Slow Cooker Cranberry Glazed Meatballs Leckeres Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Entdecken Sie unser einfaches Rezept für Slow Cooker Cranberry Glazed Meatballs! Diese saftigen Fleischbällchen, umhüllt von einer leckeren Preiselbeer-Glasur, sind perfekt für jede Feier. Mit frischen Zutaten und köstlichen Gewürzen lassen sie sich leicht zubereiten und im Slow Cooker garen. Egal ob für ein Festessen oder einen Snack zwischendurch, dieses Rezept wird garantiert begeistern. Lesen Sie weiter, um mehr über die Zutaten und Zubereitung zu erfahren!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch
  • 120 g Semmelbrösel
  • 60 g frische Petersilie, gehackt

Für dieses Rezept wähle ich oft Rinderhackfleisch. Es bringt viel Geschmack. Putenhackfleisch ist eine gute, fettärmere Wahl. Die Semmelbrösel geben den Fleischbällchen eine tolle Konsistenz. Frische Petersilie bringt Farbe und frischen Geschmack.

Gewürze und Saucen

  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 240 ml Preiselbeersauce
  • 60 ml BBQ-Sauce
  • 15 ml Sojasauce
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian

Die Gewürze sind sehr wichtig. Knoblauch- und Zwiebelpulver geben eine schöne Tiefe. Die Preiselbeersauce sorgt für Süße und Säure. BBQ-Sauce macht die Bällchen würzig und rauchig. Sojasauce bringt einen salzigen Umami-Geschmack. Thymian fügt ein tolles Aroma hinzu.

Dekoration

  • Frische Preiselbeeren
  • Gehackte Frühlingszwiebeln

Die Dekoration macht viel aus. Frische Preiselbeeren bringen Farbe auf den Tisch. Sie sind auch köstlich. Gehackte Frühlingszwiebeln geben einen knackigen Biss. Gemeinsam machen sie die Fleischbällchen noch schöner.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleischbällchen zubereiten

Zuerst vermengen wir die Zutaten in einer großen Schüssel. Nimm 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch. Füge 120 g Semmelbrösel und 60 g frisch gehackte Petersilie hinzu. Gib 30 g geriebenen Parmesan-Käse, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Knoblauchpulver und 1 Teelöffel Zwiebelpulver dazu. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Mische alles gut. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Jetzt formen wir kleine Fleischbällchen. Nimm eine Portion der Mischung und rolle sie zu Bällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser. Lege die geformten Bällchen auf einen Teller oder ein Backblech.

Preiselbeerglasur erstellen

Für die Glasur kombinieren wir die Saucen und Gewürze. In einer separaten Schüssel mischst du 240 ml Preiselbeersauce, 60 ml BBQ-Sauce, 15 ml Sojasauce und 1 Teelöffel getrockneten Thymian. Rühre gut um, bis alles gut vermischt ist. Diese Glasur gibt den Fleischbällchen den speziellen Geschmack.

Slow Cooker verwenden

Jetzt ist es Zeit, den Slow Cooker vorzubereiten. Sprühe den Innenraum mit Antihafterspray ein. So verhindern wir, dass die Fleischbällchen ankleben. Lege die Fleischbällchen vorsichtig in einer einzigen Schicht in den Slow Cooker. Gieße die Preiselbeerglasur gleichmäßig darüber, sodass alle Bällchen gut benetzt sind.

Decke den Slow Cooker ab. Stelle ihn auf niedrige Stufe für 4-5 Stunden oder auf hohe Stufe für 2-3 Stunden. Die Fleischbällchen sind fertig, wenn sie durchgegart und zart sind. Nach der Garzeit nimm die Fleischbällchen vorsichtig mit einem Schöpflöffel heraus. Serviere sie heiß und, wenn du magst, mit zusätzlicher Glasur. Garnieren kannst du mit frischen Preiselbeeren und gehackten Frühlingszwiebeln.

Tipps & Tricks

Beste Ergebnisse erzielen

Um die besten Fleischbällchen zu machen, vermische die Zutaten gut. Das hilft, die Aromen gleichmäßig zu verteilen. Wenn du die Fleischbällchen formst, achte darauf, dass sie etwa 2,5 cm groß sind. So garen sie gleichmäßig und bleiben saftig.

Slow Cooker vorbereiten

Bevor du mit dem Kochen beginnst, sprühe den Innenraum des Slow Cookers mit Antihafterspray ein. Das verhindert, dass die Fleischbällchen ankleben. Stelle die Temperatur auf niedrig, um die Fleischbällchen zart zu garen.

Serviertipps

Die Präsentation macht viel aus. Serviere die Fleischbällchen auf einer schönen Platte. Garniere sie mit frischen Preiselbeeren und etwas gehackter Petersilie. Das sieht festlich aus und schmeckt auch gut.

Variationen

Alternative Fleischsorten

Das Rezept für die Cranberry-glazierten Fleischbällchen ist sehr flexibel. Du kannst gemischtes Hackfleisch verwenden. Das gibt dem Gericht einen anderen Geschmack und eine tolle Textur. Auch vegetarische Optionen sind möglich. Du kannst zum Beispiel pflanzliches Hackfleisch nutzen. Achte darauf, die Gewürze gut abzuschmecken.

Abwandlungen der Sauce

Die Sauce ist der Star dieses Rezepts. Du kannst hausgemachte Preiselbeersauce verwenden, wenn du mehr Kontrolle über den Geschmack haben willst. Das macht die Fleischbällchen noch frischer. Auch andere Saucen sind eine gute Wahl. Probiere verschiedene BBQ-Saucen oder sogar eine süße Chili-Sauce aus. Das wird deinem Gericht eine neue Note geben.

Gewürzvariationen

Um den Geschmack zu variieren, füge Chili oder Paprika hinzu. Das gibt den Fleischbällchen einen schönen Kick. Wenn du frische Kräuter magst, kannst du die Petersilie mit Basilikum oder Thymian ersetzen. Diese Kräuter bringen ein tolles Aroma in die Fleischbällchen. Experimentiere und finde heraus, was dir am besten schmeckt!

Aufbewahrungsinformationen

Kühl- und Gefrieroptionen

Um die Cranberry-glazierten Fleischbällchen im Kühlschrank zu lagern, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Du kannst die Fleischbällchen bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie einpackst.

Wenn du die Fleischbällchen einfrieren möchtest, lege sie nach dem Abkühlen in einen gefrierfesten Behälter. Du kannst sie auch in einem Gefrierbeutel aufbewahren. So sparst du Platz. Die Fleischbällchen halten sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen lege sie einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Aufwärmempfehlungen

Wenn es Zeit ist, die Fleischbällchen wieder zu genießen, kannst du sie im Slow Cooker oder in der Mikrowelle aufwärmen. Im Slow Cooker kannst du sie bei niedriger Hitze für etwa eine Stunde aufwärmen. Das hält sie schön saftig.

In der Mikrowelle lege die Fleischbällchen auf einen mikrowellengeeigneten Teller. Decke sie mit einem feuchten Papiertuch ab. So bleiben sie nicht trocken. Erhitze sie in 30-Sekunden-Intervallen, bis sie heiß sind.

Für die beste Konsistenz nach dem Aufwärmen, achte darauf, dass sie nicht zu lange erhitzt werden. Dadurch bleiben sie zart und lecker. Wenn du magst, kannst du auch etwas zusätzliche Glasur darüber geben, um den Geschmack aufzufrischen.

H2 – FAQs

H3 – Wie lange dauert das Kochen der Fleischbällchen im Slow Cooker?

Die Garzeit der Fleischbällchen im Slow Cooker hängt von der Temperatur ab. Bei niedriger Temperatur dauert es 4-5 Stunden. Bei hoher Temperatur sind sie in 2-3 Stunden fertig. Die Fleischbällchen sind durchgegart, wenn sie zart sind und eine Innentemperatur von 75 Grad Celsius erreichen.

H3 – Kann ich die Fleischbällchen im Ofen zubereiten?

Ja, du kannst die Fleischbällchen auch im Ofen zubereiten. Die Backzeit beträgt etwa 20-25 Minuten bei 200 Grad Celsius. Im Ofen werden die Fleischbällchen knuspriger, während sie im Slow Cooker saftiger bleiben. Der Geschmack bleibt in beiden Fällen köstlich.

H3 – Welche Beilagen passen gut zu den Cranberry-glazierten Fleischbällchen?

Zu den Cranberry-glazierten Fleischbällchen passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Vorschläge:

  • Reis oder Quinoa für eine gesunde Basis
  • Kartoffelpüree für einen klassischen Geschmack
  • Frisches Brot zum Dippen
  • Ein grüner Salat für etwas Frische
  • Gemüseplatte für einen bunten Snack

Diese Beilagen machen dein Festessen oder deinen Snack noch besser!

Fleischbällchen sind einfach zuzubereiten und sehr lecker. Wir haben die besten Zutaten besprochen, um köstliche, glasiert mit Preiselbeeren, Fleischbällchen zu kreieren. Mit dem Slow Cooker gelingt das Gericht schnell und stressfrei. Vergiss nicht, deine eigenen Variationen und Denkansätze auszuprobieren, um deinen Geschmack zu treffen. Bewahre die Reste gut auf, damit du lange Freude daran hast. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

- 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch - 120 g Semmelbrösel - 60 g frische Petersilie, gehackt Für dieses Rezept wähle ich oft Rinderhackfleisch. Es bringt viel Geschmack. Putenhackfleisch ist eine gute, fettärmere Wahl. Die Semmelbrösel geben den Fleischbällchen eine tolle Konsistenz. Frische Petersilie bringt Farbe und frischen Geschmack. - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 240 ml Preiselbeersauce - 60 ml BBQ-Sauce - 15 ml Sojasauce - 1 Teelöffel getrockneter Thymian Die Gewürze sind sehr wichtig. Knoblauch- und Zwiebelpulver geben eine schöne Tiefe. Die Preiselbeersauce sorgt für Süße und Säure. BBQ-Sauce macht die Bällchen würzig und rauchig. Sojasauce bringt einen salzigen Umami-Geschmack. Thymian fügt ein tolles Aroma hinzu. - Frische Preiselbeeren - Gehackte Frühlingszwiebeln Die Dekoration macht viel aus. Frische Preiselbeeren bringen Farbe auf den Tisch. Sie sind auch köstlich. Gehackte Frühlingszwiebeln geben einen knackigen Biss. Gemeinsam machen sie die Fleischbällchen noch schöner. Zuerst vermengen wir die Zutaten in einer großen Schüssel. Nimm 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch. Füge 120 g Semmelbrösel und 60 g frisch gehackte Petersilie hinzu. Gib 30 g geriebenen Parmesan-Käse, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Knoblauchpulver und 1 Teelöffel Zwiebelpulver dazu. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Mische alles gut. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Jetzt formen wir kleine Fleischbällchen. Nimm eine Portion der Mischung und rolle sie zu Bällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser. Lege die geformten Bällchen auf einen Teller oder ein Backblech. Für die Glasur kombinieren wir die Saucen und Gewürze. In einer separaten Schüssel mischst du 240 ml Preiselbeersauce, 60 ml BBQ-Sauce, 15 ml Sojasauce und 1 Teelöffel getrockneten Thymian. Rühre gut um, bis alles gut vermischt ist. Diese Glasur gibt den Fleischbällchen den speziellen Geschmack. Jetzt ist es Zeit, den Slow Cooker vorzubereiten. Sprühe den Innenraum mit Antihafterspray ein. So verhindern wir, dass die Fleischbällchen ankleben. Lege die Fleischbällchen vorsichtig in einer einzigen Schicht in den Slow Cooker. Gieße die Preiselbeerglasur gleichmäßig darüber, sodass alle Bällchen gut benetzt sind. Decke den Slow Cooker ab. Stelle ihn auf niedrige Stufe für 4-5 Stunden oder auf hohe Stufe für 2-3 Stunden. Die Fleischbällchen sind fertig, wenn sie durchgegart und zart sind. Nach der Garzeit nimm die Fleischbällchen vorsichtig mit einem Schöpflöffel heraus. Serviere sie heiß und, wenn du magst, mit zusätzlicher Glasur. Garnieren kannst du mit frischen Preiselbeeren und gehackten Frühlingszwiebeln. Um die besten Fleischbällchen zu machen, vermische die Zutaten gut. Das hilft, die Aromen gleichmäßig zu verteilen. Wenn du die Fleischbällchen formst, achte darauf, dass sie etwa 2,5 cm groß sind. So garen sie gleichmäßig und bleiben saftig. Bevor du mit dem Kochen beginnst, sprühe den Innenraum des Slow Cookers mit Antihafterspray ein. Das verhindert, dass die Fleischbällchen ankleben. Stelle die Temperatur auf niedrig, um die Fleischbällchen zart zu garen. Die Präsentation macht viel aus. Serviere die Fleischbällchen auf einer schönen Platte. Garniere sie mit frischen Preiselbeeren und etwas gehackter Petersilie. Das sieht festlich aus und schmeckt auch gut. {{image_4}} Das Rezept für die Cranberry-glazierten Fleischbällchen ist sehr flexibel. Du kannst gemischtes Hackfleisch verwenden. Das gibt dem Gericht einen anderen Geschmack und eine tolle Textur. Auch vegetarische Optionen sind möglich. Du kannst zum Beispiel pflanzliches Hackfleisch nutzen. Achte darauf, die Gewürze gut abzuschmecken. Die Sauce ist der Star dieses Rezepts. Du kannst hausgemachte Preiselbeersauce verwenden, wenn du mehr Kontrolle über den Geschmack haben willst. Das macht die Fleischbällchen noch frischer. Auch andere Saucen sind eine gute Wahl. Probiere verschiedene BBQ-Saucen oder sogar eine süße Chili-Sauce aus. Das wird deinem Gericht eine neue Note geben. Um den Geschmack zu variieren, füge Chili oder Paprika hinzu. Das gibt den Fleischbällchen einen schönen Kick. Wenn du frische Kräuter magst, kannst du die Petersilie mit Basilikum oder Thymian ersetzen. Diese Kräuter bringen ein tolles Aroma in die Fleischbällchen. Experimentiere und finde heraus, was dir am besten schmeckt! Um die Cranberry-glazierten Fleischbällchen im Kühlschrank zu lagern, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Du kannst die Fleischbällchen bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie einpackst. Wenn du die Fleischbällchen einfrieren möchtest, lege sie nach dem Abkühlen in einen gefrierfesten Behälter. Du kannst sie auch in einem Gefrierbeutel aufbewahren. So sparst du Platz. Die Fleischbällchen halten sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen lege sie einfach über Nacht in den Kühlschrank. Wenn es Zeit ist, die Fleischbällchen wieder zu genießen, kannst du sie im Slow Cooker oder in der Mikrowelle aufwärmen. Im Slow Cooker kannst du sie bei niedriger Hitze für etwa eine Stunde aufwärmen. Das hält sie schön saftig. In der Mikrowelle lege die Fleischbällchen auf einen mikrowellengeeigneten Teller. Decke sie mit einem feuchten Papiertuch ab. So bleiben sie nicht trocken. Erhitze sie in 30-Sekunden-Intervallen, bis sie heiß sind. Für die beste Konsistenz nach dem Aufwärmen, achte darauf, dass sie nicht zu lange erhitzt werden. Dadurch bleiben sie zart und lecker. Wenn du magst, kannst du auch etwas zusätzliche Glasur darüber geben, um den Geschmack aufzufrischen. H2 - FAQs H3 - Wie lange dauert das Kochen der Fleischbällchen im Slow Cooker? Die Garzeit der Fleischbällchen im Slow Cooker hängt von der Temperatur ab. Bei niedriger Temperatur dauert es 4-5 Stunden. Bei hoher Temperatur sind sie in 2-3 Stunden fertig. Die Fleischbällchen sind durchgegart, wenn sie zart sind und eine Innentemperatur von 75 Grad Celsius erreichen. H3 - Kann ich die Fleischbällchen im Ofen zubereiten? Ja, du kannst die Fleischbällchen auch im Ofen zubereiten. Die Backzeit beträgt etwa 20-25 Minuten bei 200 Grad Celsius. Im Ofen werden die Fleischbällchen knuspriger, während sie im Slow Cooker saftiger bleiben. Der Geschmack bleibt in beiden Fällen köstlich. H3 - Welche Beilagen passen gut zu den Cranberry-glazierten Fleischbällchen? Zu den Cranberry-glazierten Fleischbällchen passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Vorschläge: - Reis oder Quinoa für eine gesunde Basis - Kartoffelpüree für einen klassischen Geschmack - Frisches Brot zum Dippen - Ein grüner Salat für etwas Frische - Gemüseplatte für einen bunten Snack Diese Beilagen machen dein Festessen oder deinen Snack noch besser! Fleischbällchen sind einfach zuzubereiten und sehr lecker. Wir haben die besten Zutaten besprochen, um köstliche, glasiert mit Preiselbeeren, Fleischbällchen zu kreieren. Mit dem Slow Cooker gelingt das Gericht schnell und stressfrei. Vergiss nicht, deine eigenen Variationen und Denkansätze auszuprobieren, um deinen Geschmack zu treffen. Bewahre die Reste gut auf, damit du lange Freude daran hast. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Slow Cooker Cranberry Glazed Meatballs

Entdecke das köstliche Rezept für Cranberry Bliss Fleischbällchen, das perfekt für dein nächstes Festmahl ist! Diese zarten Fleischbällchen, kombiniert mit einer süßen Preiselbeerglasur, bieten einen einzigartigen Geschmack, der deine Gäste begeistern wird. Ideal für den Slow Cooker, einfach zuzubereiten und supersaftig. Klicke jetzt, um die vollständige Anleitung zu erhalten und deine Küche mit diesem herzerwärmenden Gericht zu verzaubern!

Zutaten
  

450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch

120 g Semmelbrösel

60 g frische Petersilie, gehackt

30 g geriebener Parmesan-Käse

1 großes Ei

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Teelöffel Zwiebelpulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

240 ml Preiselbeersauce (selbstgemacht oder aus dem Handel)

60 ml BBQ-Sauce

15 ml Sojasauce

1 Teelöffel getrockneter Thymian

Frische Preiselbeeren zur Dekoration (optional)

Gehackte Frühlingszwiebeln zur Dekoration (optional)

Anleitungen
 

In einer großen Schüssel das Rinder- oder Putenhackfleisch, die Semmelbrösel, die gehackte Petersilie, den Parmesan, das Ei, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer gut miteinander vermengen. Achte darauf, die Zutaten gleichmäßig zu verteilen.

    Aus der Hackfleischmischung kleine Bällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser formen und auf einen Teller oder ein Backblech legen.

      In einer separaten Schüssel die Preiselbeersauce, BBQ-Sauce, Sojasauce und den getrockneten Thymian gut vermengen, um eine schmackhafte Glasur zu kreieren.

        Den Innenraum eines Slow Cookers mit Antihafterspray besprühen, um ein Ankleben der Fleischbällchen zu verhindern.

          Die Fleischbällchen vorsichtig in einer einzigen Schicht im Slow Cooker anordnen und die Preiselbeerglasur gleichmäßig darüber gießen, sodass sie gut benetzt sind.

            Den Slow Cooker abdecken und die Fleischbällchen auf niedriger Stufe 4-5 Stunden oder auf hoher Stufe 2-3 Stunden garen, bis sie durchgegart und zart sind.

              Nach der Garzeit die Fleischbällchen vorsichtig mit einem Schöpflöffel entnehmen und heiß servieren.

                Falls gewünscht, zusätzliche Glasur aus dem Slow Cooker über die Fleischbällchen träufeln. Mit frischen Preiselbeeren und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 5 Stunden | Portionen: 4-6

                    - Präsentationstipps: Serviere die Fleischbällchen auf einer hübschen Platte, garniert mit frischen Preiselbeeren und einer Prise gehackter Petersilie für einen festlichen Touch.

                      WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating