Ein-Pfannen-Wurst und Reis Pfanne einfach zubereiten

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Bist du bereit für ein schnelles und leckeres Rezept? Diese Ein-Pfannen-Wurst und Reis Pfanne ist ein Gamechanger in deiner Küche! Mit nur wenigen Zutaten kannst du ein schmackhaftes Gericht zubereiten. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, ich zeige dir, wie du in kurzer Zeit ein tolles Essen zubereitest. Lass uns gleich starten und jedes Detail erkunden!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Dieses Rezept ist schnell und unkompliziert, ideal für Wochentagsgerichte.
  2. Vielseitigkeit: Man kann verschiedene Wurstsorten oder Gemüse verwenden, je nach Vorliebe.
  3. Ein-Pfannen-Gericht: Alles wird in einer Pfanne zubereitet, was den Abwasch erleichtert.
  4. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Wurst, Reis und Gewürzen sorgt für ein rundum schmackhaftes Gericht.

Zutaten

Hauptzutaten für die Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne

  • 450 g Hähnchen- oder Putenwurst, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Langkornreis
  • 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Paprika (jede Farbe), gewürfelt
  • 1 Dose (405 g) gehackte Tomaten, ungedrained
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150 g gefrorene Erbsen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Die Hauptzutaten bilden die Basis für den Geschmack. Die Wurst bringt eine herzhafte Note. Der Reis nimmt die Aromen gut auf. Zwiebel und Knoblauch geben einen tollen Duft. Die Paprika sorgt für Farbe und Süße. Gehackte Tomaten fügen Saftigkeit hinzu. Hühnerbrühe verstärkt den Geschmack.

Optionale Zutaten zur Geschmacksverstärkung

  • Chili-Flocken für etwas Schärfe
  • Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin
  • Zitronensaft für Frische

Diese optionalen Zutaten können den Geschmack weiter verbessern. Chili-Flocken bringen Würze. Frische Kräuter fügen Tiefe hinzu. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische und Balance.

Nährwertinformationen der verwendeten Zutaten

  • Hähnchen- oder Putenwurst: reich an Protein, wenig Fett
  • Langkornreis: gute Kohlenhydratquelle, liefert Energie
  • Paprika: hohe Menge an Vitamin C, gut für das Immunsystem
  • Erbsen: enthalten Ballaststoffe und Vitamine

Die Nährstoffe in diesen Zutaten machen die Mahlzeit gesund. Protein hilft beim Muskelaufbau. Kohlenhydrate geben dir Energie. Vitamine unterstützen die Gesundheit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Zutaten

Zuerst müssen wir alle Zutaten sammeln und bereitstellen. Das macht den Kochprozess einfach und schnell. Hier sind die Zutaten, die du brauchst:

  • 450 g Hähnchen- oder Putenwurst, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Langkornreis
  • 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Paprika (jede Farbe), gewürfelt
  • 1 Dose (405 g) gehackte Tomaten, ungedrained
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150 g gefrorene Erbsen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Sobald du alles hast, kannst du mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung in der Pfanne

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die Wurstscheiben hinzu. Brate sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie schön braun sind. Nimm die Wurst aus der Pfanne und lege sie zur Seite.

Gib nun die gewürfelte Zwiebel und die Paprika in die Pfanne. Sautiere das Gemüse für etwa 3-4 Minuten, bis es weich wird. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für 1 Minute, bis er gut riecht.

Jetzt kommt der spannende Teil. Rühre den Reis, die gebratene Wurst, die gehackten Tomaten, die Hühnerbrühe, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer ein. Lass alles aufkochen. Wenn es kocht, reduziere die Hitze auf niedrig. Decke die Pfanne ab und lasse alles 20 Minuten köcheln. Der Reis saugt dann die Flüssigkeit auf und wird zart.

Nach 20 Minuten rühre die gefrorenen Erbsen ein. Decke die Pfanne erneut ab und lasse die Erbsen für 5 Minuten auftauen.

Servieren und Anrichten der Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne

Nehme die Pfanne vom Herd. Lockere den Reis mit einer Gabel auf. Jetzt kannst du die Pfanne anrichten. Gib die Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne in Schalen oder auf Teller. Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.

Das sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch lecker! Du wirst es lieben!

Tipps & Tricks

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um die Ein-Pfannen-Wurst und Reis Pfanne perfekt zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps.

  • Wurst anbraten: Brate die Wurst gut an. Das gibt viel Geschmack.
  • Frisches Gemüse: Nutze frisches Gemüse für mehr Aroma. Paprika und Zwiebel sind ideal.
  • Reis richtig kochen: Achte darauf, den Reis nicht zu oft zu rühren. So bleibt er locker.
  • Hühnerbrühe verwenden: Nutze eine gute Hühnerbrühe. Sie macht das Gericht reichhaltiger.

Häufige Fehler vermeiden

Viele machen Fehler bei der Zubereitung. Hier sind Tipps, um sie zu vermeiden:

  • Zu hohe Hitze: Koche bei mittlerer Hitze. Zu hohe Hitze kann das Gemüse verbrennen.
  • Unzureichendes Abdecken: Decke die Pfanne immer ab, wenn du köchelst. So bleibt die Feuchtigkeit drin.
  • Zu wenig Würze: Schmecke das Gericht ab. Salz und Pfeffer sind wichtig für den Geschmack.
  • Reis zu lange kochen: Koche den Reis nicht zu lange. Er sollte weich, aber nicht matschig sein.

Ideale Beilagen und Getränke

Zu dieser Wurst und Reis Pfanne passen tolle Beilagen und Getränke:

  • Beilagen: Ein frischer Salat ergänzt das Gericht gut. Auch Brot passt super dazu.
  • Getränke: Ein kaltes Bier oder ein leichter Weißwein sind ideale Begleiter. Sie passen gut zum herzhaften Geschmack.
  • Dessert: Ein leichtes Dessert, wie frisches Obst, rundet das Essen ab.

Pro Tipps

  1. Wurstwahl: Verwenden Sie eine Mischung aus Hähnchen- und Putenwurst für ein ausgewogenes Geschmacksprofil und eine leichtere Mahlzeit.
  2. Reis richtig garen: Achten Sie darauf, den Reis nicht zu lange zu kochen, damit er schön körnig bleibt und nicht matschig wird.
  3. Gemüse variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.
  4. Garnierung: Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine frische Note.

Variationen

Vegetarische oder vegane Alternativen

Wenn Sie eine vegetarische oder vegane Option suchen, können Sie die Wurst einfach ersetzen. Statt Hähnchen- oder Putenwurst verwenden Sie eine pflanzliche Wurst. Es gibt viele tolle Marken auf dem Markt. Achten Sie darauf, dass sie gut gewürzt sind. Tofu oder Tempeh können auch eine gute Wahl sein. Diese Proteine nehmen den Geschmack der Gewürze gut auf.

Gewürzvariationen zur Anpassung des Geschmacks

Die Gewürze machen den Unterschied. Sie können mit Paprika und Kreuzkümmel beginnen. Fügen Sie dann eine Prise Cayennepfeffer für etwas Schärfe hinzu. Oder probieren Sie italienische Kräuter wie Oregano und Basilikum aus. Diese geben dem Gericht einen anderen Twist. Auch ein wenig Zitronensaft am Ende kann frische Aromen bringen.

Saisonale Gemüseoptionen zur Ergänzung des Rezepts

Saisonales Gemüse bringt Farbe und Nährstoffe. Im Frühling können Sie Spargel oder Zucchini hinzufügen. Im Sommer passen frische Tomaten oder Bohnen gut. Im Herbst sind Kürbis und Pilze eine tolle Ergänzung. Diese Variationen machen das Rezept vielseitig und spannend. Experimentieren Sie mit dem, was gerade verfügbar ist.

Lagerung und Aufwärmen

So bewahrt man Reste richtig auf

Um Reste der Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne gut zu lagern, sollten Sie sie zuerst abkühlen lassen. Verwenden Sie dann einen luftdichten Behälter. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht zu voll ist, damit die Luft zirkulieren kann. Sie können die Reste auch in Portionen aufteilen. So ist das Aufwärmen später viel einfacher. Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum. So wissen Sie, wann Sie die Reste gemacht haben.

Anleitungen zum Aufwärmen der Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne

Sie können die Reste auf verschiedene Arten aufwärmen. Die beste Methode ist, die Pfanne wieder auf den Herd zu stellen. Fügen Sie einen Spritzer Hühnerbrühe oder Wasser hinzu, um das Gericht feucht zu halten. Erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze und rühren Sie gelegentlich um. Das dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Alternativ können Sie die Reste auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stellen Sie die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erwärmen Sie das Gericht in 1-Minuten-Intervallen. Vergessen Sie nicht, es zwischendurch umzurühren.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank

Im Kühlschrank bleibt die Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne etwa 3 bis 4 Tage frisch. Achten Sie darauf, sie gut abzudecken. Wenn Sie die Reste länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. In einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel hält es sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen legen Sie die gefrorene Portion einfach über Nacht in den Kühlschrank. So bleibt der Geschmack frisch und lecker.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie kann ich die Konsistenz des Reises verbessern?

Um die Konsistenz des Reises zu verbessern, gibt es einfache Tipps. Verwende frischen Reis, da dieser weniger klebrig ist. Spüle den Reis unter kaltem Wasser ab. Das entfernt überschüssige Stärke. Du kannst auch die Menge an Hühnerbrühe anpassen. Zu viel Flüssigkeit macht den Reis matschig. Achte darauf, den Reis während des Kochens nicht zu oft umzurühren. Das verhindert, dass der Reis zerbricht.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst dieses Rezept im Voraus zubereiten. Koche die Pfanne wie beschrieben und lasse sie abkühlen. Teile die Portionen in luftdichte Behälter auf. Du kannst die Pfanne bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie später essen möchtest, erwärme sie auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Achte darauf, die Pfanne gut durchzuwärmen, damit alles heiß ist.

Welche Alternativen gibt es zur Hähnchen- oder Putenwurst?

Es gibt viele tolle Alternativen zur Hähnchen- oder Putenwurst. Du kannst Rinderwurst oder Schweinswurst ausprobieren. Veggie-Würste sind ebenfalls eine gute Wahl. Diese sind oft aus Soja oder Gemüse gemacht. Wenn du etwas ganz anderes möchtest, probiere Chorizo für einen würzigen Kick. Jede dieser Optionen bringt ihren eigenen Geschmack in die Pfanne.

In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Zutaten für die Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne besprochen. Wir haben auch gesehen, wie man sie zubereitet und anrichtet. Tipps zum Vermeiden häufiger Fehler und leckere Variationen wurden ebenfalls vorgestellt.

Nehmt die Ratschläge zur Aufbewahrung ernst, um Reste frisch zu halten. Ihr könnt dieses Gericht leicht anpassen und genießen. Probiert es aus und entdeckt die Möglichkeite

- 450 g Hähnchen- oder Putenwurst, in Scheiben geschnitten - 200 g Langkornreis - 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Paprika (jede Farbe), gewürfelt - 1 Dose (405 g) gehackte Tomaten, ungedrained - 500 ml Hühnerbrühe - 1 Teelöffel Paprika - 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 150 g gefrorene Erbsen - 2 Esslöffel Olivenöl - Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren Die Hauptzutaten bilden die Basis für den Geschmack. Die Wurst bringt eine herzhafte Note. Der Reis nimmt die Aromen gut auf. Zwiebel und Knoblauch geben einen tollen Duft. Die Paprika sorgt für Farbe und Süße. Gehackte Tomaten fügen Saftigkeit hinzu. Hühnerbrühe verstärkt den Geschmack. - Chili-Flocken für etwas Schärfe - Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin - Zitronensaft für Frische Diese optionalen Zutaten können den Geschmack weiter verbessern. Chili-Flocken bringen Würze. Frische Kräuter fügen Tiefe hinzu. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische und Balance. - Hähnchen- oder Putenwurst: reich an Protein, wenig Fett - Langkornreis: gute Kohlenhydratquelle, liefert Energie - Paprika: hohe Menge an Vitamin C, gut für das Immunsystem - Erbsen: enthalten Ballaststoffe und Vitamine Die Nährstoffe in diesen Zutaten machen die Mahlzeit gesund. Protein hilft beim Muskelaufbau. Kohlenhydrate geben dir Energie. Vitamine unterstützen die Gesundheit. {{ingredient_image_2}} Zuerst müssen wir alle Zutaten sammeln und bereitstellen. Das macht den Kochprozess einfach und schnell. Hier sind die Zutaten, die du brauchst: - 450 g Hähnchen- oder Putenwurst, in Scheiben geschnitten - 200 g Langkornreis - 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Paprika (jede Farbe), gewürfelt - 1 Dose (405 g) gehackte Tomaten, ungedrained - 500 ml Hühnerbrühe - 1 Teelöffel Paprika - 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 150 g gefrorene Erbsen - 2 Esslöffel Olivenöl - Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren Sobald du alles hast, kannst du mit dem Kochen beginnen. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die Wurstscheiben hinzu. Brate sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie schön braun sind. Nimm die Wurst aus der Pfanne und lege sie zur Seite. Gib nun die gewürfelte Zwiebel und die Paprika in die Pfanne. Sautiere das Gemüse für etwa 3-4 Minuten, bis es weich wird. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für 1 Minute, bis er gut riecht. Jetzt kommt der spannende Teil. Rühre den Reis, die gebratene Wurst, die gehackten Tomaten, die Hühnerbrühe, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer ein. Lass alles aufkochen. Wenn es kocht, reduziere die Hitze auf niedrig. Decke die Pfanne ab und lasse alles 20 Minuten köcheln. Der Reis saugt dann die Flüssigkeit auf und wird zart. Nach 20 Minuten rühre die gefrorenen Erbsen ein. Decke die Pfanne erneut ab und lasse die Erbsen für 5 Minuten auftauen. Nehme die Pfanne vom Herd. Lockere den Reis mit einer Gabel auf. Jetzt kannst du die Pfanne anrichten. Gib die Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne in Schalen oder auf Teller. Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie. Das sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch lecker! Du wirst es lieben! Um die Ein-Pfannen-Wurst und Reis Pfanne perfekt zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps. - Wurst anbraten: Brate die Wurst gut an. Das gibt viel Geschmack. - Frisches Gemüse: Nutze frisches Gemüse für mehr Aroma. Paprika und Zwiebel sind ideal. - Reis richtig kochen: Achte darauf, den Reis nicht zu oft zu rühren. So bleibt er locker. - Hühnerbrühe verwenden: Nutze eine gute Hühnerbrühe. Sie macht das Gericht reichhaltiger. Viele machen Fehler bei der Zubereitung. Hier sind Tipps, um sie zu vermeiden: - Zu hohe Hitze: Koche bei mittlerer Hitze. Zu hohe Hitze kann das Gemüse verbrennen. - Unzureichendes Abdecken: Decke die Pfanne immer ab, wenn du köchelst. So bleibt die Feuchtigkeit drin. - Zu wenig Würze: Schmecke das Gericht ab. Salz und Pfeffer sind wichtig für den Geschmack. - Reis zu lange kochen: Koche den Reis nicht zu lange. Er sollte weich, aber nicht matschig sein. Zu dieser Wurst und Reis Pfanne passen tolle Beilagen und Getränke: - Beilagen: Ein frischer Salat ergänzt das Gericht gut. Auch Brot passt super dazu. - Getränke: Ein kaltes Bier oder ein leichter Weißwein sind ideale Begleiter. Sie passen gut zum herzhaften Geschmack. - Dessert: Ein leichtes Dessert, wie frisches Obst, rundet das Essen ab. Pro Tipps Wurstwahl: Verwenden Sie eine Mischung aus Hähnchen- und Putenwurst für ein ausgewogenes Geschmacksprofil und eine leichtere Mahlzeit. Reis richtig garen: Achten Sie darauf, den Reis nicht zu lange zu kochen, damit er schön körnig bleibt und nicht matschig wird. Gemüse variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe. Garnierung: Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine frische Note. {{image_4}} Wenn Sie eine vegetarische oder vegane Option suchen, können Sie die Wurst einfach ersetzen. Statt Hähnchen- oder Putenwurst verwenden Sie eine pflanzliche Wurst. Es gibt viele tolle Marken auf dem Markt. Achten Sie darauf, dass sie gut gewürzt sind. Tofu oder Tempeh können auch eine gute Wahl sein. Diese Proteine nehmen den Geschmack der Gewürze gut auf. Die Gewürze machen den Unterschied. Sie können mit Paprika und Kreuzkümmel beginnen. Fügen Sie dann eine Prise Cayennepfeffer für etwas Schärfe hinzu. Oder probieren Sie italienische Kräuter wie Oregano und Basilikum aus. Diese geben dem Gericht einen anderen Twist. Auch ein wenig Zitronensaft am Ende kann frische Aromen bringen. Saisonales Gemüse bringt Farbe und Nährstoffe. Im Frühling können Sie Spargel oder Zucchini hinzufügen. Im Sommer passen frische Tomaten oder Bohnen gut. Im Herbst sind Kürbis und Pilze eine tolle Ergänzung. Diese Variationen machen das Rezept vielseitig und spannend. Experimentieren Sie mit dem, was gerade verfügbar ist. Um Reste der Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne gut zu lagern, sollten Sie sie zuerst abkühlen lassen. Verwenden Sie dann einen luftdichten Behälter. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht zu voll ist, damit die Luft zirkulieren kann. Sie können die Reste auch in Portionen aufteilen. So ist das Aufwärmen später viel einfacher. Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum. So wissen Sie, wann Sie die Reste gemacht haben. Sie können die Reste auf verschiedene Arten aufwärmen. Die beste Methode ist, die Pfanne wieder auf den Herd zu stellen. Fügen Sie einen Spritzer Hühnerbrühe oder Wasser hinzu, um das Gericht feucht zu halten. Erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze und rühren Sie gelegentlich um. Das dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Alternativ können Sie die Reste auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stellen Sie die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erwärmen Sie das Gericht in 1-Minuten-Intervallen. Vergessen Sie nicht, es zwischendurch umzurühren. Im Kühlschrank bleibt die Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne etwa 3 bis 4 Tage frisch. Achten Sie darauf, sie gut abzudecken. Wenn Sie die Reste länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. In einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel hält es sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen legen Sie die gefrorene Portion einfach über Nacht in den Kühlschrank. So bleibt der Geschmack frisch und lecker. Um die Konsistenz des Reises zu verbessern, gibt es einfache Tipps. Verwende frischen Reis, da dieser weniger klebrig ist. Spüle den Reis unter kaltem Wasser ab. Das entfernt überschüssige Stärke. Du kannst auch die Menge an Hühnerbrühe anpassen. Zu viel Flüssigkeit macht den Reis matschig. Achte darauf, den Reis während des Kochens nicht zu oft umzurühren. Das verhindert, dass der Reis zerbricht. Ja, du kannst dieses Rezept im Voraus zubereiten. Koche die Pfanne wie beschrieben und lasse sie abkühlen. Teile die Portionen in luftdichte Behälter auf. Du kannst die Pfanne bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie später essen möchtest, erwärme sie auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Achte darauf, die Pfanne gut durchzuwärmen, damit alles heiß ist. Es gibt viele tolle Alternativen zur Hähnchen- oder Putenwurst. Du kannst Rinderwurst oder Schweinswurst ausprobieren. Veggie-Würste sind ebenfalls eine gute Wahl. Diese sind oft aus Soja oder Gemüse gemacht. Wenn du etwas ganz anderes möchtest, probiere Chorizo für einen würzigen Kick. Jede dieser Optionen bringt ihren eigenen Geschmack in die Pfanne. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Zutaten für die Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne besprochen. Wir haben auch gesehen, wie man sie zubereitet und anrichtet. Tipps zum Vermeiden häufiger Fehler und leckere Variationen wurden ebenfalls vorgestellt. Nehmt die Ratschläge zur Aufbewahrung ernst, um Reste frisch zu halten. Ihr könnt dieses Gericht leicht anpassen und genießen. Probiert es aus und entdeckt die Möglichkeiten!

Ein-Pfannen-Wurst- und Reis-Pfanne

Ein einfaches und schmackhaftes Gericht mit Wurst und Reis, perfekt für ein schnelles Abendessen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Hähnchen- oder Putenwurst, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Langkornreis
  • 1 Stück mittlere Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Paprika (jede Farbe), gewürfelt
  • 405 g Dose gehackte Tomaten, ungedrained
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 0.5 Teelöffel Kreuzkümmel
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 150 g gefrorene Erbsen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die Wurstscheiben hinzu und braten Sie diese für etwa 5-7 Minuten, bis sie schön braun sind. Nehmen Sie die Wurst aus der Pfanne und stellen Sie sie zur Seite.
  • Geben Sie in dieselbe Pfanne die gewürfelte Zwiebel und Paprika. Sautieren Sie die Gemüse für etwa 3-4 Minuten, bis sie weich sind.
  • Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für weitere 1 Minute, bis er aromatisch duftet.
  • Rühren Sie den Reis, die gebratene Wurst, die gehackten Tomaten (mit ihrem Saft), die Hühnerbrühe, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer ein. Lassen Sie alles aufkochen.
  • Sobald es kocht, reduzieren Sie die Hitze auf niedrig, decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie das Ganze etwa 20 Minuten köcheln, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat und zart ist.
  • Nachdem der Reis gar ist, rühren Sie die gefrorenen Erbsen ein und decken Sie die Pfanne erneut ab, um die Erbsen für weitere 5 Minuten auftauen zu lassen.
  • Vom Herd nehmen, den Reis mit einer Gabel auflockern und vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.

Notizen

Kann mit verschiedenen Gemüsesorten variiert werden.
Keyword einfach, Pfanne, Reis, Wurst

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating