Creamy Tomato Basil Soup Einfaches und leckeres Rezept

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen in meiner Küche! Heute zeige ich dir, wie du eine cremige Tomaten-Basilikum-Suppe zubereitest, die einfach und lecker ist. Mit frischen Zutaten und leicht zu befolgenden Schritten wirst du die perfekte Suppe zaubern. Egal, ob für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen, diese Suppe wird deine Geschmacksknospen erfreuen. Lass uns gleich mit der Zubereitung beginnen und diese köstliche Suppe gemeinsam genießen!

Zutaten

Um eine köstliche cremige Tomaten-Basilikum-Suppe zu machen, brauchst du folgende Zutaten:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 2 Dosen (je 400g) gewürfelte Tomaten (am besten feurig gegrillt)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 240 ml Sahne
  • 60 ml frische Basilikumblätter, gehackt (plus extra zum Garnieren)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für zusätzliche Schärfe)
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren (optional)

Diese Zutaten bringen tolle Aromen in die Suppe. Die Verwendung von frischen Basilikumblättern macht einen großen Unterschied. Du kannst auch die roten Pfefferflocken weglassen, wenn du es milder magst. Achte darauf, die besten Tomaten zu wählen. Feurig gegrillte Tomaten verleihen der Suppe einen besonderen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung der Grundlage

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu. Brate sie an, bis sie weich und klar ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Dann kommt der gehackte Knoblauch dazu. Koche ihn für eine weitere Minute. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.

Jetzt gib die gewürfelten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um. Lass die Mischung aufkochen und dann auf niedriger Hitze köcheln.

Kochen und Pürieren

Lass die Suppe etwa 15 Minuten köcheln. So vermischen sich die Aromen gut. Rühre die Suppe gelegentlich um. Wenn die Zeit um ist, püriere die Suppe mit einem Stabmixer. Achte darauf, dass sie glatt und cremig wird. Alternativ kannst du Teile der Suppe in einen Standmixer umfüllen, pürieren und dann zurück in den Topf geben.

Verfeinern der Suppe

Rühre die Sahne, das gehackte Basilikum, Zucker, Salz und Pfeffer in die Suppe ein. Wenn du es scharf magst, füge rote Pfefferflocken hinzu. Lass die Suppe 5 Minuten durchwärmen. Lass sie aber nicht mehr kochen, nachdem du die Sahne hinzugefügt hast. Kosten und nach Belieben nachwürzen. So passt du die Aromen perfekt an.

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz erreichen

Um die beste Konsistenz zu bekommen, benutze einen Stabmixer. Du kannst auch einen Standmixer nutzen. Der Stabmixer ist einfach und schnell. Du mixt die Suppe direkt im Topf. Das spart Zeit und du musst weniger abwaschen. Mit dem Standmixer wird die Suppe sehr glatt. Du musst die Suppe aber in Portionen umfüllen. So kann es länger dauern.

Geschmack optimieren

Um den Geschmack zu verbessern, taste dich an Salz, Pfeffer und Zucker heran. Beginne mit einer kleinen Menge. Dann probiere die Suppe. Du kannst mehr Gewürze hinzufügen, wenn nötig. Zucker hilft, die Säure der Tomaten zu balancieren. Ein Teelöffel reicht oft aus. Experimentiere mit den Mengen, bis du deine perfekte Balance findest.

Serviervorschläge

Die richtige Garnitur macht viel aus. Frische Basilikumblätter sind ein Muss. Sie bringen Farbe und Aroma. Du kannst auch frisch geriebenen Parmesan darüber streuen. Croûtons geben der Suppe einen schönen Biss. Serviere die Suppe in tiefen Schalen. Ein Spritzer Olivenöl oben drauf sieht toll aus und schmeckt gut.

Variationen

Vegane Variante

Für eine vegane Version der cremigen Tomatensuppe, ersetze die Sahne. Du kannst Kokosmilch oder Hafercreme verwenden. Diese pflanzlichen Alternativen geben der Suppe eine schöne Cremigkeit. Sie sind auch leicht verfügbar und einfach zu nutzen.

Glutenfreie Optionen

Achte darauf, glutenfreie Gemüsebrühe zu verwenden. Die anderen Zutaten in diesem Rezept sind bereits glutenfrei. So kannst du die Suppe ohne Bedenken genießen.

Zusätzliche Zutaten

Du kannst die Suppe nach Belieben aufpeppen. Füge geröstete Paprika oder Karotten hinzu. Auch ein Schuss Balsamico kann den Geschmack verbessern. Für mehr Textur kannst du Croutons oder geröstete Kichererbsen als Topping verwenden. Sei kreativ und finde deinen eigenen Geschmack!

Aufbewahrungsinformationen

Lagerung der Suppe

Die Lagerung ist einfach. Du kannst die Suppe in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Stelle sicher, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Im Kühlschrank bleibt die Suppe frisch für bis zu vier Tage. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Verwende dafür einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnt.

Haltbarkeit

Wie lange ist die Suppe haltbar? Im Kühlschrank hält sie sich bis zu vier Tage. Wenn du sie eingefroren hast, kann sie bis zu drei Monate halten. Achte beim Auftauen darauf, die Suppe im Kühlschrank über Nacht zu lassen. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du die Suppe wieder aufwärmst, rühre sie gut um und erhitze sie langsam auf mittlerer Hitze. So bleibt sie cremig und lecker.

FAQs

Wie kann ich die Suppe würziger machen?

Um die Suppe würziger zu machen, füge rote Pfefferflocken hinzu. Ein halber Teelöffel reicht für ein leichtes Feuer. Du kannst auch frischen Chili verwenden, um es schärfer zu machen. Teste die Schärfe nach jeder Zugabe. Mögen deine Gäste es schärfer? Erhöhe die Menge langsam. Eine Prise Cayennepfeffer kann ebenfalls Wunder wirken.

Kann ich frische Tomaten anstelle von Dosen verwenden?

Ja, frische Tomaten sind eine tolle Wahl! Verwende etwa 1,2 kg reife Tomaten. Blanchiere sie kurz, um die Haut leicht zu entfernen. Schneide sie und koche sie mit der Brühe. Es kann jedoch etwas länger dauern, bis die Suppe dick wird. Das Aroma der frischen Tomaten ist frisch und lecker.

Kann ich die Menge an Sahne reduzieren oder weglassen?

Du kannst die Sahne reduzieren oder weglassen. Die Suppe bleibt lecker, wenn du weniger nimmst. Für eine leichtere Version probiere griechischen Joghurt als Ersatz. Das gibt eine cremige Textur ohne viel Fett. Für vegane Optionen kannst du auch Kokosmilch verwenden.

Diese Blogpost bietet Ihnen eine einfache Anleitung zur Zubereitung einer köstlichen Suppe. Sie können mit frischen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen arbeiten. Denken Sie an Tipps für die perfekte Konsistenz und Variationen, um das Rezept anzupassen. Lagern Sie die Suppe richtig, um ihre Frische zu bewahren. Nutzen Sie die FAQs, um häufige Fragen zu klären. Bereiten Sie sich darauf vor, diese leckere Suppe selbst zu genießen. Ihre Küche wird es Ihnen danken!

Um eine köstliche cremige Tomaten-Basilikum-Suppe zu machen, brauchst du folgende Zutaten: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 3 Zehen Knoblauch, gehackt - 2 Dosen (je 400g) gewürfelte Tomaten (am besten feurig gegrillt) - 500 ml Gemüsebrühe - 240 ml Sahne - 60 ml frische Basilikumblätter, gehackt (plus extra zum Garnieren) - 1 Teelöffel Zucker - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für zusätzliche Schärfe) - Frisch geriebener Parmesan zum Servieren (optional) Diese Zutaten bringen tolle Aromen in die Suppe. Die Verwendung von frischen Basilikumblättern macht einen großen Unterschied. Du kannst auch die roten Pfefferflocken weglassen, wenn du es milder magst. Achte darauf, die besten Tomaten zu wählen. Feurig gegrillte Tomaten verleihen der Suppe einen besonderen Geschmack. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu. Brate sie an, bis sie weich und klar ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Dann kommt der gehackte Knoblauch dazu. Koche ihn für eine weitere Minute. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt. Jetzt gib die gewürfelten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um. Lass die Mischung aufkochen und dann auf niedriger Hitze köcheln. Lass die Suppe etwa 15 Minuten köcheln. So vermischen sich die Aromen gut. Rühre die Suppe gelegentlich um. Wenn die Zeit um ist, püriere die Suppe mit einem Stabmixer. Achte darauf, dass sie glatt und cremig wird. Alternativ kannst du Teile der Suppe in einen Standmixer umfüllen, pürieren und dann zurück in den Topf geben. Rühre die Sahne, das gehackte Basilikum, Zucker, Salz und Pfeffer in die Suppe ein. Wenn du es scharf magst, füge rote Pfefferflocken hinzu. Lass die Suppe 5 Minuten durchwärmen. Lass sie aber nicht mehr kochen, nachdem du die Sahne hinzugefügt hast. Kosten und nach Belieben nachwürzen. So passt du die Aromen perfekt an. Um die beste Konsistenz zu bekommen, benutze einen Stabmixer. Du kannst auch einen Standmixer nutzen. Der Stabmixer ist einfach und schnell. Du mixt die Suppe direkt im Topf. Das spart Zeit und du musst weniger abwaschen. Mit dem Standmixer wird die Suppe sehr glatt. Du musst die Suppe aber in Portionen umfüllen. So kann es länger dauern. Um den Geschmack zu verbessern, taste dich an Salz, Pfeffer und Zucker heran. Beginne mit einer kleinen Menge. Dann probiere die Suppe. Du kannst mehr Gewürze hinzufügen, wenn nötig. Zucker hilft, die Säure der Tomaten zu balancieren. Ein Teelöffel reicht oft aus. Experimentiere mit den Mengen, bis du deine perfekte Balance findest. Die richtige Garnitur macht viel aus. Frische Basilikumblätter sind ein Muss. Sie bringen Farbe und Aroma. Du kannst auch frisch geriebenen Parmesan darüber streuen. Croûtons geben der Suppe einen schönen Biss. Serviere die Suppe in tiefen Schalen. Ein Spritzer Olivenöl oben drauf sieht toll aus und schmeckt gut. {{image_4}} Für eine vegane Version der cremigen Tomatensuppe, ersetze die Sahne. Du kannst Kokosmilch oder Hafercreme verwenden. Diese pflanzlichen Alternativen geben der Suppe eine schöne Cremigkeit. Sie sind auch leicht verfügbar und einfach zu nutzen. Achte darauf, glutenfreie Gemüsebrühe zu verwenden. Die anderen Zutaten in diesem Rezept sind bereits glutenfrei. So kannst du die Suppe ohne Bedenken genießen. Du kannst die Suppe nach Belieben aufpeppen. Füge geröstete Paprika oder Karotten hinzu. Auch ein Schuss Balsamico kann den Geschmack verbessern. Für mehr Textur kannst du Croutons oder geröstete Kichererbsen als Topping verwenden. Sei kreativ und finde deinen eigenen Geschmack! Die Lagerung ist einfach. Du kannst die Suppe in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Stelle sicher, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Im Kühlschrank bleibt die Suppe frisch für bis zu vier Tage. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Verwende dafür einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnt. Wie lange ist die Suppe haltbar? Im Kühlschrank hält sie sich bis zu vier Tage. Wenn du sie eingefroren hast, kann sie bis zu drei Monate halten. Achte beim Auftauen darauf, die Suppe im Kühlschrank über Nacht zu lassen. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du die Suppe wieder aufwärmst, rühre sie gut um und erhitze sie langsam auf mittlerer Hitze. So bleibt sie cremig und lecker. Um die Suppe würziger zu machen, füge rote Pfefferflocken hinzu. Ein halber Teelöffel reicht für ein leichtes Feuer. Du kannst auch frischen Chili verwenden, um es schärfer zu machen. Teste die Schärfe nach jeder Zugabe. Mögen deine Gäste es schärfer? Erhöhe die Menge langsam. Eine Prise Cayennepfeffer kann ebenfalls Wunder wirken. Ja, frische Tomaten sind eine tolle Wahl! Verwende etwa 1,2 kg reife Tomaten. Blanchiere sie kurz, um die Haut leicht zu entfernen. Schneide sie und koche sie mit der Brühe. Es kann jedoch etwas länger dauern, bis die Suppe dick wird. Das Aroma der frischen Tomaten ist frisch und lecker. Du kannst die Sahne reduzieren oder weglassen. Die Suppe bleibt lecker, wenn du weniger nimmst. Für eine leichtere Version probiere griechischen Joghurt als Ersatz. Das gibt eine cremige Textur ohne viel Fett. Für vegane Optionen kannst du auch Kokosmilch verwenden. Diese Blogpost bietet Ihnen eine einfache Anleitung zur Zubereitung einer köstlichen Suppe. Sie können mit frischen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen arbeiten. Denken Sie an Tipps für die perfekte Konsistenz und Variationen, um das Rezept anzupassen. Lagern Sie die Suppe richtig, um ihre Frische zu bewahren. Nutzen Sie die FAQs, um häufige Fragen zu klären. Bereiten Sie sich darauf vor, diese leckere Suppe selbst zu genießen. Ihre Küche wird es Ihnen danken!

Creamy Tomato Basil Soup

Entdecke die köstliche Herzhafte Cremige Tomaten-Basilikum-Symphonie, ein Rezept, das jeden Gaumen begeistert! Mit frischen Zutaten wie saftigen Tomaten, aromatischem Basilikum und einer cremigen Note aus Sahne gelingt dir ein genussvolles Gericht in nur 30 Minuten. Perfekt für jede Gelegenheit! Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu sehen und zaubere diese schmackhafte Suppe für dich und deine Liebsten!

Zutaten
  

2 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt

3 Zehen Knoblauch, gehackt

2 Dosen (je 400g) gewürfelte Tomaten (am besten feurig gegrillt)

500 ml Gemüsebrühe

240 ml Sahne

60 ml frische Basilikumblätter, gehackt (plus extra zum Garnieren)

1 Teelöffel Zucker

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für zusätzliche Schärfe)

Frisch geriebener Parmesan zum Servieren (optional)

Anleitungen
 

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie transluzent ist, was etwa 5 Minuten dauert.

    Rühre den gehackten Knoblauch ein und koche ihn für eine weitere Minute, bis er aromatisch ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.

      Gib die gewürfelten Tomaten (mit Saft) und die Gemüsebrühe in den Topf. Lass die Mischung aufkochen und dann auf niedriger Hitze köcheln.

        Reduziere die Hitze und lass die Suppe etwa 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen. Rühre gelegentlich um.

          Nachdem die Suppe gekocht hat, püriere sie mit einem Stabmixer, bis sie glatt und cremig ist. Alternativ kannst du Teile der Suppe vorsichtig in einen Standmixer umfüllen, pürieren und dann wieder in den Topf zurückgeben.

            Rühre die Sahne, das gehackte Basilikum, den Zucker, sowie Salz, Pfeffer und die roten Pfefferflocken (falls gewünscht) ein. Lass die Suppe etwa 5 Minuten durchwärmen, aber lasse sie nach dem Hinzufügen der Sahne nicht mehr kochen.

              Kosten und nach Belieben nachwürzen, indem du mehr Salz, Pfeffer oder Zucker hinzufügst, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

                Serviere die Suppe heiß, garniert mit frischem Basilikum und einer Prise frisch geriebenem Parmesan, falls gewünscht.

                  Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 10 Minuten | 30 Minuten | 4 Portionen

                    - Präsentationstipps: Serviere die Suppe in tiefen Schalen, beträufelt mit etwas Olivenöl und garniert mit einigen Basilikumblättern und Croûtons für zusätzlichen Biss.

                      MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating