Veganer Linsen Shepherd’s Pie Einfach und Lecker

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Suchen Sie nach einem köstlichen und einfachen Rezept für Veganer? Dann ist dieser vegane Linsen Shepherd’s Pie genau das Richtige für Sie! Mit nahrhaften Linsen, frischem Gemüse und einem cremigen Kartoffelpüree wird dieses Gericht alle begeistern. Folgen Sie mir Schritt für Schritt, um Ihr neues Lieblingsrezept zuzubereiten. Lassen Sie uns gleich eintauchen in die Welt der Aromen und gesunden Zutaten!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Herzhaft und Befriedigend: Dieses vegane Shepherd’s Pie ist ein perfektes Comfort Food, das nicht nur sättigt, sondern auch die Seele wärmt.
  2. Einfach zu Kochen: Die Schritte sind unkompliziert und erfordern keine speziellen Kochfähigkeiten, sodass jeder es problemlos zubereiten kann.
  3. Vielseitig: Die Zutaten können leicht angepasst werden, um je nach Vorliebe oder was im Kühlschrank ist, variiert zu werden.
  4. Gesunde Zutaten: Mit Linsen, frischem Gemüse und pflanzlicher Milch ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 Tasse Linsen (grün oder braun), gründlich gewaschen
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt

Die Hauptzutaten für diesen veganen Linsen Shepherd’s Pie sind einfach zu finden. Linsen sind die Basis. Sie sind gesund und voller Protein. Gemüsebrühe bringt Geschmack und Feuchtigkeit. Kartoffeln sind der Star des Pürees. Sie geben die cremige Textur, die jeder liebt.

Aromatische Zusätze

  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 Tasse gefrorene Erbsen
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Sojasauce oder Tamari
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Tasse pflanzliche Milch (Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 2 Esslöffel vegane Butter

Für die aromatischen Zusätze verwende ich Zwiebel und Knoblauch. Sie bringen einen tollen Geschmack. Karotten und Sellerie machen die Füllung bunt und knackig. Die Erbsen sorgen für Süße. Thymian und Rosmarin geben ein warmes Aroma. Tomatenmark und Sojasauce fügen Tiefe hinzu. Diese Zutaten machen das Gericht zu einem echten Genuss.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Linsen kochen

Um die Linsen vorzubereiten, gebe ich sie in einen mittelgroßen Topf. Ich kombiniere sie mit zwei Tassen Gemüsebrühe. Dann bringe ich alles zum Kochen. Nach dem Kochen reduziere ich die Hitze. Die Linsen köcheln für 20 bis 25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie weich sind. Am Ende gieße ich überschüssige Flüssigkeit ab.

Gemüse anbraten

In einer großen Pfanne erhitze ich einen Spritzer Wasser oder etwas Gemüsebrühe. Ich füge die fein gehackte Zwiebel und zerdrückten Knoblauch hinzu. Diese brate ich für 3 bis 4 Minuten an, bis sie weich werden. Dann gebe ich die gewürfelten Karotten und Sellerie in die Pfanne. Ich koche alles für 5 bis 7 Minuten weiter, bis das Gemüse leicht weich ist.

Linsen mischen

Jetzt ist es Zeit, die gekochten Linsen in die Gemüse-Mischung zu geben. Ich füge auch die gefrorenen Erbsen, getrockneten Thymian und Rosmarin hinzu. Tomatenmark und Sojasauce kommen ebenfalls dazu. Ich würze die Mischung mit Salz und Pfeffer. Dann vermenge ich alles gut und nehme die Pfanne von der Hitze.

Kartoffelpüree zubereiten

In einem separaten Topf bringe ich Wasser zum Kochen. Ich füge die gewürfelten Kartoffeln hinzu. Diese koche ich etwa 15 Minuten, bis sie zart sind. Ich gieße das Wasser ab. Danach stampfe ich die Kartoffeln in einer Schüssel. Ich füge pflanzliche Milch und vegane Butter hinzu. Schließlich würze ich mit Salz und Pfeffer.

Pie zusammenstellen

Ich heize den Ofen auf 200 °C vor. In einer Auflaufform verteile ich die Linsen- und Gemüsemischung gleichmäßig am Boden. Danach bedecke ich die Mischung mit dem Kartoffelpüree. Ich streiche alles mit einem Spatel glatt.

Backen und servieren

Ich backe den Shepherd’s Pie im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten. Die Oberseite sollte goldbraun sein und die Ränder leicht sprudeln. Nach dem Backen lasse ich das Gericht einige Minuten abkühlen. Dann kann ich es anrichten und genießen!

Tipps & Tricks

Perfekte Linsen

  • Auswahl der Linsen: Ich empfehle grüne oder braune Linsen für diesen Auflauf. Sie sind fest und behalten ihre Form gut beim Kochen. Vermeide rote Linsen, da sie schneller zerfallen.
  • Garzeit überprüfen: Koche die Linsen in Gemüsebrühe für 20-25 Minuten. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein. Achte darauf, die Linsen während des Kochens zu probieren.

Konsistenz des Pürees

  • Variieren der pflanzlichen Milch: Du kannst Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden. Jede Option gibt dem Püree einen anderen Geschmack. Experimentiere, um deine Lieblingskombination zu finden.
  • Hinzufügen von Gewürzen: Verfeinere das Püree mit etwas Knoblauchpulver oder Muskatnuss. Diese Gewürze bringen mehr Tiefe in das Gericht. Sei kreativ und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Serviervorschläge

  • Beilagen und Salate: Serviere den Linsen Shepherd’s Pie mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse. Das sorgt für eine schöne Balance.
  • Anrichten für besondere Anlässe: Verwende frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch frisch. Stelle die Portionen auf einem schönen Teller an, um das Gericht hervorzuheben.

Pro Tipps

  1. Kartoffeln für das Püree: Verwende mehlige Kartoffeln wie Russet oder Idaho für ein besonders cremiges Püree.
  2. Gewürze anpassen: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
  3. Gemüsevariationen: Füge dein Lieblingsgemüse hinzu, wie Pilze oder Zucchini, um das Gericht noch nährstoffreicher zu gestalten.
  4. Vorbereitung im Voraus: Bereite die Linsen- und Gemüsemischung am Vortag zu und bewahre sie im Kühlschrank auf, um die Zubereitungszeit am Serviertag zu verkürzen.

Variationen

Mit verschiedenen Gemüsesorten

Du kannst viele Gemüsesorten in deinem veganen Linsen Shepherd’s Pie verwenden. Karotten sind toll, aber auch Pastinaken oder Zucchini passen gut. Denke daran, Gemüse der Saison zu nutzen. Im Frühling sind Spargel und Erbsen frisch. Im Herbst sind Kürbis und Süßkartoffeln lecker. Diese saisonalen Zutaten geben deinem Gericht einen neuen Geschmack.

Proteinreiche Zusätze

Wenn du mehr Protein brauchst, füge Kichererbsen oder schwarze Bohnen hinzu. Diese Hülsenfrüchte sind nahrhaft und einfach zu kombinieren. Sie passen gut zu Linsen und machen das Gericht noch sättigender. Du kannst auch Tofu oder Tempeh einarbeiten, um die Eiweißquelle zu erweitern. So wird der Pie noch nahrhafter.

Würzige Version

Für eine würzige Note kannst du scharfe Gewürze nutzen. Paprika oder Cayennepfeffer geben deinem Gericht ein wenig Hitze. Wenn du es richtig scharf magst, füge etwas Chilisauce hinzu. Streue sie einfach über die Linsen-Mischung, bevor du das Kartoffelpüree hinzufügst. Diese kleinen Änderungen machen einen großen Unterschied im Geschmack.

Lagerungshinweise

Kühlung und Aufbewahrung

Um den veganen Linsen Shepherd’s Pie frisch zu halten, lagere ihn richtig. Verwende luftdichte Behälter. Lege die Reste nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. So bleibt der Geschmack erhalten.

  • Tipps zur optimalen Lagerung: Lass den Pie vor dem Lagern abkühlen. Schneide ihn in Portionen. Das hilft beim schnellen Servieren.
  • Haltbarkeit im Kühlschrank: Der Pie hält sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Achte darauf, ihn gut abzudecken.

Einfrieren der Reste

Das Einfrieren ist eine tolle Möglichkeit, Reste zu sichern. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand.

