Veggie Pot Pie Soup Einfach und Herzhaft Genießen

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Herzlich willkommen in der Welt der herzhaften Genüsse! Heute zeige ich dir, wie du eine leckere Gemüse-Pot-Pie-Suppe ganz einfach zubereitest. Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage und bringt die Aromen deines Lieblings-Pot-Pies in einen warmen, wohltuenden Eintopf. Lass uns gemeinsam die Zutaten erkunden und Schritt für Schritt zum perfekten Genuss kommen. Bereit? Dann lass uns loslegen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Gesunde Zutaten: Diese Suppe ist randvoll mit frischem Gemüse und Nährstoffen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut für die Gesundheit sind.
  2. Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, sodass Sie in kürzester Zeit eine köstliche Mahlzeit auf dem Tisch haben.
  3. Vielseitig: Sie können das Gemüse ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und auch Reste verwenden, was sie zu einer flexiblen Option macht.
  4. Perfekt für jede Jahreszeit: Egal, ob im Winter oder Sommer, diese Suppe wärmt von innen und ist immer ein Genuss.

Zutaten

Hauptzutaten für Gemüse-Pot-Pie-Suppe

Um diese leckere Suppe zu machen, brauchst du folgende Hauptzutaten:

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
  • 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Tasse tiefgefrorene Erbsen
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Schlagsahne (oder Kokosmilch für eine milchfreie Option)

Diese Zutaten geben der Suppe ihren herzhaften Geschmack und eine schöne Textur. Die Zwiebel und der Knoblauch sorgen für ein tolles Aroma. Karotten und Kartoffeln bringen Süße und Fülle.

Gewürze und Kräuter

Die richtigen Gewürze sind sehr wichtig. Hier sind die Gewürze, die du brauchst:

  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer

Thymian und Rosmarin bringen den typischen Pot-Pie-Geschmack. Salz und Pfeffer heben die Aromen hervor und machen die Suppe würzig.

Alternative Zutaten für spezielle diätetische Bedürfnisse

Wenn du spezielle diätetische Bedürfnisse hast, gibt es tolle Alternativen. Du kannst die Schlagsahne durch Kokosmilch ersetzen, um sie milchfrei zu machen. Auch kannst du glutenfreien Plätzchenteig verwenden.

Wenn du das Gemüse variieren möchtest, sind folgende Optionen lecker:

  • Brokkoli für mehr Vitamine
  • Blumenkohl für eine cremigere Konsistenz
  • Süßkartoffeln für eine süßere Note

Diese Alternativen machen die Suppe vielseitig und für jeden geeignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung der Basis für die Suppe

Zuerst erhitze ich 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Dann füge ich die gewürfelte Zwiebel hinzu. Ich brate die Zwiebel etwa 5 Minuten lang an, bis sie glasig ist. Danach gebe ich 3 gehackte Knoblauchzehen dazu und brate sie für 1 weitere Minute. Der Geruch ist einfach köstlich!

Nun kommen die 2 gewürfelten Karotten und 2 Kartoffeln in den Topf. Ich vermische alles gut und lasse es etwa 5-7 Minuten garen. Die Gemüse sollten weich werden, aber nicht matschig. Dann füge ich 1 gewürfelte Zucchini und 1 Tasse tiefgefrorene Erbsen hinzu und koche alles für 3-4 Minuten.

Jetzt gieße ich 4 Tassen Gemüsebrühe in den Topf. Zeit für die Gewürze! Ich füge 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 1 Teelöffel getrockneten Rosmarin, 1 Teelöffel Salz und ½ Teelöffel schwarzen Pfeffer hinzu. Die Mischung bringe ich zum Köcheln.

Hinzufügen der weiteren Zutaten

Sobald die Mischung köchelt, reduziere ich die Hitze. Ich lasse die Suppe 15-20 Minuten köcheln. In dieser Zeit werden die Gemüse weich und nehmen die Aromen auf. Nach der Kochzeit rühre ich 1 Tasse Schlagsahne oder Kokosmilch ein. So wird die Suppe cremig und lecker. Ich erhitze es noch 5 Minuten, bis alles gut vermischt ist.

Backen des Plätzchenteigs

Während die Suppe köchelt, heize ich den Ofen vor, gemäß den Anweisungen für den Plätzchenteig. Ich kann fertigen Teig verwenden oder selbst einen machen. Danach löffle ich den Plätzchenteig über die Suppe. Ich lasse genug Abstand zwischen den Teigstücken.

Nun backe ich die Plätzchen bis sie goldbraun sind. Wenn sie fertig sind, serviere ich die Suppe heiß in Schalen. Ich garnierte die Suppe mit frisch gebackenen Plätzchen und etwas gehackter Petersilie. So sieht das Gericht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch wunderbar!

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz der Suppe erreichen

Um die perfekte Konsistenz deiner Gemüse-Pot-Pie-Suppe zu erzielen, achte auf die richtige Menge Brühe. Beginne mit 4 Tassen Gemüsebrühe. Wenn die Suppe zu dick wird, füge etwas mehr Brühe hinzu. Wenn sie zu dünn ist, koche sie einfach etwas länger. Die Schlagsahne oder Kokosmilch bringt Cremigkeit. Rühre sie erst am Ende der Kochzeit ein, um den besten Geschmack zu erhalten.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, das Gemüse zu lange zu kochen. Übergekochtes Gemüse wird matschig und verliert seinen Geschmack. Achte darauf, die Garzeiten für jedes Gemüse zu beachten. Zwiebeln und Karotten benötigen mehr Zeit als Zucchini und Erbsen. Ein weiterer Fehler ist, die Gewürze zu spät hinzuzufügen. Füge sie früh hinzu, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Servier- und Garnierideen

Serviere die Suppe heiß in tiefen Schalen. Das gibt ein schönes Bild und hält die Suppe warm. Garnieren kannst du mit frisch gebackenen Plätzchen und gehackter Petersilie. Das bringt Farbe und sieht lecker aus. Du kannst auch etwas geriebenen Käse oder einen Spritzer Zitrone hinzufügen, um den Geschmack zu heben.

Pro Tipps

  1. Frisches Gemüse verwenden: Verwenden Sie frisches Gemüse für den besten Geschmack und die beste Textur. Tiefgefrorenes Gemüse kann die Konsistenz und den Geschmack der Suppe beeinträchtigen.
  2. Gewürze anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um die Suppe nach Ihrem Geschmack anzupassen. Zum Beispiel können Sie auch Basilikum oder Oregano hinzufügen.
  3. Milchfreie Variante: Wenn Sie eine milchfreie Option bevorzugen, verwenden Sie Kokosmilch für eine cremige Textur und einen Hauch von tropischem Geschmack.
  4. Teigvariationen: Sie können den Plätzchenteig durch Blätterteig ersetzen, um einen knusprigen Belag zu erhalten, der sehr gut zur Suppe passt.

Variationen

Vegane Variante der Suppe

Die vegane Variante der Gemüse-Pot-Pie-Suppe ist einfach zuzubereiten. Ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch. Diese gibt der Suppe eine cremige Textur. Verwende auch pflanzliche Butter statt Olivenöl. So bleibt der Geschmack reichhaltig und lecker. Du kannst die Brühe ebenfalls durch eine Gemüsebrühe ohne tierische Zutaten ersetzen. Diese Anpassungen machen die Suppe vegan und dennoch herzhaft.

Zusätzliche Gemüsesorten oder Proteine hinzufügen

Um die Suppe noch nahrhafter zu gestalten, füge zusätzliche Gemüsesorten hinzu. Brokkoli, Spinat oder Sellerie passen gut. Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen für mehr Protein verwenden. Diese Zutaten machen die Suppe sättigender. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. So bleiben alle Zutaten frisch und knackig. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen nach deinem Geschmack.

Glutenfreie Optionen für den Plätzchenteig

Für eine glutenfreie Variante kannst du alternativ glutenfreies Mehl verwenden. Mische es mit etwas Backpulver, Salz und Wasser, um einen Teig zu machen. Auch fertige glutenfreie Plätzchenteigmischungen sind eine gute Option. Diese sind oft leicht zu finden. Achte darauf, die Backanweisungen auf der Verpackung zu befolgen. So bekommst du eine perfekt goldbraune Kruste.

Lagerungshinweise

Wie man die Suppe aufbewahrt

Um die Gemüse-Pot-Pie-Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Verwenden Sie dann einen luftdichten Behälter. So bleibt die Suppe bis zu vier Tage im Kühlschrank gut. Achten Sie darauf, dass die Suppe gut abgedeckt ist. Das verhindert, dass sie Gerüche aufnimmt.

Anleitungen zum Einfrieren

Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas Platz lassen, da die Suppe beim Einfrieren expandiert. So bleibt die Suppe bis zu drei Monate im Gefrierfach frisch. Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt.

Aufwärmempfehlungen

Um die Suppe aufzuwärmen, geben Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie gelegentlich um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn die Suppe zu dick ist, fügen Sie etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. So bleibt die Konsistenz angenehm. Sie können die Suppe auch in der Mikrowelle aufwärmen. Geben Sie die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decken Sie sie ab. Erwärmen Sie sie in Intervallen von einer Minute. Rühren Sie zwischendurch um.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange ist die Gemüse-Pot-Pie-Suppe haltbar?

Die Gemüse-Pot-Pie-Suppe bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Lagern Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Achten Sie darauf, die Suppe vollständig abzukühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.

Kann ich frisches Gemüse anstelle von Tiefkühlgemüse verwenden?

Ja, frisches Gemüse ist eine gute Wahl. Sie können Karotten, Zucchini und Erbsen frisch verwenden. Achten Sie darauf, die Garzeiten anzupassen. Frisches Gemüse benötigt oft weniger Zeit als Tiefkühlgemüse. Schneiden Sie das Gemüse in gleich große Stücke, damit alles gleichmäßig gart.

Gibt es eine Möglichkeit, die Suppe schärfer zu machen?

Wenn Sie die Suppe schärfer mögen, fügen Sie etwas rote Paprika oder Chili hinzu. Sie können auch Cayennepfeffer verwenden. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge, dann probieren Sie die Suppe. Sie können die Schärfe leicht anpassen, bis sie Ihnen gefällt.

Die Gemüse-Pot-Pie-Suppe ist einfach zuzubereiten und passt gut zu jedem Anlass. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Anpassungen für spezielle Diäten besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft beim perfekten Ergebnis, und die Tipps zeigen, wie man Fehler vermeidet. Variationen wie vegane und glutenfreie Optionen bieten zusätzliche Vielfalt. Für die Aufbewahrung haben wir nützliche Hinweise gegeben. Nutze diese Ideen, um eine köstliche Suppe zu genießen, die jedem schmeck

Um diese leckere Suppe zu machen, brauchst du folgende Hauptzutaten: - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt - 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt - 1 Zucchini, gewürfelt - 1 Tasse tiefgefrorene Erbsen - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Schlagsahne (oder Kokosmilch für eine milchfreie Option) Diese Zutaten geben der Suppe ihren herzhaften Geschmack und eine schöne Textur. Die Zwiebel und der Knoblauch sorgen für ein tolles Aroma. Karotten und Kartoffeln bringen Süße und Fülle. Die richtigen Gewürze sind sehr wichtig. Hier sind die Gewürze, die du brauchst: - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - 1 Teelöffel Salz - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer Thymian und Rosmarin bringen den typischen Pot-Pie-Geschmack. Salz und Pfeffer heben die Aromen hervor und machen die Suppe würzig. Wenn du spezielle diätetische Bedürfnisse hast, gibt es tolle Alternativen. Du kannst die Schlagsahne durch Kokosmilch ersetzen, um sie milchfrei zu machen. Auch kannst du glutenfreien Plätzchenteig verwenden. Wenn du das Gemüse variieren möchtest, sind folgende Optionen lecker: - Brokkoli für mehr Vitamine - Blumenkohl für eine cremigere Konsistenz - Süßkartoffeln für eine süßere Note Diese Alternativen machen die Suppe vielseitig und für jeden geeignet. {{ingredient_image_2}} Zuerst erhitze ich 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Dann füge ich die gewürfelte Zwiebel hinzu. Ich brate die Zwiebel etwa 5 Minuten lang an, bis sie glasig ist. Danach gebe ich 3 gehackte Knoblauchzehen dazu und brate sie für 1 weitere Minute. Der Geruch ist einfach köstlich! Nun kommen die 2 gewürfelten Karotten und 2 Kartoffeln in den Topf. Ich vermische alles gut und lasse es etwa 5-7 Minuten garen. Die Gemüse sollten weich werden, aber nicht matschig. Dann füge ich 1 gewürfelte Zucchini und 1 Tasse tiefgefrorene Erbsen hinzu und koche alles für 3-4 Minuten. Jetzt gieße ich 4 Tassen Gemüsebrühe in den Topf. Zeit für die Gewürze! Ich füge 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 1 Teelöffel getrockneten Rosmarin, 1 Teelöffel Salz und ½ Teelöffel schwarzen Pfeffer hinzu. Die Mischung bringe ich zum Köcheln. Sobald die Mischung köchelt, reduziere ich die Hitze. Ich lasse die Suppe 15-20 Minuten köcheln. In dieser Zeit werden die Gemüse weich und nehmen die Aromen auf. Nach der Kochzeit rühre ich 1 Tasse Schlagsahne oder Kokosmilch ein. So wird die Suppe cremig und lecker. Ich erhitze es noch 5 Minuten, bis alles gut vermischt ist. Während die Suppe köchelt, heize ich den Ofen vor, gemäß den Anweisungen für den Plätzchenteig. Ich kann fertigen Teig verwenden oder selbst einen machen. Danach löffle ich den Plätzchenteig über die Suppe. Ich lasse genug Abstand zwischen den Teigstücken. Nun backe ich die Plätzchen bis sie goldbraun sind. Wenn sie fertig sind, serviere ich die Suppe heiß in Schalen. Ich garnierte die Suppe mit frisch gebackenen Plätzchen und etwas gehackter Petersilie. So sieht das Gericht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch wunderbar! Um die perfekte Konsistenz deiner Gemüse-Pot-Pie-Suppe zu erzielen, achte auf die richtige Menge Brühe. Beginne mit 4 Tassen Gemüsebrühe. Wenn die Suppe zu dick wird, füge etwas mehr Brühe hinzu. Wenn sie zu dünn ist, koche sie einfach etwas länger. Die Schlagsahne oder Kokosmilch bringt Cremigkeit. Rühre sie erst am Ende der Kochzeit ein, um den besten Geschmack zu erhalten. Ein häufiger Fehler ist, das Gemüse zu lange zu kochen. Übergekochtes Gemüse wird matschig und verliert seinen Geschmack. Achte darauf, die Garzeiten für jedes Gemüse zu beachten. Zwiebeln und Karotten benötigen mehr Zeit als Zucchini und Erbsen. Ein weiterer Fehler ist, die Gewürze zu spät hinzuzufügen. Füge sie früh hinzu, damit sich die Aromen gut entfalten können. Serviere die Suppe heiß in tiefen Schalen. Das gibt ein schönes Bild und hält die Suppe warm. Garnieren kannst du mit frisch gebackenen Plätzchen und gehackter Petersilie. Das bringt Farbe und sieht lecker aus. Du kannst auch etwas geriebenen Käse oder einen Spritzer Zitrone hinzufügen, um den Geschmack zu heben. Pro Tipps Frisches Gemüse verwenden: Verwenden Sie frisches Gemüse für den besten Geschmack und die beste Textur. Tiefgefrorenes Gemüse kann die Konsistenz und den Geschmack der Suppe beeinträchtigen. Gewürze anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um die Suppe nach Ihrem Geschmack anzupassen. Zum Beispiel können Sie auch Basilikum oder Oregano hinzufügen. Milchfreie Variante: Wenn Sie eine milchfreie Option bevorzugen, verwenden Sie Kokosmilch für eine cremige Textur und einen Hauch von tropischem Geschmack. Teigvariationen: Sie können den Plätzchenteig durch Blätterteig ersetzen, um einen knusprigen Belag zu erhalten, der sehr gut zur Suppe passt. {{image_4}} Die vegane Variante der Gemüse-Pot-Pie-Suppe ist einfach zuzubereiten. Ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch. Diese gibt der Suppe eine cremige Textur. Verwende auch pflanzliche Butter statt Olivenöl. So bleibt der Geschmack reichhaltig und lecker. Du kannst die Brühe ebenfalls durch eine Gemüsebrühe ohne tierische Zutaten ersetzen. Diese Anpassungen machen die Suppe vegan und dennoch herzhaft. Um die Suppe noch nahrhafter zu gestalten, füge zusätzliche Gemüsesorten hinzu. Brokkoli, Spinat oder Sellerie passen gut. Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen für mehr Protein verwenden. Diese Zutaten machen die Suppe sättigender. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. So bleiben alle Zutaten frisch und knackig. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen nach deinem Geschmack. Für eine glutenfreie Variante kannst du alternativ glutenfreies Mehl verwenden. Mische es mit etwas Backpulver, Salz und Wasser, um einen Teig zu machen. Auch fertige glutenfreie Plätzchenteigmischungen sind eine gute Option. Diese sind oft leicht zu finden. Achte darauf, die Backanweisungen auf der Verpackung zu befolgen. So bekommst du eine perfekt goldbraune Kruste. Um die Gemüse-Pot-Pie-Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Verwenden Sie dann einen luftdichten Behälter. So bleibt die Suppe bis zu vier Tage im Kühlschrank gut. Achten Sie darauf, dass die Suppe gut abgedeckt ist. Das verhindert, dass sie Gerüche aufnimmt. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas Platz lassen, da die Suppe beim Einfrieren expandiert. So bleibt die Suppe bis zu drei Monate im Gefrierfach frisch. Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt. Um die Suppe aufzuwärmen, geben Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie gelegentlich um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn die Suppe zu dick ist, fügen Sie etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. So bleibt die Konsistenz angenehm. Sie können die Suppe auch in der Mikrowelle aufwärmen. Geben Sie die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decken Sie sie ab. Erwärmen Sie sie in Intervallen von einer Minute. Rühren Sie zwischendurch um. Die Gemüse-Pot-Pie-Suppe bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Lagern Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Achten Sie darauf, die Suppe vollständig abzukühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Ja, frisches Gemüse ist eine gute Wahl. Sie können Karotten, Zucchini und Erbsen frisch verwenden. Achten Sie darauf, die Garzeiten anzupassen. Frisches Gemüse benötigt oft weniger Zeit als Tiefkühlgemüse. Schneiden Sie das Gemüse in gleich große Stücke, damit alles gleichmäßig gart. Wenn Sie die Suppe schärfer mögen, fügen Sie etwas rote Paprika oder Chili hinzu. Sie können auch Cayennepfeffer verwenden. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge, dann probieren Sie die Suppe. Sie können die Schärfe leicht anpassen, bis sie Ihnen gefällt. Die Gemüse-Pot-Pie-Suppe ist einfach zuzubereiten und passt gut zu jedem Anlass. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Anpassungen für spezielle Diäten besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft beim perfekten Ergebnis, und die Tipps zeigen, wie man Fehler vermeidet. Variationen wie vegane und glutenfreie Optionen bieten zusätzliche Vielfalt. Für die Aufbewahrung haben wir nützliche Hinweise gegeben. Nutze diese Ideen, um eine köstliche Suppe zu genießen, die jedem schmeckt.

Gemüse-Pot-Pie-Suppe

Eine herzhafte und cremige Gemüsesuppe mit knusprigem Plätzchenteig.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
  • 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Stück Zucchini, gewürfelt
  • 1 Tasse tiefgefrorene Erbsen
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Teelöffel Salz
  • 0.5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Tasse Schlagsahne (oder Kokosmilch als milchfreie Variante)
  • 1 Tasse Plätzchenteig (aus dem Laden oder selbstgemacht)
  • nach Belieben Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten lang anbraten, bis sie glasig ist.
  • Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute anbraten, bis er aromatisch ist.
  • Die gewürfelten Karotten und Kartoffeln in den Topf geben und gut vermischen. Etwa 5-7 Minuten garen, bis sie anfangen, weich zu werden.
  • Die gewürfelte Zucchini und die tiefgefrorenen Erbsen hinzufügen und weitere 3-4 Minuten kochen lassen, bis alles gut durchgewärmt ist.
  • Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und mit Thymian, Rosmarin, Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Die Mischung zum Köcheln bringen.
  • Die Hitze reduzieren und die Suppe 15-20 Minuten lang köcheln lassen, bis alle Gemüse weich sind.
  • Die Schlagsahne (oder Kokosmilch) einrühren und weitere 5 Minuten erhitzen, bis sie gut vermischt und warm ist.
  • Während die Suppe erwärmt wird, den Ofen gemäß den Anweisungen für den Plätzchenteig vorheizen. Falls Sie einen hausgemachten Teig zubereiten, sollten Sie dies jetzt tun.
  • Löffelweise den Plätzchenteig auf die Suppe träufeln, dabei genügend Abstand zwischen den Teigstücken lassen. Nach Belieben den Plätzchenteig auf einem Backblech gemäß Anweisungen backen, bis sie goldbraun sind.
  • Sobald die Plätzchen fertig gebacken sind, die Suppe heiß in Schalen servieren, oben mit den frisch gebackenen Plätzchen garnieren und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Notizen

Für eine milchfreie Variante kann Kokosmilch verwendet werden.
Keyword Gemüse, Pot-Pie, Suppe

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating