Köstliches Coconut Curry Chicken Einfaches Rezept

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen zu meinem einfachen Rezept für Köstliches Coconut Curry Chicken! Wenn du auf der Suche nach einem leckeren, aromatischen Gericht bist, dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dieses Gericht zubereiten kannst. Mit wenigen Zutaten und einfachen Tipps wird es zum Genuss für die ganze Familie. Mach dich bereit, deinen Kochlöffel zu schwingen und in eine Welt voller Geschmack einzutauchen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte, sodass auch Anfänger problemlos mitmachen können.
  2. Vielseitigkeit: Dieses Gericht kann mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen angepasst werden, je nach persönlichem Geschmack.
  3. Gesundheit: Mit frischen Zutaten und gesunden Fetten aus der Kokosmilch ist dieses Curry nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
  4. Exotischer Geschmack: Die Kombination von Kokosmilch und Currypulver bringt einen einzigartigen, aromatischen Geschmack auf den Teller.

Zutaten

Übersicht aller Zutaten

Für dein köstliches Coconut Curry Chicken benötigst du folgende Zutaten:

  • 680 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Currypulver
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 mittlere Zwiebel, grob gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und grob gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Gekochter Jasminreis oder Quinoa zum Servieren

Besondere Hinweise zu den Zutaten

Jede Zutat hat ihren eigenen Charakter. Die Hähnchenschenkel geben dir zartes Fleisch. Du kannst auch Hähnchenbrust verwenden, wenn du magst. Kokosmilch bringt die Cremigkeit ins Gericht. Currypulver sorgt für den typischen Geschmack. Frischer Ingwer und Knoblauch bringen Aromen, die deinen Gaumen erfreuen.

Achte darauf, frisches Gemüse zu wählen. Rote Paprika und grüne Bohnen sind knackig und gesund. Die Limette bringt Frische und Säure. Sojasauce gibt dem Gericht Tiefe.

Tipps zur Qualität der Zutaten

Verwende frische und hochwertige Zutaten. Kaufe das Hähnchen bei deinem Metzger oder im Supermarkt. Achte auf Bio-Kokosmilch, die ist oft besser. Frisches Gemüse hast du am besten beim Markt oder im Bio-Laden.

Currypulver kann unterschiedlich schmecken. Probiere verschiedene Marken aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Halte die Zutaten gut und kühl, damit sie frisch bleiben. So wird dein Coconut Curry Chicken noch besser.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen marinieren

Zuerst nehmen Sie die Hähnchenschenkel und schneiden sie in Stücke. In einer Schüssel vermischen Sie die Hähnchenstücke mit Sojasauce und Limettensaft. Lassen Sie das Hähnchen mindestens 20 Minuten marinieren. Je länger, desto besser der Geschmack.

Aromaten anbraten

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die grob gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie für etwa 5 Minuten. Sie sollte durchscheinend sein.

Hähnchen kochen

Fügen Sie nun das marinierte Hähnchen in die Pfanne hinzu. Braten Sie es für 6-8 Minuten. Wenden Sie es gelegentlich, bis es leicht gebräunt ist.

Gemüse integrieren

Schneiden Sie die rote Paprika in Streifen und die grünen Bohnen grob. Geben Sie das Gemüse in die Pfanne und rühren Sie gut um. So vermischen sich die Aromen.

Kokosmilch und Currypulver hinzufügen

Gießen Sie die Kokosmilch gleichmäßig über die Mischung. Streuen Sie das Currypulver darüber und rühren Sie alles gut um.

Simmern lassen

Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie das Curry 15-20 Minuten köcheln. So gart das Hähnchen durch und die Aromen entfalten sich. Würzen Sie nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.

Servieren

Richten Sie das Kokosnuss-Curry-Hühnchen in Schalen an. Servieren Sie es mit gekochtem Jasminreis oder Quinoa. Garnieren Sie es mit frischem Koriander für den letzten Schliff.

Tipps & Tricks

Fehler vermeiden

Um ein perfektes Coconut Curry Chicken zu machen, gibt es einige Fehler, die du vermeiden solltest. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu marinieren. 20 bis 60 Minuten sind ideal. Wenn du das Hähnchen zu lange lässt, wird es zäh. Verwende die richtige Hitze, wenn du die Zwiebeln und Gewürze anbrätst. Wenn die Hitze zu hoch ist, brennen sie schnell an.

perfektes Garverhalten des Hähnchens

Für das beste Garverhalten achte darauf, dass die Hähnchenstücke gleich groß sind. So garen sie gleichmäßig. Brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze an. Dies erlaubt dem Hähnchen, schön braun zu werden, ohne dass es innen roh bleibt. Überprüfe die Kerntemperatur. Sie sollte 75 °C erreichen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durch ist.

Verwendung von frischen Kräutern

Frische Kräuter machen einen großen Unterschied im Geschmack. Koriander ist perfekt für dieses Gericht. Füge ihn kurz vor dem Servieren hinzu, damit er frisch bleibt. Du kannst auch frischen Basilikum probieren. Das gibt dem Curry eine neue Note. Wenn du die Kräuter in der richtigen Menge verwendest, verstärken sie die Aromen des Currys.

Pro Tipps

  1. Hähnchen richtig marinieren: Lassen Sie das Hähnchen mindestens 20 Minuten marinieren, um die Aromen besser aufzunehmen. Je länger, desto intensiver der Geschmack!
  2. Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frische Kräuter und Gemüse, um die Aromen zu verstärken. Frischer Koriander gibt dem Gericht einen besonders aromatischen Touch.
  3. Variationen ausprobieren: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzu, um das Curry noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten.
  4. Resteverwertung: Das Curry lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen setzen.

Variationen

Vegetarische Alternativen

Für eine leckere vegetarische Version des Kokosnuss-Curry-Hühnchens kannst du Tofu oder Kichererbsen verwenden. Tofu nimmt die Aromen gut auf. Schneide ihn in Würfel und brate ihn goldbraun an. Kichererbsen sind eine gute Proteinquelle. Verwende eine Dose oder koche sie selbst. Das Gemüse bleibt gleich. Du kannst auch mehr Gemüse hinzufügen, wie Zucchini oder Karotten.

Gewürzvariationen

Die Gewürze sind der Schlüssel zu einem tollen Gericht. Du kannst verschiedene Currypulver ausprobieren. Gelbes Currypulver hat einen milden Geschmack. Rotes Currypulver hat mehr Schärfe. Für ein asiatisches Flair füge etwas Zitronengras oder Kaffir-Limettenblätter hinzu. Koriander und Kreuzkümmel sind auch tolle Ergänzungen. Experimentiere mit den Gewürzen, um deinen eigenen Geschmack zu finden.

Anpassungen für schärfere Varianten

Wenn du es schärfer magst, füge frische Chilis oder Chili-Pulver hinzu. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich vor. Auch Sriracha-Sauce ist eine gute Wahl. Sie gibt extra Schärfe und Geschmack. Achte darauf, die Schärfe mit der Kokosmilch auszugleichen. Das macht das Gericht angenehmer.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung im Kühlschrank

Das Kokosnuss-Curry-Hühnchen bleibt frisch, wenn du es richtig lagerst. Lass das Gericht zuerst abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst es bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt der Geschmack erhalten.

Einfrieren und Wiederaufwärmen

Falls du Reste hast, friere sie ein. Verwende einen gefrierfesten Behälter. Das Curry hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Zum Wiederaufwärmen, lass das Curry im Kühlschrank auftauen. Erhitze es dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass es gleichmäßig warm wird.

Haltbarkeit des Gerichts

Das Gericht hält sich gut, wenn du die Lagerung beachtest. Kühl und trocken gelagert, bleibt es frisch. Beachte die drei Tage im Kühlschrank und drei Monate im Gefrierfach. Prüfe immer auf Geruch und Aussehen. Wenn es komisch riecht oder sich verändert hat, wirf es weg. Sicherheit ist wichtig!

FAQs

Wie lange sollte ich das Hähnchen marinieren?

Ich empfehle, das Hähnchen mindestens 20 Minuten zu marinieren. Wenn du mehr Zeit hast, lasse es bis zu einer Stunde marinieren. Diese Zeit hilft, den Geschmack zu intensivieren. Die Sojasauce und der Limettensaft ziehen in das Fleisch ein und machen es zart.

Kann ich andere Gemüse verwenden?

Ja, du kannst viele verschiedene Gemüse verwenden. Brokkoli, Zucchini oder Karotten passen gut. Wähle Gemüse, das du magst. Achte darauf, dass sie ähnlich garen wie die Paprika und grünen Bohnen. So bleibt alles gleichmäßig zart.

Ist das Rezept glutenfrei?

Ja, das Rezept kann glutenfrei sein. Verwende einfach Tamari anstelle von Sojasauce. Achte darauf, dass die anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. So kannst du das Curry ohne Sorgen genießen.

Wie serviere ich das Gericht am besten?

Ich serviere das Kokosnuss-Curry-Hühnchen oft in tiefen Schalen. Lege eine Portion Jasminreis oder Quinoa in die Schale. Dann löffele das Curry darüber. Garniere das Gericht mit frischem Koriander. Das sieht schön aus und schmeckt frisch.

Was kann ich als Beilage servieren?

Ein einfacher Salat passt gut dazu. Du kannst auch Naan-Brot oder Reis-Bällchen servieren. Diese Beilagen ergänzen das Gericht und machen es noch leckerer. Wähle, was dir am besten gefällt!

Um das volle Potenzial dieses Rezepts auszuschöpfen, sollten Sie die richtigen Zutaten verwenden. Marinieren Sie das Hähnchen gut und beachten Sie die Schritte genau. Mit frischen Kräutern und gewählten Variationen bleibt Ihr Gericht spannend. Lagern Sie Restgerichte richtig, um Geschmack zu bewahren. Mit diesen Tipps und Tricks kochen Sie wie ein Profi und erfreuen sich an jedem Bissen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsversio

Für dein köstliches Coconut Curry Chicken benötigst du folgende Zutaten: - 680 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 2 Esslöffel Currypulver - 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 mittlere Zwiebel, grob gehackt - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten - 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und grob gehackt - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei) - 1 Esslöffel Limettensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Koriander zum Garnieren - Gekochter Jasminreis oder Quinoa zum Servieren Jede Zutat hat ihren eigenen Charakter. Die Hähnchenschenkel geben dir zartes Fleisch. Du kannst auch Hähnchenbrust verwenden, wenn du magst. Kokosmilch bringt die Cremigkeit ins Gericht. Currypulver sorgt für den typischen Geschmack. Frischer Ingwer und Knoblauch bringen Aromen, die deinen Gaumen erfreuen. Achte darauf, frisches Gemüse zu wählen. Rote Paprika und grüne Bohnen sind knackig und gesund. Die Limette bringt Frische und Säure. Sojasauce gibt dem Gericht Tiefe. Verwende frische und hochwertige Zutaten. Kaufe das Hähnchen bei deinem Metzger oder im Supermarkt. Achte auf Bio-Kokosmilch, die ist oft besser. Frisches Gemüse hast du am besten beim Markt oder im Bio-Laden. Currypulver kann unterschiedlich schmecken. Probiere verschiedene Marken aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Halte die Zutaten gut und kühl, damit sie frisch bleiben. So wird dein Coconut Curry Chicken noch besser. {{ingredient_image_2}} Zuerst nehmen Sie die Hähnchenschenkel und schneiden sie in Stücke. In einer Schüssel vermischen Sie die Hähnchenstücke mit Sojasauce und Limettensaft. Lassen Sie das Hähnchen mindestens 20 Minuten marinieren. Je länger, desto besser der Geschmack. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die grob gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie für etwa 5 Minuten. Sie sollte durchscheinend sein. Fügen Sie nun das marinierte Hähnchen in die Pfanne hinzu. Braten Sie es für 6-8 Minuten. Wenden Sie es gelegentlich, bis es leicht gebräunt ist. Schneiden Sie die rote Paprika in Streifen und die grünen Bohnen grob. Geben Sie das Gemüse in die Pfanne und rühren Sie gut um. So vermischen sich die Aromen. Gießen Sie die Kokosmilch gleichmäßig über die Mischung. Streuen Sie das Currypulver darüber und rühren Sie alles gut um. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie das Curry 15-20 Minuten köcheln. So gart das Hähnchen durch und die Aromen entfalten sich. Würzen Sie nach Geschmack mit Salz und Pfeffer. Richten Sie das Kokosnuss-Curry-Hühnchen in Schalen an. Servieren Sie es mit gekochtem Jasminreis oder Quinoa. Garnieren Sie es mit frischem Koriander für den letzten Schliff. Um ein perfektes Coconut Curry Chicken zu machen, gibt es einige Fehler, die du vermeiden solltest. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu marinieren. 20 bis 60 Minuten sind ideal. Wenn du das Hähnchen zu lange lässt, wird es zäh. Verwende die richtige Hitze, wenn du die Zwiebeln und Gewürze anbrätst. Wenn die Hitze zu hoch ist, brennen sie schnell an. Für das beste Garverhalten achte darauf, dass die Hähnchenstücke gleich groß sind. So garen sie gleichmäßig. Brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze an. Dies erlaubt dem Hähnchen, schön braun zu werden, ohne dass es innen roh bleibt. Überprüfe die Kerntemperatur. Sie sollte 75 °C erreichen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durch ist. Frische Kräuter machen einen großen Unterschied im Geschmack. Koriander ist perfekt für dieses Gericht. Füge ihn kurz vor dem Servieren hinzu, damit er frisch bleibt. Du kannst auch frischen Basilikum probieren. Das gibt dem Curry eine neue Note. Wenn du die Kräuter in der richtigen Menge verwendest, verstärken sie die Aromen des Currys. Pro Tipps Hähnchen richtig marinieren: Lassen Sie das Hähnchen mindestens 20 Minuten marinieren, um die Aromen besser aufzunehmen. Je länger, desto intensiver der Geschmack! Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frische Kräuter und Gemüse, um die Aromen zu verstärken. Frischer Koriander gibt dem Gericht einen besonders aromatischen Touch. Variationen ausprobieren: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzu, um das Curry noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Resteverwertung: Das Curry lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen setzen. {{image_4}} Für eine leckere vegetarische Version des Kokosnuss-Curry-Hühnchens kannst du Tofu oder Kichererbsen verwenden. Tofu nimmt die Aromen gut auf. Schneide ihn in Würfel und brate ihn goldbraun an. Kichererbsen sind eine gute Proteinquelle. Verwende eine Dose oder koche sie selbst. Das Gemüse bleibt gleich. Du kannst auch mehr Gemüse hinzufügen, wie Zucchini oder Karotten. Die Gewürze sind der Schlüssel zu einem tollen Gericht. Du kannst verschiedene Currypulver ausprobieren. Gelbes Currypulver hat einen milden Geschmack. Rotes Currypulver hat mehr Schärfe. Für ein asiatisches Flair füge etwas Zitronengras oder Kaffir-Limettenblätter hinzu. Koriander und Kreuzkümmel sind auch tolle Ergänzungen. Experimentiere mit den Gewürzen, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Wenn du es schärfer magst, füge frische Chilis oder Chili-Pulver hinzu. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich vor. Auch Sriracha-Sauce ist eine gute Wahl. Sie gibt extra Schärfe und Geschmack. Achte darauf, die Schärfe mit der Kokosmilch auszugleichen. Das macht das Gericht angenehmer. Das Kokosnuss-Curry-Hühnchen bleibt frisch, wenn du es richtig lagerst. Lass das Gericht zuerst abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst es bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt der Geschmack erhalten. Falls du Reste hast, friere sie ein. Verwende einen gefrierfesten Behälter. Das Curry hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Zum Wiederaufwärmen, lass das Curry im Kühlschrank auftauen. Erhitze es dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass es gleichmäßig warm wird. Das Gericht hält sich gut, wenn du die Lagerung beachtest. Kühl und trocken gelagert, bleibt es frisch. Beachte die drei Tage im Kühlschrank und drei Monate im Gefrierfach. Prüfe immer auf Geruch und Aussehen. Wenn es komisch riecht oder sich verändert hat, wirf es weg. Sicherheit ist wichtig! Ich empfehle, das Hähnchen mindestens 20 Minuten zu marinieren. Wenn du mehr Zeit hast, lasse es bis zu einer Stunde marinieren. Diese Zeit hilft, den Geschmack zu intensivieren. Die Sojasauce und der Limettensaft ziehen in das Fleisch ein und machen es zart. Ja, du kannst viele verschiedene Gemüse verwenden. Brokkoli, Zucchini oder Karotten passen gut. Wähle Gemüse, das du magst. Achte darauf, dass sie ähnlich garen wie die Paprika und grünen Bohnen. So bleibt alles gleichmäßig zart. Ja, das Rezept kann glutenfrei sein. Verwende einfach Tamari anstelle von Sojasauce. Achte darauf, dass die anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. So kannst du das Curry ohne Sorgen genießen. Ich serviere das Kokosnuss-Curry-Hühnchen oft in tiefen Schalen. Lege eine Portion Jasminreis oder Quinoa in die Schale. Dann löffele das Curry darüber. Garniere das Gericht mit frischem Koriander. Das sieht schön aus und schmeckt frisch. Ein einfacher Salat passt gut dazu. Du kannst auch Naan-Brot oder Reis-Bällchen servieren. Diese Beilagen ergänzen das Gericht und machen es noch leckerer. Wähle, was dir am besten gefällt! Um das volle Potenzial dieses Rezepts auszuschöpfen, sollten Sie die richtigen Zutaten verwenden. Marinieren Sie das Hähnchen gut und beachten Sie die Schritte genau. Mit frischen Kräutern und gewählten Variationen bleibt Ihr Gericht spannend. Lagern Sie Restgerichte richtig, um Geschmack zu bewahren. Mit diesen Tipps und Tricks kochen Sie wie ein Profi und erfreuen sich an jedem Bissen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsversion!

Kokosnuss-Curry-Hühnchen

Ein aromatisches und cremiges Curry mit zartem Hühnchen und frischem Gemüse.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 680 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Currypulver
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück mittlere Zwiebel, grob gehackt
  • 1 Stück rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und grob gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Frischer Koriander zum Garnieren
  • nach Bedarf Gekochter Jasminreis oder Quinoa zum Servieren

Anleitungen
 

  • Hähnchen marinieren: In einer Schüssel die Hähnchenstücke mit Sojasauce und Limettensaft vermengen. Mindestens 20 Minuten, oder bis zu einer Stunde marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Aromaten anbraten: In einer großen Pfanne oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gehackte Zwiebel hinzugeben und etwa 5 Minuten lang anbraten, bis sie durchscheinend ist.
  • Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Den gehackten Knoblauch und den Ingwer einrühren und weitere 1-2 Minuten braten, bis sie aromatisch sind.
  • Hähnchen kochen: Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Wenden 6-8 Minuten lang braten, bis es leicht gebräunt ist.
  • Gemüse integrieren: Die geschnittene rote Paprika und die grünen Bohnen in die Pfanne geben. Gut umrühren, damit das Gemüse gleichmäßig mit dem Hähnchen vermischt ist.
  • Kokosmilch und Currypulver hinzufügen: Die Kokosmilch sowie das Currypulver gleichmäßig über die Mischung gießen. Gut umrühren, bis alles gründlich vermischt ist.
  • Simmern lassen: Die Hitze auf niedrig reduzieren und das Curry 15-20 Minuten köcheln lassen, damit das Hähnchen durchgart und die Aromen sich entfalten. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Servieren: Das Kokosnuss-Curry-Hühnchen über Schalen mit Jasminreis oder Quinoa anrichten. Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.

Notizen

Für eine glutenfreie Variante Tamari verwenden.
Keyword Curry, einfach, Hühnchen, Kokosnuss, schnell

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating