Crispy Parmesan Chicken mit Knoblauchsauce genießen

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Crispy Parmesan Chicken mit Knoblauchsauce ist ein echter Genuss! Dieses Rezept vereint saftige Hähnchenbrustfilets mit einer knusprigen Panade aus Panko und Parmesan. Perfekt für ein Familienessen oder ein schnelles Abendessen. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten eine köstliche Mahlzeit zaubern kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Knoblauchsauce und der klaren Aromen eintauchen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, die man oft zu Hause hat.
  2. Knusprigkeit: Die Verwendung von Panko-Semmelbröseln sorgt für eine extra knusprige Textur, die jeden Biss zu einem Genuss macht.
  3. Vielseitigkeit: Das Rezept eignet sich perfekt für verschiedene Anlässe, sei es ein schnelles Abendessen oder ein festliches Essen mit Freunden.
  4. Leckerer Geschmack: Die Kombination aus Parmesan, Knoblauch und Zitronensaft verleiht dem Hähnchen ein unverwechselbares Aroma.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
  • 240 ml Buttermilch
  • 100 g Panko Semmelbrösel
  • 100 g geriebener Parmesan

Die Hauptzutaten für das Rezept sind einfach zu finden. Hähnchenbrustfilets sind zart und saftig. Buttermilch macht das Fleisch noch besser. Panko Semmelbrösel sorgen für extra Knusprigkeit. Parmesan gibt viel Geschmack.

Gewürze und Öl

  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Knoblauchpulver bringt eine schöne Note. Zwiebelpulver ergänzt das Aroma. Geräuchertes Paprikapulver gibt eine leichte Schärfe. Olivenöl sorgt für das Braten, und Zitronensaft bringt Frische.

Garnierung

  • Frische Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Garnierung macht das Gericht lebendig. Frische Petersilie gibt Farbe und Geschmack. Salz und Pfeffer helfen, die Aromen zu betonen. Du kannst die Menge nach deinem Geschmack anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen marinieren

Marinieren Sie die Hähnchenbrustfilets mindestens 30 Minuten in Buttermilch. Diese Zeit macht das Fleisch zart. Die Buttermilch hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Sie sorgt auch für einen tollen Geschmack. Dies ist ein wichtiger Schritt, den Sie nicht auslassen sollten.

Vorbereitung des Backofens und der Paniermasse

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. So bleibt das Hähnchen knusprig und wird nicht anbrennen. Bereiten Sie die Paniermasse vor, während der Ofen heizt. Dies spart Zeit und macht den Prozess einfacher.

Panieren und Braten

Wenden Sie das Hähnchen zuerst in Mehl. Klopfen Sie das überschüssige Mehl ab. Tauchen Sie das Hähnchen dann in die Paniermehlmischung. Drücken Sie fest, damit die Panade gut haftet. Erhitzen Sie Olivenöl in einer großen Pfanne. Braten Sie die panierten Hähnchenbrustfilets 3-4 Minuten pro Seite. Sie sollen goldbraun werden.

Backen und Zubereitung der Knoblauchsauce

Stellen Sie die Pfanne nach dem Braten in den Ofen. Backen Sie das Hähnchen 15-20 Minuten lang. Überprüfen Sie die Innentemperatur. Sie sollte 75°C betragen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Knoblauchsauce vor. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem kleinen Topf. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn 1-2 Minuten. Rühren Sie dann Zitronensaft unter. Dies wird die Sauce frisch und lecker machen.

Tipps & Tricks

Für optimale Textur

Verwenden Sie Panko für extra Knusprigkeit. Panko sind grobe Semmelbrösel aus Japan. Sie machen das Hähnchen besonders knusprig. Wenn Sie Panko verwenden, bleibt das Hähnchen außen schön knusprig und innen saftig. Mischen Sie Panko mit Parmesan für den besten Geschmack.

Marinierzeit verlängern

Eine längere Marinierzeit kann das Hähnchen zarter machen. Wenn Sie das Hähnchen 2 bis 4 Stunden in der Buttermilch lassen, zieht der Geschmack besser ein. Allerdings kann das Hähnchen auch zu weich werden, wenn es zu lange mariniert. 30 Minuten sind das Minimum, aber 2 Stunden sind ideal.

Temperaturkontrolle

Die Innentemperatur ist wichtig für die Sicherheit. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um 75°C zu erreichen. Stechen Sie in die dickste Stelle des Hähnchens. Eine genaue Temperatur sorgt dafür, dass das Hähnchen durchgegart ist, aber nicht trocken wird. Wenn Sie kein Thermometer haben, schneiden Sie das Hähnchen an; der Saft sollte klar sein, nicht rosa.

Pro Tipps

  1. Hähnchen marinieren: Lassen Sie das Hähnchen mindestens 30 Minuten in der Buttermilch marinieren, um es zart und saftig zu machen.
  2. Panko verwenden: Verwenden Sie Panko-Semmelbrösel für eine extra knusprige Panade, die das Hähnchen noch schmackhafter macht.
  3. Ofen vorheizen: Stellen Sie sicher, dass der Ofen vor dem Backen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  4. Knoblauchsauce anpassen: Passen Sie die Knoblauchsauce nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr oder weniger Knoblauch hinzufügen, je nach Vorliebe für den Geschmack.

Variationen

Kräuter und Gewürze

Für mehr Geschmack kann man andere Kräuter und Gewürze verwenden. Zum Beispiel, Rosmarin und Thymian passen gut. Auch Oregano gibt einen tollen Geschmack. Eine Mischung aus italienischen Kräutern macht das Hähnchen besonders aromatisch. Experimentiere mit Curry oder Chili für einen scharfen Kick.

Gemüseteilen

Das Crispy Parmesan Chicken lässt sich gut mit saisonalem Gemüse servieren. Gegrillte Zucchini, Paprika oder Spargel ergänzen das Gericht perfekt. Du kannst auch einen frischen Salat dazugeben. Das bringt Farbe auf den Teller und macht das Essen noch gesünder. Denke daran, das Gemüse leicht zu würzen, damit es die Aromen des Hähnchens ergänzt.

Vegetarische Variante

Wenn du eine vegetarische Option möchtest, tausche das Hähnchen gegen Tofu oder Blumenkohl aus. Tofu nimmt die Marinade gut auf und wird schön knusprig. Blumenkohl kann in Röschen geteilt und ebenfalls paniert werden. Beide Optionen sind lecker und sättigend. So hat jeder etwas davon!

Lagerungshinweise

Aufbewahrung

Um übrig gebliebenes Hähnchen richtig zu lagern, lege es in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass das Hähnchen vollständig abgekühlt ist, bevor du es verpackst. So bleibt die Knusprigkeit besser erhalten. Du kannst das Hähnchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Falls du mehr Zeit brauchst, friere die Reste ein. Achte darauf, das Hähnchen gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen

Um das Hähnchen wieder knusprig zu machen, verwende den Ofen. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege das Hähnchen auf ein Backblech und backe es 10-15 Minuten. So bleibt es saftig und wird wieder knusprig. Du kannst auch eine Pfanne benutzen. Wärme etwas Öl in der Pfanne und brate das Hähnchen für einige Minuten, bis es heiß ist. Vermeide die Mikrowelle, denn das macht das Hähnchen weich.

Haltbarkeit

Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen bis zu drei Tage frisch. Achte darauf, es schnell zu verzehren, um die beste Qualität zu gewährleisten. Wenn du das Hähnchen einfrierst, kann es bis zu drei Monate haltbar sein. Beschrifte die Verpackung mit dem Datum, damit du weißt, wann du es eingefroren hast. So vermeidest du, dass es zu lange bleibt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange muss Hähnchen in Buttermilch mariniert werden?

  • Empfohlene Marinierzeit: Ich empfehle, das Hähnchen mindestens 30 Minuten in Buttermilch zu marinieren. Dies macht das Fleisch zart und saftig. Für noch bessere Ergebnisse, marinieren Sie es bis zu 2 Stunden.

Kann ich das Hähnchen im Voraus zubereiten?

  • Möglichkeiten zur Vorbereitung und Aufbewahrung: Ja, Sie können das Hähnchen im Voraus zubereiten. Marinieren Sie das Hähnchen und lagern Sie es im Kühlschrank. Sie können die Panade auch vorbereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So sparen Sie Zeit beim Kochen.

Was kann ich als Beilage servieren?

  • Empfohlene Beilagen zu Crispy Parmesan Chicken: Zu Crispy Parmesan Chicken passen viele Beilagen. Ich empfehle einen frischen Salat, geröstetes Gemüse oder Kartoffelpüree. Auch Pasta mit Knoblauchsauce ist eine gute Wahl.

Ist das Rezept glutenfrei?

  • Optionen für glutenfreie Anpassungen: Ja, Sie können das Rezept glutenfrei machen. Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel statt Panko. Auch das Weizenmehl können Sie durch glutenfreies Mehl ersetzen. So genießen auch glutenempfindliche Menschen das Gericht.

Crispy Parmesan Chicken bringt Geschmack und Knusprigkeit auf deinen Teller. Du lernst, wie du Hähnchen perfekt marinierst und backst. Die richtigen Zutaten und Tipps machen den Unterschied. Vergiss nicht, mit frischen Kräutern zu garnieren oder kreative Variationen auszuprobieren. Lagere die Reste richtig und genieße die nächsten Tage schmackhafte Aufwärmmahlzeiten. Viel Spaß beim Kochen und Ausprobiere

- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen - 240 ml Buttermilch - 100 g Panko Semmelbrösel - 100 g geriebener Parmesan Die Hauptzutaten für das Rezept sind einfach zu finden. Hähnchenbrustfilets sind zart und saftig. Buttermilch macht das Fleisch noch besser. Panko Semmelbrösel sorgen für extra Knusprigkeit. Parmesan gibt viel Geschmack. - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 60 ml Olivenöl - 1 Esslöffel Zitronensaft Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Knoblauchpulver bringt eine schöne Note. Zwiebelpulver ergänzt das Aroma. Geräuchertes Paprikapulver gibt eine leichte Schärfe. Olivenöl sorgt für das Braten, und Zitronensaft bringt Frische. - Frische Petersilie, gehackt - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Garnierung macht das Gericht lebendig. Frische Petersilie gibt Farbe und Geschmack. Salz und Pfeffer helfen, die Aromen zu betonen. Du kannst die Menge nach deinem Geschmack anpassen. {{ingredient_image_2}} Marinieren Sie die Hähnchenbrustfilets mindestens 30 Minuten in Buttermilch. Diese Zeit macht das Fleisch zart. Die Buttermilch hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Sie sorgt auch für einen tollen Geschmack. Dies ist ein wichtiger Schritt, den Sie nicht auslassen sollten. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. So bleibt das Hähnchen knusprig und wird nicht anbrennen. Bereiten Sie die Paniermasse vor, während der Ofen heizt. Dies spart Zeit und macht den Prozess einfacher. Wenden Sie das Hähnchen zuerst in Mehl. Klopfen Sie das überschüssige Mehl ab. Tauchen Sie das Hähnchen dann in die Paniermehlmischung. Drücken Sie fest, damit die Panade gut haftet. Erhitzen Sie Olivenöl in einer großen Pfanne. Braten Sie die panierten Hähnchenbrustfilets 3-4 Minuten pro Seite. Sie sollen goldbraun werden. Stellen Sie die Pfanne nach dem Braten in den Ofen. Backen Sie das Hähnchen 15-20 Minuten lang. Überprüfen Sie die Innentemperatur. Sie sollte 75°C betragen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Knoblauchsauce vor. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem kleinen Topf. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn 1-2 Minuten. Rühren Sie dann Zitronensaft unter. Dies wird die Sauce frisch und lecker machen. Verwenden Sie Panko für extra Knusprigkeit. Panko sind grobe Semmelbrösel aus Japan. Sie machen das Hähnchen besonders knusprig. Wenn Sie Panko verwenden, bleibt das Hähnchen außen schön knusprig und innen saftig. Mischen Sie Panko mit Parmesan für den besten Geschmack. Eine längere Marinierzeit kann das Hähnchen zarter machen. Wenn Sie das Hähnchen 2 bis 4 Stunden in der Buttermilch lassen, zieht der Geschmack besser ein. Allerdings kann das Hähnchen auch zu weich werden, wenn es zu lange mariniert. 30 Minuten sind das Minimum, aber 2 Stunden sind ideal. Die Innentemperatur ist wichtig für die Sicherheit. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um 75°C zu erreichen. Stechen Sie in die dickste Stelle des Hähnchens. Eine genaue Temperatur sorgt dafür, dass das Hähnchen durchgegart ist, aber nicht trocken wird. Wenn Sie kein Thermometer haben, schneiden Sie das Hähnchen an; der Saft sollte klar sein, nicht rosa. Pro Tipps Hähnchen marinieren: Lassen Sie das Hähnchen mindestens 30 Minuten in der Buttermilch marinieren, um es zart und saftig zu machen. Panko verwenden: Verwenden Sie Panko-Semmelbrösel für eine extra knusprige Panade, die das Hähnchen noch schmackhafter macht. Ofen vorheizen: Stellen Sie sicher, dass der Ofen vor dem Backen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Knoblauchsauce anpassen: Passen Sie die Knoblauchsauce nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr oder weniger Knoblauch hinzufügen, je nach Vorliebe für den Geschmack. {{image_4}} Für mehr Geschmack kann man andere Kräuter und Gewürze verwenden. Zum Beispiel, Rosmarin und Thymian passen gut. Auch Oregano gibt einen tollen Geschmack. Eine Mischung aus italienischen Kräutern macht das Hähnchen besonders aromatisch. Experimentiere mit Curry oder Chili für einen scharfen Kick. Das Crispy Parmesan Chicken lässt sich gut mit saisonalem Gemüse servieren. Gegrillte Zucchini, Paprika oder Spargel ergänzen das Gericht perfekt. Du kannst auch einen frischen Salat dazugeben. Das bringt Farbe auf den Teller und macht das Essen noch gesünder. Denke daran, das Gemüse leicht zu würzen, damit es die Aromen des Hähnchens ergänzt. Wenn du eine vegetarische Option möchtest, tausche das Hähnchen gegen Tofu oder Blumenkohl aus. Tofu nimmt die Marinade gut auf und wird schön knusprig. Blumenkohl kann in Röschen geteilt und ebenfalls paniert werden. Beide Optionen sind lecker und sättigend. So hat jeder etwas davon! Um übrig gebliebenes Hähnchen richtig zu lagern, lege es in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass das Hähnchen vollständig abgekühlt ist, bevor du es verpackst. So bleibt die Knusprigkeit besser erhalten. Du kannst das Hähnchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Falls du mehr Zeit brauchst, friere die Reste ein. Achte darauf, das Hähnchen gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um das Hähnchen wieder knusprig zu machen, verwende den Ofen. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege das Hähnchen auf ein Backblech und backe es 10-15 Minuten. So bleibt es saftig und wird wieder knusprig. Du kannst auch eine Pfanne benutzen. Wärme etwas Öl in der Pfanne und brate das Hähnchen für einige Minuten, bis es heiß ist. Vermeide die Mikrowelle, denn das macht das Hähnchen weich. Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen bis zu drei Tage frisch. Achte darauf, es schnell zu verzehren, um die beste Qualität zu gewährleisten. Wenn du das Hähnchen einfrierst, kann es bis zu drei Monate haltbar sein. Beschrifte die Verpackung mit dem Datum, damit du weißt, wann du es eingefroren hast. So vermeidest du, dass es zu lange bleibt. - Empfohlene Marinierzeit: Ich empfehle, das Hähnchen mindestens 30 Minuten in Buttermilch zu marinieren. Dies macht das Fleisch zart und saftig. Für noch bessere Ergebnisse, marinieren Sie es bis zu 2 Stunden. - Möglichkeiten zur Vorbereitung und Aufbewahrung: Ja, Sie können das Hähnchen im Voraus zubereiten. Marinieren Sie das Hähnchen und lagern Sie es im Kühlschrank. Sie können die Panade auch vorbereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So sparen Sie Zeit beim Kochen. - Empfohlene Beilagen zu Crispy Parmesan Chicken: Zu Crispy Parmesan Chicken passen viele Beilagen. Ich empfehle einen frischen Salat, geröstetes Gemüse oder Kartoffelpüree. Auch Pasta mit Knoblauchsauce ist eine gute Wahl. - Optionen für glutenfreie Anpassungen: Ja, Sie können das Rezept glutenfrei machen. Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel statt Panko. Auch das Weizenmehl können Sie durch glutenfreies Mehl ersetzen. So genießen auch glutenempfindliche Menschen das Gericht. Crispy Parmesan Chicken bringt Geschmack und Knusprigkeit auf deinen Teller. Du lernst, wie du Hähnchen perfekt marinierst und backst. Die richtigen Zutaten und Tipps machen den Unterschied. Vergiss nicht, mit frischen Kräutern zu garnieren oder kreative Variationen auszuprobieren. Lagere die Reste richtig und genieße die nächsten Tage schmackhafte Aufwärmmahlzeiten. Viel Spaß beim Kochen und Ausprobieren!

Crispy Parmesan Chicken with Garlic Sauce

Ein knuspriges Hähnchenrezept mit einer aromatischen Knoblauchsauce.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
  • 240 ml Buttermilch
  • 100 g Semmelbrösel (am besten Panko)
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 0.5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 30 g Weizenmehl
  • 60 ml Olivenöl
  • 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • Hähnchen marinieren: Beginnen Sie damit, die Hähnchenbrustfilets mindestens 30 Minuten lang in der Buttermilch zu marinieren. Dies macht das Fleisch zart und saftig.
  • Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Paniermehlmischung anfertigen: In einer flachen Schüssel Semmelbrösel, geriebenen Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer gründlich vermischen.
  • Wenden: Nehmen Sie das Hähnchen aus der Buttermilch und lassen Sie überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Wenden Sie jedes Stück zuerst im Mehl, klopfen Sie den Überschuss ab, und tauchen Sie es dann in die Paniermehlmischung, wobei Sie fest drücken, damit die Panade gut haftet.
  • Hähnchen braten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, fügen Sie die panierten Hähnchenbrustfilets hinzu und braten Sie sie 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.
  • Backen: Stellen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Hähnchenbrustfilets weitere 15-20 Minuten, bis sie eine Innentemperatur von 75°C erreicht haben und knusprig sind.
  • Knoblauchsauce zubereiten: In einem kleinen Topf etwas mehr Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und den gehackten Knoblauch anbraten, bis er aromatisch ist (ca. 1-2 Minuten). Vom Herd nehmen und den Zitronensaft unterrühren.
  • Servieren: Träufeln Sie die Knoblauchsauce über das knusprige Parmesan-Hähnchen und garnieren Sie es mit gehackter frischer Petersilie.

Notizen

Servieren Sie das Hähnchen auf einer großen Platte mit einem zusätzlichen Spritzer Knoblauchsauce und garnieren Sie es mit Zitronenspalten und frischer Petersilie für einen farbenfrohen Akzent.
Keyword Hähnchen, Knoblauch, knusprig, Parmesan

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating