Wildreis-Suppe ist nicht nur lecker, sie ist auch gesund und leicht zu machen! In diesem Artikel teile ich einfache Rezeptideen, die du schnell umsetzen kannst. Egal, ob du ein Anfänger in der Küche bist oder ein erfahrener Koch, hier findest du alles, was du wissen musst. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du aus einfachen Zutaten eine nahrhafte und köstliche Suppe zaubern kannst. Bereit? Dann lass uns starten!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Wildreis und verschiedenen Pilzen sorgt für ein intensives und aromatisches Geschmackserlebnis.
- Gesunde Zutaten: Die Suppe ist reich an Gemüse und enthält gesunde Fette aus der Kokosmilch, was sie nahrhaft und sättigend macht.
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und schnell, sodass du in weniger als einer Stunde eine köstliche Suppe zaubern kannst.
- Vielseitig: Die Suppe kann leicht abgewandelt werden, indem du unterschiedliche Gemüsesorten oder Kräuter hinzufügst, je nach deinem Geschmack.
Zutaten
Hauptzutaten für Wildreis-Suppe
- Wildreis: Du benötigst 1 Tasse Wildreis. Er ist nahrhaft und gibt der Suppe einen tollen Biss. Achte darauf, ihn gut zu waschen, bevor du ihn verwendest.
- Gemüse und Pilze: Verwende eine Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Pilzen. Ich empfehle 1 grob gehackte Zwiebel, 2 fein gehackte Knoblauchzehen, 2 gewürfelte Karotten, 2 gewürfelte Selleriestangen und 250 g gemischte Pilze wie Cremini, Shiitake und Austernpilze. Diese Zutaten bringen Farbe und Geschmack in die Suppe.
- Gewürze und Brühe: Für den Geschmack sind Gewürze wichtig. Nutze 1,5 Liter Gemüsebrühe, 1 Teelöffel getrockneten Thymian und 1 Teelöffel getrockneten Rosmarin. Salz und Pfeffer nach Geschmack runden alles ab. Die Brühe macht die Suppe herzhaft und lecker.
Diese Zutaten sind einfach zu finden und machen deine Wildreis-Suppe besonders. Du kannst auch mit frischen Kräutern und Gewürzen experimentieren, um sie deinem Geschmack anzupassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zubereitung der Suppe
- Vorbereitung des Gemüses
Beginne mit dem Waschen des Wildreises. Das ist wichtig, um Schmutz zu entfernen. Hacke die Zwiebel grob. Nimm zwei Knoblauchzehen und hacke sie fein. Würfle die Karotten und den Sellerie. Bereite die Pilze vor, indem du sie in Scheiben schneidest.
- Kochen der Suppe im Topf
Erhitze einen großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib das Olivenöl hinein. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und brate sie für etwa fünf Minuten. Sie sollen weich werden. Danach kommen der Knoblauch, die Karotten und der Sellerie in den Topf. Brate diese Mischung für weitere drei bis vier Minuten. Das bringt die Aromen zur Geltung. Dann füge die Pilze hinzu. Lasse sie für fünf bis sieben Minuten kochen, damit sie zart werden und ihre Säfte freigeben.
- Fertigstellung mit Kokosmilch
Jetzt ist es Zeit, den Wildreis in den Topf zu geben. Gieße die Gemüsebrühe dazu. Füge den getrockneten Thymian und Rosmarin hinzu. Bringe alles zum Kochen. Senke die Hitze und decke den Topf ab. Lass die Suppe für etwa 40 bis 45 Minuten köcheln, bis der Wildreis zart ist. Rühre dann die Kokosmilch ein. Lass die Suppe für fünf weitere Minuten köcheln. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Teile die Suppe in Schalen auf, garniere sie mit frischer Petersilie und serviere sie warm.
Tipps & Tricks
So gelingt die Suppe perfekt
- Auswahl der besten Pilze
Wähle frische Pilze wie Cremini, Shiitake und Austernpilze. Diese geben einen tollen Geschmack. Achte darauf, dass sie fest und trocken sind. Vermeide matschige oder verfärbte Pilze.
- Anpassen der Konsistenz
Wenn die Suppe zu dick ist, füge mehr Gemüsebrühe hinzu. Für eine dickere Suppe kannst du mehr Wildreis verwenden. Rühre die Kokosmilch gut ein, um die Cremigkeit zu fördern.
- Geschmack variieren mit Gewürzen
Experimentiere mit Gewürzen. Füge etwas Paprika oder Kurkuma hinzu für mehr Farbe. Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano können auch neuen Schwung bringen. Probiere, bevor du würzt, um die Balance zu finden.
Pro Tipps
- Wildreis richtig vorbereiten: Vor dem Kochen den Wildreis mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen und die Textur zu verbessern.
- Frische Pilze verwenden: Verwende frische Pilze anstelle von getrockneten, um den Geschmack und die Textur der Suppe zu verbessern. Achte darauf, sie gut zu reinigen.
- Kokosmilch für Cremigkeit: Um die Suppe noch cremiger zu machen, kannst du die Kokosmilch auch pürieren, bevor du sie hinzufügst.
- Würzen nach Geschmack: Schmecke die Suppe vor dem Servieren ab und passe die Gewürze an. Frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie können den Geschmack intensivieren.

Variationen
Vegetarische Optionen
Wildreis-Suppe ist von Natur aus sehr anpassbar. Du kannst die Brühe leicht ändern. Verwende einfach eine Gemüsebrühe, wenn du die Suppe vegan machen möchtest. Damit bleibt sie lecker und nahrhaft.
Wenn du auf eine spezielle Diät achtest, kannst du die Zutaten anpassen. Verwende zum Beispiel glutenfreie Brühe. Das macht die Suppe für viele Menschen geeignet.
Für eine cremige Variante füge mehr Kokosmilch hinzu. Dies gibt der Suppe eine reichhaltige und glatte Textur. Du kannst auch andere pflanzliche Milchsorten ausprobieren. Mandel- oder Hafermilch sind gute Alternativen.
Hier sind einige Tipps, um die Suppe noch besser zu machen:
- Füge mehr Gemüse hinzu, wie Zucchini oder Spinat.
- Benutze frische Kräuter für einen intensiveren Geschmack.
- Probiere verschiedene Pilze, um neue Aromen zu entdecken.
Die Variationen sind endlos! Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Aufbewahrungsinformationen
Wie die Suppe richtig gelagert wird
- Kühlschrankaufbewahrung
Die Wildreis-Suppe bleibt im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch. Lass die Suppe vor dem Lagern abkühlen. Fülle sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack erhalten.
- Tiefkühloptionen und Tipps
Du kannst die Suppe auch einfrieren. Fülle die kalte Suppe in gefrierfreundliche Behälter. Lasse dabei etwas Platz oben, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Sie bleibt bis zu drei Monate im Gefrierfach gut.
- Beste Verwendung nach der Lagerung
Wenn du die Suppe wieder aufwärmst, mache dies langsam auf dem Herd. Füge ein wenig Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. So bleibt sie cremig und lecker.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Wildreis-Suppe
Wie lange ist die Suppe haltbar?
Die Wildreis-Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie am besten ein. Im Gefrierfach bleibt sie bis zu 3 Monate frisch.
Kann ich frischen Wildreis verwenden?
Ja, du kannst frischen Wildreis verwenden! Er benötigt jedoch eine längere Kochzeit als der vorgekochte. Achte darauf, den Reis gut zu waschen, bevor du ihn in die Suppe gibst. Frischer Wildreis kann einen tollen Geschmack und eine schöne Textur bieten.
Welche Beilagen passen gut zu dieser Suppe?
Zu Wildreis-Suppe passen knuspriges Brot oder Brötchen sehr gut. Du kannst auch einen frischen Salat als Beilage servieren. Wenn du es herzhaft magst, probiere geröstetes Gemüse oder Käse-Cracker. Diese Beilagen ergänzen die Aromen der Suppe perfekt.
Die Wildreis-Suppe bietet viele gesunde, schmackhafte Zutaten wie Wildreis, Gemüse und Gewürze. Die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen leicht. Tipp für den perfekten Geschmack sind die besten Pilze und Gewürze. Es gibt Variationen für jeden Geschmack, auch vegetarische Optionen. Die supereffektive Lagerung sorgt dafür, dass die Suppe lange frisch bleibt.
Probier die Rezepte aus und genieße die Vielfalt. Deine Freunde und Familie werden es liebe

Wildreis & Waldpilz-Suppe
Zutaten
- 1 Tasse Wildreis, gründlich gewaschen
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, grob gehackt
- 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Stück Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 250 g gemischte Pilze (Cremini, Shiitake und Austernpilze), in Scheiben geschnitten
- 1.5 Liter Gemüsebrühe
- 240 ml Kokosmilch
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Anleitungen
- Erhitze in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und brate sie etwa 5 Minuten lang, bis sie weich sind.
- Gebe den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie dazu und brate alles für weitere 3-4 Minuten, bis die Aromen durchdringen.
- Füge die gemischten Pilze in den Topf und koche sie weitere 5-7 Minuten, bis sie ihre Säfte freigeben und zart werden.
- Mische den Wildreis, die Gemüsebrühe, den Thymian und den Rosmarin unter und bringe die Mischung zum Kochen.
- Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse die Suppe etwa 40-45 Minuten köcheln, bis der Wildreis zart ist und aufgeplatzt ist.
- Sobald der Reis gekocht ist, rühre die Kokosmilch ein und lasse die Suppe weitere 5 Minuten köcheln, damit sie gut durchwärmt.
- Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Teile die Suppe auf Schalen auf und garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie vor dem Servieren.


