Maple Brown Sugar Cinnamon Rolls Bakery Genuss buchen

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen in der Welt der köstlichen Maple Brown Sugar Cinnamon Rolls! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diese süßen Leckerbissen ganz einfach selbst backen kannst. Du wirst erfahren, welche Zutaten du benötigst und wie du jeden Schritt meisterst. Bereit, deine eigenen perfekt weichen und saftigen Zimtschnecken zu zaubern? Lass uns gleich loslegen und deine Küche in eine Backstube verwandeln!

Zutaten

Detaillierte Zutatenliste

Für die perfekten Zimtschnecken benötigst du folgende Zutaten:

  • 4 Tassen Weizenmehl
  • 1 Päckchen (2 1/4 TL) Trockenhefe
  • 1/2 Tasse warme Milch (43°C)
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 große Eier
  • 1/3 Tasse brauner Zucker, fest packen
  • 2 Esslöffel gemahlener Zimt
  • 1 Tasse Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Puderzucker (für das Zuckerguss)

Zutaten für den Teig

Für den Teig brauchst du:

  • 4 Tassen Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 Tasse warme Milch
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 1/4 Tasse geschmolzene Butter
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 große Eier

Diese Zutaten sind die Basis für deinen köstlichen Hefeteig. Die warme Milch hilft der Hefe, schnell zu arbeiten. Das macht deine Schnecken fluffig und weich.

Zutaten für die Füllung und das Zuckerguss

Für die Füllung und das Zuckerguss benötigst du:

  • 1/3 Tasse brauner Zucker
  • 2 Esslöffel gemahlener Zimt
  • 1 Tasse Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Puderzucker

Die Mischung aus braunem Zucker und Zimt gibt den Zimtschnecken ihren typischen Geschmack. Der Ahornsirup bringt eine süße Note und macht sie unwiderstehlich. Das Zuckerguss rundet alles ab und sorgt für den letzten Schliff.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung des Hefeteigs

Um den Hefeteig zuzubereiten, beginne mit warmer Milch. Mische sie mit Zucker in einer großen Schüssel. Streue die Hefe ein und rühre gut um. Lass die Mischung fünf Minuten ruhen, bis sie schaumig wird. Füge dann die geschmolzene Butter, die Eier und das Salz hinzu. Rühre alles gut zusammen.

Jetzt ist es Zeit, das Mehl hinzuzufügen. Gib es nach und nach dazu, jeweils eine Tasse. Rühre, bis ein weicher Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa fünf bis sieben Minuten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein.

Lege den Teig in eine gefettete Schüssel. Decke ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lass ihn an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Formgebung der Zimtschnecken

Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke ihn mit der Faust zusammen. Rolle ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 38×25 cm aus. In einer kleinen Schüssel vermische den braunen Zucker mit dem Zimt.

Verteile den Ahornsirup gleichmäßig über den Teig. Streue dann die Zimt-Zucker-Mischung darüber. Rolle den Teig von der langen Seite her straff auf, um eine Rolle zu formen.

Schneide die Rolle in zwölf gleich große Stücke. Lege diese in eine gefettete Auflaufform. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Stücken zu lassen. Decke die Schnecken mit einem Tuch ab. Lass sie erneut etwa 30 Minuten gehen, bis sie aufgegangen sind.

Backanleitung und Zuckerguss

Heize den Ofen auf 175°C vor. Backe die Zimtschnecken 20 bis 25 Minuten. Sie sollten goldbraun und durchgebacken sein.

Während die Schnecken backen, bereite das Zuckerguss vor. Mische den Puderzucker, den restlichen Ahornsirup und den Vanilleextrakt in einer Schüssel. Rühre, bis eine glatte Konsistenz entsteht.

Sobald die Zimtschnecken fertig sind, lass sie kurz abkühlen. Träufle das Zuckerguss gleichmäßig darüber, um den perfekten Genuss zu erreichen.

Tipps & Tricks

Fehler vermeiden beim Hefeteig

Der Hefeteig kann knifflig sein. Hier sind einige Tipps. Achte darauf, die Milch nicht zu heiß zu machen. Sie sollte ungefähr 43°C warm sein. Zu heiße Milch kann die Hefe töten. Lass die Hefe in der Milch mit Zucker für fünf Minuten ruhen. Wenn es schäumt, ist die Hefe aktiv.

Knete den Teig gut, mindestens fünf Minuten. Ein glatter, elastischer Teig ist wichtig. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas Mehl hinzu. Lasse den Teig an einem warmen Ort gehen. Ein warmer Raum hilft, den Teig aufgehen zu lassen.

Optimale Backzeiten und -temperaturen

Der Ofen sollte auf 175°C vorgeheizt werden. Backe die Zimtschnecken für 20 bis 25 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun sind. Wenn du sie zu lange backst, werden sie trocken. Wenn du unsicher bist, benutze einen Zahnstocher. Stecke ihn in die Mitte einer Schnecke. Wenn er sauber herauskommt, sind sie fertig.

Zuckerguss perfektionieren

Für den Zuckerguss mische Puderzucker, Ahornsirup und Vanilleextrakt. Rühre alles gut um, bis es glatt ist. Wenn der Zuckerguss zu dick ist, füge etwas mehr Ahornsirup hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge mehr Puderzucker hinzu. Träufle den Zuckerguss gleichmäßig über die warmen Zimtschnecken. So bleibt der Zuckerguss schön flüssig und zieht gut ein.

Variationen

Alternativen zur Füllung

Es gibt viele leckere Füllungen für Zimtschnecken. Du kannst die Zimt-Zucker-Mischung ändern. Probiere braunen Zucker mit Nüssen. Walnüsse oder Pekannüsse passen gut. Du kannst auch Schokolade hinzufügen. Eine Mischung aus Kakaopulver und Zucker bringt einen tollen Geschmack.

Vegane oder glutenfreie Varianten

Für eine vegane Version, ersetze die Eier durch Apfelmus. Nutze pflanzliche Milch statt warmer Milch. Verwende vegane Butter für den Teig. Für glutenfreie Zimtschnecken benutze glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass die Hefe glutenfrei ist. Der Geschmack bleibt trotzdem köstlich.

Florale oder fruchtige Zusätze

Um Zimtschnecken aufregender zu machen, füge Blüten oder Früchte hinzu. Rosenwasser gibt einen blumigen Hauch. Auch frische Beeren sind eine tolle Wahl. Himbeeren oder Blaubeeren passen gut. Sie geben der Füllung Frische und Farbe. Diese Varianten machen deine Zimtschnecken einzigartig und lecker.

Lagerung und Haltbarkeit

Richtige Lagerung der Zimtschnecken

Um die frisch gebackenen Zimtschnecken gut zu lagern, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und frisch. Du kannst auch Backpapier zwischen die Schnecken legen. Das verhindert das Zusammenkleben. Lagere die Schnecken an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank, wenn du sie länger aufbewahren möchtest.

Aufwärmen und Servieren

Um die Zimtschnecken aufzuwärmen, nimm eine Portion und lege sie auf einen Teller. Wärm sie in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden. So bleiben sie saftig und weich. Du kannst auch den Ofen nutzen. Heize ihn auf 175°C vor und back die Schnecken für etwa 5-10 Minuten. Serviere sie warm. Ein kleiner Schuss Ahornsirup macht sie noch besser.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank

Im Kühlschrank halten die Zimtschnecken etwa 5 Tage. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu 3 Monate lagern. Wickel jede Schnecke in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So hast du immer einen süßen Snack zur Hand. Vor dem Genuss einfach auftauen lassen und wie oben beschrieben aufwärmen.

FAQs

Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Du kannst die Zimtschnecken bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Halte sie bei Raumtemperatur. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Einfach nach dem Auftauen kurz aufwärmen.

Warum sind meine Zimtschnecken nicht aufgegangen?

Das kann mehrere Gründe haben:

  • Die Hefe könnte abgelaufen sein. Prüfe das Haltbarkeitsdatum.
  • Die Milch war zu heiß oder zu kalt. Sie sollte etwa 43°C haben.
  • Der Teig benöigt Zeit. Lass ihn an einem warmen Ort steigen. Wenn der Raum zu kalt ist, wird der Teig nicht richtig gehen.

Kann ich die Füllung variieren?

Ja, du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen!

  • Nutze verschiedene Nüsse oder Schokoladenstückchen.
  • Füge frische Früchte wie Äpfel oder Beeren hinzu.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskat oder Kardamom. So kreierst du deine eigene Version der Zimtschnecken.

Die Zimtschnecken sind einfach zu machen und lecker. Ich habe die Zutaten, die Zubereitung und Tipps geteilt. Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren oder sogar vegane Varianten. Denke daran, sie richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Mit diesen Anleitungen und Tricks kannst du köstliche Zimtschnecken zaubern. Probier es aus, und du wirst Freunde und Familie beeindrucken.

Für die perfekten Zimtschnecken benötigst du folgende Zutaten: - 4 Tassen Weizenmehl - 1 Päckchen (2 1/4 TL) Trockenhefe - 1/2 Tasse warme Milch (43°C) - 1/4 Tasse Zucker - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1/2 Teelöffel Salz - 2 große Eier - 1/3 Tasse brauner Zucker, fest packen - 2 Esslöffel gemahlener Zimt - 1 Tasse Ahornsirup - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Puderzucker (für das Zuckerguss) Für den Teig brauchst du: - 4 Tassen Weizenmehl - 1 Päckchen Trockenhefe - 1/2 Tasse warme Milch - 1/4 Tasse Zucker - 1/4 Tasse geschmolzene Butter - 1/2 Teelöffel Salz - 2 große Eier Diese Zutaten sind die Basis für deinen köstlichen Hefeteig. Die warme Milch hilft der Hefe, schnell zu arbeiten. Das macht deine Schnecken fluffig und weich. Für die Füllung und das Zuckerguss benötigst du: - 1/3 Tasse brauner Zucker - 2 Esslöffel gemahlener Zimt - 1 Tasse Ahornsirup - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Puderzucker Die Mischung aus braunem Zucker und Zimt gibt den Zimtschnecken ihren typischen Geschmack. Der Ahornsirup bringt eine süße Note und macht sie unwiderstehlich. Das Zuckerguss rundet alles ab und sorgt für den letzten Schliff. Um den Hefeteig zuzubereiten, beginne mit warmer Milch. Mische sie mit Zucker in einer großen Schüssel. Streue die Hefe ein und rühre gut um. Lass die Mischung fünf Minuten ruhen, bis sie schaumig wird. Füge dann die geschmolzene Butter, die Eier und das Salz hinzu. Rühre alles gut zusammen. Jetzt ist es Zeit, das Mehl hinzuzufügen. Gib es nach und nach dazu, jeweils eine Tasse. Rühre, bis ein weicher Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa fünf bis sieben Minuten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Lege den Teig in eine gefettete Schüssel. Decke ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lass ihn an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke ihn mit der Faust zusammen. Rolle ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 38x25 cm aus. In einer kleinen Schüssel vermische den braunen Zucker mit dem Zimt. Verteile den Ahornsirup gleichmäßig über den Teig. Streue dann die Zimt-Zucker-Mischung darüber. Rolle den Teig von der langen Seite her straff auf, um eine Rolle zu formen. Schneide die Rolle in zwölf gleich große Stücke. Lege diese in eine gefettete Auflaufform. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Stücken zu lassen. Decke die Schnecken mit einem Tuch ab. Lass sie erneut etwa 30 Minuten gehen, bis sie aufgegangen sind. Heize den Ofen auf 175°C vor. Backe die Zimtschnecken 20 bis 25 Minuten. Sie sollten goldbraun und durchgebacken sein. Während die Schnecken backen, bereite das Zuckerguss vor. Mische den Puderzucker, den restlichen Ahornsirup und den Vanilleextrakt in einer Schüssel. Rühre, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Sobald die Zimtschnecken fertig sind, lass sie kurz abkühlen. Träufle das Zuckerguss gleichmäßig darüber, um den perfekten Genuss zu erreichen. Der Hefeteig kann knifflig sein. Hier sind einige Tipps. Achte darauf, die Milch nicht zu heiß zu machen. Sie sollte ungefähr 43°C warm sein. Zu heiße Milch kann die Hefe töten. Lass die Hefe in der Milch mit Zucker für fünf Minuten ruhen. Wenn es schäumt, ist die Hefe aktiv. Knete den Teig gut, mindestens fünf Minuten. Ein glatter, elastischer Teig ist wichtig. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas Mehl hinzu. Lasse den Teig an einem warmen Ort gehen. Ein warmer Raum hilft, den Teig aufgehen zu lassen. Der Ofen sollte auf 175°C vorgeheizt werden. Backe die Zimtschnecken für 20 bis 25 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun sind. Wenn du sie zu lange backst, werden sie trocken. Wenn du unsicher bist, benutze einen Zahnstocher. Stecke ihn in die Mitte einer Schnecke. Wenn er sauber herauskommt, sind sie fertig. Für den Zuckerguss mische Puderzucker, Ahornsirup und Vanilleextrakt. Rühre alles gut um, bis es glatt ist. Wenn der Zuckerguss zu dick ist, füge etwas mehr Ahornsirup hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge mehr Puderzucker hinzu. Träufle den Zuckerguss gleichmäßig über die warmen Zimtschnecken. So bleibt der Zuckerguss schön flüssig und zieht gut ein. {{image_4}} Es gibt viele leckere Füllungen für Zimtschnecken. Du kannst die Zimt-Zucker-Mischung ändern. Probiere braunen Zucker mit Nüssen. Walnüsse oder Pekannüsse passen gut. Du kannst auch Schokolade hinzufügen. Eine Mischung aus Kakaopulver und Zucker bringt einen tollen Geschmack. Für eine vegane Version, ersetze die Eier durch Apfelmus. Nutze pflanzliche Milch statt warmer Milch. Verwende vegane Butter für den Teig. Für glutenfreie Zimtschnecken benutze glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass die Hefe glutenfrei ist. Der Geschmack bleibt trotzdem köstlich. Um Zimtschnecken aufregender zu machen, füge Blüten oder Früchte hinzu. Rosenwasser gibt einen blumigen Hauch. Auch frische Beeren sind eine tolle Wahl. Himbeeren oder Blaubeeren passen gut. Sie geben der Füllung Frische und Farbe. Diese Varianten machen deine Zimtschnecken einzigartig und lecker. Um die frisch gebackenen Zimtschnecken gut zu lagern, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und frisch. Du kannst auch Backpapier zwischen die Schnecken legen. Das verhindert das Zusammenkleben. Lagere die Schnecken an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank, wenn du sie länger aufbewahren möchtest. Um die Zimtschnecken aufzuwärmen, nimm eine Portion und lege sie auf einen Teller. Wärm sie in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden. So bleiben sie saftig und weich. Du kannst auch den Ofen nutzen. Heize ihn auf 175°C vor und back die Schnecken für etwa 5-10 Minuten. Serviere sie warm. Ein kleiner Schuss Ahornsirup macht sie noch besser. Im Kühlschrank halten die Zimtschnecken etwa 5 Tage. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu 3 Monate lagern. Wickel jede Schnecke in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So hast du immer einen süßen Snack zur Hand. Vor dem Genuss einfach auftauen lassen und wie oben beschrieben aufwärmen. Du kannst die Zimtschnecken bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Halte sie bei Raumtemperatur. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Einfach nach dem Auftauen kurz aufwärmen. Das kann mehrere Gründe haben: - Die Hefe könnte abgelaufen sein. Prüfe das Haltbarkeitsdatum. - Die Milch war zu heiß oder zu kalt. Sie sollte etwa 43°C haben. - Der Teig benöigt Zeit. Lass ihn an einem warmen Ort steigen. Wenn der Raum zu kalt ist, wird der Teig nicht richtig gehen. Ja, du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen! - Nutze verschiedene Nüsse oder Schokoladenstückchen. - Füge frische Früchte wie Äpfel oder Beeren hinzu. - Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskat oder Kardamom. So kreierst du deine eigene Version der Zimtschnecken. Die Zimtschnecken sind einfach zu machen und lecker. Ich habe die Zutaten, die Zubereitung und Tipps geteilt. Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren oder sogar vegane Varianten. Denke daran, sie richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Mit diesen Anleitungen und Tricks kannst du köstliche Zimtschnecken zaubern. Probier es aus, und du wirst Freunde und Familie beeindrucken.

Maple Brown Sugar Cinnamon Rolls Bakery

Erlebe die unwiderstehliche Kombination von Ahorn und braunem Zucker mit diesen himmlischen Zimtschnecken! Mit einfachen Zutaten und schritt-für-schritt Anleitungen kannst du im Handumdrehen diese leckeren Schnecken zaubern. Perfekt als Frühstück oder süßer Snack, sie ergänzen jede Gelegenheit. Schau dir jetzt unser Rezept an und verwöhne dich und deine Lieben mit diesem köstlichen Genuss!

Zutaten
  

4 Tassen Weizenmehl

1 Päckchen (2 1/4 TL) Trockenhefe

1/2 Tasse warme Milch (43°C)

1/4 Tasse Zucker

1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1/2 Teelöffel Salz

2 große Eier

1/3 Tasse brauner Zucker, fest packen

2 Esslöffel gemahlener Zimt

1 Tasse Ahornsirup

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Tasse Puderzucker (für das Zuckerguss)

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel die warme Milch mit dem Zucker vermengen. Die Hefe einstreuen und alles gut umrühren, dann die Mischung 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schaumig wird.

    Die geschmolzene Butter, die Eier und das Salz zur Hefemischung hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen.

      Nach und nach das Mehl hinzufügen, jeweils 1 Tasse, und dabei rühren, bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

        Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

          Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn mit der Faust zusammendrücken und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 38x25 cm ausrollen.

            In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt gut vermischen. Den Ahornsirup gleichmäßig über den ausgerollten Teig verteilen und dann die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen. Den Teig von der langen Seite her straff aufrollen, um eine Rolle zu formen.

              Die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden und diese in eine gefettete Auflaufform legen, dabei genügend Platz zwischen den Stücken lassen.

                Die Schnecken mit einem Tuch abdecken und erneut etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sie aufgegangen und luftig sind.

                  Den Ofen auf 175°C vorheizen. Die Zimtschnecken 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

                    Während die Schnecken backen, das Zuckerguss zubereiten, indem man den Puderzucker, den verbleibenden Ahornsirup und den Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermischt, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.

                      Sobald die Schnecken fertig gebacken sind, kurz abkühlen lassen, dann das Zuckerguss gleichmäßig darüber träufeln.

                        Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden | Portionen: 12

                          - Serviervorschläge: Die Zimtschnecken warm servieren, eventuell mit einer kleinen Schüssel Extrapur Ahornsirup daneben für einen zusätzlichen Genuss!

                            MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                            Schreibe einen Kommentar

                            Recipe Rating