High Protein Chicken Enchiladas Lecker und Sättigend

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Suchst du nach einem leckeren und gesunden Rezept? In meinem Artikel über „High Protein Chicken Enchiladas Lecker und Sättigend“ zeige ich dir, wie du diese schmackhaften Enchiladas ganz einfach zubereitest. Du findest alles von der Zutatenliste bis hin zu wertvollen Tipps für mehr Protein. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Genuss entdecken, der deinem Körper gut tut und gleichzeitig fantastisch schmeckt!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Proteinreich und nahrhaft: Diese Enchiladas sind mit Hähnchen und Bohnen gefüllt, die eine großartige Proteinquelle darstellen und für einen gesunden Lebensstil unerlässlich sind.
  2. Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung dieser Enchiladas erfordert nur wenige Schritte, sodass sie ideal für geschäftige Wochentage sind.
  3. Vielseitigkeit der Füllung: Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Gemüse oder Gewürze hinzufügst.
  4. Leckere Garnitur: Der griechische Joghurt und frische Koriander verleihen den Enchiladas eine erfrischende Note, die das Gericht perfekt abrundet.

Zutaten

Liste der benötigten Zutaten

  • 2 Tassen gekochtes Hähnchen, zerrupft
  • 1 Tasse schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült
  • 1 Tasse grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren)
  • 1 Tasse fettarmer Hüttenkäse
  • 1 Tasse geriebener fettarmer Käse (wie Monterey Jack oder Cheddar)
  • 1/2 Tasse griechischer Joghurt (zum Garnieren)
  • 1 Tasse Enchiladasoße (fertig gekauft oder selbstgemacht)
  • 8 Vollkorn-Tortillas
  • 2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Chili-Pulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)

Vorteile der Zutaten für die Gesundheit

Die Zutaten in diesen Hähnchen-Enchiladas haben viele gesundheitliche Vorteile. Hähnchen liefert viel Protein, das deinen Muskeln hilft. Schwarze Bohnen sind reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind. Grüne Paprika bringen viele Vitamine, wie Vitamin C. Mais liefert schnell Energie und ist lecker. Hüttenkäse ist fettarm und enthält viel Calcium, wichtig für starke Knochen. Der griechische Joghurt ist eine gute Quelle für Probiotika, die deine Darmflora unterstützen.

Hochprotein-Inhaltsstoffe hervorheben

Das Hähnchen und der Hüttenkäse sind die Hauptquellen für Protein. Hähnchen hat etwa 30 Gramm Protein pro 100 Gramm. Hüttenkäse enthält bis zu 11 Gramm Protein pro 100 Gramm. Zusammen geben sie dir eine starke Basis für diese Enchiladas. Wenn du mehr Protein möchtest, kannst du noch mehr Hähnchen oder einen proteinreicheren Käse verwenden. So werden deine Enchiladas sättigender und noch besser für deine Ernährung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung des Hähnchenfüllung

Um die Füllung für die Enchiladas zuzubereiten, nimm eine große Schüssel. Gib das zerrupfte Hähnchen, die schwarzen Bohnen, die gewürfelten Paprika und den Mais hinein. Füge den fettarmen Hüttenkäse, Kreuzkümmel, Chili-Pulver, Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut. Du möchtest, dass jeder Bissen voller Geschmack ist. Diese Füllung ist reich an Protein und sehr sättigend.

Tortillas rollen und füllen

Nehme eine Vollkorn-Tortilla und lege sie vor dich. Platziere eine großzügige Portion der Hähnchenfüllung in die Mitte. Rolle die Tortilla fest auf, damit die Füllung nicht herausfällt. Lege die eingerollte Tortilla mit der Nahtseite nach unten in eine gefettete Auflaufform. Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen Tortillas und der Füllung. Das sorgt für eine schöne Präsentation, wenn du die Enchiladas servierst.

Backen der Enchiladas

Gieße die Enchiladasoße gleichmäßig über die Tortillas. Achte darauf, dass jede Tortilla gut bedeckt ist. Bestreue sie großzügig mit dem geriebenen fettarmen Käse. Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab. Das hilft, ein Ankleben zu vermeiden. Backe die Enchiladas 20 Minuten lang bei 190°C. Danach entferne die Folie und backe sie für weitere 10 bis 15 Minuten. Der Käse sollte schön geschmolzen und leicht sprudelnd sein. Lass die Enchiladas nach dem Backen für ein paar Minuten ruhen, bevor du sie servierst.

Tipps & Tricks

Variationen der Hähnchenfüllung

Du kannst die Hähnchenfüllung nach deinem Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel etwas Avocado oder Spinat hinzu. Diese Zutaten bringen frische Aromen und zusätzliche Nährstoffe. Auch gekochte Quinoa oder brauner Reis machen die Füllung noch nahrhafter. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, um neue Geschmäcker zu entdecken.

Wie man die Enchiladas proteinreicher macht

Um die Enchiladas noch proteinreicher zu machen, verwende mehr Hüttenkäse oder griechischen Joghurt. Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen in die Füllung geben. Diese Hülsenfrüchte sind reich an Eiweiß und sorgen für eine gute Sättigung. Eine weitere Option ist die Verwendung von Pute anstelle von Hähnchen. Pute hat einen hohen Proteingehalt und einen milden Geschmack.

Tipps zum besten Geschmackserlebnis

Achte darauf, die Tortillas vor dem Füllen leicht zu erwärmen. So lassen sie sich besser rollen und brechen nicht. Die Enchiladasoße solltest du gleichmäßig verteilen, damit jede Biss einen tollen Geschmack hat. Garniere die fertigen Enchiladas mit frischem Koriander und einem Klecks griechischem Joghurt. Das gibt nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.

Pro Tipps

  1. Verwende frisches Hähnchen: Frisch gekochtes Hähnchen sorgt für den besten Geschmack und eine zarte Textur. Du kannst auch übrig gebliebenes Hähnchen verwenden, um Zeit zu sparen.
  2. Variiere die Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Pilze hinzu, um die Nährstoffe zu erhöhen und den Geschmack zu variieren.
  3. Soße anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas scharfe Soße oder Jalapeños in die Füllung geben, um mehr Würze hinzuzufügen.
  4. Vorbereiten und Aufbewahren: Du kannst die Enchiladas im Voraus zubereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren die Backzeit anpassen.

Variationen

Vegetarische Alternative

Du kannst diese Hähnchen-Enchiladas leicht in eine vegetarische Variante verwandeln. Ersetze einfach das Hähnchen durch eine Mischung aus Tofu und schwarzen Bohnen. Tofu bietet eine tolle Proteinquelle. Du kannst auch mehr Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzufügen. Diese Zutaten sorgen für mehr Geschmack und Nährstoffe.

Gewürzvariationen

Die Gewürze machen den Unterschied. Probiere verschiedene Kombinationen aus. Füge zum Beispiel Paprika oder Knoblauchpulver hinzu, um mehr Tiefe zu erreichen. Für einen scharfen Kick kannst du Jalapeños oder scharfe Sauce verwenden. Experimentiere mit Zimt für eine interessante Note.

Beilagenempfehlungen

Zu den Enchiladas passen verschiedene Beilagen gut. Ein frischer Salat mit Limettensaft und Koriander bringt Frische. Guacamole ist eine cremige und leckere Ergänzung. Du kannst auch Reis oder Quinoa servieren, um die Mahlzeit zu vervollständigen. Probiere auch eine leichte Salsa für zusätzlichen Geschmack.

Lagerinformationen

Aufbewahrung im Kühlschrank

Du kannst die Enchiladas bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lass sie zuerst abkühlen. Lege die Enchiladas in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, schau dir das Einfrieren an.

Einfrieren der Enchiladas

Um die Enchiladas einzufrieren, lasse sie ganz abkühlen. Wickel jede Enchilada in Frischhaltefolie. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Du kannst sie bis zu drei Monate aufbewahren. Wenn du bereit bist, sie zu essen, taue sie im Kühlschrank auf.

Empfehlungen zum Aufwärmen

Um die Enchiladas aufzuwärmen, benutze den Ofen. Heize den Ofen auf 180 °C vor. Lege die Enchiladas in eine Auflaufform. Decke sie mit Aluminiumfolie ab, damit sie nicht austrocknen. Backe sie für 20 Minuten. Du kannst auch die Mikrowelle verwenden, aber der Ofen macht sie knuspriger.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie viel Protein enthalten diese Enchiladas?

Diese Hähnchen-Enchiladas sind sehr proteinreich. Jede Portion enthält etwa 30 Gramm Protein. Das kommt von dem Hähnchen, den Bohnen und dem Hüttenkäse. Diese Zutaten geben dir die Energie, die du brauchst. Sie helfen dir auch, satt zu bleiben. Protein ist wichtig für Muskeln und für die allgemeine Gesundheit.

Kann ich die Tortillas ersetzen?

Ja, du kannst die Tortillas ersetzen. Wenn du glutenfrei bist, nimm einfach glutenfreie Tortillas. Du kannst auch Salatblätter verwenden, um eine Low-Carb-Option zu machen. Sie sind leicht und frisch. Für eine andere Textur kannst du auch Wraps aus Vollkorn oder Mais probieren.

Was kann ich als Beilage servieren?

Zu diesen Enchiladas passen viele Beilagen gut. Du kannst einen frischen Salat machen. Auch Guacamole oder Salsa sind lecker dazu. Wenn du etwas Warmes willst, probiere gebratene Zucchini oder Paprika. Diese Beilagen ergänzen die Aromen der Enchiladas perfekt.

Die Enchiladas sind einfach zuzubereiten und sehr lecker. Sie enthalten gesunde Zutaten, die das Gericht aufwerten. Hochwertiges Protein sorgt für Energie und Sättigung. Variationen machen das Rezept flexibel und spannend. Beachte die Tipps, um den besten Geschmack zu erzielen. Lagere die Enchiladas richtig, um ihre Frische zu bewahren. So hast du immer eine köstliche Mahlzeit griffbereit. Probiere die verschiedenen Varianten aus und genieße das Beste aus der mexikanischen Küche. Es lohnt sic

- 2 Tassen gekochtes Hähnchen, zerrupft - 1 Tasse schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült - 1 Tasse grüne Paprika, gewürfelt - 1 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren) - 1 Tasse fettarmer Hüttenkäse - 1 Tasse geriebener fettarmer Käse (wie Monterey Jack oder Cheddar) - 1/2 Tasse griechischer Joghurt (zum Garnieren) - 1 Tasse Enchiladasoße (fertig gekauft oder selbstgemacht) - 8 Vollkorn-Tortillas - 2 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Chili-Pulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren) Die Zutaten in diesen Hähnchen-Enchiladas haben viele gesundheitliche Vorteile. Hähnchen liefert viel Protein, das deinen Muskeln hilft. Schwarze Bohnen sind reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind. Grüne Paprika bringen viele Vitamine, wie Vitamin C. Mais liefert schnell Energie und ist lecker. Hüttenkäse ist fettarm und enthält viel Calcium, wichtig für starke Knochen. Der griechische Joghurt ist eine gute Quelle für Probiotika, die deine Darmflora unterstützen. Das Hähnchen und der Hüttenkäse sind die Hauptquellen für Protein. Hähnchen hat etwa 30 Gramm Protein pro 100 Gramm. Hüttenkäse enthält bis zu 11 Gramm Protein pro 100 Gramm. Zusammen geben sie dir eine starke Basis für diese Enchiladas. Wenn du mehr Protein möchtest, kannst du noch mehr Hähnchen oder einen proteinreicheren Käse verwenden. So werden deine Enchiladas sättigender und noch besser für deine Ernährung. {{ingredient_image_2}} Um die Füllung für die Enchiladas zuzubereiten, nimm eine große Schüssel. Gib das zerrupfte Hähnchen, die schwarzen Bohnen, die gewürfelten Paprika und den Mais hinein. Füge den fettarmen Hüttenkäse, Kreuzkümmel, Chili-Pulver, Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut. Du möchtest, dass jeder Bissen voller Geschmack ist. Diese Füllung ist reich an Protein und sehr sättigend. Nehme eine Vollkorn-Tortilla und lege sie vor dich. Platziere eine großzügige Portion der Hähnchenfüllung in die Mitte. Rolle die Tortilla fest auf, damit die Füllung nicht herausfällt. Lege die eingerollte Tortilla mit der Nahtseite nach unten in eine gefettete Auflaufform. Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen Tortillas und der Füllung. Das sorgt für eine schöne Präsentation, wenn du die Enchiladas servierst. Gieße die Enchiladasoße gleichmäßig über die Tortillas. Achte darauf, dass jede Tortilla gut bedeckt ist. Bestreue sie großzügig mit dem geriebenen fettarmen Käse. Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab. Das hilft, ein Ankleben zu vermeiden. Backe die Enchiladas 20 Minuten lang bei 190°C. Danach entferne die Folie und backe sie für weitere 10 bis 15 Minuten. Der Käse sollte schön geschmolzen und leicht sprudelnd sein. Lass die Enchiladas nach dem Backen für ein paar Minuten ruhen, bevor du sie servierst. Du kannst die Hähnchenfüllung nach deinem Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel etwas Avocado oder Spinat hinzu. Diese Zutaten bringen frische Aromen und zusätzliche Nährstoffe. Auch gekochte Quinoa oder brauner Reis machen die Füllung noch nahrhafter. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, um neue Geschmäcker zu entdecken. Um die Enchiladas noch proteinreicher zu machen, verwende mehr Hüttenkäse oder griechischen Joghurt. Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen in die Füllung geben. Diese Hülsenfrüchte sind reich an Eiweiß und sorgen für eine gute Sättigung. Eine weitere Option ist die Verwendung von Pute anstelle von Hähnchen. Pute hat einen hohen Proteingehalt und einen milden Geschmack. Achte darauf, die Tortillas vor dem Füllen leicht zu erwärmen. So lassen sie sich besser rollen und brechen nicht. Die Enchiladasoße solltest du gleichmäßig verteilen, damit jede Biss einen tollen Geschmack hat. Garniere die fertigen Enchiladas mit frischem Koriander und einem Klecks griechischem Joghurt. Das gibt nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack. Pro Tipps Verwende frisches Hähnchen: Frisch gekochtes Hähnchen sorgt für den besten Geschmack und eine zarte Textur. Du kannst auch übrig gebliebenes Hähnchen verwenden, um Zeit zu sparen. Variiere die Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Pilze hinzu, um die Nährstoffe zu erhöhen und den Geschmack zu variieren. Soße anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas scharfe Soße oder Jalapeños in die Füllung geben, um mehr Würze hinzuzufügen. Vorbereiten und Aufbewahren: Du kannst die Enchiladas im Voraus zubereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren die Backzeit anpassen. {{image_4}} Du kannst diese Hähnchen-Enchiladas leicht in eine vegetarische Variante verwandeln. Ersetze einfach das Hähnchen durch eine Mischung aus Tofu und schwarzen Bohnen. Tofu bietet eine tolle Proteinquelle. Du kannst auch mehr Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzufügen. Diese Zutaten sorgen für mehr Geschmack und Nährstoffe. Die Gewürze machen den Unterschied. Probiere verschiedene Kombinationen aus. Füge zum Beispiel Paprika oder Knoblauchpulver hinzu, um mehr Tiefe zu erreichen. Für einen scharfen Kick kannst du Jalapeños oder scharfe Sauce verwenden. Experimentiere mit Zimt für eine interessante Note. Zu den Enchiladas passen verschiedene Beilagen gut. Ein frischer Salat mit Limettensaft und Koriander bringt Frische. Guacamole ist eine cremige und leckere Ergänzung. Du kannst auch Reis oder Quinoa servieren, um die Mahlzeit zu vervollständigen. Probiere auch eine leichte Salsa für zusätzlichen Geschmack. Du kannst die Enchiladas bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lass sie zuerst abkühlen. Lege die Enchiladas in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, schau dir das Einfrieren an. Um die Enchiladas einzufrieren, lasse sie ganz abkühlen. Wickel jede Enchilada in Frischhaltefolie. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Du kannst sie bis zu drei Monate aufbewahren. Wenn du bereit bist, sie zu essen, taue sie im Kühlschrank auf. Um die Enchiladas aufzuwärmen, benutze den Ofen. Heize den Ofen auf 180 °C vor. Lege die Enchiladas in eine Auflaufform. Decke sie mit Aluminiumfolie ab, damit sie nicht austrocknen. Backe sie für 20 Minuten. Du kannst auch die Mikrowelle verwenden, aber der Ofen macht sie knuspriger. Diese Hähnchen-Enchiladas sind sehr proteinreich. Jede Portion enthält etwa 30 Gramm Protein. Das kommt von dem Hähnchen, den Bohnen und dem Hüttenkäse. Diese Zutaten geben dir die Energie, die du brauchst. Sie helfen dir auch, satt zu bleiben. Protein ist wichtig für Muskeln und für die allgemeine Gesundheit. Ja, du kannst die Tortillas ersetzen. Wenn du glutenfrei bist, nimm einfach glutenfreie Tortillas. Du kannst auch Salatblätter verwenden, um eine Low-Carb-Option zu machen. Sie sind leicht und frisch. Für eine andere Textur kannst du auch Wraps aus Vollkorn oder Mais probieren. Zu diesen Enchiladas passen viele Beilagen gut. Du kannst einen frischen Salat machen. Auch Guacamole oder Salsa sind lecker dazu. Wenn du etwas Warmes willst, probiere gebratene Zucchini oder Paprika. Diese Beilagen ergänzen die Aromen der Enchiladas perfekt. Die Enchiladas sind einfach zuzubereiten und sehr lecker. Sie enthalten gesunde Zutaten, die das Gericht aufwerten. Hochwertiges Protein sorgt für Energie und Sättigung. Variationen machen das Rezept flexibel und spannend. Beachte die Tipps, um den besten Geschmack zu erzielen. Lagere die Enchiladas richtig, um ihre Frische zu bewahren. So hast du immer eine köstliche Mahlzeit griffbereit. Probiere die verschiedenen Varianten aus und genieße das Beste aus der mexikanischen Küche. Es lohnt sich!

Proteinreiche Hähnchen-Enchiladas

Leckere und gesunde Enchiladas mit zerrupftem Hähnchen und einer Vielzahl von gesunden Zutaten.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 2 Tassen gekochtes Hähnchen, zerrupft
  • 1 Tasse schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült
  • 1 Tasse grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren)
  • 1 Tasse fettarmer Hüttenkäse
  • 1 Tasse geriebener fettarmer Käse (wie Monterey Jack oder Cheddar)
  • 0.5 Tasse griechischer Joghurt (zum Garnieren)
  • 1 Tasse Enchiladasoße (fertig gekauft oder selbstgemacht)
  • 8 Stück Vollkorn-Tortillas
  • 2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Chili-Pulver
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • Heize deinen Ofen auf 190°C (375°F) vor.
  • In einer großen Schüssel das zerrupfte Hähnchen, die schwarzen Bohnen, die gewürfelten Paprika, den Mais, den Hüttenkäse, den Kreuzkümmel, das Chili-Pulver sowie Salz und Pfeffer zusammengeben. Gut vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  • Nimm eine Tortilla und gebe eine großzügige Portion der Hähnchenfüllung in die Mitte. Rolle sie fest zusammen und lege sie mit der Nahtseite nach unten in eine gefettete Auflaufform (ca. 23x33 cm). Wiederhole dies mit den verbleibenden Tortillas und der Füllung.
  • Gieße die Enchiladasoße gleichmäßig über die eingerollten Enchiladas, so dass sie vollständig bedeckt sind.
  • Bestreue die Enchiladas mit dem geriebenen fettarmen Käse.
  • Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab (um ein Ankleben zu verhindern) und backe die Enchiladas im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten.
  • Entferne die Folie und backe die Enchiladas für weitere 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht sprudelnd ist.
  • Lass die Enchiladas nach dem Backen einige Minuten ruhen, bevor du sie servierst.
  • Serviere die Enchiladas warm, garniert mit einem Klecks griechischem Joghurt und frischem Koriander.

Notizen

Kann mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüsevariationen angepasst werden.
Keyword Enchiladas, gesund, Hähnchen, Proteinreich

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating