Mediterranean Chickpea Shakshuka Einfach und Lecker

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Liebst du leckere und einfache Rezepte? Dann wird diese mediterrane Kichererbsen-Shakshuka genau das Richtige für dich sein! Ich zeige dir, wie du mit frischen Zutaten ein schnelles, gesundes Gericht zauberst, das voller Geschmack steckt. Lass uns gemeinsam die Schritte erkunden, um deine Küche in ein mediterranes Paradies zu verwandeln. Bist du bereit für diesen köstlichen Genuss?

Zutaten

Übersicht der Zutaten

Für die mediterrane Kichererbsen-Shakshuka braucht man:

  • 1 Dose (450 g) Kichererbsen, abgetropft und abgewaschen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
  • 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 große Eier
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Feta-Käse, zerbröselt (zum Garnieren)
  • Pita-Brot oder rustikales Brot (zum Servieren)

Mengenangaben für 4 Portionen

Das Rezept ergibt vier Portionen. Die Zutaten sind genau abgestimmt. Die Kichererbsen geben Proteine. Die Eier sorgen für die perfekte Konsistenz. So hat jeder genug.

Tipps zur Auswahl frischer Zutaten

Frische Zutaten machen den Unterschied. Achte auf die Zwiebel. Sie sollte fest und glänzend sein. Die Paprika sollte knackig und farbenfroh sein. Wähle Kichererbsen ohne Dellen. Frische Kräuter wie Petersilie sind ein Muss. So schmeckt das Gericht noch besser!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst musst du alle Zutaten bereitstellen. Das macht das Kochen einfacher.

  • 1 Dose (450 g) Kichererbsen, abgetropft und abgewaschen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)
  • 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 große Eier
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Feta-Käse, zerbröselt (zum Garnieren)
  • Pita-Brot oder rustikales Brot (zum Servieren)

Sobald du alles hast, kannst du mit dem Kochen beginnen.

Kochprozess im Detail

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu. Dünste sie etwa 5 Minuten lang, bis sie durchscheinend ist.

Jetzt kommt der Knoblauch und die gewürfelte Paprika dazu. Dünste alles für weitere 3-4 Minuten. Die Paprika sollte weich werden.

Gib die Gewürze hinzu: Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Cayennepfeffer, falls du Schärfe magst. Rühre gut um und lasse es 1 Minute anbraten.

Gieße die gewürfelten Tomaten und das Tomatenmark in die Pfanne. Rühre alles gut um und lasse die Mischung etwa 10 Minuten köcheln. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Füge die Kichererbsen hinzu und koche alles für 5 Minuten. Es sollte gut erhitzt sein.

Jetzt forme mit einem Löffel kleine Mulden in der Mischung und schlage in jede Mulde ein Ei auf. Decke die Pfanne ab. Koche die Eier etwa 5-7 Minuten. So erreichst du den gewünschten Gargrad.

Anrichten und Servieren

Nimm die Pfanne vom Herd. Streue frische, gehackte Petersilie und zerbröselten Feta-Käse darüber.

Serviere die Shakshuka warm. Dazu passt Pita-Brot oder rustikales Brot. Du kannst das Brot verwenden, um die Shakshuka aufzutunken. So schmeckt es am besten!

Tipps & Tricks

Fehler vermeiden beim Kochen

Wenn du deine mediterrane Kichererbsen-Shakshuka zubereitest, gibt es ein paar häufige Fehler, die du vermeiden solltest:

  • Zwiebel zu wenig dünsten: Achte darauf, die Zwiebel gut zu dünsten. Sie soll schön weich und fast durchsichtig sein.
  • Eier zu lange kochen: Wenn du die Eier zu lange kochst, werden sie hart. Halte während des Kochens immer ein Auge darauf.
  • Zu viel Salz: Fange mit wenig Salz an. Du kannst immer mehr hinzufügen, aber es ist schwer, es zu entfernen.

Empfehlungen für ideale Garzeiten der Eier

Die Garzeit der Eier ist entscheidend für das perfekte Ergebnis. Hier sind einige Tipps für verschiedene Vorlieben:

  • Weiche Eier: Koche die Eier etwa 5 Minuten. Die Eigelbe bleiben flüssig und cremig.
  • Mittlere Eier: Lasse die Eier 6 bis 7 Minuten kochen. Die Eigelbe sind noch leicht flüssig, aber nicht mehr ganz roh.
  • Feste Eier: Für vollständig durchgegarte Eigelbe, koche die Eier 8 bis 10 Minuten.

Aromatische Variationen für mehr Geschmack

Um deiner Shakshuka mehr Geschmack zu verleihen, probiere diese Variationen:

  • Frische Kräuter: Füge frischen Koriander oder Basilikum hinzu. Diese Kräuter geben einen frischen Touch.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen aufhellen und die Schärfe ausbalancieren.
  • Zusätzliche Gewürze: Experimentiere mit Zimt oder Kardamom. Diese Gewürze geben der Shakshuka eine spannende Note.

Variationen

Vegetarische und vegane Alternativen

Shakshuka ist ein tolles Gericht. Du kannst es leicht vegetarisch oder vegan machen. Für eine vegetarische Option, lasse einfach die Eier weg. Stattdessen kannst du Tofu verwenden. Brate den Tofu in kleine Stücke und füge ihn am Ende hinzu. Für eine vegane Version, ersetze die Eier mit einer Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser. Mische 1 Teil Kichererbsenmehl mit 2 Teilen Wasser. Gieße diese Mischung in die Mulden.

Beliebte Gewürzvariationen

Die Gewürze machen Shakshuka besonders. Du kannst kreativ werden! Füge frischen Koriander oder Dill hinzu für mehr Geschmack. Ein Hauch von Zimt kann auch gut passen. Probiere auch harissa, eine scharfe Paste, für einen würzigen Kick. Wenn du es süßer magst, kann etwas Honig helfen, die Schärfe auszugleichen.

Glutenfreie Serviervorschläge

Wenn du glutenfrei essen möchtest, ist das auch einfach. Statt Pita-Brot kannst du glutenfreies Brot verwenden. Eine andere Option ist, das Gericht mit Reis oder Quinoa zu servieren. Diese Beilagen passen gut zu den Aromen der Shakshuka. So kannst du das Gericht genießen, ohne auf Gluten zu achten.

Aufbewahrungsinformationen

Lagerung im Kühlschrank

Du kannst die Shakshuka einfach im Kühlschrank aufbewahren. Lass das Gericht zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter. So bleibt es frisch und lecker. Im Kühlschrank hält es sich bis zu drei Tage. Wenn du das Gericht länger aufbewahren willst, solltest du es einfrieren.

Einfrieren der Shakshuka

Das Einfrieren ist eine tolle Option. Fülle die abgekühlte Shakshuka in einen gefrierfesten Behälter. Achte darauf, genug Platz zu lassen, damit sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnen kann. Du kannst die Shakshuka bis zu drei Monate einfrieren. Zum Auftauen lege den Behälter einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Möglichkeiten zum Wiedererwärmen

Um die Shakshuka wieder aufzuwärmen, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Erhitze sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Rühre die Mischung gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch einen Mikrowellenherd nutzen. Stelle die Shakshuka in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie in kurzen Abständen. Achte darauf, dass die Eier beim Erhitzen nicht überkochen. Füge zum Servieren frische Petersilie und Feta hinzu.

FAQs

Wie kann ich das Rezept anpassen?

Du kannst das Rezept ganz leicht anpassen. Füge mehr Gemüse hinzu, wie Spinat oder Zucchini. Probiere verschiedene Gewürze aus. Zum Beispiel, füge Kurkuma oder Koriander hinzu. Wenn du eine schärfere Note magst, erhöhe den Cayennepfeffer. Du kannst auch die Kichererbsen durch schwarze Bohnen ersetzen. So bleibt das Gericht lecker und interessant.

Welches Brot passt am besten zu Shakshuka?

Pita-Brot ist eine tolle Wahl für Shakshuka. Es ist weich und perfekt zum Tunken. Rustikales Brot ist auch eine gute Option. Es hat eine feste Kruste und einen herzhaften Geschmack. Du kannst auch Fladenbrot verwenden, wenn du magst. So kannst du die köstliche Sauce gut aufnehmen.

Kann ich Shakshuka im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst Shakshuka im Voraus zubereiten. Koche das Gericht und lasse es abkühlen. Fülle es in einen Behälter und stelle es in den Kühlschrank. So bleibt es frisch für bis zu drei Tage. Wenn du es aufwärmst, füge die Eier frisch hinzu. So bleiben sie perfekt gekocht und lecker.

In diesem Blogpost habe ich die wichtigen Zutaten und deren Mengen für Shakshuka erläutert. Ich gab dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung und Tipps, um Fehler zu vermeiden. Außerdem sprachen wir über Variationen, die du probieren kannst, und über die richtige Lagerung.

Shakshuka ist einfach und anpassbar. Nutze frische Zutaten für den besten Geschmack. Experimentiere mit Gewürzen und Serviervorschlägen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Für die mediterrane Kichererbsen-Shakshuka braucht man: - 1 Dose (450 g) Kichererbsen, abgetropft und abgewaschen - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 rote Paprika, gewürfelt - 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional) - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten - 1 Esslöffel Tomatenmark - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 4 große Eier - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) - Feta-Käse, zerbröselt (zum Garnieren) - Pita-Brot oder rustikales Brot (zum Servieren) Das Rezept ergibt vier Portionen. Die Zutaten sind genau abgestimmt. Die Kichererbsen geben Proteine. Die Eier sorgen für die perfekte Konsistenz. So hat jeder genug. Frische Zutaten machen den Unterschied. Achte auf die Zwiebel. Sie sollte fest und glänzend sein. Die Paprika sollte knackig und farbenfroh sein. Wähle Kichererbsen ohne Dellen. Frische Kräuter wie Petersilie sind ein Muss. So schmeckt das Gericht noch besser! Zuerst musst du alle Zutaten bereitstellen. Das macht das Kochen einfacher. - 1 Dose (450 g) Kichererbsen, abgetropft und abgewaschen - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 rote Paprika, gewürfelt - 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für Schärfe) - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten - 1 Esslöffel Tomatenmark - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 4 große Eier - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) - Feta-Käse, zerbröselt (zum Garnieren) - Pita-Brot oder rustikales Brot (zum Servieren) Sobald du alles hast, kannst du mit dem Kochen beginnen. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu. Dünste sie etwa 5 Minuten lang, bis sie durchscheinend ist. Jetzt kommt der Knoblauch und die gewürfelte Paprika dazu. Dünste alles für weitere 3-4 Minuten. Die Paprika sollte weich werden. Gib die Gewürze hinzu: Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Cayennepfeffer, falls du Schärfe magst. Rühre gut um und lasse es 1 Minute anbraten. Gieße die gewürfelten Tomaten und das Tomatenmark in die Pfanne. Rühre alles gut um und lasse die Mischung etwa 10 Minuten köcheln. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Füge die Kichererbsen hinzu und koche alles für 5 Minuten. Es sollte gut erhitzt sein. Jetzt forme mit einem Löffel kleine Mulden in der Mischung und schlage in jede Mulde ein Ei auf. Decke die Pfanne ab. Koche die Eier etwa 5-7 Minuten. So erreichst du den gewünschten Gargrad. Nimm die Pfanne vom Herd. Streue frische, gehackte Petersilie und zerbröselten Feta-Käse darüber. Serviere die Shakshuka warm. Dazu passt Pita-Brot oder rustikales Brot. Du kannst das Brot verwenden, um die Shakshuka aufzutunken. So schmeckt es am besten! Wenn du deine mediterrane Kichererbsen-Shakshuka zubereitest, gibt es ein paar häufige Fehler, die du vermeiden solltest: - Zwiebel zu wenig dünsten: Achte darauf, die Zwiebel gut zu dünsten. Sie soll schön weich und fast durchsichtig sein. - Eier zu lange kochen: Wenn du die Eier zu lange kochst, werden sie hart. Halte während des Kochens immer ein Auge darauf. - Zu viel Salz: Fange mit wenig Salz an. Du kannst immer mehr hinzufügen, aber es ist schwer, es zu entfernen. Die Garzeit der Eier ist entscheidend für das perfekte Ergebnis. Hier sind einige Tipps für verschiedene Vorlieben: - Weiche Eier: Koche die Eier etwa 5 Minuten. Die Eigelbe bleiben flüssig und cremig. - Mittlere Eier: Lasse die Eier 6 bis 7 Minuten kochen. Die Eigelbe sind noch leicht flüssig, aber nicht mehr ganz roh. - Feste Eier: Für vollständig durchgegarte Eigelbe, koche die Eier 8 bis 10 Minuten. Um deiner Shakshuka mehr Geschmack zu verleihen, probiere diese Variationen: - Frische Kräuter: Füge frischen Koriander oder Basilikum hinzu. Diese Kräuter geben einen frischen Touch. - Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen aufhellen und die Schärfe ausbalancieren. - Zusätzliche Gewürze: Experimentiere mit Zimt oder Kardamom. Diese Gewürze geben der Shakshuka eine spannende Note. {{image_4}} Shakshuka ist ein tolles Gericht. Du kannst es leicht vegetarisch oder vegan machen. Für eine vegetarische Option, lasse einfach die Eier weg. Stattdessen kannst du Tofu verwenden. Brate den Tofu in kleine Stücke und füge ihn am Ende hinzu. Für eine vegane Version, ersetze die Eier mit einer Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser. Mische 1 Teil Kichererbsenmehl mit 2 Teilen Wasser. Gieße diese Mischung in die Mulden. Die Gewürze machen Shakshuka besonders. Du kannst kreativ werden! Füge frischen Koriander oder Dill hinzu für mehr Geschmack. Ein Hauch von Zimt kann auch gut passen. Probiere auch harissa, eine scharfe Paste, für einen würzigen Kick. Wenn du es süßer magst, kann etwas Honig helfen, die Schärfe auszugleichen. Wenn du glutenfrei essen möchtest, ist das auch einfach. Statt Pita-Brot kannst du glutenfreies Brot verwenden. Eine andere Option ist, das Gericht mit Reis oder Quinoa zu servieren. Diese Beilagen passen gut zu den Aromen der Shakshuka. So kannst du das Gericht genießen, ohne auf Gluten zu achten. Du kannst die Shakshuka einfach im Kühlschrank aufbewahren. Lass das Gericht zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter. So bleibt es frisch und lecker. Im Kühlschrank hält es sich bis zu drei Tage. Wenn du das Gericht länger aufbewahren willst, solltest du es einfrieren. Das Einfrieren ist eine tolle Option. Fülle die abgekühlte Shakshuka in einen gefrierfesten Behälter. Achte darauf, genug Platz zu lassen, damit sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnen kann. Du kannst die Shakshuka bis zu drei Monate einfrieren. Zum Auftauen lege den Behälter einfach über Nacht in den Kühlschrank. Um die Shakshuka wieder aufzuwärmen, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Erhitze sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Rühre die Mischung gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch einen Mikrowellenherd nutzen. Stelle die Shakshuka in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie in kurzen Abständen. Achte darauf, dass die Eier beim Erhitzen nicht überkochen. Füge zum Servieren frische Petersilie und Feta hinzu. Du kannst das Rezept ganz leicht anpassen. Füge mehr Gemüse hinzu, wie Spinat oder Zucchini. Probiere verschiedene Gewürze aus. Zum Beispiel, füge Kurkuma oder Koriander hinzu. Wenn du eine schärfere Note magst, erhöhe den Cayennepfeffer. Du kannst auch die Kichererbsen durch schwarze Bohnen ersetzen. So bleibt das Gericht lecker und interessant. Pita-Brot ist eine tolle Wahl für Shakshuka. Es ist weich und perfekt zum Tunken. Rustikales Brot ist auch eine gute Option. Es hat eine feste Kruste und einen herzhaften Geschmack. Du kannst auch Fladenbrot verwenden, wenn du magst. So kannst du die köstliche Sauce gut aufnehmen. Ja, du kannst Shakshuka im Voraus zubereiten. Koche das Gericht und lasse es abkühlen. Fülle es in einen Behälter und stelle es in den Kühlschrank. So bleibt es frisch für bis zu drei Tage. Wenn du es aufwärmst, füge die Eier frisch hinzu. So bleiben sie perfekt gekocht und lecker. In diesem Blogpost habe ich die wichtigen Zutaten und deren Mengen für Shakshuka erläutert. Ich gab dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung und Tipps, um Fehler zu vermeiden. Außerdem sprachen wir über Variationen, die du probieren kannst, und über die richtige Lagerung. Shakshuka ist einfach und anpassbar. Nutze frische Zutaten für den besten Geschmack. Experimentiere mit Gewürzen und Serviervorschlägen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Mediterranean Chickpea Shakshuka

Entdecke das köstliche Rezept für Mediterrane Kichererbsen-Shakshuka, das deine Geschmacksknospen verwöhnt! Mit frischen Zutaten wie Kichererbsen, Eiern und herzhaften Gewürzen ist dieses Gericht nicht nur gesund, sondern auch super einfach zuzubereiten. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen. Klicke jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu sehen und dir dieses tolle Rezept zu sichern!

Zutaten
  

1 Dose (450 g) Kichererbsen, abgetropft und abgewaschen

1 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, gehackt

1 rote Paprika, gewürfelt

1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)

1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten

1 Esslöffel Tomatenmark

Salz und Pfeffer nach Geschmack

4 große Eier

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Feta-Käse, zerbröselt (zum Garnieren)

Pita-Brot oder rustikales Brot (zum Servieren)

Anleitungen
 

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie durchscheinend ist, etwa 5 Minuten.

    Rühre den gehackten Knoblauch und die gewürfelte rote Paprika unter. Dünste alles für weitere 3-4 Minuten, bis die Paprika weich ist.

      Gib den gemahlenen Kreuzkümmel, das geräucherte Paprikapulver und den Cayennepfeffer (falls verwendet) dazu. Rühre alles gut durch und lasse es 1 Minute lang anbraten, bis es aromatisch duftet.

        Gieße die gewürfelten Tomaten in die Pfanne und füge das Tomatenmark hinzu. Rühre gut um und lasse die Mischung etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

          Rühre die Kichererbsen ein und koche alles für weitere 5 Minuten, bis alles gut erhitzt ist.

            Verwende einen Löffel, um kleine Mulden in der Kichererbsenmischung zu formen und schlage in jede Mulde ein Ei auf.

              Decke die Pfanne ab und koche die Eier etwa 5-7 Minuten, oder bis sie den gewünschten Gargrad erreicht haben (flüssige oder vollständig durchgegarte Eigelbe).

                Nimm die Pfanne vom Herd und streue frische, gehackte Petersilie und zerbröselten Feta-Käse darüber.

                  Serviere das Gericht warm mit Pita-Brot oder rustikalem Brot, um die Shakshuka aufzutunken.

                    Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 4

                      WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating