Slow Cooker Creamy Broccoli Potato Soup Einfach Rezept

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Entdecken Sie mit mir das einfache Rezept für eine cremige Brokkoli-Kartoffelsuppe aus dem Slow Cooker! Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und voller Geschmack. Ich zeige Ihnen, wie Sie die besten Zutaten auswählen und die Suppe perfekt zubereiten. Egal, ob Sie eine milchfreie Option suchen oder kreative Variationen ausprobieren möchten, hier finden Sie alle Tipps und Tricks, die Sie brauchen, um Ihre Familie zu begeistern. Los geht’s!

Zutaten

Detaillierte Zutatenliste

Für diese leckere Suppe benötigst du folgende Zutaten:

  • 4 Tassen frische Brokkoliröschen
  • 2 große Kartoffeln (Russet), geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Schlagsahne (oder Kokoscreme für eine milchfreie Option)
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1/2 Tasse geriebener Cheddarkäse (optional, zur Garnitur)
  • Frische Petersilie, gehackt (zur Garnitur)

Diese Zutaten machen die Suppe cremig und voll von Geschmack.

Milchfreie Optionen

Wenn du eine milchfreie Suppe möchtest, nutze Kokoscreme. Sie macht die Suppe genauso cremig. Du kannst auch pflanzliche Sahne oder Mandelmilch verwenden. Diese Optionen passen gut zu Brokkoli und Kartoffeln.

Nahrhafte Ergänzungen

Du kannst die Suppe aufpeppen. Füge Karotten oder Sellerie hinzu. Sie bringen mehr Vitamine und Ballaststoffe. Auch etwas Spinat macht die Suppe grün und gesund. Wenn du mehr Protein möchtest, füge gekochte Kichererbsen oder Hähnchenbruststücke hinzu. Diese Ergänzungen machen die Suppe noch nahrhafter und sättigender.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Gemüses

Beginne mit dem Waschen des Brokkolis. Schneide ihn in kleine Röschen. Die Röschen sollten gleichmäßig sein. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die Zwiebel fein. Nimm die Knoblauchzehen und hacke sie ebenfalls klein. Diese Schritte sind wichtig für den Geschmack der Suppe.

Kochen im Slow Cooker

Gib die Zwiebel, den Knoblauch, die Kartoffeln und den Brokkoli in den Slow Cooker. Füge die Gemüsebrühe dazu. Dann kommen der Thymian, das Salz und der Pfeffer hinein. Beträufle das Gemüse mit Olivenöl. Decke den Slow Cooker ab. Koche die Suppe auf niedriger Stufe für 6 bis 8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3 bis 4 Stunden. Achte darauf, dass die Kartoffeln ganz weich sind.

Pürieren und Verfeinern

Wenn die Kochzeit vorbei ist, nimm einen Stabmixer zur Hand. Püriere die Suppe, bis sie schön cremig ist. Wenn du es stückiger magst, püriere nur die Hälfte. Rühre dann die Schlagsahne oder Kokoscreme ein. Mische alles gut durch und lasse die Suppe 15 Minuten weiter erhitzen. Probier die Suppe und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Tipps & Tricks

Optimaler Garzeitpunkt

Wenn du die Suppe im Slow Cooker machst, ist die Garzeit wichtig. Auf niedriger Stufe braucht die Suppe 6-8 Stunden. Wenn du es eilig hast, kannst du die hohe Stufe nutzen. Das kochen auf hoher Stufe dauert 3-4 Stunden. Überprüfe die Kartoffeln mit einer Gabel. Sie sollten weich sein.

Gewürze und Aromen anpassen

Die Grundgewürze sind einfach, aber du kannst sie nach deinem Geschmack ändern. Du kannst mehr Thymian für einen kräftigeren Geschmack hinzufügen. Probiere auch etwas Muskatnuss für eine besondere Note. Wenn du es schärfer magst, füge einen Hauch Cayennepfeffer hinzu. Achte darauf, die Suppe am Ende zu probieren. So kannst du die Gewürze perfekt anpassen.

Cremigkeit variieren

Die Cremigkeit der Suppe hängt von der Sahne ab. Du kannst Schlagsahne für eine reichhaltige Textur verwenden. Wenn du es leichter magst, nimm Kokoscreme. Du kannst den Pürierprozess auch anpassen. Wenn du die Suppe grob magst, püriere nur einen Teil. So bleibt etwas Struktur in der Suppe.

