Teriyaki Chicken Lettuce Wraps Lecker und Einfach

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen in der Welt der Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel! Diese köstlichen Wraps sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und voller Geschmack. In diesem Artikel teile ich die besten Zutaten, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und wertvolle Tipps. Egal, ob du sie für ein schnelles Abendessen oder eine Party machst, du wirst begeistert sein, wie lecker und vielseitig diese Wraps sind. Lass uns gleich loslegen!

Zutaten

Hauptzutaten für Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel

Für diese leckeren Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel brauchst du:

  • 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 60 ml Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Tasse Karotten, geraspelt
  • 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 Esslöffel Sesamsamen (zur Garnierung)
  • 1 Kopfsalat wie Butter- oder Eisbergsalat, Blätter getrennt

Diese Zutaten machen das Gericht frisch und voller Geschmack. Die Kombination aus Hähnchen und Gemüse sorgt für eine tolle Textur.

Optionale Zutaten für Variation

Du kannst die Lattichwickel leicht anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Avocado für Cremigkeit
  • Gurke für mehr Frische
  • Chili für einen scharfen Kick
  • Nüsse wie Erdnüsse oder Cashews für Crunch

Diese Zutaten bringen mehr Vielfalt in dein Gericht. So bleibt es spannend und lecker.

Glutenfreie Alternativen

Wenn du glutenfrei essen möchtest, gibt es einfache Optionen.

  • Verwende Tamari anstelle von Sojasauce.
  • Achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.

So kannst du die Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel ohne Sorge genießen. Sie schmecken trotzdem großartig!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teriyaki-Sauce zubereiten

Um die Teriyaki-Sauce zu machen, nimm eine große Schüssel. Füge 60 ml Sojasauce hinzu, oder benutze Tamari für glutenfrei. Gib dann 2 Esslöffel Honig dazu. Dieser macht die Sauce süß. Füge 1 Esslöffel Reisessig für etwas Säure hinzu. Ein Teelöffel Sesamöl bringt den typischen Geschmack. Hacke 2 Knoblauchzehen fein und füge sie hinzu. Reibe 1 Teelöffel frischen Ingwer und mische alles gut. Rühre, bis die Sauce gleichmäßig aussieht.

Hähnchen braten und mit Sauce vereinen

Jetzt kommt das Hähnchen. Nimm 450 g gewürfelte Hähnchenbrust und erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege das Hähnchen in die Pfanne und brate es für etwa 5 Minuten. Das Hähnchen muss goldbraun sein. Gieße dann die Teriyaki-Sauce über das Hähnchen. Rühre gut um, damit die Sauce das Hähnchen bedeckt. Lass es für 3 bis 4 Minuten köcheln, bis die Sauce etwas dicker wird.

Gemüse hinzufügen und anrichten

Jetzt kommt das Gemüse! Füge 1 gewürfelte rote Paprika und 1 Tasse geraspelte Karotten in die Pfanne. Rühre alles gut um und koche es für 2 bis 3 Minuten. Das Gemüse soll zart, aber knackig bleiben. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre 3 geschnittene Frühlingszwiebeln unter. Nach Belieben nachwürzen. Zum Servieren nimm ein Salatblatt, lege die Hühnchen-Mischung hinein und garniere mit Sesamsamen. Wickel das Blatt um die Füllung und genieße!

Tipps & Tricks

Perfekte Würzung des Hähnchens

Um das Hähnchen perfekt zu würzen, nutze eine ausgewogene Mischung. Kombiniere Sojasauce, Honig, Reisessig und Sesamöl. Diese Zutaten geben dem Hähnchen einen tollen Geschmack. Achte darauf, das Hähnchen gleichmäßig mit der Sauce zu bedecken. So wird jede Biss lecker.

Optimale Wahl des Salats

Wähle einen zarten Salat wie Butter- oder Eisbergsalat. Diese Blätter sind knusprig und leicht. Sie halten die Füllung gut und machen das Essen einfach. Achte darauf, die Blätter vorsichtig zu trennen, damit sie nicht reißen.