  • Richtige Technik zum Einfrieren: Lass den Shepherd’s Pie ganz abkühlen. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Folie. Teile ihn in Portionen auf, das macht das Auftauen leichter.
  • Auftau- und Erwärmungstipps: Zum Auftauen lege den Pie über Nacht in den Kühlschrank. Erhitze ihn dann im Ofen bei 180 °C. So bleibt die Kruste knusprig und der Inhalt warm.

FAQs

Wie lange dauert die Zubereitung des veganen Linsen Shepherd’s Pie?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa eine Stunde. Die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten. Das Kochen der Linsen und das Backen im Ofen nehmen den Rest der Zeit in Anspruch. So kannst du schnell ein leckeres Gericht auf den Tisch bringen.

Kann ich andere Linsen verwenden?

Ja, du kannst verschiedene Linsen verwenden. Grüne oder braune Linsen sind am besten. Sie haben eine gute Textur und halten beim Kochen gut ihre Form. Rote Linsen sind auch möglich, aber sie werden weicher und breiiger.

Ist dieses Rezept glutenfrei?

Das Rezept kann glutenfrei sein. Verwende einfach Tamari anstelle von Sojasauce. Achte darauf, dass deine anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Es ist wichtig, die Etiketten zu lesen, um sicherzugehen.

Wie kann ich das Gericht würziger machen?

Um das Gericht würziger zu machen, kannst du verschiedene Gewürze hinzufügen. Paprika, Kreuzkümmel oder Chili sind gute Optionen. Du kannst auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander verwenden. So gibst du deinem Gericht eine persönliche Note!

Im Artikel haben wir die Hauptzutaten für den veganen Linsen Shepherd’s Pie vorgestellt. Ich habe erklärt, wie Sie Linsen kochen, Gemüse anbraten und alles zusammenfügen. Tipps für die perfekte Konsistenz des Pürees und Variationen des Gerichts wurden ebenfalls behandelt. Denken Sie daran, die Reste richtig zu lagern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen. Viel Spaß beim Kochen und Genieße

- 1 Tasse Linsen (grün oder braun), gründlich gewaschen - 2 Tassen Gemüsebrühe - 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt Die Hauptzutaten für diesen veganen Linsen Shepherd's Pie sind einfach zu finden. Linsen sind die Basis. Sie sind gesund und voller Protein. Gemüsebrühe bringt Geschmack und Feuchtigkeit. Kartoffeln sind der Star des Pürees. Sie geben die cremige Textur, die jeder liebt. - 1 große Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, zerdrückt - 2 Karotten, gewürfelt - 2 Selleriestangen, gewürfelt - 1 Tasse gefrorene Erbsen - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - 2 Esslöffel Tomatenmark - 1 Esslöffel Sojasauce oder Tamari - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1/4 Tasse pflanzliche Milch (Mandel-, Soja- oder Hafermilch) - 2 Esslöffel vegane Butter Für die aromatischen Zusätze verwende ich Zwiebel und Knoblauch. Sie bringen einen tollen Geschmack. Karotten und Sellerie machen die Füllung bunt und knackig. Die Erbsen sorgen für Süße. Thymian und Rosmarin geben ein warmes Aroma. Tomatenmark und Sojasauce fügen Tiefe hinzu. Diese Zutaten machen das Gericht zu einem echten Genuss. {{ingredient_image_2}} Um die Linsen vorzubereiten, gebe ich sie in einen mittelgroßen Topf. Ich kombiniere sie mit zwei Tassen Gemüsebrühe. Dann bringe ich alles zum Kochen. Nach dem Kochen reduziere ich die Hitze. Die Linsen köcheln für 20 bis 25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie weich sind. Am Ende gieße ich überschüssige Flüssigkeit ab. In einer großen Pfanne erhitze ich einen Spritzer Wasser oder etwas Gemüsebrühe. Ich füge die fein gehackte Zwiebel und zerdrückten Knoblauch hinzu. Diese brate ich für 3 bis 4 Minuten an, bis sie weich werden. Dann gebe ich die gewürfelten Karotten und Sellerie in die Pfanne. Ich koche alles für 5 bis 7 Minuten weiter, bis das Gemüse leicht weich ist. Jetzt ist es Zeit, die gekochten Linsen in die Gemüse-Mischung zu geben. Ich füge auch die gefrorenen Erbsen, getrockneten Thymian und Rosmarin hinzu. Tomatenmark und Sojasauce kommen ebenfalls dazu. Ich würze die Mischung mit Salz und Pfeffer. Dann vermenge ich alles gut und nehme die Pfanne von der Hitze. In einem separaten Topf bringe ich Wasser zum Kochen. Ich füge die gewürfelten Kartoffeln hinzu. Diese koche ich etwa 15 Minuten, bis sie zart sind. Ich gieße das Wasser ab. Danach stampfe ich die Kartoffeln in einer Schüssel. Ich füge pflanzliche Milch und vegane Butter hinzu. Schließlich würze ich mit Salz und Pfeffer. Ich heize den Ofen auf 200 °C vor. In einer Auflaufform verteile ich die Linsen- und Gemüsemischung gleichmäßig am Boden. Danach bedecke ich die Mischung mit dem Kartoffelpüree. Ich streiche alles mit einem Spatel glatt. Ich backe den Shepherd's Pie im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten. Die Oberseite sollte goldbraun sein und die Ränder leicht sprudeln. Nach dem Backen lasse ich das Gericht einige Minuten abkühlen. Dann kann ich es anrichten und genießen! - Auswahl der Linsen: Ich empfehle grüne oder braune Linsen für diesen Auflauf. Sie sind fest und behalten ihre Form gut beim Kochen. Vermeide rote Linsen, da sie schneller zerfallen. - Garzeit überprüfen: Koche die Linsen in Gemüsebrühe für 20-25 Minuten. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein. Achte darauf, die Linsen während des Kochens zu probieren. - Variieren der pflanzlichen Milch: Du kannst Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden. Jede Option gibt dem Püree einen anderen Geschmack. Experimentiere, um deine Lieblingskombination zu finden. - Hinzufügen von Gewürzen: Verfeinere das Püree mit etwas Knoblauchpulver oder Muskatnuss. Diese Gewürze bringen mehr Tiefe in das Gericht. Sei kreativ und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. - Beilagen und Salate: Serviere den Linsen Shepherd’s Pie mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse. Das sorgt für eine schöne Balance. - Anrichten für besondere Anlässe: Verwende frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch frisch. Stelle die Portionen auf einem schönen Teller an, um das Gericht hervorzuheben. Pro Tipps Kartoffeln für das Püree: Verwende mehlige Kartoffeln wie Russet oder Idaho für ein besonders cremiges Püree. Gewürze anpassen: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen. Gemüsevariationen: Füge dein Lieblingsgemüse hinzu, wie Pilze oder Zucchini, um das Gericht noch nährstoffreicher zu gestalten. Vorbereitung im Voraus: Bereite die Linsen- und Gemüsemischung am Vortag zu und bewahre sie im Kühlschrank auf, um die Zubereitungszeit am Serviertag zu verkürzen. {{image_4}} Du kannst viele Gemüsesorten in deinem veganen Linsen Shepherd’s Pie verwenden. Karotten sind toll, aber auch Pastinaken oder Zucchini passen gut. Denke daran, Gemüse der Saison zu nutzen. Im Frühling sind Spargel und Erbsen frisch. Im Herbst sind Kürbis und Süßkartoffeln lecker. Diese saisonalen Zutaten geben deinem Gericht einen neuen Geschmack. Wenn du mehr Protein brauchst, füge Kichererbsen oder schwarze Bohnen hinzu. Diese Hülsenfrüchte sind nahrhaft und einfach zu kombinieren. Sie passen gut zu Linsen und machen das Gericht noch sättigender. Du kannst auch Tofu oder Tempeh einarbeiten, um die Eiweißquelle zu erweitern. So wird der Pie noch nahrhafter. Für eine würzige Note kannst du scharfe Gewürze nutzen. Paprika oder Cayennepfeffer geben deinem Gericht ein wenig Hitze. Wenn du es richtig scharf magst, füge etwas Chilisauce hinzu. Streue sie einfach über die Linsen-Mischung, bevor du das Kartoffelpüree hinzufügst. Diese kleinen Änderungen machen einen großen Unterschied im Geschmack. Um den veganen Linsen Shepherd's Pie frisch zu halten, lagere ihn richtig. Verwende luftdichte Behälter. Lege die Reste nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. So bleibt der Geschmack erhalten. - Tipps zur optimalen Lagerung: Lass den Pie vor dem Lagern abkühlen. Schneide ihn in Portionen. Das hilft beim schnellen Servieren. - Haltbarkeit im Kühlschrank: Der Pie hält sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Achte darauf, ihn gut abzudecken. Das Einfrieren ist eine tolle Möglichkeit, Reste zu sichern. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand. - Richtige Technik zum Einfrieren: Lass den Shepherd's Pie ganz abkühlen. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Folie. Teile ihn in Portionen auf, das macht das Auftauen leichter. - Auftau- und Erwärmungstipps: Zum Auftauen lege den Pie über Nacht in den Kühlschrank. Erhitze ihn dann im Ofen bei 180 °C. So bleibt die Kruste knusprig und der Inhalt warm. Die Zubereitung dauert insgesamt etwa eine Stunde. Die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten. Das Kochen der Linsen und das Backen im Ofen nehmen den Rest der Zeit in Anspruch. So kannst du schnell ein leckeres Gericht auf den Tisch bringen. Ja, du kannst verschiedene Linsen verwenden. Grüne oder braune Linsen sind am besten. Sie haben eine gute Textur und halten beim Kochen gut ihre Form. Rote Linsen sind auch möglich, aber sie werden weicher und breiiger. Das Rezept kann glutenfrei sein. Verwende einfach Tamari anstelle von Sojasauce. Achte darauf, dass deine anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Es ist wichtig, die Etiketten zu lesen, um sicherzugehen. Um das Gericht würziger zu machen, kannst du verschiedene Gewürze hinzufügen. Paprika, Kreuzkümmel oder Chili sind gute Optionen. Du kannst auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander verwenden. So gibst du deinem Gericht eine persönliche Note! Im Artikel haben wir die Hauptzutaten für den veganen Linsen Shepherd’s Pie vorgestellt. Ich habe erklärt, wie Sie Linsen kochen, Gemüse anbraten und alles zusammenfügen. Tipps für die perfekte Konsistenz des Pürees und Variationen des Gerichts wurden ebenfalls behandelt. Denken Sie daran, die Reste richtig zu lagern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vegan Comfort Shepherd's Pie

Ein herzhaftes veganes Gericht, das mit einer köstlichen Linsen- und Gemüsemischung gefüllt und mit cremigem Kartoffelpüree bedeckt ist.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Vegan
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 1 Tasse Linsen (grün oder braun), gründlich gewaschen
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Stück Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 Tasse gefrorene Erbsen
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Sojasauce oder Tamari
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Viertel Tasse pflanzliche Milch (Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 2 Esslöffel vegane Butter

Anleitungen
 

  • In einem mittelgroßen Topf die Linsen mit der Gemüsebrühe kombinieren. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Gegebenenfalls überschüssige Flüssigkeit abgießen.
  • In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze einen Spritzer Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  • Die gewürfelten Karotten und Sellerie einrühren und 5-7 Minuten weiterkochen, bis sie zu weich werden beginnen.
  • Die gekochten Linsen zu der Gemüse Mischung geben. Die gefrorenen Erbsen, Thymian, Rosmarin, Tomatenmark, Sojasauce, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, dann von der Hitze nehmen und beiseite stellen.
  • In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen und die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen. Etwa 15 Minuten kochen, bis sie zart sind, dann abgießen.
  • In einer Schüssel die Kartoffeln mit pflanzlicher Milch und veganer Butter zu einer glatten, cremigen Masse stampfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Ofen auf 200 °C vorheizen. In einer Auflaufform die Linsen- und Gemüsemischung gleichmäßig am Boden verteilen. Mit dem Kartoffelpüree bedecken, dabei mit einem Spatel glatt streichen.
  • Die Shepherd's Pie im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und die Ränder leicht sprudeln.
  • Die Shepherd's Pie einige Minuten abkühlen lassen, bevor sie serviert wird. Genieße deine herzhafte vegane Mahlzeit!

Notizen

Lass die Pie einige Minuten abkühlen, bevor du sie servierst.
Keyword comfort food, Shepherd's Pie, vegan

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating