Willkommen zu meinem Rezept für Marry Me Chicken Soup! Dieses Gericht ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker. Wenn du ein schnelles, herzhaftes Mahl suchst, das jeden begeistert, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese köstliche Suppe zubereiten kannst. Lass uns gleich mit den Zutaten starten und bald wirst du das Geheimnis dieses besonderen Rezepts kennen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach und schnell: Dieses Rezept ist perfekt für geschäftige Wochentage, da es in nur 40 Minuten zubereitet werden kann.
- Herzhaft und cremig: Die Kombination aus Hühnerbrust, Gemüse und Sahne macht die Suppe besonders reichhaltig und sättigend.
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und magerem Hähnchen ist diese Suppe eine nahrhafte Wahl für die ganze Familie.
- Verliebt in den Geschmack: Die aromatischen Kräuter und die cremige Textur machen jede Schüssel zu einem Geschmackserlebnis.
Zutaten
Hauptzutaten
Für die Marry Me Chicken Soup brauchen Sie:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 450 g Hähnchenbrustfilets, gewürfelt
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 1,5 Liter Hühnerbrühe
- 240 ml Schlagsahne
- 150 g gefrorene Erbsen
- 1/2 Tasse frischer Petersilie, gehackt
Gewürze und Kräuter
Die Gewürze und Kräuter geben der Suppe den besonderen Geschmack:
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optionales Zubehör
Für die Zubereitung ist etwas Zubehör nützlich:
- Ein großer Topf
- Ein scharfes Messer
- Ein Schneidebrett
- Ein Holzlöffel zum Rühren
Diese Zutaten und Werkzeuge helfen Ihnen, die leckere Suppe schnell und einfach zuzubereiten. Das Rezept ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder einen gemütlichen Samstagabend. Viel Spaß beim Kochen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hähnchen anbraten
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Hähnchenbruststücke hinzu. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate das Hähnchen für 5-7 Minuten, bis es goldbraun ist. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und lege es beiseite.
Gemüse anbraten
In demselben Topf gib die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzu. Brate die Mischung für 5-6 Minuten an. Achte darauf, dass das Gemüse weich und aromatisch wird.
Brühe und Kräuter hinzufügen
Gieße die Hühnerbrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze auf ein sanftes Simmern. Gib das vorgegarte Hähnchen zusammen mit dem Thymian und Oregano zurück in den Topf. Lass die Suppe 15 Minuten köcheln.
Die Suppe köcheln lassen
Während die Suppe köchelt, entfalten sich die Aromen. Dies sorgt für einen vollen Geschmack. Rühre gelegentlich um, damit nichts ansetzt.
Sahne und Erbsen hinzufügen
Rühre die Schlagsahne und die gefrorenen Erbsen in die Suppe. Lasse die Suppe weitere 5 Minuten kochen. Dadurch wird die Suppe leicht dick und cremig.
Abschmecken und Servieren
Schmecke die Suppe ab. Füge bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu. Rühre die frisch gehackte Petersilie unter. Serviere die Suppe in tiefen Tellern. Ein Zweig frische Petersilie und ein Spritzer Zitronensaft machen das Gericht perfekt.
Tipps & Tricks
Perfektes Hähnchen
Um das Hähnchen perfekt zuzubereiten, verwende frische Bruststücke. Diese sind saftig und zart. Schneide das Hähnchen in gleichmäßige Würfel. So garen sie gleichmäßig. Achte darauf, das Hähnchen bei mittlerer Hitze zu braten. So wird die äußere Schicht goldbraun und knusprig. Lass das Hähnchen nicht zu lange im Topf, um Trockenheit zu vermeiden.
Gemüsealternativen
Wenn du etwas Abwechslung willst, probiere andere Gemüse aus. Zucchini, Paprika oder grüne Bohnen passen gut. Du kannst auch tiefgefrorenes Gemüse verwenden, wenn es schnell gehen muss. Denke daran, die Garzeit etwas anzupassen. So bleiben die Nährstoffe erhalten und das Gemüse bleibt knackig.
Servierempfehlungen
Serviere die Suppe in tiefen Tellern für eine schöne Präsentation. Garniere sie mit frischer Petersilie und einem Spritzer Zitronensaft. Das gibt der Suppe einen tollen frischen Kick. Du kannst auch geröstetes Brot oder Cracker dazu reichen. Sie passen gut zum Geschmack der Suppe.
Pro Tipps
- Hähnchen marinieren: Marinieren Sie das Hähnchenbrustfilet in einer Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen für zusätzliche Aromen.
- Gemüse anbraten: Braten Sie das Gemüse bei mittlerer Hitze an, um die Süße freizusetzen und den Geschmack zu intensivieren.
- Frische Kräuter: Fügen Sie die frischen Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ihre Aromen zu bewahren.
- Creme variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sahnearten oder fügen Sie einen Schuss Weißwein hinzu, um den Geschmack der Suppe zu verfeinern.

Variationen
Würzige Version mit Chili
Um der Suppe einen scharfen Kick zu geben, füge frische Chilis hinzu. Du kannst auch Chiliflocken verwenden. Beginne, indem du die Chilis zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbrätst. Die Schärfe wird die Aromen verstärken. Diese Version passt gut zu frischem Brot.
Vegetarische Alternative
Wenn du eine vegetarische Variante möchtest, ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen. Kichererbsen sind gesund und geben der Suppe eine gute Textur. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe. Füge zusätzlich mehr Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzu. Das sorgt für einen vollen Geschmack.
Nudelvariation
Für eine sättigende Nudelversion kannst du kleine Nudeln oder Reis hinzufügen. Koche die Nudeln separat und gebe sie kurz vor dem Servieren in die Suppe. Das macht die Suppe herzhaft und lecker. Achte darauf, die Brühe etwas dicker zu machen, damit die Nudeln den Geschmack aufnehmen können.
Lagerungshinweise
Kurzfristige Lagerung im Kühlschrank
Du kannst die Suppe im Kühlschrank für etwa 3 bis 4 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass die Suppe in einem luftdichten Behälter ist. Lass die Suppe zuerst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So bleibt der Geschmack frisch und lecker.
Langfristige Lagerung im Gefrierschrank
Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Teile die Suppe in Portionen auf und fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, damit die Suppe beim Einfrieren expandieren kann. So bleibt die Suppe bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen der Suppe
Um die Suppe aufzuwärmen, kannst du sie in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Rühre die Suppe regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Alternativ kannst du die Suppe auch in der Mikrowelle aufwärmen. Dazu gib die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie in Intervallen von 1-2 Minuten. Achte darauf, die Suppe zwischendurch umzurühren, damit sie gleichmäßig heiß wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?
Du kannst die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt ist. Ein luftdichtes Gefäß hilft, den Geschmack zu bewahren.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Der Geschmack wird sogar besser, wenn sie ein paar Stunden oder über Nacht ruht. Erwärme die Suppe einfach vor dem Servieren.
Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Ja, du kannst auch Pute oder sogar Rindfleisch verwenden. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Hähnchen ist jedoch am besten für diese Suppe. Es bleibt saftig und zart.
Welche Beilagen passen gut zu dieser Suppe?
Ein frisches Baguette oder knusprige Cracker sind perfekt. Auch ein einfacher grüner Salat passt gut dazu. So hast du ein rundes und leckeres Essen.
Wir haben die wichtigsten Zutaten für die Suppe besprochen, vom Hähnchen bis zu Kräutern. Ich habe die Schritte erklärt, um eine köstliche Suppe zuzubereiten. Zudem gab es Tipps, um das Hähnchen perfekt zu braten und Gemüsealternativen zu nutzen. Variationen wie eine würzige oder vegetarische Version erweitern das Rezept. Lagerungshinweise helfen dir, die Suppe frisch zu halten. Zusammengefasst, viel Spaß beim Kochen und Experimentiere

Marry Me Chicken Soup
Zutaten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut, gewürfelt
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1.5 Liter Hühnerbrühe
- 240 ml Schlagsahne
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 150 g gefrorene Erbsen
- 0.5 Tasse frische Petersilie, gehackt
Anleitungen
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelten Hähnchenbruststücke hinzu und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Hähnchen etwa 5-7 Minuten lang, bis es goldbraun und nicht mehr rosa ist. Nehmen Sie das Hähnchen aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.
- In demselben Topf fügen Sie die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzu. Braten Sie die Mischung etwa 5-6 Minuten lang an, bis das Gemüse weich und aromatisch ist.
- Gießen Sie die Hühnerbrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
- Reduzieren Sie die Hitze auf ein sanftes Simmern und geben Sie das vorgegarte Hähnchen zusammen mit dem getrockneten Thymian und Oregano zurück in den Topf. Lassen Sie die Suppe etwa 15 Minuten lang köcheln.
- Rühren Sie die Schlagsahne und die gefrorenen Erbsen ein. Kochen Sie die Suppe weitere 5 Minuten, damit sie leicht eindickt.
- Schmecken Sie die Suppe ab und passen Sie die Würze mit mehr Salz und Pfeffer an, falls nötig.
- Zum Schluss rühren Sie die frisch gehackte Petersilie unter, bevor Sie die Suppe servieren.