Variationen

Zusätzliche Gemüseoptionen

Sie können verschiedene Gemüse hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Karotten geben Süße und Farbe. Sellerie bringt einen frischen Geschmack. Blumenkohl passt gut und erhöht den Nährwert. Zucchini ist ebenfalls eine tolle Wahl. Experimentieren Sie mit dem Gemüse, das Sie mögen.

Ersatz für Sahne

Wenn Sie eine milchfreie Variante wünschen, verwenden Sie Kokoscreme. Sie gibt der Suppe eine schöne, cremige Textur. Cashewcreme ist auch eine gute Option. Pürieren Sie eingeweichte Cashews mit Wasser. So erhalten Sie eine leckere, cremige Basis. Diese Alternativen sind gesund und lecker.

Proteinreichere Varianten

Um die Suppe proteinreicher zu machen, fügen Sie Bohnen hinzu. Weiße Bohnen oder Kichererbsen sind ideal. Sie bringen nicht nur Protein, sondern auch eine schöne Textur. Gegrilltes Hähnchen oder Tofu sind ebenfalls gute Optionen. Diese Zutaten machen die Suppe sättigender und nahrhafter.

Lagerinformationen

Aufbewahrung im Kühlschrank

Die Suppe kann einfach im Kühlschrank aufbewahrt werden. Füllen Sie sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch. Sie sollten die Suppe innerhalb von 3 bis 4 Tagen essen. Vor dem Servieren rühren Sie die Suppe gut um. Manchmal kann sie sich setzen.

Einfrieren der Suppe

Das Einfrieren ist eine tolle Option, wenn Sie Reste haben. Lassen Sie die Suppe zuerst abkühlen. Füllen Sie sie dann in gefrierfreundliche Behälter oder Beutel. Achten Sie darauf, etwas Platz zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Wiedererwärmenstipps

Um die Suppe wieder warm zu machen, gibt es verschiedene Wege. Sie können sie in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Rühren Sie dabei oft um, damit sie nicht anbrennt. Alternativ können Sie die Suppe in der Mikrowelle erwärmen. Geben Sie sie in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decken Sie die Schüssel ab, um Spritzer zu vermeiden. Erwärmen Sie sie in Intervallen von 1-2 Minuten. Rühren Sie nach jedem Intervall um. Fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Häufige Fragen (FAQs)

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Der Slow Cooker macht es einfach. Bereite die Zutaten am Abend vorher vor. Du kannst alles schneiden und in den Slow Cooker legen. Am Morgen fügst du die Brühe und Gewürze hinzu. Schalte den Slow Cooker an, und die Suppe kocht, während du deinen Tag machst.

Wie lange hält die Suppe im Kühlschrank?

Die Suppe hält sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie etwa 3 bis 4 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass die Suppe in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn du die Suppe länger aufbewahren willst, friere sie besser ein.

Ist die Suppe glutenfrei?

Ja, diese Suppe ist glutenfrei. Alle Zutaten sind sicher für eine glutenfreie Ernährung. Verwende nur glutenfreie Gemüsebrühe. Das macht die Suppe für jeden geeignet. Wenn du glutenfreie Optionen wählst, genießt jeder die leckere Suppe.

Diese Zusammenfassung zeigt die Vorbereitung einer leckeren und gesunden Suppe. Du hast erfahren, welche Zutaten du brauchst, und wie du sie anpasst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt dir alle nötigen Schritte, um die Suppe einfach zuzubereiten. Die Tipps helfen dir, die besten Ergebnisse zu erzielen. Variationen bieten dir kreative Möglichkeiten, um die Suppe zu verändern. Denke daran, wie du die Suppe aufbewahren kannst, damit sie frisch bleibt. Mit diesem Wissen kannst du großartige Suppen machen!

Für diese leckere Suppe benötigst du folgende Zutaten: - 4 Tassen frische Brokkoliröschen - 2 große Kartoffeln (Russet), geschält und gewürfelt - 1 Zwiebel, gehackt - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Schlagsahne (oder Kokoscreme für eine milchfreie Option) - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Esslöffel Olivenöl - 1/2 Tasse geriebener Cheddarkäse (optional, zur Garnitur) - Frische Petersilie, gehackt (zur Garnitur) Diese Zutaten machen die Suppe cremig und voll von Geschmack. Wenn du eine milchfreie Suppe möchtest, nutze Kokoscreme. Sie macht die Suppe genauso cremig. Du kannst auch pflanzliche Sahne oder Mandelmilch verwenden. Diese Optionen passen gut zu Brokkoli und Kartoffeln. Du kannst die Suppe aufpeppen. Füge Karotten oder Sellerie hinzu. Sie bringen mehr Vitamine und Ballaststoffe. Auch etwas Spinat macht die Suppe grün und gesund. Wenn du mehr Protein möchtest, füge gekochte Kichererbsen oder Hähnchenbruststücke hinzu. Diese Ergänzungen machen die Suppe noch nahrhafter und sättigender. Beginne mit dem Waschen des Brokkolis. Schneide ihn in kleine Röschen. Die Röschen sollten gleichmäßig sein. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die Zwiebel fein. Nimm die Knoblauchzehen und hacke sie ebenfalls klein. Diese Schritte sind wichtig für den Geschmack der Suppe. Gib die Zwiebel, den Knoblauch, die Kartoffeln und den Brokkoli in den Slow Cooker. Füge die Gemüsebrühe dazu. Dann kommen der Thymian, das Salz und der Pfeffer hinein. Beträufle das Gemüse mit Olivenöl. Decke den Slow Cooker ab. Koche die Suppe auf niedriger Stufe für 6 bis 8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3 bis 4 Stunden. Achte darauf, dass die Kartoffeln ganz weich sind. Wenn die Kochzeit vorbei ist, nimm einen Stabmixer zur Hand. Püriere die Suppe, bis sie schön cremig ist. Wenn du es stückiger magst, püriere nur die Hälfte. Rühre dann die Schlagsahne oder Kokoscreme ein. Mische alles gut durch und lasse die Suppe 15 Minuten weiter erhitzen. Probier die Suppe und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Wenn du die Suppe im Slow Cooker machst, ist die Garzeit wichtig. Auf niedriger Stufe braucht die Suppe 6-8 Stunden. Wenn du es eilig hast, kannst du die hohe Stufe nutzen. Das kochen auf hoher Stufe dauert 3-4 Stunden. Überprüfe die Kartoffeln mit einer Gabel. Sie sollten weich sein. Die Grundgewürze sind einfach, aber du kannst sie nach deinem Geschmack ändern. Du kannst mehr Thymian für einen kräftigeren Geschmack hinzufügen. Probiere auch etwas Muskatnuss für eine besondere Note. Wenn du es schärfer magst, füge einen Hauch Cayennepfeffer hinzu. Achte darauf, die Suppe am Ende zu probieren. So kannst du die Gewürze perfekt anpassen. Die Cremigkeit der Suppe hängt von der Sahne ab. Du kannst Schlagsahne für eine reichhaltige Textur verwenden. Wenn du es leichter magst, nimm Kokoscreme. Du kannst den Pürierprozess auch anpassen. Wenn du die Suppe grob magst, püriere nur einen Teil. So bleibt etwas Struktur in der Suppe. {{image_4}} Sie können verschiedene Gemüse hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Karotten geben Süße und Farbe. Sellerie bringt einen frischen Geschmack. Blumenkohl passt gut und erhöht den Nährwert. Zucchini ist ebenfalls eine tolle Wahl. Experimentieren Sie mit dem Gemüse, das Sie mögen. Wenn Sie eine milchfreie Variante wünschen, verwenden Sie Kokoscreme. Sie gibt der Suppe eine schöne, cremige Textur. Cashewcreme ist auch eine gute Option. Pürieren Sie eingeweichte Cashews mit Wasser. So erhalten Sie eine leckere, cremige Basis. Diese Alternativen sind gesund und lecker. Um die Suppe proteinreicher zu machen, fügen Sie Bohnen hinzu. Weiße Bohnen oder Kichererbsen sind ideal. Sie bringen nicht nur Protein, sondern auch eine schöne Textur. Gegrilltes Hähnchen oder Tofu sind ebenfalls gute Optionen. Diese Zutaten machen die Suppe sättigender und nahrhafter. Die Suppe kann einfach im Kühlschrank aufbewahrt werden. Füllen Sie sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch. Sie sollten die Suppe innerhalb von 3 bis 4 Tagen essen. Vor dem Servieren rühren Sie die Suppe gut um. Manchmal kann sie sich setzen. Das Einfrieren ist eine tolle Option, wenn Sie Reste haben. Lassen Sie die Suppe zuerst abkühlen. Füllen Sie sie dann in gefrierfreundliche Behälter oder Beutel. Achten Sie darauf, etwas Platz zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Um die Suppe wieder warm zu machen, gibt es verschiedene Wege. Sie können sie in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Rühren Sie dabei oft um, damit sie nicht anbrennt. Alternativ können Sie die Suppe in der Mikrowelle erwärmen. Geben Sie sie in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decken Sie die Schüssel ab, um Spritzer zu vermeiden. Erwärmen Sie sie in Intervallen von 1-2 Minuten. Rühren Sie nach jedem Intervall um. Fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Der Slow Cooker macht es einfach. Bereite die Zutaten am Abend vorher vor. Du kannst alles schneiden und in den Slow Cooker legen. Am Morgen fügst du die Brühe und Gewürze hinzu. Schalte den Slow Cooker an, und die Suppe kocht, während du deinen Tag machst. Die Suppe hält sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie etwa 3 bis 4 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass die Suppe in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn du die Suppe länger aufbewahren willst, friere sie besser ein. Ja, diese Suppe ist glutenfrei. Alle Zutaten sind sicher für eine glutenfreie Ernährung. Verwende nur glutenfreie Gemüsebrühe. Das macht die Suppe für jeden geeignet. Wenn du glutenfreie Optionen wählst, genießt jeder die leckere Suppe. Diese Zusammenfassung zeigt die Vorbereitung einer leckeren und gesunden Suppe. Du hast erfahren, welche Zutaten du brauchst, und wie du sie anpasst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt dir alle nötigen Schritte, um die Suppe einfach zuzubereiten. Die Tipps helfen dir, die besten Ergebnisse zu erzielen. Variationen bieten dir kreative Möglichkeiten, um die Suppe zu verändern. Denke daran, wie du die Suppe aufbewahren kannst, damit sie frisch bleibt. Mit diesem Wissen kannst du großartige Suppen machen!

Slow Cooker Creamy Broccoli Potato Soup

Entdecken Sie die köstliche cremige Brokkoli-Kartoffelsuppe aus dem Slow Cooker, die einfach zuzubereiten ist und perfekt für jede Gelegenheit! Mit frischem Brokkoli, zarten Kartoffeln und einer samtigen Schlagsahne wird diese Suppe Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Ideal für kalte Tage, sättigend und gesund! Klicken Sie hier, um das vollständige Rezept zu erfahren und Ihre Küche mit diesem herzhaften Genuss zu bereichern!

Zutaten
  

4 Tassen frische Brokkoliröschen

2 große Kartoffeln (Russet), geschält und gewürfelt

1 Zwiebel, gehackt

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

4 Tassen Gemüsebrühe

1 Tasse Schlagsahne (oder Kokoscreme für eine milchfreie Option)

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

1 Esslöffel Olivenöl

1/2 Tasse geriebener Cheddarkäse (optional, zur Garnitur)

Frische Petersilie, gehackt (zur Garnitur)

Anleitungen
 

Geben Sie im Slow Cooker die gehackte Zwiebel, den fein gehackten Knoblauch, die gewürfelten Kartoffeln und die Brokkoliröschen hinzu.

    Fügen Sie die Gemüsebrühe, den getrockneten Thymian, das Salz und den schwarzen Pfeffer in den Kochtopf.

      Beträufeln Sie das Gemüse mit Olivenöl, sodass alles gut bedeckt ist.

        Decken Sie den Slow Cooker ab und lassen Sie die Suppe auf niedriger Stufe 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe 3-4 Stunden köcheln, bis die Kartoffeln zart sind.

          Nach dem Garen pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie cremig und glatt ist. Wenn Sie eine stückigere Konsistenz wünschen, pürieren Sie nur die Hälfte der Suppe und vermischen Sie diese mit dem Rest.

            Rühren Sie die Schlagsahne (oder Kokoscreme) ein und vermengen Sie alles gründlich. Lassen Sie die Suppe weitere 15 Minuten erhitzen.

              Probieren Sie die Suppe und passen Sie die Gewürze nach Belieben an.

                Servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit geriebenem Cheddarkäse und frischer Petersilie.

                  Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 6-8 Stunden (Slow Cooker) | 6 Portionen

                    MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating