Blackberry Peach Cobbler Skillet Schnelle Köstlichkeit

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen in meiner Küche! Heute zeige ich dir, wie du einen köstlichen Blackberry Peach Cobbler Skillet zaubern kannst. Diese schnelle Köstlichkeit vereint fruchtige Aromen mit einem warmen Teigdeckel. Mit frischen schwarzen Johannisbeeren und saftigen Pfirsichen bereitest du im Handumdrehen ein Gericht zu, das einfach nur gut schmeckt. Lass uns direkt loslegen – dein perfekter Dessertmoment wartet auf dich!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Fruchtige Kombination: Die Mischung aus saftigen schwarzen Johannisbeeren und süßen Pfirsichen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  2. Einfache Zubereitung: Dieser Cobbler ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Schritte, was ihn perfekt für spontane Dessertgelüste macht.
  3. Vielseitig und anpassbar: Sie können andere Früchte hinzufügen oder ersetzen, je nach Saison und Vorlieben, was ihn zu einem flexiblen Rezept macht.
  4. Genuss mit Vanilleeis: Die Kombination mit einer Kugel Vanilleeis macht dieses Dessert unvergesslich und besonders an warmen Tagen.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 2 Tassen frische schwarze Johannisbeeren
  • 2 Tassen frische Pfirsiche, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Tasse Haushaltszucker

Weitere Zutaten

  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Allzweckmehl

Trocken- und Flüssigzutaten

  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/2 Tasse Milch
  • 1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (zum Bestreuen)
  • Vanilleeis (zur optionalen Servierung)

In diesem Rezept nutzen wir frische schwarze Johannisbeeren und Pfirsiche. Diese Früchte bringen viel Geschmack und Frische. Der Haushaltszucker hilft, die Süße der Früchte zu betonen.

Zitronensaft und Vanilleextrakt geben dem Cobbler eine besondere Note. Das Allzweckmehl ist die Basis für unseren Teig.

Für die Trocken- und Flüssigzutaten mischen wir Backpulver, Salz und Zimt. Diese Zutaten verleihen dem Teig die richtige Textur und den perfekten Geschmack.

Die geschmolzene Butter und die Milch sind für die Feuchtigkeit wichtig. Diese Kombination sorgt für einen saftigen Cobbler.

Das Rezept ist einfach und die Zutaten sind leicht zu finden. Wenn du magst, kannst du den Cobbler auch mit Vanilleeis servieren. Das gibt einen schönen Kontrast zu den warmen Früchten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Obstfüllung

Um die Obstfüllung vorzubereiten, vermische zuerst die schwarzen Johannisbeeren und die Pfirsiche in einer großen Schüssel. Füge dann die 1/2 Tasse Haushaltszucker hinzu. Rühre alles gut um, damit der Zucker gleichmäßig verteilt ist. Jetzt kommt der Zitronensaft und der Vanilleextrakt dazu. Diese Zutaten bringen Frische und Geschmack. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten stehen. So können die Säfte sich gut verbinden.

Zubereitung des Teigs

In einer anderen Schüssel mischst du das Allzweckmehl, das Backpulver, das Salz und den gemahlenen Zimt. Diese trockenen Zutaten müssen gut vermischt sein. In einer separaten Schüssel kombinierst du die geschmolzene Butter mit der Milch. Rühre die flüssigen Zutaten dann vorsichtig in die trockenen Zutaten. Mische nur so lange, bis alles gerade so kombiniert ist. Zu langes Rühren macht den Teig fest.

Zusammenbauen und Backen

Jetzt ist es Zeit, alles zusammenzubauen. Verteile die Obstfüllung gleichmäßig in einer großen, ofenfesten Pfanne. Der nächste Schritt ist, den Teig darüber zu löffeln. Achte darauf, dass du möglichst viel von der Obstfüllung abdeckst. Jetzt kommt die Pfanne in den vorgeheizten Ofen. Backe alles für etwa 25 bis 30 Minuten. Der Cobbler ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lass ihn nach dem Backen ein paar Minuten abkühlen, bevor du ihn servierst.

Tipps & Tricks

Beste Backtechniken

Um einen gleichmäßigen Cobbler zu erzielen, verteilen Sie die Obstfüllung gleichmäßig in der Pfanne. Der Teig sollte gleichmäßig über die Früchte gelöffelt werden. Achten Sie darauf, die Oberfläche gut abzudecken, damit er gleichmäßig backt.

Die optimale Temperatur für unseren Cobbler liegt bei 175°C (350°F). Backen Sie ihn 25-30 Minuten lang. Prüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob der Teig durch ist. Ein sauberer Zahnstocher zeigt an, dass der Cobbler fertig ist.

Streichfähige Tipps

Halten Sie den Teig gesund, indem Sie weniger Zucker oder Vollkornmehl verwenden. Das gibt dem Cobbler eine nussige Note. Sie können auch Joghurt anstelle von Butter verwenden, um ihn leichter zu machen.

Variieren Sie die Früchte! Probieren Sie andere Beeren, Äpfel oder sogar Kirschen. Das bringt neue Geschmäcker in Ihr Gericht und macht es spannend.

Hinweise zum Servieren

Um die optische Präsentation zu verbessern, servieren Sie den Cobbler direkt aus der Pfanne. Fügen Sie frische schwarze Johannisbeeren und eine Scheibe Pfirsich zur Dekoration hinzu. Das sieht toll aus und macht Spaß!

Vanilleeis passt perfekt zu warmem Cobbler. Die kalte Süße des Eises ergänzt den warmen, fruchtigen Geschmack. Ein Traum für jeden Dessertliebhaber!

Pro Tipps

  1. Frische Zutaten: Verwenden Sie frische, reife Pfirsiche und schwarze Johannisbeeren, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen.
  2. Zitronensaft hinzufügen: Der Zitronensaft hilft, die Süße der Früchte zu balancieren und verstärkt die Aromen.
  3. Teig nicht übermixen: Mischen Sie den Teig nur so lange, bis alles kombiniert ist, um einen lockeren und leichten Cobbler zu erhalten.
  4. Warm servieren: Servieren Sie den Cobbler warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein köstliches Dessert-Erlebnis.

Variationen

Andere Früchte verwenden

Du kannst den Cobbler ganz einfach anpassen. Blaubeeren, Äpfel oder Kirschen passen wunderbar. Misch die Früchte, um neue Geschmäcker zu entdecken. Kombiniere zum Beispiel Pfirsiche mit Blaubeeren für einen fruchtigen Kick. Du kannst auch verschiedene Obstsorten nutzen, die du magst. Das macht den Cobbler spannend und lecker.

Glutenfreie Alternativen

Wenn du glutenfrei kochen möchtest, nimm einfach glutenfreies Mehl. Es gibt viele gute Optionen auf dem Markt. Du kannst auch die restlichen Zutaten anpassen. Verwende zum Beispiel Hafermilch statt normaler Milch. So bleibt der Cobbler für alle genießbar. Achte darauf, dass die anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Vegane Optionen

Für vegane Varianten nimm pflanzliche Butter und Milch. Kokosöl ist eine gute Wahl für die Butter. Du kannst auch Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker nutzen. Diese Alternativen machen den Cobbler genauso lecker. So kannst du jeden mit diesem tollen Dessert erfreuen.

Aufbewahrungsinformationen

Kühlung und Lagerung

Bewahre den Cobbler im Kühlschrank auf. Lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er frisch. Der Cobbler hält sich bis zu fünf Tage. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten.

Aufwärmen

Der beste Weg zum Aufwärmen ist der Ofen. Heize ihn auf 175°C vor. Lege den Cobbler in eine Auflaufform. Decke ihn mit Alufolie ab, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Erwärme ihn etwa 15-20 Minuten. So wird er warm und lecker. Diese Methode hilft, die ursprüngliche Textur zu bewahren.

Portionsweise einfrieren

Um den Cobbler portionsweise einzufrieren, schneide ihn zuerst in Stücke. Lege die Stücke in einen gefrierfesten Beutel. Entferne so viel Luft wie möglich. Beschrifte den Beutel mit dem Datum. Der Cobbler kann bis zu drei Monate eingefroren werden.

Zum Auftauen lege die Stücke einfach in den Kühlschrank. Lass sie dort über Nacht auftauen. Danach kannst du sie wie gewohnt aufwärmen. So bleibt der Geschmack frisch und die Textur lecker.

FAQs

Wie lange dauert die Zubereitung des Cobbler?

Die Zubereitung dauert insgesamt 45 Minuten. Die Vorbereitung benötigt etwa 15 Minuten. Danach backen Sie den Cobbler für 25-30 Minuten im Ofen. Diese Zeit ist perfekt, um den Teig und die Früchte zu kombinieren.

Kann ich gefrorene Früchte verwenden?

Ja, gefrorene Früchte sind eine gute Wahl. Achten Sie darauf, sie vorher leicht auftauen zu lassen. Dies hilft, überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Lassen Sie die Früchte abtropfen, bevor Sie sie verwenden. So bleibt der Cobbler schön und knusprig.

Was ist der Unterschied zwischen einem Cobbler und einem Crumble?

Der Hauptunterschied liegt in der Teigstruktur. Ein Cobbler hat einen dickeren Teig auf der Oberseite. Dieser Teig wird oft löffelweise auf die Früchte gegeben. Ein Crumble hingegen hat eine krümelige, streuselartige Oberfläche. Beide sind köstlich, aber ihre Texturen sind verschieden.

Wie sollte ich den Cobbler servieren?

Servieren Sie den Cobbler direkt aus der Pfanne. Das sieht toll aus und macht wenig Arbeit. Fügen Sie frische schwarze Johannisbeeren und eine Scheibe Pfirsich zur Dekoration hinzu. Für ein besonderes Extra, bieten Sie eine Kugel Vanilleeis dazu an. Das passt perfekt zu den warmen Früchten.

Wir haben heute die wichtigsten Zutaten für einen köstlichen Cobbler erkundet. Der fruchtige Geschmack von schwarzen Johannisbeeren und Pfirsichen macht ihn besonders lecker. Ich habe dir die Schritte zur perfekten Zubereitung gezeigt, damit dein Cobbler gelingt. Denk daran, kreativ zu sein! Variiere die Früchte und teste glutenfreie oder vegane Optionen. Mit diesen Tipps wird dein Cobbler ein Hit. Viel Spaß beim Backe

- 2 Tassen frische schwarze Johannisbeeren - 2 Tassen frische Pfirsiche, in Scheiben geschnitten - 1/2 Tasse Haushaltszucker - 1 Esslöffel Zitronensaft - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Allzweckmehl - 2 Teelöffel Backpulver - 1/4 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse Milch - 1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1 Esslöffel brauner Zucker (zum Bestreuen) - Vanilleeis (zur optionalen Servierung) In diesem Rezept nutzen wir frische schwarze Johannisbeeren und Pfirsiche. Diese Früchte bringen viel Geschmack und Frische. Der Haushaltszucker hilft, die Süße der Früchte zu betonen. Zitronensaft und Vanilleextrakt geben dem Cobbler eine besondere Note. Das Allzweckmehl ist die Basis für unseren Teig. Für die Trocken- und Flüssigzutaten mischen wir Backpulver, Salz und Zimt. Diese Zutaten verleihen dem Teig die richtige Textur und den perfekten Geschmack. Die geschmolzene Butter und die Milch sind für die Feuchtigkeit wichtig. Diese Kombination sorgt für einen saftigen Cobbler. Das Rezept ist einfach und die Zutaten sind leicht zu finden. Wenn du magst, kannst du den Cobbler auch mit Vanilleeis servieren. Das gibt einen schönen Kontrast zu den warmen Früchten. {{ingredient_image_2}} Um die Obstfüllung vorzubereiten, vermische zuerst die schwarzen Johannisbeeren und die Pfirsiche in einer großen Schüssel. Füge dann die 1/2 Tasse Haushaltszucker hinzu. Rühre alles gut um, damit der Zucker gleichmäßig verteilt ist. Jetzt kommt der Zitronensaft und der Vanilleextrakt dazu. Diese Zutaten bringen Frische und Geschmack. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten stehen. So können die Säfte sich gut verbinden. In einer anderen Schüssel mischst du das Allzweckmehl, das Backpulver, das Salz und den gemahlenen Zimt. Diese trockenen Zutaten müssen gut vermischt sein. In einer separaten Schüssel kombinierst du die geschmolzene Butter mit der Milch. Rühre die flüssigen Zutaten dann vorsichtig in die trockenen Zutaten. Mische nur so lange, bis alles gerade so kombiniert ist. Zu langes Rühren macht den Teig fest. Jetzt ist es Zeit, alles zusammenzubauen. Verteile die Obstfüllung gleichmäßig in einer großen, ofenfesten Pfanne. Der nächste Schritt ist, den Teig darüber zu löffeln. Achte darauf, dass du möglichst viel von der Obstfüllung abdeckst. Jetzt kommt die Pfanne in den vorgeheizten Ofen. Backe alles für etwa 25 bis 30 Minuten. Der Cobbler ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lass ihn nach dem Backen ein paar Minuten abkühlen, bevor du ihn servierst. Um einen gleichmäßigen Cobbler zu erzielen, verteilen Sie die Obstfüllung gleichmäßig in der Pfanne. Der Teig sollte gleichmäßig über die Früchte gelöffelt werden. Achten Sie darauf, die Oberfläche gut abzudecken, damit er gleichmäßig backt. Die optimale Temperatur für unseren Cobbler liegt bei 175°C (350°F). Backen Sie ihn 25-30 Minuten lang. Prüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob der Teig durch ist. Ein sauberer Zahnstocher zeigt an, dass der Cobbler fertig ist. Halten Sie den Teig gesund, indem Sie weniger Zucker oder Vollkornmehl verwenden. Das gibt dem Cobbler eine nussige Note. Sie können auch Joghurt anstelle von Butter verwenden, um ihn leichter zu machen. Variieren Sie die Früchte! Probieren Sie andere Beeren, Äpfel oder sogar Kirschen. Das bringt neue Geschmäcker in Ihr Gericht und macht es spannend. Um die optische Präsentation zu verbessern, servieren Sie den Cobbler direkt aus der Pfanne. Fügen Sie frische schwarze Johannisbeeren und eine Scheibe Pfirsich zur Dekoration hinzu. Das sieht toll aus und macht Spaß! Vanilleeis passt perfekt zu warmem Cobbler. Die kalte Süße des Eises ergänzt den warmen, fruchtigen Geschmack. Ein Traum für jeden Dessertliebhaber! Pro Tipps Frische Zutaten: Verwenden Sie frische, reife Pfirsiche und schwarze Johannisbeeren, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen. Zitronensaft hinzufügen: Der Zitronensaft hilft, die Süße der Früchte zu balancieren und verstärkt die Aromen. Teig nicht übermixen: Mischen Sie den Teig nur so lange, bis alles kombiniert ist, um einen lockeren und leichten Cobbler zu erhalten. Warm servieren: Servieren Sie den Cobbler warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein köstliches Dessert-Erlebnis. {{image_4}} Du kannst den Cobbler ganz einfach anpassen. Blaubeeren, Äpfel oder Kirschen passen wunderbar. Misch die Früchte, um neue Geschmäcker zu entdecken. Kombiniere zum Beispiel Pfirsiche mit Blaubeeren für einen fruchtigen Kick. Du kannst auch verschiedene Obstsorten nutzen, die du magst. Das macht den Cobbler spannend und lecker. Wenn du glutenfrei kochen möchtest, nimm einfach glutenfreies Mehl. Es gibt viele gute Optionen auf dem Markt. Du kannst auch die restlichen Zutaten anpassen. Verwende zum Beispiel Hafermilch statt normaler Milch. So bleibt der Cobbler für alle genießbar. Achte darauf, dass die anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Für vegane Varianten nimm pflanzliche Butter und Milch. Kokosöl ist eine gute Wahl für die Butter. Du kannst auch Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker nutzen. Diese Alternativen machen den Cobbler genauso lecker. So kannst du jeden mit diesem tollen Dessert erfreuen. Bewahre den Cobbler im Kühlschrank auf. Lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er frisch. Der Cobbler hält sich bis zu fünf Tage. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Der beste Weg zum Aufwärmen ist der Ofen. Heize ihn auf 175°C vor. Lege den Cobbler in eine Auflaufform. Decke ihn mit Alufolie ab, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Erwärme ihn etwa 15-20 Minuten. So wird er warm und lecker. Diese Methode hilft, die ursprüngliche Textur zu bewahren. Um den Cobbler portionsweise einzufrieren, schneide ihn zuerst in Stücke. Lege die Stücke in einen gefrierfesten Beutel. Entferne so viel Luft wie möglich. Beschrifte den Beutel mit dem Datum. Der Cobbler kann bis zu drei Monate eingefroren werden. Zum Auftauen lege die Stücke einfach in den Kühlschrank. Lass sie dort über Nacht auftauen. Danach kannst du sie wie gewohnt aufwärmen. So bleibt der Geschmack frisch und die Textur lecker. Die Zubereitung dauert insgesamt 45 Minuten. Die Vorbereitung benötigt etwa 15 Minuten. Danach backen Sie den Cobbler für 25-30 Minuten im Ofen. Diese Zeit ist perfekt, um den Teig und die Früchte zu kombinieren. Ja, gefrorene Früchte sind eine gute Wahl. Achten Sie darauf, sie vorher leicht auftauen zu lassen. Dies hilft, überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Lassen Sie die Früchte abtropfen, bevor Sie sie verwenden. So bleibt der Cobbler schön und knusprig. Der Hauptunterschied liegt in der Teigstruktur. Ein Cobbler hat einen dickeren Teig auf der Oberseite. Dieser Teig wird oft löffelweise auf die Früchte gegeben. Ein Crumble hingegen hat eine krümelige, streuselartige Oberfläche. Beide sind köstlich, aber ihre Texturen sind verschieden. Servieren Sie den Cobbler direkt aus der Pfanne. Das sieht toll aus und macht wenig Arbeit. Fügen Sie frische schwarze Johannisbeeren und eine Scheibe Pfirsich zur Dekoration hinzu. Für ein besonderes Extra, bieten Sie eine Kugel Vanilleeis dazu an. Das passt perfekt zu den warmen Früchten. Wir haben heute die wichtigsten Zutaten für einen köstlichen Cobbler erkundet. Der fruchtige Geschmack von schwarzen Johannisbeeren und Pfirsichen macht ihn besonders lecker. Ich habe dir die Schritte zur perfekten Zubereitung gezeigt, damit dein Cobbler gelingt. Denk daran, kreativ zu sein! Variiere die Früchte und teste glutenfreie oder vegane Optionen. Mit diesen Tipps wird dein Cobbler ein Hit. Viel Spaß beim Backen!

Schwarze Johannisbeeren-Pfirsich-Cobbler aus der Pfanne

Ein köstlicher Cobbler mit frischen schwarzen Johannisbeeren und Pfirsichen, perfekt für den Sommer.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Portionen 6
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 2 Tassen frische schwarze Johannisbeeren
  • 2 Tassen frische Pfirsiche, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Tasse Haushaltszucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Allzweckmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/2 Tasse Milch
  • 1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (zum Bestreuen)
  • nach Belieben Vanilleeis (zur optionalen Servierung)

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  • In einer großen Rührschüssel die schwarzen Johannisbeeren, die geschnittenen Pfirsiche, den Haushaltszucker, den Zitronensaft und den Vanilleextrakt vermengen. Gut durchmischen und etwa 10 Minuten stehen lassen, damit sich die Säfte verbinden.
  • In einer weiteren Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Salz, den gemahlenen Zimt und den braunen Zucker gut vermischen.
  • In einer separaten Schüssel die geschmolzene Butter mit der Milch vermengen und dann zu den trockenen Zutaten geben. Vorsichtig umrühren, bis alles gerade so kombiniert ist. Nicht zu lange rühren, um eine lockere Konsistenz zu erhalten.
  • In einer großen, ofenfesten Pfanne die Obstmischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  • Den Teig mit einem Löffel über die Fruchtmischung geben und dabei versuchen, möglichst viel Oberfläche abzudecken.
  • Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen und etwa 25-30 Minuten backen, bis der Cobbler goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in den Teig gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Nach dem Backen die Pfanne aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor das Gericht serviert wird.
  • Warm servieren, optional mit einer Kugel Vanilleeis dekoriert.

Notizen

Servieren Sie den Cobbler direkt aus der Pfanne mit frischen Früchten zur Dekoration.
Keyword Cobbler, dessert, Johannisbeeren, Pfirsich

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating