Cremige geröstete Paprikasuppe Einfaches Rezept

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen zu meinem einfachen Rezept für cremige geröstete Paprikasuppe! Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage und bringt warmes Komfortgefühl in jeder Schüssel. Mit frischen Zutaten und einfachen Schritten gelingt sie garantiert. Egal, ob du ein Kochanfänger oder ein erfahrener Chef bist, ich zeige dir, wie du diese leckere Suppe schnell zubereitest. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!

Zutaten

Hauptzutaten für die cremige geröstete Paprikasuppe

Für diese leckere Suppe brauchen wir einige frische Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten:

  • 4 große rote Paprika, geröstet und geschält
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Sahne (oder Kokoscreme für eine milchfreie Variante)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine cremige Textur.

Gewürze und Extras

Die Gewürze machen die Suppe besonders. Hier sind die wichtigen Extras:

  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • Frisches Basilikum zum Garnieren

Das geräucherte Paprikapulver gibt der Suppe ein tiefes Aroma. Das frische Basilikum sorgt für eine schöne Garnitur.

Empfehlungen für frische Zutaten

Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Hier sind meine Tipps:

  • Wählen Sie reife, glänzende Paprika. Sie sind süßer und aromatischer.
  • Verwenden Sie frische Kräuter. Sie bringen Farbe und Geschmack.
  • Achten Sie darauf, dass die Zwiebel und der Knoblauch frisch sind. So wird die Suppe noch besser.

Frische Zutaten machen Ihre cremige geröstete Paprikasuppe zum Hit in Ihrer Küche!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorbereiten und Paprika rösten

Heize den Ofen auf 200°C vor. Das Rösten der Paprika gibt der Suppe einen tollen Geschmack. Lege vier große rote Paprika auf ein Backblech. Röste sie für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass die Schalen schwarz und blasig werden. Wenn sie fertig sind, nimm sie aus dem Ofen. Decke sie mit Alufolie ab und lasse sie 10 Minuten dampfen. So lässt sich die Haut später leicht entfernen. Entferne dann die Haut und die Kerne. Jetzt sind die Paprika bereit für die Suppe.

Zwiebeln und Knoblauch anbraten

In einem großen Topf erhitze zwei Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu. Brate sie etwa fünf Minuten an, bis sie durchsichtig ist. Das gibt der Suppe eine schöne Basis. Jetzt kommt der gehackte Knoblauch dazu. Rühre auch die gewürfelten Kartoffeln unter. Koche alles zusammen für weitere fünf Minuten. So wird die Mischung noch schmackhafter.

Komponenten zum Kochen bringen und pürieren

Gib die gerösteten Paprika und vier Tassen Gemüsebrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse alles bei schwacher Hitze für 20 Minuten köcheln. Die Kartoffeln sollten weich sein. Nimm den Topf vom Herd. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön glatt ist. Alternativ kannst du die Suppe in einem Mixer pürieren. Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf. Rühre eine Tasse Sahne oder Kokoscreme sowie einen Teelöffel geräuchertes Paprikapulver ein. Erhitze die Suppe vorsichtig, ohne sie zum Kochen zu bringen. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Jetzt ist die Suppe bereit zum Servieren!

Tipps & Tricks

So erreichen Sie die beste Konsistenz

Um die perfekte Konsistenz für Ihre cremige geröstete Paprikasuppe zu erzielen, pürieren Sie die Suppe gut. Nutzen Sie einen Stabmixer oder einen starken Standmixer. Achten Sie darauf, die Kartoffeln richtig zu kochen. Diese geben der Suppe die nötige Cremigkeit. Für eine noch samtigere Textur können Sie die Sahne oder Kokoscreme am Ende einrühren. Diese Zutaten machen die Suppe reichhaltig und angenehm.

Anpassungen für den Geschmack

Jeder hat einen anderen Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre perfekte Mischung zu finden. Fügen Sie mehr geräuchertes Paprikapulver für einen rauchigen Geschmack hinzu. Wenn Sie es scharf mögen, probieren Sie etwas Cayennepfeffer oder frische Chili. Für eine frische Note können Sie etwas Zitronensaft oder -schale hinzufügen. Frisches Basilikum ist auch eine tolle Ergänzung, die den Geschmack hebt.

Tipps für die Verwendung von Resten

Haben Sie Reste von der Suppe? Das ist klasse! Sie können die Suppe einfach im Kühlschrank aufbewahren. Nutzen Sie sie innerhalb von drei bis vier Tagen. Um die Suppe aufzuwärmen, geben Sie sie in einen Topf und erhitzen Sie sie langsam bei mittlerer Hitze. Fügen Sie nach Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Reste können auch als Basis für andere Gerichte dienen. Verwenden Sie die Suppe als Sauce für Pasta oder als Grundlage für ein Risotto. So reduzieren Sie Abfall und genießen gleichzeitig neue Gerichte!

Variationen

Milchfreie Alternativen

Wenn Sie eine milchfreie Option möchten, verwenden Sie Kokoscreme. Sie gibt der Suppe eine tolle Cremigkeit. Der Geschmack wird leicht süßlich, bleibt aber lecker. Mandelmilch oder Hafermilch sind auch gute Alternativen. Diese Optionen passen gut zur Paprika.

Verfeinerungen mit anderen Gemüsesorten

Sie können die Suppe mit anderen Gemüsesorten aufpeppen. Zum Beispiel ist Karotte eine gute Wahl. Sie bringt Farbe und Süße. Auch Sellerie oder Zucchini passen gut. Diese Gemüse geben der Suppe mehr Geschmack und Nährstoffe.

Gewürze für eine besondere Note

Um der Suppe eine besondere Note zu verleihen, fügen Sie Gewürze hinzu. Geräuchertes Paprikapulver ist ein Muss. Es gibt einen tollen Geschmack. Auch Kreuzkümmel oder Chili können gut passen. Diese Gewürze bringen eine leichte Schärfe und Tiefe in den Geschmack.

Aufbewahrungsinformation

Richtig lagern und aufbewahren

Um die cremige geröstete Paprikasuppe richtig zu lagern, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Gießen Sie die Suppe in einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Behälter sauber ist. Lagern Sie ihn im Kühlschrank. Die Suppe hält sich dort bis zu fünf Tage. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, sollten Sie sie einfrieren.

Einfrieren der Suppe

Das Einfrieren ist eine tolle Option! Geben Sie die abgekühlte Suppe in einen gefriergeeigneten Behälter. Lassen Sie dabei etwas Platz, da die Suppe beim Einfrieren etwas expandiert. Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum und dem Inhalt. So wissen Sie immer, was drin ist. Die Suppe kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben.

Aufwärmen und Servieren nach dem Lagern

Zum Aufwärmen nehmen Sie die Suppe aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Wenn sie gefroren ist, lassen Sie die Suppe zuerst im Kühlschrank über Nacht auftauen. Erhitzen Sie die Suppe dann in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühren Sie gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz anzupassen. Servieren Sie die Suppe heiß mit frischem Basilikum obendrauf. Das sorgt für eine schöne Garnitur und zusätzlichen Geschmack.

FAQs

Wie lange ist die Suppe haltbar?

Die cremige geröstete Paprikasuppe ist im Kühlschrank bis zu fünf Tage haltbar. Achte darauf, die Suppe in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So hält sie sich bis zu drei Monate.

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Sie schmeckt sogar besser, wenn die Aromen Zeit haben, sich zu verbinden. Koche die Suppe einfach und lasse sie dann abkühlen. Fülle sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist zu essen, erwärme sie einfach auf dem Herd.

Welche Beilagen passen gut zur Suppe?

Die Suppe schmeckt hervorragend mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Ideen:

  • Frisches Brot oder Baguette
  • Knoblauchbrot
  • Ein einfacher grüner Salat
  • Gegrilltes Gemüse

Diese Beilagen ergänzen die Aromen der Suppe perfekt. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deine Lieblingsbeilage zu finden!

Diese geröstete Paprikasuppe bietet einfach einfache Zutaten und klare Schritte. Wir haben auch Tipps für die beste Konsistenz und leckere Variationen besprochen. Achten Sie darauf, Reste richtig zu lagern und aufzubewahren. Mit dieser Suppe können Sie kreativ sein und nach Ihrem Geschmack anpassen. Genießen Sie die köstliche Vielfalt, die Sie selbst machen können. Diese Suppe wird eine tolle Bereicherung für Ihre Küche sein.

Für diese leckere Suppe brauchen wir einige frische Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten: - 4 große rote Paprika, geröstet und geschält - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Sahne (oder Kokoscreme für eine milchfreie Variante) - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine cremige Textur. Die Gewürze machen die Suppe besonders. Hier sind die wichtigen Extras: - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - Frisches Basilikum zum Garnieren Das geräucherte Paprikapulver gibt der Suppe ein tiefes Aroma. Das frische Basilikum sorgt für eine schöne Garnitur. Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Hier sind meine Tipps: - Wählen Sie reife, glänzende Paprika. Sie sind süßer und aromatischer. - Verwenden Sie frische Kräuter. Sie bringen Farbe und Geschmack. - Achten Sie darauf, dass die Zwiebel und der Knoblauch frisch sind. So wird die Suppe noch besser. Frische Zutaten machen Ihre cremige geröstete Paprikasuppe zum Hit in Ihrer Küche! Heize den Ofen auf 200°C vor. Das Rösten der Paprika gibt der Suppe einen tollen Geschmack. Lege vier große rote Paprika auf ein Backblech. Röste sie für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass die Schalen schwarz und blasig werden. Wenn sie fertig sind, nimm sie aus dem Ofen. Decke sie mit Alufolie ab und lasse sie 10 Minuten dampfen. So lässt sich die Haut später leicht entfernen. Entferne dann die Haut und die Kerne. Jetzt sind die Paprika bereit für die Suppe. In einem großen Topf erhitze zwei Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu. Brate sie etwa fünf Minuten an, bis sie durchsichtig ist. Das gibt der Suppe eine schöne Basis. Jetzt kommt der gehackte Knoblauch dazu. Rühre auch die gewürfelten Kartoffeln unter. Koche alles zusammen für weitere fünf Minuten. So wird die Mischung noch schmackhafter. Gib die gerösteten Paprika und vier Tassen Gemüsebrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse alles bei schwacher Hitze für 20 Minuten köcheln. Die Kartoffeln sollten weich sein. Nimm den Topf vom Herd. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön glatt ist. Alternativ kannst du die Suppe in einem Mixer pürieren. Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf. Rühre eine Tasse Sahne oder Kokoscreme sowie einen Teelöffel geräuchertes Paprikapulver ein. Erhitze die Suppe vorsichtig, ohne sie zum Kochen zu bringen. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Jetzt ist die Suppe bereit zum Servieren! Um die perfekte Konsistenz für Ihre cremige geröstete Paprikasuppe zu erzielen, pürieren Sie die Suppe gut. Nutzen Sie einen Stabmixer oder einen starken Standmixer. Achten Sie darauf, die Kartoffeln richtig zu kochen. Diese geben der Suppe die nötige Cremigkeit. Für eine noch samtigere Textur können Sie die Sahne oder Kokoscreme am Ende einrühren. Diese Zutaten machen die Suppe reichhaltig und angenehm. Jeder hat einen anderen Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre perfekte Mischung zu finden. Fügen Sie mehr geräuchertes Paprikapulver für einen rauchigen Geschmack hinzu. Wenn Sie es scharf mögen, probieren Sie etwas Cayennepfeffer oder frische Chili. Für eine frische Note können Sie etwas Zitronensaft oder -schale hinzufügen. Frisches Basilikum ist auch eine tolle Ergänzung, die den Geschmack hebt. Haben Sie Reste von der Suppe? Das ist klasse! Sie können die Suppe einfach im Kühlschrank aufbewahren. Nutzen Sie sie innerhalb von drei bis vier Tagen. Um die Suppe aufzuwärmen, geben Sie sie in einen Topf und erhitzen Sie sie langsam bei mittlerer Hitze. Fügen Sie nach Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Reste können auch als Basis für andere Gerichte dienen. Verwenden Sie die Suppe als Sauce für Pasta oder als Grundlage für ein Risotto. So reduzieren Sie Abfall und genießen gleichzeitig neue Gerichte! {{image_4}} Wenn Sie eine milchfreie Option möchten, verwenden Sie Kokoscreme. Sie gibt der Suppe eine tolle Cremigkeit. Der Geschmack wird leicht süßlich, bleibt aber lecker. Mandelmilch oder Hafermilch sind auch gute Alternativen. Diese Optionen passen gut zur Paprika. Sie können die Suppe mit anderen Gemüsesorten aufpeppen. Zum Beispiel ist Karotte eine gute Wahl. Sie bringt Farbe und Süße. Auch Sellerie oder Zucchini passen gut. Diese Gemüse geben der Suppe mehr Geschmack und Nährstoffe. Um der Suppe eine besondere Note zu verleihen, fügen Sie Gewürze hinzu. Geräuchertes Paprikapulver ist ein Muss. Es gibt einen tollen Geschmack. Auch Kreuzkümmel oder Chili können gut passen. Diese Gewürze bringen eine leichte Schärfe und Tiefe in den Geschmack. Um die cremige geröstete Paprikasuppe richtig zu lagern, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Gießen Sie die Suppe in einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Behälter sauber ist. Lagern Sie ihn im Kühlschrank. Die Suppe hält sich dort bis zu fünf Tage. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, sollten Sie sie einfrieren. Das Einfrieren ist eine tolle Option! Geben Sie die abgekühlte Suppe in einen gefriergeeigneten Behälter. Lassen Sie dabei etwas Platz, da die Suppe beim Einfrieren etwas expandiert. Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum und dem Inhalt. So wissen Sie immer, was drin ist. Die Suppe kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Aufwärmen nehmen Sie die Suppe aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Wenn sie gefroren ist, lassen Sie die Suppe zuerst im Kühlschrank über Nacht auftauen. Erhitzen Sie die Suppe dann in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühren Sie gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz anzupassen. Servieren Sie die Suppe heiß mit frischem Basilikum obendrauf. Das sorgt für eine schöne Garnitur und zusätzlichen Geschmack. Die cremige geröstete Paprikasuppe ist im Kühlschrank bis zu fünf Tage haltbar. Achte darauf, die Suppe in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So hält sie sich bis zu drei Monate. Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Sie schmeckt sogar besser, wenn die Aromen Zeit haben, sich zu verbinden. Koche die Suppe einfach und lasse sie dann abkühlen. Fülle sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist zu essen, erwärme sie einfach auf dem Herd. Die Suppe schmeckt hervorragend mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Ideen: - Frisches Brot oder Baguette - Knoblauchbrot - Ein einfacher grüner Salat - Gegrilltes Gemüse Diese Beilagen ergänzen die Aromen der Suppe perfekt. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deine Lieblingsbeilage zu finden! Diese geröstete Paprikasuppe bietet einfach einfache Zutaten und klare Schritte. Wir haben auch Tipps für die beste Konsistenz und leckere Variationen besprochen. Achten Sie darauf, Reste richtig zu lagern und aufzubewahren. Mit dieser Suppe können Sie kreativ sein und nach Ihrem Geschmack anpassen. Genießen Sie die köstliche Vielfalt, die Sie selbst machen können. Diese Suppe wird eine tolle Bereicherung für Ihre Küche sein.

Creamy Roasted Red Pepper Soup

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für cremige geröstete Paprikasuppe, das in nur einer Stunde zubereitet werden kann! Mit einfach zu beschaffenden Zutaten wie roten Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln ist diese Suppe perfekt für jeden Anlass. Erfahren Sie, wie man die Paprika perfekt röstet und die Suppe zu einer cremigen Köstlichkeit macht. Klicken Sie jetzt, um das vollständige Rezept zu sehen und Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen!

Zutaten
  

4 große rote Paprika, geröstet und geschält

1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, gehackt

2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt

4 Tassen Gemüsebrühe

1 Tasse Sahne (oder Kokoscreme für eine milchfreie Variante)

2 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

Frisches Basilikum zum Garnieren

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor.

    Legen Sie die roten Paprika auf ein Backblech und rösten Sie sie im Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis die Schalen eine schöne, schwarze und blasige Farbe angenommen haben. Nehmen Sie sie aus dem Ofen, decken Sie sie mit Alufolie ab und lassen Sie sie etwa 10 Minuten dampfen. Entfernen Sie danach die Haut und die Kerne und stellen Sie sie beiseite.

      In einem großen Topf erhitzen Sie das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang, bis sie durchsichtig ist.

        Rühren Sie den gehackten Knoblauch und die gewürfelten Kartoffeln unter und kochen Sie alles zusammen noch einmal für weitere 5 Minuten.

          Geben Sie die gerösteten Paprika sowie die Gemüsebrühe in den Topf. Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzierten Sie die Hitze und lassen Sie alles bei schwacher Hitze für etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

            Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön glatt ist. Alternativ können Sie die Suppe in Etappen in einen Mixer geben.

              Nach dem Pürieren geben Sie die Suppe zurück in den Topf und rühren Sie die Sahne (oder Kokoscreme) sowie das geräucherte Paprikapulver ein. Erhitzen Sie die Suppe vorsichtig ohne sie zum Kochen zu bringen und würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

                Servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit frischen Basilikumblättern.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 4-6

                    MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating