Willkommen zu meinen köstlichen griechischen Hähnchen-Gyro-Schalen! Diese einfache und leckere Mahlzeit bringt den Geschmack Griechenlands direkt zu dir nach Hause. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du saftiges Hähnchen perfekt marinierst und zubereitest. Außerdem gebe ich dir Tipps für die besten Beilagen und Variationen. Lass uns zusammen diese Genussreise antreten und die Gyro-Schalen zubereiten, die jeder lieben wird!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Die Zubereitung der Hähnchen Gyro Schalen ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten.
- Frische Aromen: Die Kombination aus frischem Gemüse, würzigem Hähnchen und cremigem Tzatziki sorgt für ein Geschmackserlebnis.
- Gesundheit: Mit Quinoa oder Reis als Basis ist dieses Gericht nahrhaft und sättigend.
- Flexibilität: Die Schalen lassen sich leicht anpassen, je nach Vorlieben und verfügbaren Zutaten.
Zutaten
Hauptzutaten für griechische Hähnchen-Gyro-Schalen
Für diese leckeren Schalen benötigen wir:
- 450 g knochenlose Hähnchenschenkel ohne Haut
- 240 ml gekochter Quinoa oder Reis
- 240 g Kirschtomaten, halbiert
- 1 Gurke, gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, dünn geschnitten
- 120 g Feta-Käse, zerkrümelt
- 240 ml Tzatziki-Sauce (gekauft oder selbstgemacht)
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Diese Zutaten bilden die Basis für unsere köstlichen Gyro-Schalen.
Gewürze und Öle
Die richtigen Gewürze machen den Unterschied. Wir verwenden:
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1/2 Teelöffel Paprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Das Olivenöl sorgt für Geschmack und hilft den Gewürzen, sich gut zu verbinden. Oregano ist der Klassiker in der griechischen Küche.
Beilagen und Toppings
Die Schalen lassen sich ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie hinzu:
- Avocado für Cremigkeit
- Oliven für einen salzigen Kick
- Paprika für Farbe und Crunch
Für eine besondere Note können Sie eine Zitronenscheibe dazugeben. So wird jede Schale frisch und einladend.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Marinieren des Hähnchens
Beginne mit 450 g Hähnchenschenkeln ohne Haut. In einer großen Schüssel vermische 3 Esslöffel Olivenöl, 2 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Knoblauchpulver, 1 Teelöffel Zwiebelpulver und 1/2 Teelöffel Paprika. Füge Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Gib die Hähnchenschenkel in die Schüssel und rühre gut um. Du willst, dass das Hähnchen gleichmäßig mariniert ist. Decke die Schüssel ab. Lass das Fleisch mindestens 30 Minuten marinieren. Für mehr Geschmack, lege es bis zu 2 Stunden in den Kühlschrank.
Hähnchen garen
Erhitze eine Grillpfanne oder einen Skillet auf mittelhohe Hitze. Lege die marinierten Hähnchenschenkel in die Pfanne. Grill das Hähnchen für 6-8 Minuten pro Seite. Es sollte goldbraun und ganz durchgegart sein. Nimm das Hähnchen vom Herd und lass es 5 Minuten ruhen. Nach dem Ruhen, schneide das Hähnchen in Streifen.
Zubereitung der Schalenbasis
Während das Hähnchen ruht, kannst du die Schalenbasis vorbereiten. Beginne mit 240 ml gekochtem Quinoa oder Reis. Verteile die Körner gleichmäßig in tiefen Schalen. Jetzt füge die frischen Zutaten hinzu. Lege 240 g halbierte Kirschtomaten, 1 gewürfelte Gurke und 1/2 dünn geschnittene rote Zwiebel auf die Quinoa oder den Reis. Schneide das gegrillte Hähnchen in Streifen. Verteile die Hähnchenstreifen gleichmäßig auf die frischen Zutaten. Streue 120 g zerkrümelten Feta-Käse darüber. Gib 240 ml Tzatziki-Sauce großzügig darauf. Zum Schluss garniere die Schalen mit frisch gehackter Petersilie.
Tipps & Tricks
Marinierzeit optimieren
Die Marinierzeit ist wichtig für den Geschmack. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens 30 Minuten zu marinieren. Für intensiveren Geschmack lasse ich es bis zu 2 Stunden im Kühlschrank. So zieht das Olivenöl und die Gewürze gut ein. Du kannst die Marinade auch am Vorabend zubereiten. So sparst du Zeit am Kochtag.
Grilltechniken für das perfekte Hähnchen
Das Grillen erfordert etwas Übung, aber es ist einfach. Ich heize die Grillpfanne auf mittelhohe Hitze vor. So wird das Hähnchen schön goldbraun. Ich grille die Hähnchenschenkel etwa 6 bis 8 Minuten pro Seite. Die Innentemperatur sollte 75 Grad Celsius erreichen. Nach dem Grillen lasse ich das Hähnchen fünf Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass die Säfte bleiben.
Präsentation der Gyro-Schalen
Die Präsentation macht viel aus. Ich serviere die Gyro-Schalen in tiefen Schalen oder Tellern. So kommen die Farben hervor. Ich streue eine Prise Paprika über das Tzatziki für einen schönen Farbkontrast. Eine Zitronenscheibe dazu gibt einen frischen Akzent. Du kannst auch frische Petersilie oben drauf geben. Das sieht toll aus und schmeckt frisch.
Pro Tipps
- Hähnchen marinieren: Für den besten Geschmack das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise jedoch bis zu 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
- Grillen bei mittlerer Hitze: Die Grillpfanne oder den Skillet immer vorheizen, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und eine schöne Kruste bekommt.
- Frische Zutaten: Verwenden Sie frisches Gemüse für die besten Aromen und Texturen – wählen Sie reife Kirschtomaten und knackige Gurken.
- Tzatziki selbst machen: Für einen intensiveren Geschmack empfehle ich, die Tzatziki-Sauce selbst zuzubereiten, indem Sie frischen Joghurt, geriebenen Gurken und Knoblauch verwenden.

Variationen
Vegetarische Alternativen
Du kannst die Hähnchen-Gyro-Schalen leicht vegetarisch gestalten. Verwende stattdessen Kichererbsen oder gebratene Auberginen. Diese Zutaten bringen einen tollen Geschmack und eine angenehme Textur. Du kannst auch Halloumi-Käse grillen. Er ist lecker und passt perfekt zu den frischen Zutaten.
Glutenfreie Optionen
Die Basis der Schalen kann einfach glutenfrei sein. Nutze Quinoa oder Reis, die beide glutenfrei sind. Achte darauf, dass die Tzatziki-Sauce keine glutenhaltigen Zutaten enthält. Frische Gemüse und Feta-Käse sind ebenfalls glutenfrei. So bleibt dein Gericht leicht und gesund.
Beliebte Beilagen
Es gibt viele Beilagen, die gut zu Gyro-Schalen passen.
- Gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Paprika sind eine gute Wahl.
- Ein einfacher griechischer Salat bringt frische und Knackigkeit.
- Oliven und Artischocken können ebenfalls einen tollen Geschmack hinzufügen.
- Serviere etwas Fladenbrot dazu, um die Schalen abzurunden.
Diese Variationen machen deine griechischen Hähnchen-Gyro-Schalen vielseitig und spannend.
Lagerungshinweise
Reste richtig aufbewahren
Wenn du Reste von den griechischen Hähnchen-Gyro-Schalen hast, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Du solltest die Schalen innerhalb von zwei Stunden nach dem Servieren kühlen. Achte darauf, das Hähnchen und die Gemüsesorten getrennt vom Quinoa oder Reis aufzubewahren. So bleibt alles frisch und lecker.
Haltbarkeit der Schalen
Die Lagerzeit für die Schalen beträgt etwa drei bis vier Tage im Kühlschrank. Nach dieser Zeit könnte das Hähnchen an Geschmack verlieren und das Gemüse kann weich werden. Achte darauf, beim Aufbewahren das Datum auf dem Behälter zu notieren. So behältst du den Überblick.
Tipps zum Wiedererwärmen
Um die Reste aufzuwärmen, ist es am besten, die Schalen im Ofen zu erhitzen. Stelle den Ofen auf 180 Grad Celsius ein. Lege die Schalen auf ein Backblech und erwärme sie für etwa 10 bis 15 Minuten. So bleibt das Hähnchen saftig und das Gemüse knusprig. Du kannst auch die Mikrowelle verwenden, aber achte darauf, alles gleichmäßig zu erhitzen, damit nichts austrocknet.
FAQs
Was sind Gyro-Schalen und ihre Herkunft?
Gyro-Schalen sind eine moderne Variante des traditionellen Gyros. Ursprünglich kommt Gyros aus Griechenland. Das Gericht besteht aus mariniertem Fleisch, meist Schwein oder Hähnchen, das gegrillt wird. In einer Schale kombiniere ich das Fleisch mit frischen Zutaten. Das macht es gesund und lecker. Gyro-Schalen sind auch vielseitig und lassen sich leicht anpassen. Du kannst sie mit verschiedenen Zutaten und Saucen anrichten.
Kann ich die Tzatziki-Sauce selbst machen?
Ja, die Tzatziki-Sauce kann leicht selbst gemacht werden. Du brauchst nur einige Zutaten. Hier ist ein einfaches Rezept:
- 240 ml griechischer Joghurt
- 1/2 Gurke, gerieben und entwässert
- 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Mische einfach alle Zutaten in einer Schüssel. Lass die Sauce für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. So entwickelt sie einen tollen Geschmack.
Wie kann ich die Schalen anpassen?
Die Schalen sind sehr anpassbar. Du kannst verschiedene Proteinquellen verwenden. Probiere Lamm, Rind oder sogar Falafel. Auch die Basis kannst du ändern. Reis, Quinoa oder sogar einen Salat sind möglich.
Für die Toppings sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Füge Avocado, Oliven oder frische Kräuter hinzu. Das macht deine Gyro-Schalen einzigartig und lecker.
Griechische Hähnchen-Gyro-Schalen sind einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten betrachtet, wie das marinierte Hähnchen und die besten Gewürze. Du hast gelernt, wie man die Schalen schichtet und das Hähnchen perfekt gart. Tipps zur Präsentation und Variationen helfen dir, kreativ zu sein. Ich hoffe, diese Anleitung inspiriert dich, selbst zu kochen. Das Ergebnis wird lecker sein, egal ob mit Hähnchen oder Gemüse. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen deiner Gyro-Schale

Griechische Hähnchen Gyro Schalen
Zutaten
- 450 g knochenlose Hähnchenschenkel ohne Haut
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- 0.5 Teelöffel Paprika
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 240 ml gekochter Quinoa oder Reis
- 240 g Kirschtomaten, halbiert
- 1 Gurke, gewürfelt
- 0.5 rote Zwiebel, dünn geschnitten
- 120 g Feta-Käse, zerkrümelt
- 240 ml Tzatziki-Sauce (gekauft oder selbstgemacht)
- nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Anleitungen
- Hähnchen marinieren: In einer großen Schüssel Olivenöl, Oregano, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika sowie Salz und Pfeffer vermischen. Die Hähnchenschenkel hinzufügen und sicherstellen, dass sie gleichmäßig mariniert sind. Abdecken und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden im Kühlschrank für intensiveren Geschmack) ruhen lassen.
- Hähnchen garen: Eine Grillpfanne oder einen Skillet auf mittelhohe Hitze vorheizen. Die marinierten Hähnchenschenkel ca. 6-8 Minuten pro Seite grillen, bis sie vollständig gar und goldbraun sind. Vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, bevor sie in Streifen geschnitten werden.
- Basis vorbereiten: Während das Hähnchen ruht, die Schalen vorbereiten. Beginnen Sie mit einer Basis aus gekochtem Quinoa oder Reis.
- Frische Zutaten hinzufügen: Die Körnerbasis mit halbierten Kirschtomaten, gewürfelter Gurke und geschnittener roter Zwiebel belegen.
- Hähnchen schneiden: Nach dem Ruhen das gegrillte Hähnchen in Streifen schneiden und gleichmäßig auf die frischen Zutaten in jeder Schale anrichten.
- Mit Toppings abschließen: Den zerkrümelten Feta-Käse über die Schalen streuen und großzügig Tzatziki-Sauce daraufgeben.
- Garnieren: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen, um Farbe und Geschmack zu verleihen.


