gut zu lagern oder einzufrieren. Diese gesunde Entscheidung wird dir und deiner Familie auch an kalten Tagen gut tun. Viel Spaß beim Kochen!