Tipps für eine ansprechende Präsentation

Für eine schöne Präsentation lege die gefüllten Salatblätter auf einen großen Teller. Streue Sesamsamen darüber. Dies sorgt für Farbe und Textur. Du kannst auch ein paar frische Kräuter hinzufügen. So sieht dein Gericht einladend aus und schmeckt noch besser.

Variationen

Vegetarische Alternativen

Für eine fleischlose Option kannst du Tofu oder Tempeh verwenden. Schneide Tofu in Würfel und brate ihn goldbraun. Verwende die gleiche Teriyaki-Sauce, um den Geschmack zu intensivieren. Gemüse wie Zucchini oder Pilze passen auch gut. Sie geben dir den gewünschten Biss und Geschmack.

Asiatische Aromen hinzufügen

Um noch mehr asiatische Aromen zu kreieren, füge fünf Gewürze hinzu. Eine Prise Fünf-Gewürz-Pulver gibt dem Gericht Tiefe. Auch frischer Koriander oder Thai-Basilikum bringen eine frische Note. Diese Kräuter kannst du einfach vor dem Servieren darüber streuen.

Würzige Varianten mit Sriracha

Wenn du es scharf magst, füge Sriracha zur Sauce hinzu. Ein Teelöffel reicht für einen kick. Du kannst auch eine scharfe Paprika in die Mischung geben. So wird dein Gericht würzig und aufregend. Probiere es aus, um die perfekte Balance zu finden.

Lagerungsinformationen

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie auch in Frischhaltefolie wickeln. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Stelle sicher, dass du die Lattichblätter getrennt von der Füllung aufbewahrst. So bleiben sie knackig und frisch.

So lange sind sie haltbar

Die Teriyaki-Hühnchen-Füllung bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage gut. Die Lattichblätter solltest du am besten am Tag der Zubereitung verwenden. Wenn du sie länger aufbewahrst, werden sie schnell welk.

Aufwärmen der Reste

Zum Aufwärmen kannst du die Füllung in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Rühre gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch die Mikrowelle verwenden. Erwärme die Füllung in einer Schüssel für etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht zu trocken wird. Frische Lattichblätter kannst du dann wieder verwenden.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange dauern die Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel?

Die Zubereitung der Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel dauert insgesamt 25 Minuten. Davon sind 15 Minuten für die Vorbereitung und 10 Minuten für das Kochen. Das ist schnell und einfach, perfekt für ein schnelles Abendessen.

Kann ich die Sauce im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Teriyaki-Sauce im Voraus zubereiten. Mische einfach die Sojasauce, Honig, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel. Bewahre die Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So sparst du Zeit, wenn du die Lattichwickel machst.

Was sind gute Beilagen zu Lattichwickeln?

Zu den Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickeln passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Ideen:

  • Gedämpfter Reis oder Quinoa
  • Eine frische Gurkensalat
  • Knackiges Gemüse wie Karotten oder Brokkoli
  • Miso-Suppe für einen herzhaften Genuss

Diese Beilagen ergänzen den Geschmack der Lattichwickel perfekt.

Die Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel sind einfach zuzubereiten und sehr lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten besprochen, von Hauptzutaten bis zu glutenfreien Alternativen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es leicht, die Sauce und das Hühnchen perfekt zu kombinieren. Zudem gab es nützliche Tipps zu Würzung und Präsentation. Denk daran, Variationen auszuprobieren, wie vegetarische oder würzige Optionen. Mit den Lagerungshinweisen bleiben deine Reste frisch. Genieße sie als Snack oder Hauptgericht!

Für diese leckeren Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel brauchst du: - 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt - 60 ml Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei) - 2 Esslöffel Honig - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Teelöffel Sesamöl - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben - 1 rote Paprika, gewürfelt - 1 Tasse Karotten, geraspelt - 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten - 1 Esslöffel Sesamsamen (zur Garnierung) - 1 Kopfsalat wie Butter- oder Eisbergsalat, Blätter getrennt Diese Zutaten machen das Gericht frisch und voller Geschmack. Die Kombination aus Hähnchen und Gemüse sorgt für eine tolle Textur. Du kannst die Lattichwickel leicht anpassen. Hier sind einige Ideen: - Avocado für Cremigkeit - Gurke für mehr Frische - Chili für einen scharfen Kick - Nüsse wie Erdnüsse oder Cashews für Crunch Diese Zutaten bringen mehr Vielfalt in dein Gericht. So bleibt es spannend und lecker. Wenn du glutenfrei essen möchtest, gibt es einfache Optionen. - Verwende Tamari anstelle von Sojasauce. - Achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind. So kannst du die Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel ohne Sorge genießen. Sie schmecken trotzdem großartig! Um die Teriyaki-Sauce zu machen, nimm eine große Schüssel. Füge 60 ml Sojasauce hinzu, oder benutze Tamari für glutenfrei. Gib dann 2 Esslöffel Honig dazu. Dieser macht die Sauce süß. Füge 1 Esslöffel Reisessig für etwas Säure hinzu. Ein Teelöffel Sesamöl bringt den typischen Geschmack. Hacke 2 Knoblauchzehen fein und füge sie hinzu. Reibe 1 Teelöffel frischen Ingwer und mische alles gut. Rühre, bis die Sauce gleichmäßig aussieht. Jetzt kommt das Hähnchen. Nimm 450 g gewürfelte Hähnchenbrust und erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege das Hähnchen in die Pfanne und brate es für etwa 5 Minuten. Das Hähnchen muss goldbraun sein. Gieße dann die Teriyaki-Sauce über das Hähnchen. Rühre gut um, damit die Sauce das Hähnchen bedeckt. Lass es für 3 bis 4 Minuten köcheln, bis die Sauce etwas dicker wird. Jetzt kommt das Gemüse! Füge 1 gewürfelte rote Paprika und 1 Tasse geraspelte Karotten in die Pfanne. Rühre alles gut um und koche es für 2 bis 3 Minuten. Das Gemüse soll zart, aber knackig bleiben. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre 3 geschnittene Frühlingszwiebeln unter. Nach Belieben nachwürzen. Zum Servieren nimm ein Salatblatt, lege die Hühnchen-Mischung hinein und garniere mit Sesamsamen. Wickel das Blatt um die Füllung und genieße! Um das Hähnchen perfekt zu würzen, nutze eine ausgewogene Mischung. Kombiniere Sojasauce, Honig, Reisessig und Sesamöl. Diese Zutaten geben dem Hähnchen einen tollen Geschmack. Achte darauf, das Hähnchen gleichmäßig mit der Sauce zu bedecken. So wird jede Biss lecker. Wähle einen zarten Salat wie Butter- oder Eisbergsalat. Diese Blätter sind knusprig und leicht. Sie halten die Füllung gut und machen das Essen einfach. Achte darauf, die Blätter vorsichtig zu trennen, damit sie nicht reißen. Für eine schöne Präsentation lege die gefüllten Salatblätter auf einen großen Teller. Streue Sesamsamen darüber. Dies sorgt für Farbe und Textur. Du kannst auch ein paar frische Kräuter hinzufügen. So sieht dein Gericht einladend aus und schmeckt noch besser. {{image_4}} Für eine fleischlose Option kannst du Tofu oder Tempeh verwenden. Schneide Tofu in Würfel und brate ihn goldbraun. Verwende die gleiche Teriyaki-Sauce, um den Geschmack zu intensivieren. Gemüse wie Zucchini oder Pilze passen auch gut. Sie geben dir den gewünschten Biss und Geschmack. Um noch mehr asiatische Aromen zu kreieren, füge fünf Gewürze hinzu. Eine Prise Fünf-Gewürz-Pulver gibt dem Gericht Tiefe. Auch frischer Koriander oder Thai-Basilikum bringen eine frische Note. Diese Kräuter kannst du einfach vor dem Servieren darüber streuen. Wenn du es scharf magst, füge Sriracha zur Sauce hinzu. Ein Teelöffel reicht für einen kick. Du kannst auch eine scharfe Paprika in die Mischung geben. So wird dein Gericht würzig und aufregend. Probiere es aus, um die perfekte Balance zu finden. Um die Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie auch in Frischhaltefolie wickeln. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Stelle sicher, dass du die Lattichblätter getrennt von der Füllung aufbewahrst. So bleiben sie knackig und frisch. Die Teriyaki-Hühnchen-Füllung bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage gut. Die Lattichblätter solltest du am besten am Tag der Zubereitung verwenden. Wenn du sie länger aufbewahrst, werden sie schnell welk. Zum Aufwärmen kannst du die Füllung in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Rühre gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch die Mikrowelle verwenden. Erwärme die Füllung in einer Schüssel für etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht zu trocken wird. Frische Lattichblätter kannst du dann wieder verwenden. Die Zubereitung der Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel dauert insgesamt 25 Minuten. Davon sind 15 Minuten für die Vorbereitung und 10 Minuten für das Kochen. Das ist schnell und einfach, perfekt für ein schnelles Abendessen. Ja, du kannst die Teriyaki-Sauce im Voraus zubereiten. Mische einfach die Sojasauce, Honig, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel. Bewahre die Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So sparst du Zeit, wenn du die Lattichwickel machst. Zu den Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickeln passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Ideen: - Gedämpfter Reis oder Quinoa - Eine frische Gurkensalat - Knackiges Gemüse wie Karotten oder Brokkoli - Miso-Suppe für einen herzhaften Genuss Diese Beilagen ergänzen den Geschmack der Lattichwickel perfekt. Die Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel sind einfach zuzubereiten und sehr lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten besprochen, von Hauptzutaten bis zu glutenfreien Alternativen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es leicht, die Sauce und das Hühnchen perfekt zu kombinieren. Zudem gab es nützliche Tipps zu Würzung und Präsentation. Denk daran, Variationen auszuprobieren, wie vegetarische oder würzige Optionen. Mit den Lagerungshinweisen bleiben deine Reste frisch. Genieße sie als Snack oder Hauptgericht!

Teriyaki Chicken Lettuce Wraps

Entdecke das leckere Rezept für herzhafte Teriyaki-Hühnchen-Lattichwickel! Diese gesunde und einfache Mahlzeit kombiniert saftige Hähnchenbrust mit einer köstlichen Teriyaki-Sauce und frischem Gemüse. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Snack. Klicke durch, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für dieses schmackhafte Gericht zu erhalten und bring frischen Geschmack auf deinen Teller!

Zutaten
  

450 g Hähnchenbrust, gewürfelt

60 ml Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)

2 Esslöffel Honig

1 Esslöffel Reisessig

1 Teelöffel Sesamöl

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben

1 rote Paprika, gewürfelt

1 Tasse Karotten, geraspelt

3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

1 Esslöffel Sesamsamen (zur Garnierung)

1 Kopfsalat wie Butter- oder Eisbergsalat, Blätter getrennt

Anleitungen
 

In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Honig, Reisessig, Sesamöl, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer vermengen. Gut umrühren, bis alle Zutaten für die Teriyaki-Sauce gut miteinander vermischt sind.

    In einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze die gewürfelte Hähnchenbrust hinzufügen. Etwa 5 Minuten braten, bis das Hähnchen goldbraun ist und gut durchgegart.

      Die Teriyaki-Sauce über das Hähnchen in der Pfanne gießen. Umrühren, um das Hähnchen gleichmäßig zu beschichten, und weitere 3–4 Minuten simmern lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

        Die gewürfelte rote Paprika und die geraspelten Karotten in die Pfanne geben. Umrühren und weitere 2-3 Minuten kochen, bis das Gemüse etwas zart, aber noch knusprig ist.

          Vom Herd nehmen und die geschnittenen Frühlingszwiebeln unterrühren. Nach Belieben nachwürzen.

            Zum Servieren ein Salatblatt nehmen und eine Portion der Teriyaki-Hühnchen-Mischung in die Mitte geben. Mit Sesamsamen garnieren.

              Das Salatblatt um die Füllung wickeln und genießen!

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 4

                  MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating