Leckere Slow Cooker Beef Lentil Soup in wenigen Schritten

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Suchst du nach einem einfachen und köstlichen Gericht? Dann ist unsere Slow Cooker Beef Lentil Soup genau das Richtige für dich! In wenigen Schritten verwandelst du frische Zutaten in einen herzhaften Eintopf. Perfekt für kalte Tage oder gesellige Abende, wird dieser Eintopf deinen Gaumen verwöhnen. Lass uns gemeinsam die Zutaten und Tipps entdecken, um dieses Gericht zum Star deiner Küche zu machen!

Zutaten

Hauptzutaten für Rindfleisch-Linsen-Eintopf

Für einen herzhaften Rindfleisch-Linsen-Eintopf benötigst du:

  • 450 g Rinderschulter, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 240 g grüne oder braune Linsen, abgespült und abgetropft
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, grob gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, grob gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten (ohne Salz)
  • 1,5 l Rinderbrühe (mit wenig Natrium)

Diese Zutaten geben der Suppe den vollen Geschmack. Das Rindfleisch sorgt für eine zarte Textur. Die Linsen bringen Faserstoffe und machen die Suppe nahrhaft.

Gewürze und Brühe

Die richtigen Gewürze sind der Schlüssel. Du brauchst:

  • 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Rinderbrühe bringt Tiefe und Wärme. Diese Gewürze verleihen deinem Eintopf einen besonderen Geschmack. Der Kreuzkümmel gibt einen nussigen Ton, während das Paprikapulver für eine rauchige Note sorgt.

Optionale Garnierungen

Um das Gericht zu verfeinern, kannst du frische Petersilie verwenden. Sie bringt Farbe und Frische. Du kannst auch etwas Zitronensaft hinzufügen für einen spritzigen Kick. Das macht den Eintopf lebendiger und ansprechender.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Rindfleischwürfel

Zuerst erhitze das Olivenöl in einer Pfanne über mittlerer Hitze. Füge die Rindfleischwürfel hinzu. Brate sie 5 bis 7 Minuten lang, bis sie schön braun sind. Dies gibt der Suppe mehr Geschmack. Wenn das Fleisch gut angebraten ist, nimm es von der Hitze und lege es zur Seite.

Zusammenstellen der Zutaten im Slow Cooker

Jetzt ist es Zeit, alles in den Slow Cooker zu geben. Lege das angebratene Rindfleisch hinein. Füge die gewürfelte Zwiebel, die grob gehackten Karotten und den Sellerie hinzu. Gib auch die fein gehackten Knoblauchzehen und die abgespülten Linsen dazu. Die gewürfelten Tomaten kommen ebenfalls in den Topf. Das Lorbeerblatt und die Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Thymian, Salz und Pfeffer kommen jetzt dazu.

Gieße die Rinderbrühe über alle Zutaten, sodass sie gut bedeckt sind.

Kochzeiten und -einstellungen

Decke den Slow Cooker ab. Koche die Suppe auf niedriger Stufe für 8 bis 10 Stunden. Alternativ kannst du sie auf hoher Stufe für 4 bis 5 Stunden kochen. Prüfe nach der Kochzeit, ob das Rindfleisch und die Linsen zart sind. Vergiss nicht, das Lorbeerblatt vor dem Servieren zu entfernen. Schmecke die Suppe ab und füge nach Bedarf mehr Salz oder Pfeffer hinzu.

Tipps & Tricks

Perfektes Anbraten des Rindfleischs

Das Anbraten des Rindfleischs ist sehr wichtig. Es bringt mehr Geschmack ins Gericht. Ich empfehle, das Fleisch in einer heißen Pfanne mit Olivenöl zu braten. Brate die Würfel etwa 5-7 Minuten lang an. Achte darauf, das Fleisch von allen Seiten braun zu machen. Dies gibt der Suppe eine tiefere Farbe und einen herzhaften Geschmack.

Anpassung der Gewürze

Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Füge etwas Cayennepfeffer hinzu. Wenn du einen rauchigen Geschmack magst, nimm mehr geräuchertes Paprikapulver. Du kannst auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Oregano verwenden. Probiere aus, was dir am besten gefällt.

Zusätzliche Beilagen und Servieroptionen

Serviere die Suppe mit knusprigem Brot oder frischem Baguette. Das macht die Mahlzeit komplett. Du kannst auch einen frischen Salat dazu reichen. Eine schöne Petersilien-Garnitur gibt Farbe. Für einen besonderen Touch, füge etwas geriebenen Käse oben drauf. Das macht die Suppe noch leckerer.

Variationen

Vegetarische oder vegane Alternativen

Wenn du eine vegetarische oder vegane Version machen willst, gibt es tolle Optionen. Ersetze das Rindfleisch durch eine Mischung aus Pilzen und Kichererbsen. Diese Zutaten geben der Suppe eine schöne Textur. Du kannst auch Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe verwenden. Das sorgt für einen leckeren Geschmack.

Gewürzmischungen für unterschiedliche Geschmäcker

Ich liebe es, mit Gewürzen zu spielen. Für eine scharfe Note füge etwas Cayennepfeffer oder Chili hinzu. Wenn du es milder magst, lasse das Paprikapulver weg. Curry-Pulver gibt der Suppe eine exotische Note. Probiere verschiedene Mischungen aus, um deinen eigenen Geschmack zu finden.

Einsatz von saisonalem Gemüse

Nutze saisonales Gemüse, um Frische und Geschmack zu bringen. Im Frühling kannst du Spargel oder Erbsen hinzufügen. Im Herbst passen Kürbis oder Süßkartoffeln gut dazu. Diese Zutaten geben der Suppe neue Farben und Aromen. Du kannst auch Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl am Ende der Kochzeit hinzufügen.

Lagerinformationen

Haltbarkeit im Kühlschrank

Die leckere Slow Cooker Beef Lentil Soup hält sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie dort bis zu fünf Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass die Suppe in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt der Geschmack frisch. Vor dem Servieren einfach gut umrühren und eventuell wieder aufwärmen.

Einfriermöglichkeiten

Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Fülle die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Sie hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Lass beim Auftauen die Suppe im Kühlschrank. So bleibt die Textur intakt und der Geschmack bleibt erhalten.

Aufwärmtipps für beste Ergebnisse

Um die Suppe aufzuwärmen, kannst du einen Topf oder die Mikrowelle nutzen. Erwärme die Suppe langsam auf mittlerer Hitze. Rühre sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Füge bei Bedarf etwas Rinderbrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Wenn du es magst, kannst du frische Petersilie beim Servieren darüber streuen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten. Danach kocht die Suppe im Slow Cooker. Auf niedriger Stufe braucht sie 8 bis 10 Stunden. Auf hoher Stufe sind es 4 bis 5 Stunden. Die lange Kochzeit macht das Rindfleisch zart und die Linsen weich.

Kann ich die Linsen im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Linsen im Voraus zubereiten. Spüle sie einfach ab und lasse sie trocknen. Du kannst sie auch in einer Schüssel mit Wasser einweichen. So sind sie schneller gar. Das spart Zeit, wenn du die Suppe zubereitest.

Wie kann ich den Eintopf würziger machen?

Um den Eintopf würziger zu machen, füge mehr Gewürze hinzu. Du kannst mehr Kreuzkümmel oder Paprika verwenden. Auch frischer Chili oder Cayennepfeffer bringen Schärfe. Probiere es aus und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Rindfleisch-Linsen-Eintopf ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten und die Gewürze besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen leicht. Nutze die Tipps für das perfekte Ergebnis. Variationen helfen dir, neue Geschmäcker zu entdecken. Auch die Lagerinfos sind wichtig, damit nichts verschwendet wird. Denke daran, dass du mit wenig Aufwand großen Geschmack erreichen kannst. Jetzt liegt es an dir, diese Rezeptideen auszuprobieren!

Für einen herzhaften Rindfleisch-Linsen-Eintopf benötigst du: - 450 g Rinderschulter, in 2,5 cm große Würfel geschnitten - 240 g grüne oder braune Linsen, abgespült und abgetropft - 1 große Zwiebel, gewürfelt - 2 Karotten, grob gehackt - 2 Stangen Sellerie, grob gehackt - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten (ohne Salz) - 1,5 l Rinderbrühe (mit wenig Natrium) Diese Zutaten geben der Suppe den vollen Geschmack. Das Rindfleisch sorgt für eine zarte Textur. Die Linsen bringen Faserstoffe und machen die Suppe nahrhaft. Die richtigen Gewürze sind der Schlüssel. Du brauchst: - 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Lorbeerblatt - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Rinderbrühe bringt Tiefe und Wärme. Diese Gewürze verleihen deinem Eintopf einen besonderen Geschmack. Der Kreuzkümmel gibt einen nussigen Ton, während das Paprikapulver für eine rauchige Note sorgt. Um das Gericht zu verfeinern, kannst du frische Petersilie verwenden. Sie bringt Farbe und Frische. Du kannst auch etwas Zitronensaft hinzufügen für einen spritzigen Kick. Das macht den Eintopf lebendiger und ansprechender. Zuerst erhitze das Olivenöl in einer Pfanne über mittlerer Hitze. Füge die Rindfleischwürfel hinzu. Brate sie 5 bis 7 Minuten lang, bis sie schön braun sind. Dies gibt der Suppe mehr Geschmack. Wenn das Fleisch gut angebraten ist, nimm es von der Hitze und lege es zur Seite. Jetzt ist es Zeit, alles in den Slow Cooker zu geben. Lege das angebratene Rindfleisch hinein. Füge die gewürfelte Zwiebel, die grob gehackten Karotten und den Sellerie hinzu. Gib auch die fein gehackten Knoblauchzehen und die abgespülten Linsen dazu. Die gewürfelten Tomaten kommen ebenfalls in den Topf. Das Lorbeerblatt und die Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Thymian, Salz und Pfeffer kommen jetzt dazu. Gieße die Rinderbrühe über alle Zutaten, sodass sie gut bedeckt sind. Decke den Slow Cooker ab. Koche die Suppe auf niedriger Stufe für 8 bis 10 Stunden. Alternativ kannst du sie auf hoher Stufe für 4 bis 5 Stunden kochen. Prüfe nach der Kochzeit, ob das Rindfleisch und die Linsen zart sind. Vergiss nicht, das Lorbeerblatt vor dem Servieren zu entfernen. Schmecke die Suppe ab und füge nach Bedarf mehr Salz oder Pfeffer hinzu. Das Anbraten des Rindfleischs ist sehr wichtig. Es bringt mehr Geschmack ins Gericht. Ich empfehle, das Fleisch in einer heißen Pfanne mit Olivenöl zu braten. Brate die Würfel etwa 5-7 Minuten lang an. Achte darauf, das Fleisch von allen Seiten braun zu machen. Dies gibt der Suppe eine tiefere Farbe und einen herzhaften Geschmack. Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Füge etwas Cayennepfeffer hinzu. Wenn du einen rauchigen Geschmack magst, nimm mehr geräuchertes Paprikapulver. Du kannst auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Oregano verwenden. Probiere aus, was dir am besten gefällt. Serviere die Suppe mit knusprigem Brot oder frischem Baguette. Das macht die Mahlzeit komplett. Du kannst auch einen frischen Salat dazu reichen. Eine schöne Petersilien-Garnitur gibt Farbe. Für einen besonderen Touch, füge etwas geriebenen Käse oben drauf. Das macht die Suppe noch leckerer. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische oder vegane Version machen willst, gibt es tolle Optionen. Ersetze das Rindfleisch durch eine Mischung aus Pilzen und Kichererbsen. Diese Zutaten geben der Suppe eine schöne Textur. Du kannst auch Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe verwenden. Das sorgt für einen leckeren Geschmack. Ich liebe es, mit Gewürzen zu spielen. Für eine scharfe Note füge etwas Cayennepfeffer oder Chili hinzu. Wenn du es milder magst, lasse das Paprikapulver weg. Curry-Pulver gibt der Suppe eine exotische Note. Probiere verschiedene Mischungen aus, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Nutze saisonales Gemüse, um Frische und Geschmack zu bringen. Im Frühling kannst du Spargel oder Erbsen hinzufügen. Im Herbst passen Kürbis oder Süßkartoffeln gut dazu. Diese Zutaten geben der Suppe neue Farben und Aromen. Du kannst auch Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl am Ende der Kochzeit hinzufügen. Die leckere Slow Cooker Beef Lentil Soup hält sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie dort bis zu fünf Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass die Suppe in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt der Geschmack frisch. Vor dem Servieren einfach gut umrühren und eventuell wieder aufwärmen. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Fülle die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Sie hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Lass beim Auftauen die Suppe im Kühlschrank. So bleibt die Textur intakt und der Geschmack bleibt erhalten. Um die Suppe aufzuwärmen, kannst du einen Topf oder die Mikrowelle nutzen. Erwärme die Suppe langsam auf mittlerer Hitze. Rühre sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Füge bei Bedarf etwas Rinderbrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Wenn du es magst, kannst du frische Petersilie beim Servieren darüber streuen. Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten. Danach kocht die Suppe im Slow Cooker. Auf niedriger Stufe braucht sie 8 bis 10 Stunden. Auf hoher Stufe sind es 4 bis 5 Stunden. Die lange Kochzeit macht das Rindfleisch zart und die Linsen weich. Ja, du kannst die Linsen im Voraus zubereiten. Spüle sie einfach ab und lasse sie trocknen. Du kannst sie auch in einer Schüssel mit Wasser einweichen. So sind sie schneller gar. Das spart Zeit, wenn du die Suppe zubereitest. Um den Eintopf würziger zu machen, füge mehr Gewürze hinzu. Du kannst mehr Kreuzkümmel oder Paprika verwenden. Auch frischer Chili oder Cayennepfeffer bringen Schärfe. Probiere es aus und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Rindfleisch-Linsen-Eintopf ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten und die Gewürze besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen leicht. Nutze die Tipps für das perfekte Ergebnis. Variationen helfen dir, neue Geschmäcker zu entdecken. Auch die Lagerinfos sind wichtig, damit nichts verschwendet wird. Denke daran, dass du mit wenig Aufwand großen Geschmack erreichen kannst. Jetzt liegt es an dir, diese Rezeptideen auszuprobieren!

Slow Cooker Beef Lentil Soup

Entdecke unser Rezept für einen herzhaften Slow Cooker Rindfleisch-Linsen-Eintopf, der perfekt für kalte Tage ist! Mit zartem Rindfleisch, nahrhaften Linsen und einer Mischung aus aromatischen Gewürzen zauberst du ein köstliches Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Klicke hier, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten und diesen einfachen und schmackhaften Eintopf selbst zuzubereiten!

Zutaten
  

450 g Rinderschulter, in 2,5 cm große Würfel geschnitten

240 g grüne oder braune Linsen, abgespült und abgetropft

1 große Zwiebel, gewürfelt

2 Karotten, grob gehackt

2 Stangen Sellerie, grob gehackt

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten (ohne Salz)

1,5 l Rinderbrühe (mit wenig Natrium)

2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

1/2 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Lorbeerblatt

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel Olivenöl

Frische Petersilie zur Garnierung (optional)

Anleitungen
 

Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl. Füge die Rindfleischstücke hinzu und brate sie etwa 5-7 Minuten lang, bis sie von allen Seiten gut angebräunt sind. Dies intensiviert den Geschmack der Suppe.

    Überführe das angebratene Rindfleisch in den Slow Cooker.

      Gib die gewürfelte Zwiebel, die gehackten Karotten, den gehackten Sellerie, den fein gehackten Knoblauch, die abgespülten Linsen, die gewürfelten Tomaten (mit ihrem Saft) sowie alle Gewürze – Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, getrockneten Thymian, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer – dazu.

        Gieße die Rinderbrühe über die Zutaten im Slow Cooker, sodass alles gut bedeckt ist.

          Decke den Slow Cooker ab und koche auf niedriger Stufe für 8-10 Stunden oder auf hoher Stufe für 4-5 Stunden, bis die Linsen und das Rindfleisch zart sind.

            Nach dem Kochen das Lorbeerblatt entfernen. Kosten und gegebenenfalls mit zusätzlichem Salz und Pfeffer abschmecken.

              Heiß servieren und optional mit frischer Petersilie garnieren, um zusätzlichen Geschmack und Farbe zu verleihen.

                - Präsentationstipps: Fülle die Suppe in tiefe Schalen und serviere dazu knuspriges Brot, um ein vollständiges Gericht zu kreieren.

                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating