Hast du Lust auf ein einfaches und leckeres Rezept? Heute zeige ich dir, wie du schmackhafte Chocolate Hazelnut Spread Cookies backen kannst. Diese Kekse sind perfekt, um deine Familie und Freunde zu überraschen. Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Anleitung sind sie schnell zubereitet. Lass uns gleich anfangen und das Beste aus deiner Küche herausholen!
Zutaten
Hauptzutaten für die Kekse
Um die Schokoladen-Haselnusscreme-Kekse zu machen, brauchen wir die folgenden Zutaten:
– 1 Tasse Allzweckmehl
– 1/2 Teelöffel Backpulver
– 1/4 Teelöffel Natron
– 1/4 Teelöffel Salz
– 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich
– 1/2 Tasse Kristalzucker
– 1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
– 1 großes Ei
– 1 Teelöffel Vanilleextrakt
– 1/2 Tasse Schokoladen-Haselnusscreme (plus extra für die Füllung)
– 1/2 Tasse gehackte Haselnüsse (optional)
– 1/2 Tasse halbherbe Schokoladenstückchen
Diese Zutaten bilden die Basis für den perfekten Keks. Die Kombination aus Butter, Zuckern und Schokoladen-Haselnusscreme sorgt für einen tollen Geschmack.
Optionale Zutaten und Alternativen
Du kannst ein paar Zutaten anpassen oder weglassen. Hier sind einige Vorschläge:
– Nüsse: Ersetze Haselnüsse durch Walnüsse oder Mandeln.
– Schokoladenstückchen: Verwende weiße Schokolade für eine süßere Note.
– Mehl: Nutze glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
– Zucker: Ersetze den braunen Zucker durch Kokoszucker für einen anderen Geschmack.
Diese Optionen geben dir mehr Freiheit, deinen Keks nach deinem Geschmack zu gestalten.
Tipps zur Auswahl von hochwertigen Zutaten
Die Qualität der Zutaten macht einen großen Unterschied. Hier sind einige Tipps:
– Butter: Verwende frische, ungesalzene Butter. Sie schmeckt besser.
– Schokoladen-Haselnusscreme: Wähle eine Marke mit echten Haselnüssen.
– Nüsse: Frisch geröstete Nüsse haben mehr Aroma.
– Zucker: Achte auf unraffinierten Zucker für einen tieferen Geschmack.
Hochwertige Zutaten machen deine Kekse noch köstlicher. Du wirst den Unterschied schmecken. Wenn du nach dem Full Recipe suchst, findest du es oben im Artikel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungen treffen
Zuerst heize den Ofen auf 175 °C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das macht das Backen einfacher. Du kannst die Zutaten jetzt abmessen. Du brauchst 1 Tasse Mehl, 1/2 Teelöffel Backpulver, 1/4 Teelöffel Natron, 1/4 Teelöffel Salz, 1/2 Tasse weiche Butter, 1/2 Tasse Kristalzucker, 1/2 Tasse braunen Zucker, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 1/2 Tasse Schokoladen-Haselnusscreme, 1/2 Tasse gehackte Haselnüsse und 1/2 Tasse Schokoladenstückchen.
Zubereitung des Keksteigs
In einer kleinen Schüssel vermenge die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Stelle diese Mischung zur Seite. In einer großen Schüssel schlägst du die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker für 2-3 Minuten. Es soll leicht und luftig sein. Füge dann das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Rühre, bis alles gut vermischt ist. Jetzt rühre die Schokoladen-Haselnusscreme dazu. Sie gibt den Keksen ihren tollen Geschmack. Gib die trockenen Zutaten nach und nach in die Mischung. Rühre so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Wenn du magst, füge die gehackten Haselnüsse und Schokoladenstückchen hinzu.
Backen der Kekse
Mit einem Esslöffel nimmst du Portionen des Teigs. Setze sie auf das Backblech. Lass dabei etwa 5 cm Abstand. Mit deinem Daumen oder dem Rückenteil eines Löffels forme eine Vertiefung in die Mitte jedes Kekses. So hast du Platz für die Füllung später. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht golden sind. Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech auskühlen. Danach kannst du sie auf ein Kühlgitter setzen.
Füllen der Kekse mit Schokoladen-Haselnusscreme
Wenn die Kekse abgekühlt sind, fülle die Vertiefungen mit einem extra Klecks Schokoladen-Haselnusscreme. Das gibt jedem Keks den perfekten Abschluss. Du kannst die Kekse jetzt schön anrichten. Staple sie auf einem Teller und dekorier sie mit ganzen Haselnüssen. So sehen sie noch leckerer aus. Für das vollständige Rezept schaue dir die Details im Full Recipe an.
Tipps & Tricks
Fehler vermeiden beim Backen
Beim Backen kann es schnell zu Fehlern kommen. Hier sind einige Tipps, um das zu verhindern:
– Zutaten abmessen: Verwenden Sie eine Küchenwaage für genaues Messen. So bleiben die Mengen perfekt.
– Butter weich machen: Lassen Sie die Butter auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie sie verwenden. Das hilft, eine cremige Mischung zu erzielen.
– Backzeit beachten: Backen Sie die Kekse nicht zu lange. Sie sollten am Rand leicht golden sein, aber in der Mitte noch weich.
Wie man die perfekte Konsistenz erreicht
Die Konsistenz des Teigs ist wichtig für die Kekse. So erreichen Sie die perfekte Mischung:
– Mehl langsam einrühren: Fügen Sie das Mehl nach und nach hinzu. So vermeiden Sie Klumpen im Teig.
– Teig nicht übermixen: Mischen Sie nur bis alles verbunden ist. Zu langes Rühren macht die Kekse hart.
– Kühlzeit einplanen: Lassen Sie den Teig kurz im Kühlschrank ruhen. Das hilft, die Kekse gleichmäßig zu backen.
Anpassen des Rezepts für verschiedene Geschmäcker
Die Kekse können leicht angepasst werden, um jedem Geschmack gerecht zu werden:
– Schokoladenvariation: Nutzen Sie weiße oder dunkle Schokolade statt halbsüßer Schokoladenstückchen.
– Nussalternativen: Fügen Sie Mandeln oder Walnüsse hinzu, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
– Gewürze hinzufügen: Zimt oder Muskatnuss verleihen den Keksen eine besondere Note.
Für das vollständige Rezept empfehle ich, die Anweisungen Schritt für Schritt zu befolgen. So gelingen die Kekse garantiert!
Variationen
Glutenfreie Variante
Um die Kekse glutenfrei zu machen, können Sie das Allzweckmehl ersetzen. Verwenden Sie stattdessen eine glutenfreie Mehlmischung. Diese Mischung sorgt für die richtige Textur. Achten Sie darauf, dass die Mischung auch Xanthan enthält. Es hilft, die Zutaten zusammenzuhalten. Der Rest des Rezepts bleibt gleich.
Veganfreundliche Version
Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine. Nutzen Sie ein Leinsamen-Ei als Ei-Ersatz. Dazu mischen Sie einen Esslöffel Leinsamenmehl mit drei Esslöffeln Wasser. Lassen Sie es einige Minuten stehen, bis es dick wird. Verwenden Sie vegane Schokoladenstückchen und Schokoladen-Haselnusscreme. Diese Änderungen machen die Kekse für Veganer geeignet.
Zusätzliche Geschmacksrichtungen und Zutaten
Sie können die Kekse nach Belieben anpassen. Fügen Sie Zimt oder Vanilleextrakt hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Probieren Sie auch verschiedene Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse. Für mehr Schokoladengeschmack können Sie extra Schokoladenstückchen einrühren. Kombinieren Sie die Kekse mit getrockneten Früchten für eine fruchtige Note. So wird jedes Blech Kekse einzigartig und lecker.
Lagerungsinformationen
Richtige Aufbewahrung der Kekse
Um die Frische der Kekse zu bewahren, lege sie in einen luftdichten Behälter. Verwende eine Keksdose oder einen Plastikbehälter. Trenne die Schichten mit Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben. Stelle den Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben die Kekse weich und lecker.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach
Im Kühlschrank halten die Kekse etwa eine Woche. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lege sie ins Gefrierfach. Dort bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Achte darauf, sie gut in Frischhaltefolie oder einem gefrierfesten Behälter einzupacken. So vermeidest du Gefrierbrand und Geschmackseinbußen.
Tipps zum Wiederaufwärmen der Kekse
Um die Kekse wieder warm und frisch zu genießen, heize den Ofen auf 175 °C vor. Lege die Kekse auf ein Backblech und erwärme sie etwa 5 Minuten. Das macht sie weich und schmackhaft. Du kannst sie auch kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, dass sie nicht austrocknen. Ein paar Sekunden reichen meist aus, um sie wieder köstlich zu machen.
FAQs
Wie lange dauern die Kekse im Ofen?
Die Kekse backen für 10-12 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun sind. So sind sie perfekt! Lass sie nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech ruhen. Danach kannst du sie auf ein Kühlgitter setzen.
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, du kannst andere Nüsse verwenden. Mandeln oder Walnüsse sind tolle Alternativen. Sie geben einen anderen Geschmack und eine schöne Textur. Wenn du Nüsse nicht magst, lass sie einfach weg. Die Kekse schmecken auch ohne Nüsse gut.
Was kann ich statt Schokoladen-Haselnusscreme verwenden?
Du kannst Erdnussbutter oder Mandelbutter nutzen. Diese Optionen bieten einen neuen Geschmack. Wenn du eine süße Creme magst, probiere Nutella oder ähnliche Produkte. So kannst du das Rezept leicht anpassen.
Sind diese Kekse allergenfreundlich?
Diese Kekse enthalten Gluten und Nüsse. Wenn du Allergien hast, suche nach allergenfreien Alternativen. Du kannst glutenfreies Mehl und nussfreie Cremes verwenden. So kannst du die Kekse auch genießen, wenn du spezielle Diäten befolgst.
Zusammenfassend haben wir die besten Zutaten und eine einfache Anleitung für leckere Kekse behandelt. Ich habe Tipps gegeben, um Fehler zu vermeiden und die perfekte Konsistenz zu erreichen. Die verschiedenen Varianten, wie glutenfrei oder vegan, bieten für jeden etwas. Richtig lagern verlängert die Haltbarkeit, und ich habe Antworten auf häufige Fragen gegeben. Jetzt kannst du deine eigene Keksreise beginnen und mit neuen Geschmäckern experimentieren. Viel Spaß beim Backen!
