Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta Schnell und Lecker

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen zu meinem Rezept für Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta! Dieses Gericht ist schnell, einfach und wirklich lecker. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch eine köstliche Mahlzeit genießen möchten. In diesem Blogbeitrag teile ich Schritt für Schritt, wie du diese aromatische Pasta zubereitest. Von den Zutaten bis zu den besten Tipps und Variationen – hier findest du alles, was du brauchst! Lass uns starten!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung dieser Pasta ist schnell und unkompliziert, perfekt für ein Abendessen unter der Woche.
  2. Vielseitigkeit: Diese Rezeptur lässt sich leicht anpassen, indem man verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügt.
  3. Geschmack: Die Kombination aus Knoblauch, Butter und Parmesan sorgt für einen unverwechselbaren und köstlichen Geschmack.
  4. Gesundheit: Mit frischem Spinat und Tomaten ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Zutaten

Hauptzutaten für Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta

Um deine Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta zuzubereiten, brauchst du folgende Zutaten:

  • 225 g Linguine oder Spaghetti
  • 2 Hähnchenbrustfilets, in Streifen geschnitten
  • 4 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack anpassen)
  • 150 g Kirschtomaten, halbiert
  • 150 g Babyspinat
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Diese Zutaten machen das Gericht einfach und lecker. Die Linguine oder Spaghetti sind die perfekte Basis. Das Hähnchen bringt Protein, und der Knoblauch sorgt für Geschmack.

Gewürze und Käse

Die Gewürze sind wichtig. Die roten Pfefferflocken geben der Pasta eine leichte Schärfe. Parmesan macht das Gericht cremig und herzhaft. Du kannst auch mehr Pfefferflocken hinzufügen, wenn du es schärfer magst. Salz und Pfeffer sind einfach Grundgewürze, die immer notwendig sind, um den Geschmack zu verbessern.

Optionales Garnieren

Die frische Petersilie ist ein tolles Garniermittel. Sie bringt Farbe und Frische. Du kannst auch zusätzlich Parmesan darüber streuen. Das sieht gut aus und schmeckt noch besser. Wenn du magst, füge ein paar geröstete Pinienkerne hinzu. Sie geben einen tollen Crunch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen

Beginne mit einem großen Topf. Fülle ihn mit gesalzenem Wasser und bringe es zum Kochen. Gib 225 g Linguine oder Spaghetti hinein. Koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist. Hebe 125 ml des Nudelwassers auf, bevor du die Pasta abgießt. Stelle die Pasta beiseite, während du die anderen Schritte machst.

Hühnchen anbraten

Nimm eine große Pfanne und erhitze 2 Esslöffel ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze. Schneide 2 Hähnchenbrustfilets in Streifen und würze sie mit Salz und Pfeffer. Füge die Hähnchenstreifen in die Pfanne hinzu. Brate das Hühnchen etwa 5-7 Minuten lang. Rühre gelegentlich um, bis das Hühnchen goldbraun und durchgegart ist. Nimm das Hühnchen aus der Pfanne und lege es beiseite.

Knoblauch-Butter-Sauce zubereiten

In die gleiche Pfanne kommen die restlichen 2 Esslöffel Butter. Lass sie schmelzen, und füge dann 4 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Teelöffel rote Pfefferflocken hinzu. Sauté alles für 1-2 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmeckt.

Zutaten kombinieren

Jetzt gib die 150 g halbierten Kirschtomaten in die Pfanne. Koche sie etwa 3 Minuten lang, bis sie weich werden. Füge dann 150 g Babyspinat hinzu und koche, bis er zusammengefallen ist.

Pasta und Hühnchen mischen

Gib das gebratene Hühnchen zurück in die Pfanne. Füge die abgetropfte Pasta hinzu und vermenge alles gut. Wenn die Sauce zu dick ist, füge das aufbewahrte Nudelwasser nach Bedarf hinzu. Rühre 50 g frisch geriebenen Parmesan ein, bis alles gut kombiniert ist.

Servieren

Verteile die Pasta auf Schalen. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Streue zusätzlich Parmesan darüber, wenn du magst. Schmecke die Pasta ab und genieße!

Tipps & Tricks

Perfekte Pasta kochen

Um die perfekte Pasta zu kochen, beginne mit viel Wasser. Verwende einen großen Topf und füge genug Salz hinzu, damit es wie das Meer schmeckt. Die richtige Menge Pasta ist wichtig. Für 225 g Linguine oder Spaghetti brauchst du mindestens 3 Liter Wasser. Koche die Pasta, bis sie al dente ist. Das bedeutet, sie sollte noch einen leichten Biss haben. Behalte etwas Nudelwasser, bevor du die Pasta abgießt.

Hähnchen richtig anbraten

Das Hähnchen muss heiß angebraten werden. Erhitze die Pfanne zuerst, bevor du die Butter hinzufügst. Wenn die Butter schäumt, ist die Pfanne bereit. Würze die Hähnchenstreifen gut mit Salz und Pfeffer. Brate sie goldbraun, etwa 5-7 Minuten. Wenn das Hühnchen nicht zu früh gewendet wird, erhält es eine schöne Kruste. Nimm das Hähnchen rechtzeitig aus der Pfanne, um es saftig zu halten.

Verwendung von restlicher Pasta-Wasser

Das aufbewahrte Nudelwasser ist ein Geheimtipp! Es enthält Stärke, die die Sauce dick macht. Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas Nudelwasser hinzu. Das Wasser hilft auch, die Pasta zu verbinden. Es sorgt dafür, dass die Sauce an der Pasta haftet. Dies ist besonders wichtig, um den vollen Geschmack zu genießen. Nutze es also weise!

Pro Tipps

  1. Perfekte Pasta-Konsistenz: Achte darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht zu weich wird.
  2. Butter richtig schmelzen: Schmelze die Butter bei mittlerer Hitze, um zu verhindern, dass sie verbrennt und bitter wird.
  3. Würze anpassen: Variiere die Menge an roten Pfefferflocken je nach deinem persönlichen Schärfewunsch.
  4. Frische Kräuter verwenden: Frische Petersilie verleiht dem Gericht nicht nur einen schönen Farbkontrast, sondern auch ein frisches Aroma.

Variationen

Vegetarische Version

Für eine vegetarische Version der Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta, tausche das Hühnchen gegen Tofu. Nimm festen Tofu und schneide ihn in Würfel. Brate ihn in der Pfanne goldbraun an. Du kannst auch mehr Gemüse wie Brokkoli oder Paprika hinzufügen. Diese geben zusätzlich Farbe und Nährstoffe.

Glutenfreie Optionen

Wenn du eine glutenfreie Option suchst, verwende glutenfreie Pasta. Viele Marken bieten köstliche Alternativen aus Reis oder Linsen an. Achte darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen. Diese Pasta kann genauso gut die Aromen der Knoblauch-Butter-Sauce aufnehmen.

Zusätze wie Pilze oder Zucchini

Pilze und Zucchini passen wunderbar in dieses Gericht. Brate sie einfach zusammen mit dem Hühnchen an. Die Pilze geben einen herzhaften Geschmack, während die Zucchini Frische bringt. Du kannst auch andere Gemüsesorten, wie Erbsen oder Karotten, hinzufügen, um mehr Vielfalt zu schaffen.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung im Kühlschrank

Bewahre die Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta in einem luftdichten Behälter auf. Lass die Pasta zuerst abkühlen. So bleibt die Pasta frisch. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, die Pasta gut abzudecken. So vermeidest du, dass sie austrocknet.

Einfrieren und Auftauen

Du kannst die Pasta auch einfrieren. Teile sie in Portionen auf. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So bleibt die Pasta bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen stelle die gefrorene Pasta einfach über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst sie auch direkt in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufwärmen.

Aufwärmtipps

Um die Pasta wieder lecker zu machen, füge etwas Wasser oder Brühe hinzu. Erhitze sie langsam in einer Pfanne. Rühre die Pasta regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch einen kleinen Löffel Butter hinzufügen. So bleibt der Geschmack frisch und die Pasta saftig.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich die Sauce cremiger machen?

Um die Sauce cremiger zu machen, füge mehr Butter oder Sahne hinzu. Beide machen die Sauce reichhaltiger. Du kannst auch etwas Frischkäse einrühren. Das macht alles schön cremig. Achte darauf, die Hitze niedrig zu halten, damit nichts anbrennt.

Was kann ich als Beilage servieren?

Als Beilage passt ein frischer grüner Salat gut dazu. Ein einfacher Rucola-Salat mit Zitronen-Dressing ist perfekt. Auch geröstetes Gemüse wie Zucchini oder Paprika harmoniert gut mit der Pasta. Wenn du Brot magst, serviere Knoblauchbrot dazu. Es passt wunderbar zu der Knoblauch-Butter-Sauce.

Wie lange ist übrig gebliebene Pasta haltbar?

Übrig gebliebene Pasta bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du die Pasta länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. In einem geeigneten Behälter hält sie bis zu 3 Monate.

Diese Anleitung gab dir die besten Zutaten und Schritte für Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta. Du hast Tipps für perfekte Pasta und Hähnchen gelernt. Variationen zeigen dir, wie du das Rezept anpassen kannst. Auch die Lagerung und häufige Fragen sind wichtig für den Genuss.

Kochen macht Spaß und mit diesem Rezept gelingen dir tolle Ergebnisse. Experimentiere und finde deine Lieblingsversion. Viel Freude beim Ausprobiere

Um deine Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta zuzubereiten, brauchst du folgende Zutaten: - 225 g Linguine oder Spaghetti - 2 Hähnchenbrustfilets, in Streifen geschnitten - 4 Esslöffel ungesalzene Butter - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack anpassen) - 150 g Kirschtomaten, halbiert - 150 g Babyspinat - 50 g frisch geriebener Parmesan - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Diese Zutaten machen das Gericht einfach und lecker. Die Linguine oder Spaghetti sind die perfekte Basis. Das Hähnchen bringt Protein, und der Knoblauch sorgt für Geschmack. Die Gewürze sind wichtig. Die roten Pfefferflocken geben der Pasta eine leichte Schärfe. Parmesan macht das Gericht cremig und herzhaft. Du kannst auch mehr Pfefferflocken hinzufügen, wenn du es schärfer magst. Salz und Pfeffer sind einfach Grundgewürze, die immer notwendig sind, um den Geschmack zu verbessern. Die frische Petersilie ist ein tolles Garniermittel. Sie bringt Farbe und Frische. Du kannst auch zusätzlich Parmesan darüber streuen. Das sieht gut aus und schmeckt noch besser. Wenn du magst, füge ein paar geröstete Pinienkerne hinzu. Sie geben einen tollen Crunch. {{ingredient_image_2}} Beginne mit einem großen Topf. Fülle ihn mit gesalzenem Wasser und bringe es zum Kochen. Gib 225 g Linguine oder Spaghetti hinein. Koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist. Hebe 125 ml des Nudelwassers auf, bevor du die Pasta abgießt. Stelle die Pasta beiseite, während du die anderen Schritte machst. Nimm eine große Pfanne und erhitze 2 Esslöffel ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze. Schneide 2 Hähnchenbrustfilets in Streifen und würze sie mit Salz und Pfeffer. Füge die Hähnchenstreifen in die Pfanne hinzu. Brate das Hühnchen etwa 5-7 Minuten lang. Rühre gelegentlich um, bis das Hühnchen goldbraun und durchgegart ist. Nimm das Hühnchen aus der Pfanne und lege es beiseite. In die gleiche Pfanne kommen die restlichen 2 Esslöffel Butter. Lass sie schmelzen, und füge dann 4 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Teelöffel rote Pfefferflocken hinzu. Sauté alles für 1-2 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmeckt. Jetzt gib die 150 g halbierten Kirschtomaten in die Pfanne. Koche sie etwa 3 Minuten lang, bis sie weich werden. Füge dann 150 g Babyspinat hinzu und koche, bis er zusammengefallen ist. Gib das gebratene Hühnchen zurück in die Pfanne. Füge die abgetropfte Pasta hinzu und vermenge alles gut. Wenn die Sauce zu dick ist, füge das aufbewahrte Nudelwasser nach Bedarf hinzu. Rühre 50 g frisch geriebenen Parmesan ein, bis alles gut kombiniert ist. Verteile die Pasta auf Schalen. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Streue zusätzlich Parmesan darüber, wenn du magst. Schmecke die Pasta ab und genieße! Um die perfekte Pasta zu kochen, beginne mit viel Wasser. Verwende einen großen Topf und füge genug Salz hinzu, damit es wie das Meer schmeckt. Die richtige Menge Pasta ist wichtig. Für 225 g Linguine oder Spaghetti brauchst du mindestens 3 Liter Wasser. Koche die Pasta, bis sie al dente ist. Das bedeutet, sie sollte noch einen leichten Biss haben. Behalte etwas Nudelwasser, bevor du die Pasta abgießt. Das Hähnchen muss heiß angebraten werden. Erhitze die Pfanne zuerst, bevor du die Butter hinzufügst. Wenn die Butter schäumt, ist die Pfanne bereit. Würze die Hähnchenstreifen gut mit Salz und Pfeffer. Brate sie goldbraun, etwa 5-7 Minuten. Wenn das Hühnchen nicht zu früh gewendet wird, erhält es eine schöne Kruste. Nimm das Hähnchen rechtzeitig aus der Pfanne, um es saftig zu halten. Das aufbewahrte Nudelwasser ist ein Geheimtipp! Es enthält Stärke, die die Sauce dick macht. Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas Nudelwasser hinzu. Das Wasser hilft auch, die Pasta zu verbinden. Es sorgt dafür, dass die Sauce an der Pasta haftet. Dies ist besonders wichtig, um den vollen Geschmack zu genießen. Nutze es also weise! Pro Tipps Perfekte Pasta-Konsistenz: Achte darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht zu weich wird. Butter richtig schmelzen: Schmelze die Butter bei mittlerer Hitze, um zu verhindern, dass sie verbrennt und bitter wird. Würze anpassen: Variiere die Menge an roten Pfefferflocken je nach deinem persönlichen Schärfewunsch. Frische Kräuter verwenden: Frische Petersilie verleiht dem Gericht nicht nur einen schönen Farbkontrast, sondern auch ein frisches Aroma. {{image_4}} Für eine vegetarische Version der Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta, tausche das Hühnchen gegen Tofu. Nimm festen Tofu und schneide ihn in Würfel. Brate ihn in der Pfanne goldbraun an. Du kannst auch mehr Gemüse wie Brokkoli oder Paprika hinzufügen. Diese geben zusätzlich Farbe und Nährstoffe. Wenn du eine glutenfreie Option suchst, verwende glutenfreie Pasta. Viele Marken bieten köstliche Alternativen aus Reis oder Linsen an. Achte darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen. Diese Pasta kann genauso gut die Aromen der Knoblauch-Butter-Sauce aufnehmen. Pilze und Zucchini passen wunderbar in dieses Gericht. Brate sie einfach zusammen mit dem Hühnchen an. Die Pilze geben einen herzhaften Geschmack, während die Zucchini Frische bringt. Du kannst auch andere Gemüsesorten, wie Erbsen oder Karotten, hinzufügen, um mehr Vielfalt zu schaffen. Bewahre die Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta in einem luftdichten Behälter auf. Lass die Pasta zuerst abkühlen. So bleibt die Pasta frisch. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, die Pasta gut abzudecken. So vermeidest du, dass sie austrocknet. Du kannst die Pasta auch einfrieren. Teile sie in Portionen auf. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So bleibt die Pasta bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen stelle die gefrorene Pasta einfach über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst sie auch direkt in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufwärmen. Um die Pasta wieder lecker zu machen, füge etwas Wasser oder Brühe hinzu. Erhitze sie langsam in einer Pfanne. Rühre die Pasta regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch einen kleinen Löffel Butter hinzufügen. So bleibt der Geschmack frisch und die Pasta saftig. Um die Sauce cremiger zu machen, füge mehr Butter oder Sahne hinzu. Beide machen die Sauce reichhaltiger. Du kannst auch etwas Frischkäse einrühren. Das macht alles schön cremig. Achte darauf, die Hitze niedrig zu halten, damit nichts anbrennt. Als Beilage passt ein frischer grüner Salat gut dazu. Ein einfacher Rucola-Salat mit Zitronen-Dressing ist perfekt. Auch geröstetes Gemüse wie Zucchini oder Paprika harmoniert gut mit der Pasta. Wenn du Brot magst, serviere Knoblauchbrot dazu. Es passt wunderbar zu der Knoblauch-Butter-Sauce. Übrig gebliebene Pasta bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du die Pasta länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. In einem geeigneten Behälter hält sie bis zu 3 Monate. Diese Anleitung gab dir die besten Zutaten und Schritte für Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta. Du hast Tipps für perfekte Pasta und Hähnchen gelernt. Variationen zeigen dir, wie du das Rezept anpassen kannst. Auch die Lagerung und häufige Fragen sind wichtig für den Genuss. Kochen macht Spaß und mit diesem Rezept gelingen dir tolle Ergebnisse. Experimentiere und finde deine Lieblingsversion. Viel Freude beim Ausprobieren!

Knoblauch-Butter-Hühnchen-Pasta

Eine köstliche Pasta mit Hühnchen in einer aromatischen Knoblauch-Butter-Sauce.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 225 g Linguine oder Spaghetti
  • 2 Stück Hähnchenbrustfilets, in Streifen geschnitten
  • 4 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel rote Pfefferflocken
  • 150 g Kirschtomaten, halbiert
  • 150 g Babyspinat
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack frische Petersilie, gehackt

Anleitungen
 

  • Bring einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Linguine oder Spaghetti hinzu und koche sie nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Hebe 125 ml des Nudelwassers auf, dann gieße die Pasta ab und stelle sie beiseite.
  • Erhitze in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Füge die Hähnchenstreifen hinzu und würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate das Hühnchen etwa 5-7 Minuten lang, bis es durchgegart und goldbraun ist. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  • Gib die restlichen 2 Esslöffel Butter in dieselbe Pfanne. Sobald sie geschmolzen ist, füge den gehackten Knoblauch und die roten Pfefferflocken hinzu. Sauté für etwa 1-2 Minuten, bis es duftet.
  • Gib die Kirschtomaten in die Pfanne und koche sie weitere 3 Minuten lang, bis sie zu erweichen beginnen. Rühre den Babyspinat ein und koche, bis er zusammengefallen ist.
  • Gib das gebratene Hühnchen zurück in die Pfanne und füge die abgetropfte Pasta hinzu. Vermenge alles gut und füge nach Bedarf das aufbewahrte Nudelwasser hinzu, sodass die Sauce die Pasta gut umhüllt. Rühre den frisch geriebenen Parmesan ein.
  • Teile die Pasta auf Schalen auf, garniere sie mit frischer Petersilie und streue nach Belieben zusätzlichen Parmesan darüber.

Notizen

Für eine schärfere Variante können mehr rote Pfefferflocken hinzugefügt werden.
Keyword Butter, Hühnchen, Knoblauch, Pasta

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating